Umgang Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W205

Hallo

Wie behandelt ihr euer 9 Gang Automatikgetriebe morgens wenn es noch kalt ist ?

Nachdem ich morgens mein Fahrzeug gestartet habe, läuft der Motor mit ca 1200-1300 Umdrehungen.

Ich lege jetzt nicht gleich den Gang in meinem Fall " R " ein, sondern warte noch ca 20 Sek. bis der Motor auf 1000 Umdrehungen ist und das Getriebe sich mit Öl an allen Stellen versogt hat.

Ich denke das es wichtig ist das sich im Getriebe der Öldruck aufbauen kann, und somit alle wichtigen Teile mit Öl versogt.

Wie handhabt ihr es ?

Ps: Als ich vor 55 Jahren in eine Maschinenbau Lehre kam, war jeden morgen das erste alle Machinen mit Öl zu versorgen.

64 Antworten

Zitat:

@fahrestern schrieb am 24. März 2022 um 15:05:45 Uhr:



Zitat:

Ich fahre danach ganz normal und warte auf die 50° Öltemperatur des Getriebes, bevor ich die volle Leistung abrufe.


Es dauert eine ganze Zeit lang, bis der komplette Motorblock warm ist, zwischen 20 und 30 Kilometer klingt realistisch.

Naja, ich bin nach 17km normalerweise schon da. Ab 50-60°C Motoröltemperatur trete ich drauf. Gibt viele Holländer hier auf der Landstraße, das muss dann. Aber dafür fahre ich ja das dünne 0W20.

Getriebeöltemp kann ich nicht sehen, das muss dann mit 😁.

hört denn der Schwachsinn hier nicht auf.
Es sind doch alles Selbstverständlichkeiten.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 24. März 2022 um 17:37:06 Uhr:


Ich glaube die Piloten auf einem A380 machen nicht so ein Theater vor dem Abflug- :-)

Ich bin zwar keinen A380 geflogen, aber bei sehr niedrigen Außentemperaturen hat man die Triebwerke erstmal einige Zeit laufen lassen. Dadurch wird das Hydrauliköl angewärmt und ist nicht mehr so dickflüssig, bevor man die Flugsteuerung prüft.

Zitat:

@Leardriver schrieb am 24. März 2022 um 19:15:15 Uhr:



Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 24. März 2022 um 17:37:06 Uhr:


Ich glaube die Piloten auf einem A380 machen nicht so ein Theater vor dem Abflug- :-)

Ich bin zwar keinen A380 geflogen, aber bei sehr niedrigen Außentemperaturen hat man die Triebwerke erstmal einige Zeit laufen lassen. Dadurch wird das Hydrauliköl angewärmt und ist nicht mehr so dickflüssig, bevor man die Flugsteuerung prüft.

Die Schlussfolgerung ist erstmal falsch. Hydraulik Öl wird erst wärmer wenn es bewegt wird. , keine Arbeit keine Temperatur in der Hydraulik. Was hat aber ein A380 mit einem automatischen Getriebe zu tun? Was raucht ihr denn? Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 24. März 2022 um 17:50:29 Uhr:


Das sehe ich auch so, vor allem verstehe ich nicht wo man im normalem Straßenverkehr die volle Leistung abrufen muss, es sei den man fährt noch 200 Diesel von 1980.

Bei Überholvorgängen, auf der Autobahn, ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen