Umgang Automatikgetriebe
Hallo
Wie behandelt ihr euer 9 Gang Automatikgetriebe morgens wenn es noch kalt ist ?
Nachdem ich morgens mein Fahrzeug gestartet habe, läuft der Motor mit ca 1200-1300 Umdrehungen.
Ich lege jetzt nicht gleich den Gang in meinem Fall " R " ein, sondern warte noch ca 20 Sek. bis der Motor auf 1000 Umdrehungen ist und das Getriebe sich mit Öl an allen Stellen versogt hat.
Ich denke das es wichtig ist das sich im Getriebe der Öldruck aufbauen kann, und somit alle wichtigen Teile mit Öl versogt.
Wie handhabt ihr es ?
Ps: Als ich vor 55 Jahren in eine Maschinenbau Lehre kam, war jeden morgen das erste alle Machinen mit Öl zu versorgen.
64 Antworten
Dank Apple Car Play dauert es eh 5 Minuten, bis ich irgendwie losfahren kann, weil ich das nicht während der Fahrt machen möchte. Deshalb hat mein Getriebe genug Zeit 😉
20 Sek warten würde ich ja noch angehen lassen, dem Getriebe zu Liebe. Aber 5 Minuten 😰 ... den Apfel hätt ich längst in die Tonne gekloppt :😛😁😉
Zitat:
@kwaii schrieb am 19. März 2022 um 19:34:36 Uhr:
Zitat:
@AZ99 schrieb am 19. März 2022 um 16:58:32 Uhr:
Ich weiß nicht, ob es was bringt aber ich mache 2-3 mal im Jahr ein Getriebe ResetMein Auto schaltet immer noch butterweich
LG
Wie machst du den denn ? 🙂
1. Einsteigen
2. Schlüssel auf Stufe 2 ( alle Symbole sind zu sehen)
3. Gas komplett durchdrücken (min. 10 sek) und gedrückt halten
4. Schlüssel wieder zurück auf Position 0, also so dass man es rausziehen könnte ( nicht rausziehen)
5. Gas los lassen und min. 2 Minuten warten und währenddessen nichts anderes machen und am besten am Anfang Klima und Navi ausschalten.
LG
Ich lasse auch ca. 10 Sek. vergehen bis ich losfahre. Rumgedreht für den Turbo nicht anders. Vorm abstellen warte ich auch paar Sek.
Ähnliche Themen
Da machst du das richtig. Mann sollte warten aber nicht weil dort im Getriebe alles staubtrocken ist. Natürlich ist alles geölt. Die Wartezeit ist dazu da um d. Druck aufbauen. Deswegen so hohe Drehzahl. Mann muss sich nur trauen und schauen wie das hydraulische Komponenten von GTronic kompliziert sind. Es gibt sehr viele Kanäle zwischen Steuerungsventilen und Aktuatoren und dort baut sich der Druck nicht in 1 Sekunde. Einschalten und losfahren bei kaltem Getriebe ist meine Meinung nach nicht empfehlenswert. G Tronic wiegt ca. 100 kg. Bis 100 kg Metall sich aufärmen dauert schon 10 bis 20 Minuten. Man merkt das schon beim Verbrauch.
Gruss
Wie macht das denn die Polizei bei den Streifenwagen ?
Oder die Feuerwehr ?
Ob die bei einem Einsatz auch erst 30sec warten ?
Das glaube ich nicht.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. März 2022 um 09:25:53 Uhr:
Wie macht das denn die Polizei bei den Streifenwagen ?
Oder die Feuerwehr ?Ob die bei einem Einsatz auch erst 30sec warten ?
Das glaube ich nicht.
Die interessierts auch nicht ob die Karre hält oder nicht.
Kapott…neu…
Eigentum und anderer Leuts-Kram ist immer was anderes.
Öldruck liegt sofort an wenn eine Öldruck Pumpe ordnungsgemäß läuft. Öl lässt sich nicht relevant verdichten. Anders bei Luft. Gruß
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. März 2022 um 09:25:53 Uhr:
Wie macht das denn die Polizei bei den Streifenwagen ?
Oder die Feuerwehr ?Ob die bei einem Einsatz auch erst 30sec warten ?
Das glaube ich nicht.
Ist zwar OT aber Feuerwehrfahrzeuge haben oft eine Motorvorwärmung und stehen also mit beheiztem Treibwerk in der Halle.
Ich mache meinen morgens an und gehe dann Frühstücken. Das ist zwar ökologisch nicht sinnvoll, hält das Getriebe aber geschmeidig.
Nein mal im Ernst, mein Nachbar wäre bestimmt nicht begeistert. Ich starte den Wagen und fahre dann los. Dafür ist er gebaut und so wird er genutzt. Sollte es mal Probleme geben, dann wird meine Werkstatt sich kümmern. Zwanzig Sekunden laufen lassen und dann erst losfahren ist der ökologische Wahnsinn.
LG
Zitat:
@krohmie schrieb am 20. März 2022 um 10:35:59 Uhr:
Ist zwar OT aber Feuerwehrfahrzeuge haben oft eine Motorvorwärmung und stehen also mit beheiztem Treibwerk in der Halle.
Also ich bin bei einer der 10 größten Berufsfeuerwehren in Deutschland und hier in der Landeshauptstadt hat kein einziges Fahrzeug der Berufsfeuerwehr, freiwilligen Feuerwehr bzw. Rettungsdienst ne Motorvorwärmung ! So ist es vermutlich auch bei ca. 99 % aller Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr in Deutschland.
Und es gibt Kollegen, die schon mit quietschenden Reifen aus der Fahrzeughalle driften (natürlich heißen die Vorgesetzten das nicht gut). Bis jetzt hatten wir noch keine Getriebeschäden und da wir aus Gründen der Unfallvermeidung sehr viele Automatikgetriebe haben, kann man schon von einem guten Querschnitt sprechen.
Einzige womit wir Probleme haben sind schon mal Schäden an Fahrwerken und wir hatten mal ne Zeit wo Turbolader ausgefallen sind (nicht Mercedes).
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. März 2022 um 09:25:53 Uhr:
Ob die bei einem Einsatz auch erst 30sec warten ?
Schießerei in der Altstadt ? Wir müssen noch 30 Sekunden warm laufen lassen /-;
Es ist schon wieder total interessant in welche Richtung sich eine einfache Frage entwickelt... 10-30sec ist doch gar keine Zeit! Einsteigen, Motor starten und dann reicht das gerade mal zum Anschnallen und Fahrstufe wählen. Dann ohne Gas geben los rollen und 30sec sind um.
Ich denke jeder normal fahrende Mensch mit etwas Gespür für eine Verbrennungsmotor fährt nicht mit Vollgas los...
Ich finde es viel nerviger wie lang es dauert bis das Getriebe mal die 50° erreicht. Dauert bei mir bei entspannter Fahrt fast 20km.
Ich schaue grundsätzlich auf Motor- und Getriebetemperatur bis ich Leistung fordere.
Behördenfahrzeuge und bei mir ein Fahrschulauto sind ein ganz anderes Thema und erfüllen nicht den Zweck den Besitzer lange Freunde zu machen. Nach 2-3 Jahren sind die meisten Autos weg und ein Käufer weiß worauf er sich einlässt. Hoffe ich doch!
Zitat:
@Ratbo schrieb am 20. März 2022 um 09:30:06 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 20. März 2022 um 09:25:53 Uhr:
Wie macht das denn die Polizei bei den Streifenwagen ?
Oder die Feuerwehr ?Ob die bei einem Einsatz auch erst 30sec warten ?
Das glaube ich nicht.Die interessierts auch nicht ob die Karre hält oder nicht.
Kapott…neu…
Eigentum und anderer Leuts-Kram ist immer was anderes.
Haben zufällig gleich 2 Blaumänner in nächster Nachbarschaft. Die bestätigen das leider. Auch mit ein Grund, warum die Polizei niemals mehre Jahre Hersteller-Gewährleistung erhalt, auch nicht für Kohle. Automatikgetriebe 2x Jahr im Eimer, Ölwannen im Gelände abgerissen, usw. alles keine Seltenheit...
Polizei wird bei uns über den Staat finanziert, sprich Steuerzahler... 😰
> 95 % aller Autofahrer macht sich über so etwas nicht ansatzweise Gedanken, sondern sie steigen ein und fahren los. Der Öldruck im Getriebe ist sofort da. Hier zu warten schadet sicher nicht, bringt aber auch nichts.
Bei mir dauert es sowieso auch immer ein paar Sekunden, bis ich los fahre (Motor an, Anschnallen, Garagentor schließen). Explizit eine definierte Zeit abzuwarten (seien es 20 Sekunden) käme mir nicht in den Sinn.