Umfrage: Wie zum V40 gekommen?
Liebe Gemeinde,
mich würde mal interessieren wie Ihr zum Volvo v40 gekommen seit. Da der Marktanteil bei Volvo in Deutschland bei nur 1% liegt, finde ich es um so interessanter eure Geschichte zu hören, wie es zum Kauf des Schweden kam.
Auch interessieren würde mich was Ihr vorher gefahren habt.
Ich habe vorher einen Audi A3 Sportback 2.0 Tdi mit Dsg gefahren . Volle Hütte. Da dieser 9Jahre alt und 160000km gelaufen hatte, wollte ich ihn verkaufen da ich dafür noch ein paar Euro bekommen würde.
Aber es wurde unerwartet schwer. Der neue Audi war mir zu langweilig und sah nicht gerade anders aus als mein Alter. Also Mercedes A Klasse angesehen.
Da ging auch kein Funke über, zumal ich den Wagen als sehr eng im Innenraum empfand. Ab zu BMW. Tja der Einser war wie die A Klasse. Als bekennender Golfhasser schied der auch aus. Da stand ich nun mit meinem Talent, und andere Marken kommen für mich nicht in Frage.
Als ich dann einmal an einer Roten Ampel stand, glotze ich direkt auf dem Fuhrpark eines Volvo Händlers. Und vorne an ein V40.
Gleich hin und ne Probefahrt vereinbart. DIESEL D3 GT
Zu der Zeit wusste ich nichts vom 5 Zylinder.
Also gefahren, nur noch gegrinst und da wusste ich das mein neuer ein V40 wird.
So bin ich bei Volvo gelandet.
LG Thomsen
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bisher eigentlich nur deutsche Hersteller gefahren.
Erstes Auto war ein Opel Astra, danach folgte ein Audi A4 1,8 Benziner, ein A4 Avant 2,0tdi, 1er BMW 118d, Audi TT 3,2, BMW 328i. Währenddessen und danach einige Dienstwagen (alles VW-Konzern).
Seit Anfang des Jahres Jobwechsel und ich habe schnell und günstig ein Auto gebraucht - da wurde der alte BMW geholt.
War echt zufrieden, altes aber zuverlässiges Auto!
So, dann aber von nem Bekannten (Mitarbeiter bei Volvo) gehört, was er an Leasing für seinen V40 zählt und Bauklötze gestaunt, das ist ja weniger als ich für ne Tankfüllung zahle!
Also mich informiert, Probefahrt ausgemacht und stand dann letztendlich vorm V40 "wow, der sieht ja sogar richtig gut aus!" Für mich waren Volvos bisher immer langweilige, eckige "Leichenwägen", als PKW getarnte Panzer aus Schwedenstahl, nix was ich mir jemals bei mir in der Garage vorstellen könnte. Aber der V40? Ist wie n VW Golf oder A3, nur in schöner, besser, hochwertiger!
Dann kam das eigentliche "Verkaufsgespräch" - nämlich meine bessere Hälfte davon zu überzeugen, ein Fahrzeug zu leasen, den Automatik-BMW herzugeben und durch einen Volvo zu ersetzen.
- was sag ich euch, Tränen sind geflossen, Sachen geflogen, es wurde auch etwas lauter - was aber auch bedingt durch die Hormone in einer Schwangerschaft erklärbar ist ;-)
Damit hatte ich aber auch einige Argumente in der Hinterhand, die pro-Volvo Sprachen (Sicherheit, Kofferraum, Isofix usw).
Also nochmals beraten lassen - diesmal gemeinsam, behutsam, und so nach und nach war der Funke übergesprungen.
Dann plötzlich nen Käufer für den Bmw gefunden, der mir nur 20 Euro weniger bot als ich damals gezahlt habe, also Auto gleich mitgegeben. 2 Wochen bis zur Übergabe des V40 - Mist. Also mit Motorrad durch Wind und Wetter zu Arbeit, einkaufen etc gefahren - bessere Hälfte natürlich Zuhause geblieben, schwanger kommt das weniger gut ;-)
Nach drei Tagen pitschnass auf Arbeit Schnauze voll gehabt, Händler angerufen, was der erste Termin wäre, zu dem ich das Fahrzeug abholen könnte.
Geht leider nicht eher - aber er hätte nen V70 da, den wir uns bis zur Übergabe kostenlos nehmen könnten - ich war Baff. DAS ist Kundenservice, bin da aus VAG-Zeiten von MAHAG und Konsorten in München geprägt und sowas nicht mehr wirklich gewohnt.
Mittlerweile habe ich unser Schätzchen seit 3 Wochen, 800km sind schon drauf. Und jeder ist zufrieden und glücklich ;-)
Sorry für den langen Text 🙂
66 Antworten
Zitat:
@Kruemel25 schrieb am 16. August 2015 um 08:41:14 Uhr:
Der V40 ist doch nicht teuer! Ok, in der Grundausstattung ist er das, aber wenn man Focus, Leoon und Co gleich austattet ist der unterschied nur noch sehr gering. :-)
man kann doch nicht nen V40 mit nen focus oder leon vergleichen
Zitat:
@MrDanito schrieb am 17. Juli 2017 um 09:55:55 Uhr:
Zitat:
@Kruemel25 schrieb am 16. August 2015 um 08:41:14 Uhr:
Der V40 ist doch nicht teuer! Ok, in der Grundausstattung ist er das, aber wenn man Focus, Leoon und Co gleich austattet ist der unterschied nur noch sehr gering. :-)man kann doch nicht nen V40 mit nen focus oder leon vergleichen
Der V40 steht sogar auf der gleichen Platttform, wie der Focus ... 😁 Allerdings hat Volvo es geschafft, das sehr gute Focus-Fahrwerk unkomfortabel zu gestalten ... 😰
Kurz und knapp ... hatte mal einen S40, wollte wieder einen Volvo ... XC60 war zu teuer und gabs nur als Diesel günstig .... hab den Blog von Olli the Driver gelesen und einen V40 bestellt 😁
Hoffe er bekommt die Provision noch gut geschrieben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@superlolle schrieb am 17. Juli 2017 um 10:37:33 Uhr:
Der V40 steht sogar auf der gleichen Platttform, wie der Focus ... 😁 Allerdings hat Volvo es geschafft, das sehr gute Focus-Fahrwerk unkomfortabel zu gestalten ... 😰
Damit hat sich´s aber letzten Endes mit dem neuen S/V40 erledigt, dann ist die FORD-Ära bei VOLO endgültig Geschichte.
Ich hab auch überhaupt kein Problem damit, dass mein V60 einige FORD-Komponenten drin hat, VOLVO hat´s in meinen Augen super hinbekommen. 🙂
Nach einem 440 GLE folgte ein S40 I welcher nach 233.000 problemlosen km nun "unwirtschaftlich" wurde. Wollte einen fabriksneuen selber konfigurierten V40, sodass nun ein T4 inscription in der Garage steht.
Ganz einfach:
1. Als Saab-Fahrer und -Besitzer auch immer schon mit Volvo geliebäugelt
2. Händler hat(te) beide Marken.
3. Ein Saab mußt abgestoßen werden
4. Gebrauchter V40 war zu teuer, deshalb neuen V40 als Importfahrzueg gekauft
Ich fuhr einen A3 und hatte zwischenzeitlich kein eigenes Auto (fuhr in der Firma Q3 oder Golf GTD). Durch den Abgasskandal und die Tatsache das Fahrzeuge von VW und Audi an jeder Ecke stehen und mir im Straßenverkehr deren Fahrer immer öfter negativ auffallen, habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Gerne hätte ich ein Fahrzeug aus dem Hause Jaguar Range Rover gekauft, aber preislich und von der Praktikabilität her musste ich leider weiter suchen und kam zu Volvo. Ich mag deren Busse und LKW sehr und habe auch vor ein paar Jahren schon einmal in ein paar Volvo Pkw probegesessen, war aber nicht besonders angetan. Heute allerdings war es anders und bei meinem erst kürzlich erworbenen V40 MJ2016 schien einfach das Gesamtpaket zu stimmen. Ich habe meinen Fokus auf eine gute Ausstattung mit Assistenzsystemen gelegt welche meiner Meinung nach im Volvo auch besser und fortschrittlicher sind, als die aus dem VW-Konzern. Ich bin nun sehr glücklich, mit einen kleinen, sicheren und intelligenten Schweden eine tolle alternative gefunden zu haben und wurde sehr gerne zum Volvo-Fahrer 🙂
Mein erstes Auto war der C70 von 2011. Ich war sehr glücklich mit ihm. Zu dieser Zeit habe ich noch bei Volvo gearbeitet und als der V40 rausgekommen ist, war die Entscheidung klar. So ein Auto kaufe ich mir niemals. Der V40 hat mir damals überhaupt nicht gefallen. Ich habe mich damals immer gewundert wie menschen so etwas kaufen können.
4 Jahre später war der Wunsch eines kleinen Auto´s da.
VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Audi gefällt mir nicht. BMW 1er finde ich einfach nur Langweilig. Mercedes, Naja die A-Klasse ist schon ganz nett, aber einfach nichts für mich. Seat. Ich will keinen Seat fahren... und ein Japaner erst recht nicht.
Es bliebt nur Volvo über. Wie gesagt, ich war sehr glücklich mit meinem C70.
Dann bin ich zu Volvo gefahren, ging durch den Showroom und plötzlich hat mir der V40 richtig gut gefallen.
Warum weiß ich nicht. Ich war 4 Jahre der Meinung, dass das Auto nicht schön ist.
Probefahrt, danach war klar, der V40 wird mein neues Baby.
Ich kann euch sagen, ich bereue die Entscheidung nicht. Je länger man den V40 ansieht, desto schöner wird er.
Ich bin überglücklich. Man muss sagen, er ist einfach in diesem Segment etwas besonderes.
Das hätte ich vor 4 Jahren niemals gedacht, dass ich mal V40 fahre.
Ich bekomme (fast) nur Positive Rezensionen über mein Wagen.
Jedem gefällt der V40 richtig gut, bis auf einen der nur deutsche Autos fährt. Der steht mit seinem A4 jede 3 Wochen in der Werkstatt. Darüber lache ich mich immer schlapp mit meinem Schweden-Stahl Auto.
Nach diversen Autos, zuletzt ein BMW X1, sah ich einen V40 mit Thors Hammer Beleuchtung bei meiner letzten Schwedenreise. Sagte mir, muss haben. Gestern in Düsseldorf einen bestellt. Kommt Oktober. Sieht richtig fesch aus. Probefahrt war klasse. Auto hat alles was man braucht. Somi
Vor gut 4 Jahren suchten wir einen vernünftigen Ersatz für einen Renault Scenic als Familienwagen. Der C30 war schon gut ein Jahr als Zweitwagen im Einsatz, Volvo war schon lange als heimlicher Favorit bei mir auf dem Plan. Der V40 gefiel optisch, funktionell, die Sicherheit, Komfort und vor allem das Design war ausschlaggebend für den Kauf.
Auf Grund von Platzproblemen und nach ~90T sorgenfreien km musste er dann einen XC60 Summum mit fast Vollausstattung weichen. Als Zweitwagenersatz für den C30 ist er immer noch im Gespräch, sobald in der Richtung C40 oder C60 was läuft, ist er aus dem Rennen. Mal schauen was die Schweden so vorhaben.
Ich hab jahrelang viele Autos ausprobiert, aber privat fast nur Peugeot gefahren (2x307, 1x 306, 1x206), zwischendurch war mal anderthalb Jahre ein A3.
Zwei Jahre nachdem ich den 307 damals neu gekauft hatte kam der C30 raus und zum ersten Mal hab ich einen Volvo bewusst wahrgenommen. Das exotische Design hat mich begeistert. Zudem hatte er den selben tollen großen Diesel, den ich im 307 auch hatte, aber preislich war er in weiter Ferne. Als der V40 rauskam hab ich noch mal aufgehorcht und bin fast durch Zufall auch an eine Probefahrt mit einem D4 Summum gekommen. Das Ding hat mich umgehauen damals. Aber wieder preislich in weiter Ferne. So hab ich mir wieder einen gebrauchten 307 gekauft und damit 4 weitgehend problemfreie Jahre abgespult. Zwischenzeitlich hatte ich immer wieder die Gelegenheit, einen V40 D3 länger zu fahren, weil die Schwiegereltern einen neu geleast hatten. So hatte ich dann die Möglichkeit, das Auto wirklich intensiv zu testen und die Begeisterung wuchs immer mehr.
Und jetzt letzte Woche, nach 11 Jahren neugierigem herumschleichen um C30 und V40 und viel Arbeiten und sparen, bin ich zu meinem eigenen Elch gekommen und bin hoffentlich noch lange glücklich damit.
Kommt darauf an, wie man glücklich definiert. Der V40 hat schon so seine Eigenheiten (man könnte auch sagen Charakterschwächen), damit geht eben jeder anders um, aber dennoch insgesamt ein sehr unauffälliges/zuverlässiges Fahrzeug. Meiner ist jetzt über 4 Jahre alt und bisher nichts gewesen..
Zitat:
@KelleOne schrieb am 23. August 2017 um 16:25:47 Uhr:
Kommt darauf an, wie man glücklich definiert. Der V40 hat schon so seine Eigenheiten (man könnte auch sagen Charakterschwächen), damit geht eben jeder anders um, aber dennoch insgesamt ein sehr unauffälliges/zuverlässiges Fahrzeug. Meiner ist jetzt über 4 Jahre alt und bisher nichts gewesen..
Was meinst du mit Charakterschwächen? Und den neuen finde ich gar nicht unauffällig. Mit der LED Thors Hammer ....
Mit unauffällig meinte ich die Anfälligkeit für Mängel und nicht das Design. "Charakterschwächen" sind m.E. Rundumsicht, Infotainment, Fahrwerk und Kleinigkeiten wie Ablage von Getränkeflaschen etc..