Umgang Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W205

Hallo

Wie behandelt ihr euer 9 Gang Automatikgetriebe morgens wenn es noch kalt ist ?

Nachdem ich morgens mein Fahrzeug gestartet habe, läuft der Motor mit ca 1200-1300 Umdrehungen.

Ich lege jetzt nicht gleich den Gang in meinem Fall " R " ein, sondern warte noch ca 20 Sek. bis der Motor auf 1000 Umdrehungen ist und das Getriebe sich mit Öl an allen Stellen versogt hat.

Ich denke das es wichtig ist das sich im Getriebe der Öldruck aufbauen kann, und somit alle wichtigen Teile mit Öl versogt.

Wie handhabt ihr es ?

Ps: Als ich vor 55 Jahren in eine Maschinenbau Lehre kam, war jeden morgen das erste alle Machinen mit Öl zu versorgen.

64 Antworten

Das ist ein Auto, keine Geliebte.
Starten und ab geht die Post.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. März 2022 um 09:06:59 Uhr:


Das ist ein Auto, keine Geliebte.
Starten und ab geht die Post.

Ist ja eher umgekehrt 🙂
Walter Röhrl: „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “

Zitat:

@Sette2 schrieb am 21. März 2022 um 09:09:14 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. März 2022 um 09:06:59 Uhr:


Das ist ein Auto, keine Geliebte.
Starten und ab geht die Post.

Ist ja eher umgekehrt 🙂
Walter Röhrl: „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “

Für mich ist ein Auto ein gebrauchs gegenstand.
Natürlich muss das Spaß machen, sonst wäre ich kein Cabrio Fan.
Aber keine geliebte, davor habe ich meine Frau.

Hallo

Natürlich hast du Recht mit den 95 %.

Recht hast du aber nicht mit dem sofortigen Oeldruck. Ich habe es oben schon mal geschrieben, als Mercedes den Start-Stopp einführte, und hiermit der Motor z b an der Bahnschranke bis zu 3 Minuten ausging.

Zeitgleich hat Mercedes auch die Steuerung der Getriebe Oelpumpe dahingehend geändert, das beim ausgehen des Motors durch Start - Stopp das Getriebe ununterbrochen weiterhin mit Oel versorgt wird.

Was denkst du hat Mercedes sich dabei gedacht. Wenn es doch so ist wie du es schreibst, das Getriebe wird sofort mit Oel versorgt.
Ich sage das es immer einen gewisse Zeit benötigt bis wieder alles mit Oel umflutet wird.

Und wenn das Fahrzeug eine ganze Nacht gestanden hat, dann erst Recht.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 21. März 2022 um 08:45:52 Uhr:


> 95 % aller Autofahrer macht sich über so etwas nicht ansatzweise Gedanken, sondern sie steigen ein und fahren los. Der Öldruck im Getriebe ist sofort da. Hier zu warten schadet sicher nicht, bringt aber auch nichts.

Bei mir dauert es sowieso auch immer ein paar Sekunden, bis ich los fahre (Motor an, Anschnallen, Garagentor schließen). Explizit eine definierte Zeit abzuwarten (seien es 20 Sekunden) käme mir nicht in den Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. März 2022 um 09:06:59 Uhr:


Das ist ein Auto, keine Geliebte.
Starten und ab geht die Post.

Leasing?

Hallo

Ich bin Jahrgang 1950 und habe von meinen Eltern noch gelernt, meine Sachen Wert zu Schätzen ! ! !

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. März 2022 um 12:56:19 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. März 2022 um 09:06:59 Uhr:


Das ist ein Auto, keine Geliebte.
Starten und ab geht die Post.

Leasing?

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 13:48:36 Uhr:


Hallo

Ich bin Jahrgang 1950 und habe von meinen Eltern noch gelernt, meine Sachen Wert zu Schätzen ! ! !

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 13:48:36 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. März 2022 um 12:56:19 Uhr:



Leasing?

Hm, du fragst wie es andere machen...ok, Antworten erhalten. Wie andere die Dinge wertschätzen oder nicht, ist irrelevant.

OT:
Übrigens....wer eine Frau hat...kann auch eine Geliebte haben...manche leasen die sogar... :-)
Und da gehts auch schonmal, leasen und ab geht die Post!...

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 13:48:36 Uhr:


Hallo

Ich bin Jahrgang 1950 und habe von meinen Eltern noch gelernt, meine Sachen Wert zu Schätzen ! ! !

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 13:48:36 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. März 2022 um 12:56:19 Uhr:



Leasing?

Meine Frage "Leasing?" ging an den

@mercedes-cabrio

Die wohlgemerkt Null mit der Frage hier zu tun hat

Ganz einfach, dem Gros der Leasing-Fahrer geht die hier gestellte Fred Frage sonst wo vorbei.

Wie bereits geschrieben, lasse ich bei meinem (gekauften) Benz, die Getriebeöl Wartung gemäss Herstellervorgabe durchführen. Will den auch bis ca. 10J/150Tkm fahren. Die 10-20Sek Stand vor Abfahrt mach ich ab sofort auch

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. März 2022 um 14:18:18 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 13:48:36 Uhr:


Hallo

Ich bin Jahrgang 1950 und habe von meinen Eltern noch gelernt, meine Sachen Wert zu Schätzen ! ! !

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 21. März 2022 um 14:18:18 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 13:48:36 Uhr:


Meine Frage "Leasing?" ging an den @mercedes-cabrio

Nein kein Leasing.
Immer Barkauf, aber noch nie Probleme mit dem Automatikgetriebe von Mercedes gehabt.
Beim CLK200 E200 E350 und jetzt C300 noch nie, alle Cabrios.
Ich mache aber immer bei 60000km Getriebeöl wechsel.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. März 2022 um 11:36:29 Uhr:


Recht hast du aber nicht mit dem sofortigen Oeldruck. Ich habe es oben schon mal geschrieben, als Mercedes den Start-Stopp einführte, und hiermit der Motor z b an der Bahnschranke bis zu 3 Minuten ausging.

Zeitgleich hat Mercedes auch die Steuerung der Getriebe Oelpumpe dahingehend geändert, das beim ausgehen des Motors durch Start - Stopp das Getriebe ununterbrochen weiterhin mit Oel versorgt wird.

Was denkst du hat Mercedes sich dabei gedacht. Wenn es doch so ist wie du es schreibst, das Getriebe wird sofort mit Oel versorgt.
Ich sage das es immer einen gewisse Zeit benötigt bis wieder alles mit Oel umflutet wird.

Und wenn das Fahrzeug eine ganze Nacht gestanden hat, dann erst Recht.

Die Flügelzellenpumpe (Hauptölpumpe) läuft bei der 9G-Tronic im Start-Stop-Betrieb nicht weiter. Bei abgestelltem Motor läuft eine kleine elektrisch angetriebene Zahnradpumpe, die dazu dient, das Fahrzeug anfahrbereit zu halten.

ZF zum Beispiel löst dies im 8HP mit einem hydraulischen Druckspeicher (Federkolbenspeicher). Das Fahrzeug ist damit 350 Millisekunden nach dem Motorstart anfahrfähig. Ohne diesen Speicher wären es übrigens auch "nur" 800 Millisekunden. Das Ganze ist hauptsächlich ein Komfortproblem und hat wenig mit Verschleiß o.Ä. zu tun. Ich war in der Vergangenheit bereits eine Zeit lang bei ZF als Maschinenbauingenieur im Bereich der hydraulischen Schaltgeräte tätig. Auch wenn das 8HP den Mercedes Automaten meiner Ansicht nach überlegen ist, wird der technische Entwicklungsstand bei Mercedes wohl ähnlich sein.

Wer 20 Sekunden vor Abfahrt warten möchte, weil es ihm ein gutes Gewissen bereitet, soll dies tun. Technisch förderlich oder gar notwendig ist es sicher nicht.

Zitat:

Ich war in der Vergangenheit bereits eine Zeit lang bei ZF als Maschinenbauingenieur im Bereich der hydraulischen Schaltgeräte tätig.

Sry, ot. Wie ist da die Meinung zu einer Spühlung?

Wieder mal was dazu gelernt.Wusste ich bis jetzt noch nicht.Macht aber Sinn das Auto kurz laufen zu lassen, um das Getriebe mit Öl zu versorgen.Die 20 Min genehmige ich mir ab jetzt auch.

Hallo

Nicht 20 Min sondern 20 Sek

Zitat:

@Benzfahrer schrieb am 22. März 2022 um 18:09:58 Uhr:


Wieder mal was dazu gelernt.Wusste ich bis jetzt noch nicht.Macht aber Sinn das Auto kurz laufen zu lassen, um das Getriebe mit Öl zu versorgen.Die 20 Min genehmige ich mir ab jetzt auch.
Deine Antwort
Ähnliche Themen