Umfrage zum "Ruckeln" beim 1.4 TSI und DSG

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Verschiedene haben hier über ein "Ruckeln" beim Anfahren bzw. im niedrigen Drehzahlbereich berichtet. Anscheinend häufiger im Zusammenhang mit dem DSG und dem 1,4 TSI Motor. Wie häufig tritt dieses auf bzw. wie viele sind betroffen?

Antworte einfach auf diesen thread mit "Kein Ruckeln" oder "Ruckelt deutlich".

Beste Antwort im Thema

... oder wir könnten eine Sternfahrt nach Kassel organisieren und dann zu viert am VW-Werk vorbeiruckeln 😛

111 weitere Antworten
111 Antworten

Golf VI TSI 160 PS mit DSG

 

ruckelt: 5

 

ruckelt nicht: 7

 

Golf VI TSI 122 PS mit DSG

 

ruckelt: 5

 

ruckelt nicht: 5

 

Golf VI TDI 140 PS mit DSG

 

ruckelt: 0

 

ruckelt nicht: 2

Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 5
ruckelt nicht: 8 <-------

Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 5
ruckelt nicht: 5

Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 2

Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 6
ruckelt nicht: 8 <-------

Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 5
ruckelt nicht: 5

Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 2

Ja, mein Golf VI, 1,4 TSI, BJ 07/09 ruckelt auch vom 1. in den 2. Gang. Im kalten Zustand butterweicher Wechsel, je wärmer umso ruckeliger. Ebenso bei eingeschlagenen Rädern. Ich habe 2.-jährige Garantieverlängerung und möchte da was unternehmen. Beim Händler hieß es nur: "Konnte nicht nachvollzogen werden...!"

Ähnliche Themen

Golf VI TSI 160 PS mit DSG
ruckelt: 6
ruckelt nicht: 9
 
 
Golf VI TSI 122 PS mit DSG
ruckelt: 5
ruckelt nicht: 5
 
 
Golf VI TDI 140 PS mit DSG
ruckelt: 0
ruckelt nicht: 2

Golf VI TSI 160 PS mit DSG

ruckelt: 7

ruckelt nicht: 9





Golf VI TSI 122 PS mit DSG

ruckelt: 5

ruckelt nicht: 6





Golf VI TDI 140 PS mit DSG

ruckelt: 0

ruckelt nicht: 2

muss mich korrigieren:

Golf VI TSI 160 PS mit DSG

 

ruckelt: 8

ruckelt nicht: 8

 

Golf VI TSI 122 PS mit DSG

 

ruckelt: 5

ruckelt nicht: 6

 

Golf VI TDI 140 PS mit DSG

 

ruckelt: 0

ruckelt nicht: 2

Golf VI TSI 160 PS mit DSG



ruckelt: 8

ruckelt nicht: 8



Golf VI TSI 122 PS mit DSG



ruckelt: 5

ruckelt nicht: 7 <-------




Golf VI TDI 140 PS mit DSG



ruckelt: 0

ruckelt nicht: 2

Hi Leute,
ich habe einen Golf VI Bj.2009, 160PS, ca.53000 km gelaufen, mit 7-Gang-DSG. Erst war ich wegen des Steuerkettenproblems bei meinem Freundlichen,der sagte, da ich eine Anschlussgarantie hätte, bräuchte ich mir keine Sorgen machen.
Dann 4 Wochen später bin ich wegen des ruckelnden DSG wieder zum Freundlichen, diesmal hatte ich einen anderen Meister, dieser GUTE Mann fragte dann auch wegen der Steuerkettengeschichte und ich erzählte ihm alles nochmal. Dann sagte er: Wir schauen uns das noch mal genau an.
So geschehen am 9.7.2012. Gestern bekam ich einen Anruf und mein Freundlicher sagte, es werden alle Teile, sprich Nockenwellensensor, Steuerkette sowie der Spanner ersetzt. Bei dem Getriebe wurde die Mechtronik ersetzt, aber nach einer Probefahrt erkannte man, dass das Problem immer noch nicht beseitigt war, also beantragte man ein komplett neues Getriebe, was von VW genehmigt wurde und jetzt eingebaut wird und das alles umsonst wegen der Anschlussgarantie. In 2 Tagen kann ich das Auto abholen und dann werden wir sehen.

Zitat:

Original geschrieben von GasHahnRolli


Ja, mein Golf VI, 1,4 TSI, BJ 07/09 ruckelt auch vom 1. in den 2. Gang. Im kalten Zustand butterweicher Wechsel, je wärmer umso ruckeliger. Ebenso bei eingeschlagenen Rädern. Ich habe 2.-jährige Garantieverlängerung und möchte da was unternehmen. Beim Händler hieß es nur: "Konnte nicht nachvollzogen werden...!"

Hallo zusammen, auch ich kämpfe seit längerem mit meiner Werkstatt. Freundlich, aber ratlos oder dummstellend, werde ich immer wieder abgewimmelt. Meine Beobachtung geht ebenfalls eindeutig in die gleiche Richtung wie oben zitiert: im kalten Zustand Beschleunigung fast wie ein Elektromotor, je wärmer desto schlimmer. Zumindest bei normaler Fahrweise. Ordentlich Gas gegeben, schaltet das DSG auch sauber. Verträgt das Getriebe keine "Streicheleinheiten"? Hab' mir jetzt vorgenommen, einen Vormittag zu opfern, das gute Stück ordentlich aufzuheizen und dann noch mal beim Freundlichen eine Vorführung abzugeben. Werde dann berichten.

Die Kupplung muss warm sein, dann sollte es gut reproduzierbar sein: einfach mal im Rückwärtsgang bei schleifender Kupplung etwas kriechen lassen (Kupplung auf Temperatur bringen) und dann im zweiten Gang anfahren, dann solltest du das Ruckeln provozieren können.

vg, Johannes

Wie kann man im 2. Gang (aus dem Stand) anfahren?

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wie kann man im 2. Gang (aus dem Stand) anfahren?

Gar nicht (zumindest nicht dass ich wüsste) - aber man schafft etwas ähnliches, wenn man rollend die Geschwindigkeit soweit fallen lässt, dass beim Gas geben gerade noch der zweite Gang drin bleibt. Ist irgendwo im Bereich 8-15 km/h, gerade bei einer leichten Steigung kommt das dem Anfahren im zweiten Gang sehr Nahe.

(daher tritt das Problem besonders gerne im Stop & Go auf, da das dort die klassische Situation ist - meist kommt es ja zu keinem vollständigen Stop, sodass man gerade noch im zweiten Gang bleibt; da es in Deutschland zum Glück kaum Stop & Go gibt ist das vielleicht ein Grund, warum VW in China besonders ausgeprägte Probleme mit dem DSG hat)

vg, Johannes

Ja, das ist mir dann klar.
Da du aber schriebst, dass man zuerst im Rückwärtsgang kriechen soll und dann im 2. Gang anfahren, kam mir das schon komisch bzw. unmöglich vor. Vom Rückwärtskriechen bis zum zweiten Gang muss man ja immer über den 1. Gang gehen.

Bei längerem Stop & Go lege ich den Wahlhebel mittlerweile immer in die manuelle Gasse, damit diese zwar komfortable, aber nicht gerade schonende Schleiferei im 2. Gang ab flotter Schrittgeschwindigkeit unterbunden wird.

Do ruckelt nix !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen