Umfrage: Wie zum V40 gekommen?

Volvo V40 2 (M/525)

Liebe Gemeinde,
mich würde mal interessieren wie Ihr zum Volvo v40 gekommen seit. Da der Marktanteil bei Volvo in Deutschland bei nur 1% liegt, finde ich es um so interessanter eure Geschichte zu hören, wie es zum Kauf des Schweden kam.
Auch interessieren würde mich was Ihr vorher gefahren habt.
Ich habe vorher einen Audi A3 Sportback 2.0 Tdi mit Dsg gefahren . Volle Hütte. Da dieser 9Jahre alt und 160000km gelaufen hatte, wollte ich ihn verkaufen da ich dafür noch ein paar Euro bekommen würde.
Aber es wurde unerwartet schwer. Der neue Audi war mir zu langweilig und sah nicht gerade anders aus als mein Alter. Also Mercedes A Klasse angesehen.
Da ging auch kein Funke über, zumal ich den Wagen als sehr eng im Innenraum empfand. Ab zu BMW. Tja der Einser war wie die A Klasse. Als bekennender Golfhasser schied der auch aus. Da stand ich nun mit meinem Talent, und andere Marken kommen für mich nicht in Frage.
Als ich dann einmal an einer Roten Ampel stand, glotze ich direkt auf dem Fuhrpark eines Volvo Händlers. Und vorne an ein V40.
Gleich hin und ne Probefahrt vereinbart. DIESEL D3 GT
Zu der Zeit wusste ich nichts vom 5 Zylinder.
Also gefahren, nur noch gegrinst und da wusste ich das mein neuer ein V40 wird.
So bin ich bei Volvo gelandet.

LG Thomsen

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bisher eigentlich nur deutsche Hersteller gefahren.
Erstes Auto war ein Opel Astra, danach folgte ein Audi A4 1,8 Benziner, ein A4 Avant 2,0tdi, 1er BMW 118d, Audi TT 3,2, BMW 328i. Währenddessen und danach einige Dienstwagen (alles VW-Konzern).
Seit Anfang des Jahres Jobwechsel und ich habe schnell und günstig ein Auto gebraucht - da wurde der alte BMW geholt.
War echt zufrieden, altes aber zuverlässiges Auto!
So, dann aber von nem Bekannten (Mitarbeiter bei Volvo) gehört, was er an Leasing für seinen V40 zählt und Bauklötze gestaunt, das ist ja weniger als ich für ne Tankfüllung zahle!
Also mich informiert, Probefahrt ausgemacht und stand dann letztendlich vorm V40 "wow, der sieht ja sogar richtig gut aus!" Für mich waren Volvos bisher immer langweilige, eckige "Leichenwägen", als PKW getarnte Panzer aus Schwedenstahl, nix was ich mir jemals bei mir in der Garage vorstellen könnte. Aber der V40? Ist wie n VW Golf oder A3, nur in schöner, besser, hochwertiger!
Dann kam das eigentliche "Verkaufsgespräch" - nämlich meine bessere Hälfte davon zu überzeugen, ein Fahrzeug zu leasen, den Automatik-BMW herzugeben und durch einen Volvo zu ersetzen.
- was sag ich euch, Tränen sind geflossen, Sachen geflogen, es wurde auch etwas lauter - was aber auch bedingt durch die Hormone in einer Schwangerschaft erklärbar ist ;-)
Damit hatte ich aber auch einige Argumente in der Hinterhand, die pro-Volvo Sprachen (Sicherheit, Kofferraum, Isofix usw).
Also nochmals beraten lassen - diesmal gemeinsam, behutsam, und so nach und nach war der Funke übergesprungen.
Dann plötzlich nen Käufer für den Bmw gefunden, der mir nur 20 Euro weniger bot als ich damals gezahlt habe, also Auto gleich mitgegeben. 2 Wochen bis zur Übergabe des V40 - Mist. Also mit Motorrad durch Wind und Wetter zu Arbeit, einkaufen etc gefahren - bessere Hälfte natürlich Zuhause geblieben, schwanger kommt das weniger gut ;-)
Nach drei Tagen pitschnass auf Arbeit Schnauze voll gehabt, Händler angerufen, was der erste Termin wäre, zu dem ich das Fahrzeug abholen könnte.
Geht leider nicht eher - aber er hätte nen V70 da, den wir uns bis zur Übergabe kostenlos nehmen könnten - ich war Baff. DAS ist Kundenservice, bin da aus VAG-Zeiten von MAHAG und Konsorten in München geprägt und sowas nicht mehr wirklich gewohnt.
Mittlerweile habe ich unser Schätzchen seit 3 Wochen, 800km sind schon drauf. Und jeder ist zufrieden und glücklich ;-)

Sorry für den langen Text 🙂

66 weitere Antworten
66 Antworten

Jetzt machst du mir Angst. Hoffe mein neuer V40 wird mich nicht enttäuschen wenn er in 2 Monaten geliefert wird.

Ist ein sehr zuverlässiges Auto, der Rest ist eher nebensächlich. Muss sich eben jeder sein eigenes Bild machen.. nobody is perfect. Sorgen machen musst Du dir aber sicher nicht ;-)

Hab ihn seit März 2013 und bisher nur (letzten Monat) einmal die Bremsscheiben vorne erneuert.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 23. August 2017 um 19:35:04 Uhr:


Mit unauffällig meinte ich die Anfälligkeit für Mängel und nicht das Design. "Charakterschwächen" sind m.E. Rundumsicht, Infotainment, Fahrwerk und Kleinigkeiten wie Ablage von Getränkeflaschen etc..

Najaa..

Rundumsicht: besch...eiden, so wie bei den meisten Kompaktwagen heute.. Schonmal in nem 1er BMW gesessen?

Infotainment: Ich versteh nicht warum das alle so schlimm finden.. ich find alles ziemlich logisch, nach kurzer Eingewöhnungszeit. Was macht die Konkurrenz da viel besser? Zugegeben, es gibt ein paar versteckte Sachen, z.B. verschiedene Telefone koppeln.. das geht sicher besser.

Fahrwerk: Es ist schon sehr hart, finde ich auch, aber auch das stelle ich bei fast allen neueren Kompaktmodellen fest, die ich so kenne. Auf Kopfsteinpflaster nicht so schön, aber auf der Landstraße in Kurven.. wunderbar!

Ablagen: stimmt absolut. Ich komme von nem Peugeot 307, da ist man wirklich verwöhnt - riesige Türtaschen, ein Handschuhfach, in das ein Sixpack locker reingeht, Schubladen unter den Vordersitzen, etc..

Viele Punkte, die Du ansprichst, sind typische Zugeständnisse an eine gewisse Sportlichkeit oder zumindest den Anschein derselbigen. Ist leider ein weit um sich greifender Trend. Ich finde aber trotzdem, der V40 hat eine Gelassenheit, die gerade (über)sportlichen Deutschen Modellen oft fehlt. Zig-Sportmodi, Formel1-Lenkräder, Carbon Schaltpaddel, Lautsprecher im Endtopf, um nicht ganz so schlimm nach dem hochgezüchteten Diesel zu klingen, den man vorne drin hat.. Der V40 braucht dieses ganze Zeug nicht, das gefällt mir. Er ist edel, ohne protzig zu wirken und auch ein bisschen sportlich, ohne so zu tun, als wär er nur für die Nordschleife gebaut worden.

Ähnliche Themen

Wir haben einen 2013er D3 mit sehr üppiger Ausstattung. Das Auto ist ein echtes Premium Produkt, dass uns täglich Freunde macht und sehr zuverlässig ist. Wir können den Wagen sehr empfehlen und vermissen den davor bessenen VW Golf überhaupt nicht.

Viele Grüße
Stefan 855
@Mendez_Mike schrieb am 23. August 2017 um 19:41:49 Uhr:
Jetzt machst du mir Angst. Hoffe mein neuer V40 wird mich nicht enttäuschen wenn er in 2 Monaten geliefert wird.

Der Volvo-Händler hat ohne Umstände eine Probefahrt für ein ganzes Wochenende ermöglicht. Kostenlos. Danach war ich so überzeugt, dass ich umgehend bestellt habe.

Ich habe auf Mobile.de eingegeben, was ich in meinem neuen Auto alles möchte und es wurde mir unter anderem der Volvo V40 angezeigt, habe den dann das erste Mal bewusst angesehen und für ganz gut befunden, es würde dann ein V40CC D3 Momentum. Nach einem BMW F11, einen Polo 6C ein Auto, wo ich fast nichts zu bemängeln habe.

Ich habe ein Auto gesucht was:

- kein Suv, aber etwas höher gelegt
- Allrad
- möglichst nichts aus dem VW Konzern (Seat, Skoda, Audi, VW ...)
- brauchbare Assistenzsysteme
- BiXeon oder Full LED
- kein Spielzeugmotor, also min. 1.6, 4 Zylinder, 150+ PS
- unter 30k

Volvo hatte ich aufgrund der utopischen Listenpreise schon ausgeschlossen aber dann durch Zufall die günstigen Preise auf mobile entdeckt.
Allerdings habe ich mir den Mitsubishi eclipse cross angesehen, da der Händler im Ort diesen neu da hatte und mit Vollausstattung unter 30k liegt (verhandelt), aber zur Probefahrt kam es nicht, allein das Reinsetzen hat für ein nein gereicht, ich kam mir wie in einer Sardinendose vor, aufgrund der völlig überdimensionierten Mittelkonsole konnte ich meine Beine nicht bewegen.

Danach bin ich zum nächsten Volvohändler (ca. 50 km entfernt) und war erst mal enttäuscht, hatte vorher einen Termin ausgemacht, aber 10 min stand ich da mit meiner Freundin und keiner interessierte sich für uns, danach hat sich endlich ein Verkäufer erbarmt aber so wirklich toll war es nicht, als Interessent für einen V40 ist man wohl Kunde 2. Klasse ... jedenfalls durfte ich dann eine 20 min Probefahrt machen ... und es hat alles soweit gepasst, einzig da es ein diesel war (d3) war dieser mir etwas zu laut.

Letztendlich habe ich dann bei einem Volvohändler in ca. 100 km Entfernung gekauft, dort fühlte man sich nicht wie ein Kunde 2. Klasse, habe sogar noch das Made by Schweden Nummerschild bekommen und einen Plüschelch ;-)

Und seit ich den V40 fahre, habe ich jedesmal ein breites Grinsen im Gesicht beim Autofahren ^^

Zitat:

@Thomsen1968 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:12:10 Uhr:


Liebe Gemeinde,
mich würde mal interessieren wie Ihr zum Volvo v40 gekommen seit. Da der Marktanteil bei Volvo in Deutschland bei nur 1% liegt, finde ich es um so interessanter eure Geschichte zu hören, wie es zum Kauf des Schweden kam.
Auch interessieren würde mich was Ihr vorher gefahren habt.
Ich habe vorher einen Audi A3 Sportback 2.0 Tdi mit Dsg gefahren . Volle Hütte. Da dieser 9Jahre alt und 160000km gelaufen hatte, wollte ich ihn verkaufen da ich dafür noch ein paar Euro bekommen würde.
Aber es wurde unerwartet schwer. Der neue Audi war mir zu langweilig und sah nicht gerade anders aus als mein Alter. Also Mercedes A Klasse angesehen.
Da ging auch kein Funke über, zumal ich den Wagen als sehr eng im Innenraum empfand. Ab zu BMW. Tja der Einser war wie die A Klasse. Als bekennender Golfhasser schied der auch aus. Da stand ich nun mit meinem Talent, und andere Marken kommen für mich nicht in Frage.
Als ich dann einmal an einer Roten Ampel stand, glotze ich direkt auf dem Fuhrpark eines Volvo Händlers. Und vorne an ein V40.
Gleich hin und ne Probefahrt vereinbart. DIESEL D3 GT
Zu der Zeit wusste ich nichts vom 5 Zylinder.
Also gefahren, nur noch gegrinst und da wusste ich das mein neuer ein V40 wird.
So bin ich bei Volvo gelandet.

LG Thomsen

Ganz einfach:
1. Hatte als Saab-Fahrer auch immer schon Volvo auf dem Radar
2. Als es Saab nicht mehr gab und ich meinen 9-er verkauft hatte, Volvo V40 T4 gekauft
3. Saab-Händler hatte auch schon Volvo im Programm
4. Import-Neu-Fahrzeug war 10.000 € unter LP, das war unschlagbar

Ich hatte immer Sportautos à la Subaru Impreza WRX. Dort hat mich das schlechte Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen immer mehr gestört. Da ich schon immer den 5-Zylinder-Sound mochte, habe ich mir dann einen V70 R (den mit 300 PS) gegönnt. Das wäre ein tolles Auto. Nur hatte ich sehr viele Defekte, nach der Garantiefrist habe ich den wieder verkauft und mit dem letzten Volvo 5-Zylinder Benziner, dem V40 CC T5 ersetzt. Damit bin ich sehr zufrieden. Der ist auch wesentlich sportlicher zu fahren als man optisch denken würde. Habe damit ein Sportfahrertraining (Rennlizenzkursübungen) zusammen mit Sportautos durchgeführt und konnte zum Erstaunen der übrigen Teilnehmer gut mithalten. Lediglich die 17" Bereifung ist für solche Belastungen nicht geeignet. Die Bremsanlage dagegen schon. Normalerweise wird der V40 jedoch als Familienfahrzeug eingesetzt und das klappt bestens für 4 Personen.

Zitat:

@mr_bike schrieb am 15. Mai 2018 um 08:02:15 Uhr:


Ich hatte immer Sportautos à la Subaru Impreza WRX. Dort hat mich das schlechte Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen immer mehr gestört. Da ich schon immer den 5-Zylinder-Sound mochte, habe ich mir dann einen V70 R (den mit 300 PS) gegönnt. Das wäre ein tolles Auto. Nur hatte ich sehr viele Defekte, nach der Garantiefrist habe ich den wieder verkauft und mit dem letzten Volvo 5-Zylinder Benziner, dem V40 CC T5 ersetzt. Damit bin ich sehr zufrieden. Der ist auch wesentlich sportlicher zu fahren als man optisch denken würde. Habe damit ein Sportfahrertraining (Rennlizenzkursübungen) zusammen mit Sportautos durchgeführt und konnte zum Erstaunen der übrigen Teilnehmer gut mithalten. Lediglich die 17" Bereifung ist für solche Belastungen nicht geeignet. Die Bremsanlage dagegen schon. Normalerweise wird der V40 jedoch als Familienfahrzeug eingesetzt und das klappt bestens für 4 Personen.

Das klingt nach einem Rasanten Fahrstil, aber dennoch die Frage: Was Verbrauchst du mit dem V40 CC T5 AWD so im Schnitt?

Überlege mir den 4Zylinder V40 CC T5 AWD GT zu holen...der sollte dank der 8-Gänge vielleicht mit 1l/100km bewergt werden können...

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 15. Mai 2018 um 10:19:55 Uhr:



Zitat:

@mr_bike schrieb am 15. Mai 2018 um 08:02:15 Uhr:


Ich hatte immer Sportautos à la Subaru Impreza WRX. Dort hat mich das schlechte Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen immer mehr gestört. Da ich schon immer den 5-Zylinder-Sound mochte, habe ich mir dann einen V70 R (den mit 300 PS) gegönnt. Das wäre ein tolles Auto. Nur hatte ich sehr viele Defekte, nach der Garantiefrist habe ich den wieder verkauft und mit dem letzten Volvo 5-Zylinder Benziner, dem V40 CC T5 ersetzt. Damit bin ich sehr zufrieden. Der ist auch wesentlich sportlicher zu fahren als man optisch denken würde. Habe damit ein Sportfahrertraining (Rennlizenzkursübungen) zusammen mit Sportautos durchgeführt und konnte zum Erstaunen der übrigen Teilnehmer gut mithalten. Lediglich die 17" Bereifung ist für solche Belastungen nicht geeignet. Die Bremsanlage dagegen schon. Normalerweise wird der V40 jedoch als Familienfahrzeug eingesetzt und das klappt bestens für 4 Personen.

Das klingt nach einem Rasanten Fahrstil, aber dennoch die Frage: Was Verbrauchst du mit dem V40 CC T5 AWD so im Schnitt?

Überlege mir den 4Zylinder V40 CC T5 AWD GT zu holen...der sollte dank der 8-Gänge vielleicht mit 1l/100km bewergt werden können...

Ich liege im Schnitt bei 9,5 Liter. Im reinen Stadtverkehr ist er unwirtschaftlich (Durchschnittsgeschwindigkeit unter 30 km/h). Da habe ich 12 Liter im Winter.

Autobahn bei 110-120 km/h ist er bei 6-7 Liter. Das finde ich in Ordnung. Denke auch, dass die Version mit 245 PS gut 1 Liter weniger verbrauchen sollte.

Zitat:

@mr_bike schrieb am 15. Mai 2018 um 11:59:07 Uhr:



Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 15. Mai 2018 um 10:19:55 Uhr:


Das klingt nach einem Rasanten Fahrstil, aber dennoch die Frage: Was Verbrauchst du mit dem V40 CC T5 AWD so im Schnitt?

Überlege mir den 4Zylinder V40 CC T5 AWD GT zu holen...der sollte dank der 8-Gänge vielleicht mit 1l/100km bewergt werden können...


Ich liege im Schnitt bei 9,5 Liter. Im reinen Stadtverkehr ist er unwirtschaftlich (Durchschnittsgeschwindigkeit unter 30 km/h). Da habe ich 12 Liter im Winter.
Autobahn bei 110-120 km/h ist er bei 6-7 Liter. Das finde ich in Ordnung. Denke auch, dass die Version mit 245 PS gut 1 Liter weniger verbrauchen sollte.

12l im Schnitt klingt schon hart!
Was ich so als Gradmesser genommen habe:
Ein Kumpel von mir braucht in seinem Merceds GLA 250 Benziner (auch Vollausstattung mit Glasdach) mit 211 PS Allrad mit 7-Gang Automatik 8,3 Liter im Schnitt. Der ist täglich 12km (einfach) im Stadtverkehr von Düsseldorf unterwegs.

Ich bin jetzt mal so optimistisch, davon auszugehen, dass der 4-Zylinder T5 + 8-Gang Automatik ähnlich im Stadtverkehr zu bewegen ist. Wenn es am Ende 9-10l sind, kann ich damit auch noch leben. >11l wäre schon hart - aber wieso sollte der V40 CC signifikant mehr brauchen wie ein GLA mit ähnlichen Voraussetzungen?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 15. Mai 2018 um 13:50:02 Uhr:



Zitat:

@mr_bike schrieb am 15. Mai 2018 um 11:59:07 Uhr:



Ich liege im Schnitt bei 9,5 Liter. Im reinen Stadtverkehr ist er unwirtschaftlich (Durchschnittsgeschwindigkeit unter 30 km/h). Da habe ich 12 Liter im Winter.
Autobahn bei 110-120 km/h ist er bei 6-7 Liter. Das finde ich in Ordnung. Denke auch, dass die Version mit 245 PS gut 1 Liter weniger verbrauchen sollte.

12l im Schnitt klingt schon hart!
Was ich so als Gradmesser genommen habe:
Ein Kumpel von mir braucht in seinem Merceds GLA 250 Benziner (auch Vollausstattung mit Glasdach) mit 211 PS Allrad mit 7-Gang Automatik 8,3 Liter im Schnitt. Der ist täglich 12km (einfach) im Stadtverkehr von Düsseldorf unterwegs.

Ich bin jetzt mal so optimistisch, davon auszugehen, dass der 4-Zylinder T5 + 8-Gang Automatik ähnlich im Stadtverkehr zu bewegen ist. Wenn es am Ende 9-10l sind, kann ich damit auch noch leben. >11l wäre schon hart - aber wieso sollte der V40 CC signifikant mehr brauchen wie ein GLA mit ähnlichen Voraussetzungen?

Da kann ich dich beruhigen. Die 12 liter kommen nicht auf 12 km Stadtverkehr sondern auf 3 km Stadtverkehr im Winter zu Stande - Kurzstrecke. Auf 12 km käme er so auf 10,5-11 lt bei ständigem Stop an Go. 8,3 finde ich für reinen Stadtverkehr schon sehr wenig für einen GLA 250 - da sind wohl auch noch ein paar längere Ueberland und Autobahnstrecken mit drinn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen