Touareg vor und nach Facelift? Kaufberatung für einen möglichen Umsteiger von Mercedes zu VW ;-)

VW Touareg 3 (CR)

Hallo liebe Touareg Gemeinde!

Ich überlege derzeit die Anschaffung eines (Achtung Klischee🥴) altersgerechteren Fahrzeugs und den Umstieg von einer alten Mercedes E-Klasse zu einem Touareg.

Kurz zu mir, Anfang 50, seit langer Zeit eigentlich Mercedes Fahrer und Fan gewesen aber die Fahrzeugkarriere startete mit einem uralten Audi 80 L und einem VW Passat 32B. Zur Zeit fahre ich einen alten E500 als V8 Benziner aus Bj 2010 - Spritverbrauch ist also kein Fremdwort für mich 😵‍💫

Da mittlerweile die Preise das einzige sind, was vom "Premium-Anspruch" von Mercedes übriggeblieben ist, gibt es für mich keinen validen Grund mehr, einen SUV aus dem Mercedes-Lager als Nachfolger für meine E-Klasse in Betracht zu ziehen.

Der Touareg 3 gefällt mir optisch und ehrlicherweise auch technisch, eine Allradlenkung bieten noch immer nicht viele! Aus dem SUV Bereich sind mir da nur der Touareg, Q7, BMW X5, Porsche Chayenne und vielleicht noch ein Land Rover bekannt... der Touareg hat dabei immer den kleinsten Wendekreis!

Meine konkrete Frage an die Spezialisten hier, was würdet Ihr empfehlen - ein Fahrzeug vor der Modellpflege aus der Range 2018 - Ende 2022 oder einen ab der Modellpflege ab Mitte 2023?

Was ich durch mitlesen hier mittlerweile "erlesen" habe, ab Facelift soll die Qualitätsanmutung im Innenraum etwas gefälliger sein, das Infotainment (Navi, Radio, Bordcomputer, etc...) sollen wohl ab Facelift softwaretechnisch etwas besser (stabiler laufen?) und einfacher zu bedienen sein? Und das neuere Matrix-LED Licht mit zigtausend LEDs soll eine noch bessere Ausleuchtung als das ohnehin schon gute IQ Light der ersten Serie bieten.

Dagegen sollen tw. Assistenten bevormundend nerven und nicht dauerhaft abschaltbar sein (Geschwindigkeitsüberwachung). Eine Eigendiagnose oder Codierungen am Fahrzeug wurden mit der nächsten Stufe des "Schutz der Fahrzeugdiagnose" SFD2 quasi unmöglich gemacht. Und das Lenkrad bietet nur Sensorflächen und keine echten Tasten mehr (was aber wohl ab 2022 schon so war).

Motorentechnisch wird es mangels längerer Strecken bei mir immer auf den TSI Benziner mit 340 PS rauslaufen, Diesel sind für mich daher nicht relevant und mangels Lademöglichkeit machen Plug-In Hybride ebenso wenig Sinn für mich.

Mir ist natürlich klar, dass Modelle ab Facelift bei gleicher Ausstattung und Laufleistung deutlich teurer sind, als ältere Modelle vor Facelift. Aber Geld lassen wir bitte einfach mal beiseite ☺️

Danke vorab für Eure Meinungen dazu.

43 Antworten

Hallo Ralph,

ich kann Deine Entscheidung für einen Touareg sehr gut nachvollziehen und auch dazu raten. Ich selbst war über rund 30 Jahre überzeugter Mercedes-Fahrer, ehe ich mich dann aufgrund eines sehr günstigen Leasingsangebots für einen Touareg Diesel (286 PS) entschieden hatte. Dies zunächst ganz zum Verdruss meiner Ehefrau, die meinte, was ich denn bitte mit einem "VW" wollt.

Nachdem das Fahrzeug dann da war, war auch sie schnell begeistert. Der Touareg war in fast allen Aspekten besser als der GLE 350 d 4-matic, den ich zuvor gefahren hatte. Motorisierung und Fahrkomfort sind einfach Spitze. Mein Touareg, mit dem ich vollends zufrieden war, stammte aus 2021. Allerdings finde ich die Fahrzeuge ab der Modellpflege doch deutlich schöner.

Notwendig wären für mich eine Luftfederung, eine Allradlenkung und eventuell eine elektronische Wankstabilisierung und eine Anhängerkupplung für die Fahrräder. Hinzu kommt natürlich der übliche Schnickschnack, wobei die meisten Features nicht zwingend nötig sind, vielleicht aber Spaß machen. Ansonsten sind die Fahrzeuge ja von Haus aus recht gut ausgestattet. Gebrauchtfahrzeuge sind über die entsprechende Internetseite von Volkswagen leicht zu finden.

Fazit: Ich würde trotz der teilweise lästigen Software ein aktuelles Fahrzeug wählen ...

Hallo Klaro2,

danke Dir für Deinen Beitrag. Die Allradlenkung scheint ja immer mit der Luftfederung gekoppelt zu sein, so hab ich es irgendwo mal gelesen. AHK, Standheizung, Memory Fahrer + Beifahrer inkl. Lenkrad sowie 4-Zonen-Klimaanlage wären auch für mich Pflicht ;)

Was mir noch auffällt, bei vielen Angeboten im Netz sehen häufig die Bremsen ziemlich bedenklich aus. Rostig und/oder tiefe Riefen…selbst bei Autos von seriösen Händlern. Sind die Bremsen ne Schwäche beim T3?
Gibt es noch ein paar Meinungen zu Vorfacelift vs. Facelift?

Hallo Ralph,

zu den Bremsen kann ich nichts Negatives berichten. Bei einem Fahrzeug mit höherer Laufleistung wäre ich eher zurückhaltend. Da könnte ein Austausch der Steuerkette nebst Spannern und damit ein erheblicher Kostenaufwand drohen.

Meines Wissens gibt es die Luftferderung auch ohne die Allradlenkung. Ich hatte beides seinerzeit quasi als Paket erworben. Für mich wäre übrigens auch ein Pano Pflicht.

VG Klaus

Ich fahre meinen seit EZ 02/2025, und bin soweit ganz zufrieden. Einen Touareg ohne Luftfahrwerk inkl Wankstabilisierung würde ich nicht nehmen. Und ohne Allradlenkung erst recht nicht. Ich fahre den 3.0 TSI und bin damit sehr zufrieden. Verbrauch bei Normalverkehr ca 10,5 bis 11L Das empfinde ich persönlich als sehr gut. Hatte da aufgrund Gewicht und Größe mit deitlich mehr gerechnet. Auf der Autobahn, wenn ich zügig fahre....;) sind es ca 14 / 15 L. Aber das ist dann halt der "D-Zugzuschlag"....;) Ich weiß schon, dass kennen die Jüngeren unter uns nicht mehr.... Aber als noch V8-Fahrer kennst du dich damit ja auch aus.

Mein FL hat Tasten am Lenkrad. Das Handling mit Wankstabi und Luftfederung ist genial. Da kommt ziemlich viel Fahrspass auf...Meine Frau meinte nach kurzer Zeit, dass ihr aufgefallen ist, dass ich die Kurven mittlerweile recht "rasant" nehme....Meine Frage an sie...."welche Kurven? da war doch keine...." 😁 Seitdem halte ich mich etwas zurück, wenn meine Traumfrau mit im Auto ist.....Meistens zumindest. Was mir nicht wirklich gefällt, sid die ständigen UP-Dates in Software und Navigation.... Das ist wirklich nervig, da es auch schon mal passieren kann, dass das dann Auto und Handy / App die Verbindung verlieren, sowohl für den Status des Autos, und auch für Park Assit. Man muss halt jedesmal wieder Mail / Password eingeben.

Die Sprachsteuerung funktioniert halbwegs gut, aber man darf da keine Wunder erwarten. Ich kenne, und nutze manchmal den Hyundai Ioniq 5, da ist die Software um einges besser. Da sollten die Ingenieure von VW mal in die Lehre gehen. Besonders auch was die Navigation angeht. Die Tagesaktualität des NAVIs bem Touareg taugt nicht wirklich was. Sperrungen von wichtigen Straßen, die vor Ort großartig von Schildern angekündigt werden, kennt er nicht. Letztens erst in Dresden buchstäblich "erfahren".

Aber egal, wofür hat man zur Not Googlemaps....

Abgesehen, von diesem "Softwareproblem" trotzdem ein rundum empfehelnswertes Auto. Falls du Wert auf wirklich guten Sound im Auto legst, in jedem Fall das große Soundsystem nehmen. Das ist wirklich super.

Ähnliche Themen

Wir haben vom MB ML auf Touareg gewechselt.

Luftfederung und Allradlenkung ist in meinen Augen ein klares Must Have!

Nur wenn was dran ist sollte klar sein ist es direkt 4 stellig in Sachen Kosten.

Bremsen sind Katastrophe in meinen Augen,da wird bei Uns wenn verschlissen was anderes an Scheiben und Klötze kommen.

Sonst ein sehr schönes Auto.

Wir fahren ihn mit 22 Zoll Estoril :-)

Sali

Luftfederung und Allradlenkung ist ein Muss.

LG

Sehe ich genauso und da der Nächste eigentlich unbedingt ein Hybrid werden soll (Ansprechverhalten), spricht leider Einiges gegen noch einen Touareg...

Das Auto fährt auch ohne Luftfedern und Allradlenkung sehr gut. Außerdem ist es dann konkurrenzlos günstig. Unser 2024er eHybrid mit Panodach, 4-Zonen-Klima, Leder, AHK, usw. hat nach Rabatt neu nicht mal 65k€ gekostet. Der Elegance ist ab Werk schon super ausgestattet. Bei welchem Hersteller gibt's sowas sonst noch?

Klar, aber "mit" eben spürbar besser und nicht jeder ist zu derartigen Abstrichen bereit.

Ein Tayron oder Kodiak fährt zweifellos auch sehr gut und lässt sich toll ausstatten, solange man ihn nicht direkt vergleicht.

Wenn man Beides direkt Probegefahren ist,weiß man das sind WELTEN!

"Mein FL hat Tasten am Lenkrad."

Der VFL hatte auch Tasten, mit dem FL wurden zunächst Touchfelder eingeführt. Also aufpassen, Tasten sind deutlich angenehmer.

"Das Handling mit Wankstabi und Luftfederung ist genial. Da kommt ziemlich viel Fahrspass auf."

Kann ich bestätigen.

"..Meine Frau meinte nach kurzer Zeit, dass ihr aufgefallen ist, dass ich die Kurven mittlerweile recht "rasant" nehme....Meine Frage an sie...."welche Kurven? da war doch keine...." 😁 Seitdem halte ich mich etwas zurück, wenn meine Traumfrau mit im Auto ist.....Meistens zumindest."

Kennen die beiden sich?

Danke für Euer zahlreiches Feedback!

Könnt Ihr noch was sagen zu „lieber Vor-Facelift vs. lieber Facelift“? Wie lauten die Empfehlungen?

Luftfederung und Allradlenkung ist auch für mich ein Must-have. Eltern haben einen Kodiaq, Kumpel einen Superb. Beide Wendekreis eines Ozeandampfers. Ich muss da ein wenig achtgeben wegen der engen Firmengarage…

Wenn der V6 TSI wirklich mit nur 11 Litern im Normalbetrieb zu bewegen ist, würde ich ja auch noch 2 Liter sparen gegenüber meinem ollen 500er 😆

Ich bin gerade vor 4 Wochen von einem E220d T-Modell aus 2021 (Mopf) umgestiegen auf einen Touareg V6 TSI Vorfacelift.

Und ehrlich gesagt, ich habe es nicht eine Sekunde bereut.

Die Sitzposition, gerade die Höhe, die Ergo Comfort Sitze, der kleine Wendekreis, einfach mega. Ich persönlich mag das Leuchtband vorne und hinten beim Facelift nicht. Darum und natürlich auch wegen der Höhe der Zuzahlung, ist es der Vorfacelift geworden.

Meckern über die Verarbeitungsqualität kann ich überhaupt nicht. Es klappert nichts. Es sieht gut aus und fühlt sich wertig an. Ob im Fußraum Stoff oder Hartplastik ist, ist mir egal, seh ich eh nicht.

Auch die oft bemängelte Trägheit der Software kann ich bei meinem nicht so ganz nachvollziehen. Klar es ist manchmal umständlich mit den Touchtasten und dem verschachtelten Menü, aber da gewöhnt man sich schnell dran.

Der Benzin Motor ist erste Sahne. Laufruhig, durchzugsstark. Macht Spaß. Sehr leise im Innenraum, kaum zu vernehmen. Wenn überhaupt hört man die Reifen das war's. Verbrauch liegt bei nur Landstraße (wohne auf dem Land) bei unter 10 Liter. Landstraße und Autobahn forciert bei 11 bis 12 und nur Autobahn mit Karacho bei 14 Liter. Vollkommen akzeptabel für den Kühlschrank im Wind.

Ich würde den Kauf nicht von Vorfacelift und Facelift abhängig machen, sondern von Kilometerstand, Zustand und Ausstattung. Meiner hatte als Vorfacelift unter 50.000 km, aus erster Hand, Scheckheft gepflegt, mit Garantie von VW und ist bis auf Sitzmemory und Softclose mit allem ausgestattet. Memory hätte ich gerne gehabt, ist aber unverständlicher Weise nicht dabei.

Ein Mercedes wäre es für mich nicht mehr geworden.

Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung ein wenig.

Auf den letzten 8Tkm Durchschnitt 11 Liter und da war auch immer mal wieder sehr flotte Autobahn dabei

Screenshot-20250722-183142-volkswagen
Deine Antwort
Ähnliche Themen