Umfrage: Wieviel Rabatt habt Ihr bekommen?

BMW 3er E90

Hallo,

mein nächster BMW (E91) kostet laut Konfiguration ca. 52.500,-- bis 55.000,-- (je nachdem, ob 330d oder 335d).

Könnt Ihr hier bitte reinschreiben, wieviel Rabatt Ihr für Euren E90 / E91 (in der o.g. Preisklasse) aushandeln konntet?

Thanx

78 Antworten

Ich finde diese Rabatt-Threads einfach nur zum Kotzen.

Und niemand, der ein gutes Gesamtpaket ausgehandelt hat, wird - wenn er ein wenig Hirn hat - die Konditionen herausposaunen. Weil er sich sonst ins eigene Fleisch schneidet.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich finde diese Rabatt-Threads einfach nur zum Kotzen.

musst sie ja nicht lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Und niemand, der ein gutes Gesamtpaket ausgehandelt hat, wird - wenn er ein wenig Hirn hat - die Konditionen herausposaunen. Weil er sich sonst ins eigene Fleisch schneidet.

Naja, wenn hier jemand, ohne den Händler und seinen Namen zu nennen, schreibt, wie seine Konditionen waren, tut er sich ja nicht selbst weh. In meiner Region gibt es im Umkreis von 30km etwa 10 Freundliche, Rückschlüsse auf den Händler also fast ausgeschlossen.

Im übrigen dient doch das Forum gerade dazu, hier Erfahrungen auszutauschen und sich zu helfen. Und insofern finde ich einen Rabatt-Thread mit (!) Erläuterungen extrem hilfreich. Ich kannte zB vor dem Beitritt zu MT die ganzen Internet-Vermittler nicht und weiß dank Euch jetzt, dass bei 14% definitiv der Ofen aus ist (Presse-/ Großkunden-/ etc Rabatt mal ausgenommen) und ich allenfalls versuchen kann, mich bei meinem örtlichen 🙂 mit Verhandlungsgeschick an diese Zahl möglichst nah heranzupirschen.

Hier wird doch auch diskutiert, welche SA man lieber weglassen soll, um Geld zu sparen. Bei einem 50 TEUR Auto sind 1% = 500 EUR. So kann man auch spren. Ich finde, das lohnt eine offene Diskussion, die sich nicht auf wer hat den längsten - ähhh - höchsten Rabatt beschränkt.

Im übrigen gehen die Jungs aus dem Verkauf auf lange Schulungen zum Thema Verhandeln. Da dient es ja schon der Waffengleichheit, wenn wir uns hier austauschen, wie man am besten sparen kann. Nochmal: ich will niemanden über den Tisch ziehen, aber ich will auch nicht, dass das jemand mit mir macht, denn ich hab nix zu verschenken.

Grüße
Michael

Hab ich gar nicht mitbekommen, dass J&K keine BMW's mehr anbietet... was genau ist denn da vorgefallen? Weiß wer mehr oder gab es hier nen Thread dazu??

Dass man über die Vermitter mehr % bekommt, ist klar.
Die sparen ja auch Ausgaben, die die Händler nicht umgehen können.
Aber beim Händler um die Ecke sind 10 % eher unrealistisch.

Ich kenne keinen persönlich, der je mehr als 10 % für einen 1er oder 3er bekam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Ich kenne keinen persönlich, der je mehr als 10 % für einen 1er oder 3er bekam.

Dann solltest du dich vielleicht mal ein bisschen mehr umhören 🙂 Ist nämlich definitiv machbar.

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Naja, wenn hier jemand, ohne den Händler und seinen Namen zu nennen, schreibt, wie seine Konditionen waren, tut er sich ja nicht selbst weh.

Leider doch. Siehe Preisentwicklung. Siehe Händlersterben. Siehe Arbeitsplatzabbau.

Klar, Geiz ist geil.

Wenn Du einen Rabatt kaufen willst statt einem Auto, musst Du eine E-Klasse nehmen. Da bekommst Du weit mehr als das doppelte als beim 3er.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Klar, Geiz ist geil.

Erzähl das doch mal den Chefs von BMW, Daimler-Chrysler, Volkswagen usw. Milliardengewinne und trotzdem müssen die Zulieferer jährlich ihre Preise senken! Und die armen Endkunden müssen jährlich mehr bezahlen und mehr bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Erzähl das doch mal den Chefs von BMW, Daimler-Chrysler, Volkswagen usw. Milliardengewinne und trotzdem müssen die Zulieferer jährlich ihre Preise senken! Und die armen Endkunden müssen jährlich mehr bezahlen und mehr bezahlen.

Da würd ich zustimmen wollen. BMW ist der profitabelste Autohersteller in Deutschland (wenn man mal vom Nischenanbieter Posrche absieht). Tut mir schrecklich leid, wenn die Händler von Hersteller und Kunden in die Zange genommen werden. Aber der stärkere Druck kommt von oben und nicht von unten.

Ich weiß ja nicht, ob einige das Geld so locker sitzen haben, das die sagen können, 5% sind mir genug...

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Ich weiß ja nicht, ob einige das Geld so locker sitzen haben, das die sagen können, 5% sind mir genug...

Jemand, der sich einen BMW leistet, hat das Geld zumindest lockerer sitzen als Otto Normalverbraucher.

Wenn einem 5 % bei BMW nicht reichen, kann er sich ja auch nen VW oder Opel kaufen...

Die Leute wollen unbedingt Premium fahren...aber dann wegen 500 Euro zu nem Vermittler rennen und mit einem Angebot von dem dann den Händler vor Ort erpressen...

Muss halt jeder selber wissen, ob er sich zu sowas herablässt.

Gruß,
Egg

Hallo,
ich habe vesucht 15 % auf ein Neuwagen zu bekommen.
10%-mehr war nicht drin und mehr bekommt nur einer,
der öfter Neuwagen kauft .

Jetzt bin ich hinter einem Gebrauchten her.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Jemand, der sich einen BMW leistet, hat das Geld zumindest lockerer sitzen als Otto Normalverbraucher.

Tja, das glaubst auch nur Du. Die Leute mit reichlich Kohle auf'm Konto sind normalerweise die, die am meisten Rabatt rausschlagen wollen, denn man muß ja weiterhin reich bleiben. 😉

[OT]Brauchst ja nur mal schauen was mittlerweile bei ALDI, LIDL und Konsorten für Staatskarossen stehen, obwohl die es sich Deiner Meinung nach ja leisten könnten im Feinkostladen zu kaufen.[/OT]

Die Sachlage ist doch so:
- arm an Geld = arm an Hirn = wenig Rabatt
- viel Geld = muß was in der Birne haben sonst wär er nicht an Geld gekommen = vergleicht Preise und erwartet dementsprechenden Rabatt

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Die Sachlage ist doch so:
- arm an Geld = arm an Hirn = wenig Rabatt
- viel Geld = muß was in der Birne haben sonst wär er nicht an Geld gekommen = vergleicht Preise und erwartet dementsprechenden Rabatt

Reichlich polemisch.

Die meisten haben viel Geld, weil es ihnen mitgegeben wurde. Und die wirklich hochdotierten Jobs kriegt man nur mit Vitamin B.

Es gibt Ausnahmen, aber so ists meistens.

Ich meinte ja auch nicht, dass BMW-Käufer verschwenderisch sind. Aber wer beim Autokauf wirtschaftlich (dh finanziell vernünftig) denkt, der kauft keinen BMW, und schon gar kein Sixpack, sondern nen Skoda o.Ä.
Aber wichtiger als das Sparen ist dann halt doch das Premium-Image...

Der Vergleich mit Aldi hinkt übrigens etwas. Es sieht schließlich keiner, was ich zuhause so esse (zumal das Essen von Aldi & Co nicht schlechter ist), aber ob ich Skoda oder BMW fahre, sieht man sehr wohl.
Ist doch mit den Klamotten genauso.

Gruß,
BlackEgg

Ich persönlich finde dieses Gejammere von den Händlern einfach lächerlich.

Zu ersten macht erst mal der Hersteller die Preise und die Händler regeln ihre Margen mit dem Hersteller.

Wenn der Herstellerpreis zur gebotenen Leistung zu hoch ist, geht der Absatz zurück, weil sich das eben am Markt nicht mehr durchsetzen lässt.

In D ist der Autohandel eh das Einzige wo man meist handelt. Für das Kilo Tomaten wird meist das bezahlt, was auf dem Schild steht - in Südeuropa ist das auch heute noch anders.

Wenn dem Händler die Margen zu klein sind, dann soll er sich an den Hersteller wenden und ausserdem sind mir die meisten zu unflexibel.

Mit Firmenrabatt habe ich vor 6 Jahren 14% bekommen und heute wollte man mir max. 10% geben.
Der Händler sagte mir dann, dass er selbst nur noch eine Marge von 13,5% hätte und er deshalb nur 3,5% am LP verdient.
Ich finde aber, dass es ein Unterschied ist, ob ich ein Auto für 35.000€ kaufe oder eins für 60.000 € oder mehr. Dann sind auch 3,5% mehr. Wenn der Händler dann nicht flexibel ist und stur auf seinen %ten besteht, dann zeigt er hier 0 Entgegenkommen und dann frage ich mich, warum dieser Händler dann am Service verdienen soll.

Wenn hier Fixpreise durchgesetzt werden sollen, dann dürfte der Händler sowieso nur noch in Kommission verkaufen. Jedenfalls finde ich es absolut unverständlich - dass die Händler nicht auf BMW Druck machen, sondern auf den Kunden. Jedenfalls ist es das gute Recht jedes Käufers, die gleiche Ware zum günstigsten Preis zu beziehen und wenn ein Händler erkennt, dass man vielleicht mehr an gutem Service verdienen kann, als nur einen Neuwagen unter den Mann zu bringen - dann wäre wahrscheinlich vielen geholfen.

Solange ein Händler denkt, er kann ein Auto von über 50.000 € (trotz Terminabsprache - dann lässt man einen 15 Minuten warten und 15 Minuten später stand der nächste Kunde auf der Matte) - innerhalb von 15 Minuten über die Bühne bringen - oder man bestellt eine Aufrüstung (2 Wochen vorher) und dann wird - weil man geschlampt hat - nicht mal das eigene Unvermögen eingestanden, sondern die Schuld auf BMW oder wen auch immer abgewälzt - habe ich auch nichts dagegen, wenn diese Händler zu machen müssen. Der absolute Gipfel war noch, als ich das Auto dann für die Aufrüstung abgegeben habe und mir vorher eine zugesicherte Arbeitsdauer zugesichert wurde, dass man mir sagte: "ja solange dauert es, wenn der Elektriker Zeit hat, aber dafür kann ich nicht garantieren. Es kann auch viel länger dauern." - Warum mache ich dann überhaupt einen Termin? Wohlgemerkt: Es ging nicht um eine Reparatur, wo etwas Unvorhergesehenes eintreten konnte, sondern um eine Aufrüstung, die von BMW mit Arbeitsschritten und Arbeitseinsatz genau definiert wurde.

Servicewüste kann ich da nur sagen. Morgen lasse ich meine Räder wuchten. Ich hoffe nun, dass es in 2 Stunden machbar ist - interessant ist vielleicht nur - kostenlos geht das anscheinend nur bis 2000 km - obwohl das Auto noch keine 2 Wochen alt ist.

Ich entschuldige mich schon mal, dass es nun vielleicht etwas Off- Topic geworden ist, aber über manche Beiträge von Händlern kann ich mich nur wundern.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Ich persönlich finde dieses Gejammere von den Händlern ...

Das isses. Das Wort zum Sonntag (oder besser Dienstag) 🙂

Aber wo du recht hast, haste nun mal recht.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das isses. Das Wort zum Sonntag (oder besser Dienstag) 🙂

Aber wo du recht hast, haste nun mal recht.

MfG
roughneck

Ist schon klar. Jede Woche macht irgendwo ein Haendler pleite, und irgendwann kannst Du halt nur noch in der Niederlassung kaufen. Mir macht das im Prinzip nix aus, weil ich sie vor der Haustuer habe...und ich habe auch keine Angst, dieses Monopol koennte sich irgendwann in Nullrabatten niederschlagen - schliesslich gibt es Wettbewerb in Form von anderen Marken. Aber wer dann 150km zum naechsten Haendler fahren muss, der wird schon dumm aus der Waesche gucken...reichlich kurzsichtig gedacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen