Umfrage: Wieviel Rabatt habt Ihr bekommen?
Hallo,
mein nächster BMW (E91) kostet laut Konfiguration ca. 52.500,-- bis 55.000,-- (je nachdem, ob 330d oder 335d).
Könnt Ihr hier bitte reinschreiben, wieviel Rabatt Ihr für Euren E90 / E91 (in der o.g. Preisklasse) aushandeln konntet?
Thanx
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Reichlich polemisch.
Die meisten haben viel Geld, weil es ihnen mitgegeben wurde. Und die wirklich hochdotierten Jobs kriegt man nur mit Vitamin B.
Ist das nicht ebenso polemisch? Ich für meinen Teil habe das Glück, mich ohne große finanzielle Unterstützung aus dem Elternhaus oder Vitamin B zu einem "hochdotierten" Job hochgearbeitet zu haben. Weil ich aber aus kleinen Verhältnissen komme und noch weiß, dass man für sein Geld arbeiten muss und das nicht aus der Familie auf einen runterregnet, habe ich auch nichts zu verschenken, wenn ich mir mal etwas gönnen will. Der BMW-Händler soll für sein Geld hart arbeiten. Das tue ich nämlich auch.
Und wenn man sich dann beim Handeln in der Mitte trifft (genug Nachlass für mich, genug Marge für den Händler), sollten auch beide zufrieden sein.
Mit Geiz ist geil hat das nichts zu tun, denn dann würde ich einen Koreaner kaufen. Will ich aber eine Harman Kardon Stereoanlage, dann kaufe ich die auch da, wo ich sie für mich am günstigsten bekomme.
Genug OT: hat denn jemand noch was zur Frage Rabatt/Verhandlungsstrategie zu vermelden? Mich interessierts sehr!
Ich wollte eigentlich Mj 2007 und wollte mich nur mal informieren welche Veränderungen es geben wird. Da meinte der Händler bei den Vierzylindermodellen änderte sich nicht viel, viel sei im Moment nicht los, er wolle mir mal ein Angebot machen. Und es war ein Wechsel von Alfa zu BMW. Soll ich dann sagen:"Nein, ich möchte nur 6 Prozent." ?
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
viel sei im Moment nicht los, er wolle mir mal ein Angebot machen.
Das hat mir meiner auch erzählt. Nur 4-6 Wochen Lieferzeit zur Zeit, trotz Werksferien!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ist schon klar. Jede Woche macht irgendwo ein Haendler pleite ...
Ein Automobilhändler ist auch nur ein wirtschaftliches Unternehmen. Ich könnte jetzt nicht beurteilen ob die Quote der Pleiten höher ist als in der übrigen Wirtschaft.
Ein Händler wird aber vermutlich einen Großteil seiner Umsätze im privaten Fahrzeug- und Servicegeschäft über Stammkunden erzielen. Wenn man dann beim Fahrzeugkauf oder im Service abgefertigt wird wie im SB-Supermarkt braucht sich kein Händler wundern, wenn die Kunden fernbleiben. Um wenn man Kunden bei einem so hochpreisigen Produkt wie einem Auto erst mal vergrault hat, dauert es vermutlich sehr lange bis man diese zurückgewinnt.
Außerdem gibt es ja auch genug Händler, die ihr Geschäft sehr profitabel betreiben können. Und für die gilt grds. der gleiche Wettbewerb wie für diejenigen die Pleite gehen.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
für den 330i hab ich letztes Jahr ein Angebot mit 13% Nachlass bekommen - ohne jegliches Verhandeln. Allerdings hat mir ein Bekannter den Verkäufer empfohlen (was der auch wußte) und deshalb meinte der Verkäufer von vornherein, er bietet mir die gleichen Konditionen wie meinem Bekannten.
IMO spricht nichts dagegen sich hier im Forum über mögl. Rabatte auszutauschen - es sei denn man ist selbst Neuwagenverkäufer bei BMW 😁
bei uns stand heute in der Tageszeitung, daß wegen mangelnder Nachfrage aktuell im Sommer sehr hohe Rabatte drinnen sind.
Dies ist durch Sonderaktionen möglich. Bei VW z.B. 20%, BMW war allerdings nicht dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Vmax222
bei uns stand heute in der Tageszeitung, daß wegen mangelnder Nachfrage aktuell im Sommer sehr hohe Rabatte drinnen sind.
Dies ist durch Sonderaktionen möglich. Bei VW z.B. 20%, BMW war allerdings nicht dabei.
Stimmt:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/100651.htmlWenn BMW in 4-6 Wochen liefern kann, scheinen die auch nicht wirklich volle Auftragsbücher zu haben, auch wenn die in den Berichten nicht auftauchen. Gut für uns.
Vielleicht eine unsägliche Diskussion - aber da ich nun mal Wartezeit überbrücken muß, folgendes:
ich konfiguriere mir mein Wunschfahrzeug, gehe in mein Wunschautohaus (kenne die Leistungen), lege die Liste vor, vereinbare einen Testtermin mit anschließendem Gespräch. Stelle meine Wunschkonditionen vor, warte, schlage dann zu oder nicht. Keine Forderungen, keine Bedingungen, nur ein wenig Pokerface.
Mit dem jetzt erzielten Ergebnis bin ich höchst zufrieden - und ich fühle mich in guten, starken Händen.
In Prozenten ausgedrückt: 11,8. Aber ich hätte, so blöd es auch klingen mag, den Normalpreis gezahlt - das Auto ist es wert, die Werkstatt ist sehr solide und zeitnah, der Verkäufer solide, interessiert und immer ansprechbar. Die Werkstattkosten gering bei solider Leistung. Mehr benötige ich nicht.
...@ fettejahre........
dem ist nichts hinzuzufügen.......so wird es gemacht....und von einem händler, dem man vertraut und der einen selbst für einen ernstzunehmenden möglichen geschäftspartner hält, wird man auch immer ein reelles (dabei spielt der gegenwert eine rolle) angebot bekommen....da wird man nichts hören wie" ich gebe 5%"...."ich will aber 15%"..."ok, gut"....das wäre ja eine miese nummer.....da würd ich nicht unterschreiben,...denn warum gibt der mir erst so wenig, um dann so hoch zu gehen (überzogenes beispiel)
p.s. ich selbst bin bei guten 12 %.......und indirekt (ein paar kilometer mehr als im leasing-vertrag steht darf ich auch fahren)....kann man ja auch noch zusätzliche rabatte bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
...@ fettejahre........
dem ist nichts hinzuzufügen.......so wird es gemacht....und von einem händler, dem man vertraut und der einen selbst für einen ernstzunehmenden möglichen geschäftspartner hält, wird man auch immer ein reelles (dabei spielt der gegenwert eine rolle) angebot bekommen....da wird man keine 5 % hören....
p.s. ich selbst bin bei guten 12 %.......und indirekt (ein paar kilometer mehr als im leasing-vertrag steht darf ich auch fahren)....kann man ja auch noch zusätzliche rabatte bekommen.
Das stimmt leider nicht so pauschal. Ich finde es schön, und so sollte es auch sei, dass Ihr beide - fettejahre und kosmik -faire Hädler habt. Aber es gibt leider auch die, die sagen 8% und bieten einem dann für den Gebrauchten noch die Hälfte (!) von dem, was er laut Schwacke als Händler-EK wert ist. Wer solche Spielchen spielt, darf nicht mit fairem Handeln von meiner Seite rechnen, sondern bekommt die Daumenschrauben angelegt, bis das letzte Prozent rausgequetscht ist. Geben und Nehmen funktioniert halt nur als zweiseitiges Spiel...
ich hab ca. 17% auf den 120d bekommen 😉
😁
Möchte mal auch meinen Senf dazugeben...
1. Ich fahre einen 330d und habe 13% von
meinem Händler bekommen.
Absolut okay, und wenn ich noch mehr hätte
bekommen können, dann wäre es aucht gut
gewesen. Die Listenpreise sind so gemacht, dass
ein gewisser Rabattsatz einkalkuliert ist.
D.h. von 100 Kunden weiss man, dass ein gewisser
Teil sehr gut informiert ist, ein gewisser Teil weniger
und eine kleine Gruppe überhaupt nicht.
Zudem hat der Händler den Vorteil von Folgegeschäften.
Hab meinen BMW wegen eines kleinen Unfallschadens
in die Werkstatt gegeben. War ein netter Preis, den er
von der Versicherung verlangt hat, da hat er seinen
Mindergewinn wieder locker rausgeholt.
2. Schaut euch mal die heutigen Zahlen von BMW
an, die prognostizieren einen Gewinn ca. 4 Milliarden
EUR in diesem Jahr, soviel dazu, zum Thema; "ach die
armen Autobauer"
3. Es mag sein, dass viele BMW-Händler Margen-Probleme
haben, aber das muss die BMW-Zentrale regeln und
nicht der Käufer. Es ist sogar ökonomisch richtig, dass
der Kunde bestmögliche Preise nachfragt, nur so wird
eine Firma (hier BMW) motiviert, effizient zu arbeiten.
Falls alle Händler Pleite gehen sollten und nur noch
Niederlassungen existieren, dann liegt das nicht an den
Kunden, die hohe Nachlässe einfordern, sondern an BMW
selbst. Wenn die BMW-Zentrale daran interessiert ist ein
Händlernetz zu haben, dann werden die sich schon darum
kümmern, dass nicht alle Händler pleite gehen.
In diesem Sinne, fröhliches feilschen..........
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr einen BMW 630i neu gekauft über einen Vermittler. Das Fahrzeug wurde bei einem großen BMW-Händler in Süddeutschland ganz normal bestellt und ich habe keinerlei Anzahlung oder sonstige Zahlungen geleistet. Das Geschäft lief reibungslos ab, bei Abholung des Fahrzeuges einen bankbestätigten Scheck auf den Tisch des BMW-Händlers und alles war erledigt. Ich habe einen Rabatt von 15 % auf den Listenpreis erhalten und das sind ein paar Euronen bei einem LP von 80000 EUR. Das würde ich sofort wieder machen, denn ich muß für mein Geld arbeiten. Das hat nichts mit Geiz zu tun, aber für 15000 EUR Nachlaß kann ich das Benzin für ca. 100000 km bezahlen.
Mfg
Waidler
...nur dass 15% von 80.000€ keine 15.000€ sind... 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
...nur dass 15% von 80.000€ keine 15.000€ sind... 😁
Sondern € 12000