Umgang mit Kunden der "Premium"-Klasse bei VW / Service, Dienstleistung, etc.
Hallo zusammen,
nun warte ich knapp 2 Wochen auf mein Fahrzeug ( T3, fast voll, 100 k)... auf dem Hof vom Händler steht er; aber der Händler hat "angeblich" keine Papiere..................
Hier nun mal meine Frage. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Kundenfreundlichkeit?
Umgang mit Kunden?
Umgang mit Kunden im Premiumbereich?
Erfahrung der Mitarbeiter, etc...
Leider sind meine bis dato nur negativ; aber ich bin wohl zu verwöhnt von Porsche, Audi, etc... wobei Opel hier um Welten sogar besser ist.
Gerne aber auch nicht nur negative Berichte; positive Berichte sind auch gerne willkommen
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme super Service und anständige Preise,immer einen Leihwagen und die Autos werden geholt und gebracht dazu.Ich schachere allerdings nicht permanent herum und auch wenns teuer ist-Ebay Öl oder Bremsen mitbringen wäre für mich das Gleiche ,als würde ich ins Restaurant meinen Wein von Aldi mitbringen und dazu kostenloses Leitungswasser verlangen.
36 Antworten
Kommt Zeit - kommt Rabatt. Oder glaubt der Verkäufer tatsächlich, das bleibt so? Lass den T3 mal zwei/drei Jahre auf dem Markt sein, der Ansturm der "ich will der erste sein"-Käufer ist bewältigt und dann muss man wieder Überzeugungsarbeit leisten. Und das geht beim hohen Standard der Mitbewerber auch über den Preis.
Und selbst wenn jeden Morgen der bekannte "Dumme" aufsteht und für 100.000,- € einen VW kaufen möchte, so ist keinesfalls gesagt, dass das bei diesem "freundlichen" (provisionsabhängigen) Verkäufer erfolgt.
Erinnere mich noch deutlich an den Kauf meines ersten A8, das Ding war gerade vorgestellt worden. Und der hiesige Händler war absolut nicht zum Nachlass bereit. Schließlich war er der einzige weit und breit, der noch vor Jahresende hätte liefern können. War allerdings ein Denkfehler, hab ihn dann 60 km entfernt gekauft und pünktlich bekommen.
Auch beim jetzigen T2 dachte mein "Stammverkäufer", den Vertrag schon in der Tasche zu haben. Denkfehler, die örtliche Konkurrenz unterbot ihn um rund 7.000,- €. Und diese Konkurrenz wartet das Auto, nimmt dazu mitgebrachtes Öl und erwähnte nebenbei, dass ich die bald fälligen Bremsen mir doch besser auf dem freien Markt holen könne und sie würden die Dinger dann nur noch einbauen.
Alle Autowekstätten sind sehr entgegenkommen in der Aufbauphase.
Haben sie eine bestimmte grösse und dementsprechend einen grossen Kundenkreis, kommt das "wir haben es nicht nötig Spiel" zum Vorschein.
Dann kommt die nächste Werkstatt die es nötig hat, schöpft die Kunden ab und alles fängt wieder von vorne an.
Ich bekomme super Service und anständige Preise,immer einen Leihwagen und die Autos werden geholt und gebracht dazu.Ich schachere allerdings nicht permanent herum und auch wenns teuer ist-Ebay Öl oder Bremsen mitbringen wäre für mich das Gleiche ,als würde ich ins Restaurant meinen Wein von Aldi mitbringen und dazu kostenloses Leitungswasser verlangen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. Juli 2018 um 19:41:46 Uhr:
..................Und diese Konkurrenz wartet das Auto, nimmt dazu mitgebrachtes Öl und erwähnte nebenbei, dass ich die bald fälligen Bremsen mir doch besser auf dem freien Markt holen könne und sie würden die Dinger dann nur noch einbauen.
bei so einem dummen,geschäftsuntüchtigen Händler würde ich mich eher unwohl fühlen 😁😁
Ähnliche Themen
Geschmacksfrage. Der von VW vorgegebene Preis für die "Original"-Ersatzteile ist bekanntermaßen etwas sehr überzogen. Ebenso der Preis für Motoröl.
Nun kann sich jeder Händler an einem Finger abzählen, wie viele Kunden zu diesen Preisen ihr Fahrzeug (außerhalb der Garantiezeit) noch zur regelmäßigen Wartung in die VW-Werkstatt bringen. Vielleicht mit ein Grund, warum VW bei vielen Modellen ab einem bestimmten Fahrzeugalter niedrigere Preis für Wartung und Reparatur aufruft.
Da ist mir ein Händler deutlich lieber, der den Kunden in der Werkstatt behalten möchte und deshalb Zugeständnisse macht, als einer, der mir überdeutlich das Gefühl gibt, für ihn nur die dumme Kuh zu sein, die es kräftig zu melken gäbe.
Habe letzte Woche 380Euro nur für den ÖL Wechsel hingeblättert.
Ich mache das all 15`000Km obwohl Longlife 30`000 vorsehen würde.
Das ÖL nehme ich auch nicht mit. Also geizen tue ich bestimmt nicht.
Doch ich möchte nicht am Empfang oder bei der Serviceaufnahme warten, bis die Herrschaften ihr Papierkram beendet haben. (Ich rede jetzt nicht von ein paar Minuten.)
Die sind für den Kontakt und den Empfang der Kunden eingestellt und ich habe ja auch einen Thermin.
Ich habe jedes mal das Gefühl, dass alles andere wichtiger ist und ich mich hinten einrheien muss.
Zitat:
@sashzi schrieb am 26. Juli 2018 um 16:12:10 Uhr:
Ich benehme mich freundlich!
Es geht hier auch nicht nur um die negativen Aspekte! Ich habe allgemein nach Erfahrungen gefragt! Gerne auch positive!
Na denn mal Positive.
Mein Autohaus [Serviceberater] kommuniziert mit mir per email.
Ich mache Termine aus - und werde normal mit "Hallo" begruesst - duze mich inzwischen mit dem Serviceleiter und geb das Auto ab.
Zum Service bringe ich das Oel mit, beim Bremsentausch hab ich die hinteren Scheiben weil gecoated auch mit gebracht.
Das Autohaus hat keinerlei Problem damit und er guckt bei Reparaturen auch immer ob es eine Aktion gibt bzw. ob wir Kulanz machen koennen.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und kennt mich mit Namen das Auto wird gewaschen und ausgesaugt zurueck gegeben und es wird detailliert erläutert was gemacht wurde und warum.
Auf Wunsch wird fotografiert und die Teile aufgehoben.
Klar muss ich manchmal warten wenn ein Kunde davor ist, oder wenn der Serviceleiter seine Papierarbeit vom vorherigen Fall fertig machen muss - ganz normal wuerde ich sagen.
Davor ein Autohaus 30km weg, unfreundlich, arrogant, unfaehig, aber sehr renommiert.
Bevor ich die verlassen habe, hatte ich ein ganz freundliches aber eindeutiges Gespraech mit dem GF.
Hat den aber nicht gejuckt - klar sonst wuerde der Betrieb anders laufen.
Ich verstehe das Gejammer nicht.
Fuer mich lesen sich die immer wiederkehrenden Threads dazu so:
Ich hab ne Karre fuer 100K gekauft und jetzt will ich endlich wichtig genommen werden.
Muss ich nicht haben - wie ich schrieb es ist voellig egal ob das Auto 10K oder 100K gekostet hat.
Jeder Kunde hat -fuer mich- den selben Anspruch auf Service.
Und Warten ist auch etwas Normales auch fuer 100K Autobesitzer.
Vielleicht passt da immer noch das alte Sprichwort mit dem Rufen und dem Wald. Ich kann mich über meinen neuen Händler auch nicht beklagen. Lustigerweise aber auch nicht über einen anderen Zweigbetrieb des früheren Händlers im Nachbarort.
Ne ne mit rufen war nichts, ich musste brav warten, ich war ja in einer VW Werkstatt und nicht im Wald.
Aber eben ich wird es überleben doch die Fachgeschäfte eher nicht. Amazon, E-Bay, Uber usw sei Dank!
Selber schuld!
Mein neuer aktuelle VW Betrieb ist sehr gut.
Fachgeschäfte? Sind das die, wo du mit deinem Wunsch rein und mit dem Sch…, den die auf Lager haben, wieder raus gehst?
Auch da hab ich andere Erfahrung.
Wir haben einen Expert Markt hier in der Gegend.
Siemens Spuelmaschine Deckel Scharniere Feder defekt.
Ich wollte eine neue kaufen.
Er zeigt mir wo die Schwachstelle ist bei einer Maschine im Laden und gibt mir eine Tel. Nr.
Service kommt tauscht die Teile aus - 30min Thema erledigt.
Wir haben da schon einiges gekauft - sehr gute Beratung und gute Preise auf Nachfrage.
Nicht "Rabatt" sondern mein Preis.
Hatte ich auch, gute Beratung, gute Preise - bis ich viel Pech mit einer Miele Geschirrspülmaschine hatte und mich glatt erdreistete, einen dritten Reparaturversuch bei der Neumaschine nicht zuzulassen, sondern eine neue verlangte.
Off Topic .... und ich habe nach 8 Jahren von Miele weil die Reparatur sich nicht lohnte und der Schaden nicht sein durfte auf die neue Maschine 40% Nachlass über meinen Händler von Miele erhalten