Umgang mit Kunden der "Premium"-Klasse bei VW / Service, Dienstleistung, etc.
Hallo zusammen,
nun warte ich knapp 2 Wochen auf mein Fahrzeug ( T3, fast voll, 100 k)... auf dem Hof vom Händler steht er; aber der Händler hat "angeblich" keine Papiere..................
Hier nun mal meine Frage. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Kundenfreundlichkeit?
Umgang mit Kunden?
Umgang mit Kunden im Premiumbereich?
Erfahrung der Mitarbeiter, etc...
Leider sind meine bis dato nur negativ; aber ich bin wohl zu verwöhnt von Porsche, Audi, etc... wobei Opel hier um Welten sogar besser ist.
Gerne aber auch nicht nur negative Berichte; positive Berichte sind auch gerne willkommen
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme super Service und anständige Preise,immer einen Leihwagen und die Autos werden geholt und gebracht dazu.Ich schachere allerdings nicht permanent herum und auch wenns teuer ist-Ebay Öl oder Bremsen mitbringen wäre für mich das Gleiche ,als würde ich ins Restaurant meinen Wein von Aldi mitbringen und dazu kostenloses Leitungswasser verlangen.
36 Antworten
Ebenfalls OT: Nachdem ich Miele auf die Rechtslage (zwei fehlgeschlagene Reparaturversuche...) aufmerksam gemacht habe, weigerten die sich, mir eine neue Maschine zu liefern. Nun haben wir eine Bosch, nicht vom Fachhändler, sondern vom Media Markt.
Das ist ja das Problem.
Ich habe alles von V-Zug und diverse Reparaturen schon hinter mir.
In den Mietwohnungen ist alles sage ich mal krass, billigzeug.
Da ist noch nichts kaputt gegangen.
So ist es bei Autos.
Bei einem Dacia muss mir der Verkäufer nicht die 3 Knöpfe erklären. Hier ist der Schlüssel gute Fahrt, reicht.
Bei einem 100K Touareg sieht das schon ein wenig anderst aus.
Es gibt solche und solche Autohäuser. Ich hatte leider Pech. Der Umgang war eben schlecht... wird auch meine Konsequenzen daraus ziehen.
Auto habe ich geholt.10 min. Übergabe und Tschüss.. sorry, trotzdem erwartet man wohl eh n wenig mehr in der Klasse?! Habe einfach andere Erfahrungen bei MB, Audi, Porsche, BMW gemacht. Auch bei Ford und Opel deutlich freundlicher..
Aber es liegt nicht an der Marke, oder welchen Preis das Fahrzeug hat.. Kundenservice und Freundlichkeit kostet einfach nix 🙂 und das fehlt leider hier ..
Es kommt nur auf den Händler (bzw. den Verkäufer) an. Flasche Sekt gab es beim 7er wie auch beim Touareg vom Händler gratis dazu. Und einen großen Blumenstrauß vom Smart Center in Bremen, als ich dort 2017 den Forfour als Jahreswagen für meine Tochter kaufte.
Ob ich mich daran aber bei zukünftigen Käufen orientiere? Wohl kaum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sashzi schrieb am 29. Juli 2018 um 23:30:52 Uhr:
.........Auto habe ich geholt.10 min. Übergabe und Tschüss.. ............................
das wäre für mich der Idealzustand !!
genau, es liegt am Händler; bzw. an der Geschäftsführer. Der Verkäufer ist/war bemüht. Leider hatte er gar keine Infos über den Touareg... er wusst wirklich gar nix; aber dafür hat er es ehrlich zugegeben! Und damit kann man dann umgehen......
Nein, Geschenke sind nicht wichtig.... der Service zählt! Egal welche Preisklasse!
Auf jedenfall sind nun die ersten 800 KM drauf. Fazit: Schönes Auto.
Zitat:
@sashzi schrieb am 30. Juli 2018 um 10:40:37 Uhr:
@PeterBHgenau, es liegt am Händler; bzw. an der Geschäftsführer. Der Verkäufer ist/war bemüht. Leider hatte er gar keine Infos über den Touareg... er wusst wirklich gar nix; aber dafür hat er es ehrlich zugegeben! Und damit kann man dann umgehen......
Nein, Geschenke sind nicht wichtig.... der Service zählt! Egal welche Preisklasse!
Auf jedenfall sind nun die ersten 800 KM drauf. Fazit: Schönes Auto.
Das hört man bei neuen Modellen mit viel Technik ja oft. In der Ausbaustufe kommte es trotz oder gerade wegen dem „Berater“ auch schon mal zu Fehlbestellungen einzelner Ausstattungsfeatures. Da ist das MT.Forum schon eine grosse Hilfe zur Verhinderung, weil viele autoaffine User unterwegs sind, die sich exzessiv damit auseinandersetzen und ihre Erkenntnisse gerne wietergeben.
Im Grunde lässt sich diese Vertriebsstufe dann auch überspringen und man kann gleich im Internet bestellen. Für die Musterwand mit originalen Farben und Polstern brauchts auch keinen, der dabei Händchen hält.
Ich machs für gewöhnlich so, dass ich vorkonfiguriere und per Email ins Autohaus sende, mit der Bitte ein Angebot zu unterbreiten. Den Nachlass mit weichen und harten Faktoren kann der GF auch abends vor Feierabend noch machen.....vielleicht ja dann ohne Umlagekosten für den Vertriebsapparat, den ich eh nicht benötige.
Richtig ist aber sicher auch, dass es einen Haufen Leute gibt, die das Procedere durchlaufen wollen, im AH eine Beratung Auge in Auge zu erhalten.....dann sollte aber auch Kompetenz gegenüber sitzen.