Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Renault?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Renault?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Renault.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Renault?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Renault.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baloney
Clio Bj 2008: Eigentlich ein problemloses, sicheres Auto. Allerdings gab es im Dezember ein Problem mit dem Gaspedal. Es blieb 2 mal hängen! Wusste nicht, dass Renault auch ein Problem damit hat... Habe Glück gehabt, dass es zu keinem Unfall kam. Habe es tauschen lassen. Seitdem ist alles O.K. TÜV und Inspektion keine Beanstandungen. Das war die erste Reparatur, die ich in 5 Jahren habe machen lassen müssen. Insgesamt bin ich sonst mit dem Clio sehr zufrieden und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Bei mir ist im Opel auch mal das Gaspedal gehängt. Da hatte ich nur die Fußmatte etwas zurückziehen müssen. Zur Not Gang raus und bremsen oder wenn du eh schon in einem recht hohen Gang bist kann man ihn auch gleich noch mit abwürgen auch wenn die Bremsen das nicht so mögen. Also die Unfallgefahr durch ein klemmendes Gaspedal halte ich für eher gering, wenn der Fahrer keinen Unsinn macht.
notting
Ich bin mit meinem Renault Grand Modus (100 PS) voll zu Frieden. Ich bedaure es sehr, dass die Produktion dieses Kleinwagens eingestellt wurde. Aber ich denke, das war von Renault selbst verschuldet. Man muss nicht immer nur an die jüngeren Leute denken. Auch ältere Leute haben Bedürfnisse.
- Es war sehr selten ein neuer Modus bzw. Grand Modus als Vorführwagen bei Renault-Händlern zu sehen
- In der Werbung kam er überhaupt nicht vor
- Nur die Modus-Fahrzeuge der ersten Generation, die ja noch einige Mängel und Macken hatten, wurden von der Halde weg verkauft. Die haben warscheinlich den Ruf der Modus-Rehe stark beschädigt.
Der neuere Modus hatte sich nämlich stark verbessert.
Reinhard Hennig
63 Jahre alt aus Dresden
Zitat:
Original geschrieben von Reini01277
Ich bin mit meinem Renault Grand Modus (100 PS) voll zu Frieden. Ich bedaure es sehr, dass die Produktion dieses Kleinwagens eingestellt wurde. Aber ich denke, das war von Renault selbst verschuldet. Man muss nicht immer nur an die jüngeren Leute denken. Auch ältere Leute haben Bedürfnisse.
- Es war sehr selten ein neuer Modus bzw. Grand Modus als Vorführwagen bei Renault-Händlern zu sehen
- In der Werbung kam er überhaupt nicht vor
- Nur die Modus-Fahrzeuge der ersten Generation, die ja noch einige Mängel und Macken hatten, wurden von der Halde weg verkauft. Die haben warscheinlich den Ruf der Modus-Rehe stark beschädigt.
Der neuere Modus hatte sich nämlich stark verbessert.
Was stört dich bzgl. der "Kompatibilität" zu älteren Leute am Captur?
notting
Clio 2 Sondermodell Yahoo,75PS (Auslaufmodell) gekauft April 2012,jetzt 27.000km,läuft einwandfrei mit einem Benzinverbrauch von nur 6.1 Liter auf 100km,Heizung könnte etwas stärker sein.Würde ich trotzdem sofort wieder kaufen.
Gruß Wonnegauner
Ähnliche Themen
Megane II Grandtour BJ 2009 Exception 1.9 DCI 130 mit 145.000 TKm
auf der Uhr.
Soweit so gut, keine Reparaturen waren erforderlich.
Eigentlich nur die normalen Oel- und Filterwechsel (die ich aber
alle 20 TKm mache statt 30.000 wie im Buch steht).
Ach ja, die Keyless entry Karte streikt ab und zu wegen schlectem Kontakt
der Baterie, da die Plastik der Karte einen Riss hat, also nichts
groses.
Ist ein zuverlaessiges Auto mit kleinem (5.7 l) Verbrauch.
Scenic JM II Bj 2005. Bei 118 000 km Pleuellagerschaden. Von den anderen Rep. möchte ich gar nicht schreiben.
Fahre einen Laguna Baujahr 1999. Leider ist mir dieses Jahr der Zahnriemen bei 120 000 km gerissen obwohl er erst 60 000 km runter hatte und noch nicht fällig war. Nun bin ich dabei den Motor wieder zu reparieren, da der Wagen in einem Top Zustand ist ohne jeglichen Rost. Selbst von unten sieht er wie fast neu aus und wurde beim TÜV noch nie beanstandet. Sonst nur das übliche an Verschleißteilen.
Also, von Zufriedenheit konnte im Jahr 2013 fast keine Rede sein. Im Frühjahr wurde die Wasserpumpe kaputt, bei der Reparatur wurde bei 120000km der Zahnriemen bereits zum zweiten mal getauscht, weil wenn schon zerlegt macht man den auch gleich mit. Kurz darauf versagte die Klimaanlage ihren Dienst. Der Fehler konnte erst nach dem zweiten Werkstattaufenthalt gefunden werden, der Trockner war kaputt.
Beim Jährlichen TÜV wurden wieder einmal die hinteren Bremsscheiben beanstandet und auch getauscht.
Der Gipfel, im Spätherbst, bei einer Fahrt in den Urlaub an einer Autobahnraststätte, nach einer Kaffeepause gab der Renault plötzlich kein Lebenszeichen mehr von sich. Er glüht vor und dann war Sendepause (Schlüßelloses Zugangs und Startsystem). Ein zweites und drittes mal probiert. Was nun auf dem halben Weg in den Urlaub. Pannendienst gerufen, der konnte trotz Computerunterstützung keinen Fehler finden. Zurück nach Wien geschleppt. Der Fehler konnte erst nach einer Woche in einer Renaultwerkstatt gefunden werden, ein Stecker an Sicherungskasten war gebrochen. Dann erfolgte der Entschluß dieses Montagsauto weg zu geben und sicher keinen Renault mehr zu kaufen!!!
Zitat:
Original geschrieben von KombiFFreak
Fahre einen Laguna Baujahr 1999. Leider ist mir dieses Jahr der Zahnriemen bei 120 000 km gerissen obwohl er erst 60 000 km runter hatte und noch nicht fällig war.
Also er wäre wg. "zu wenigen" km erst dieses Jahr fällig gewesen? (1999 + 5*x weil alle 5(?) Jahre bei zu wenigen km)
Zitat:
Nun bin ich dabei den Motor wieder zu reparieren, da der Wagen in einem Top Zustand ist ohne jeglichen Rost. Selbst von unten sieht er wie fast neu aus und wurde beim TÜV noch nie beanstandet. Sonst nur das übliche an Verschleißteilen.
Meiner hat dieses Jahr wg. der hohen Fahrleistung seinen ersten neuen Zahnriemen von der Vertragswerkstatt bekommen. Im Moment habe ich also zum Glück noch Gewährleistung und hoffe auch, dass der Motor mind. nochmal solange hält.
Bei dir dürfte dann wohl die Gewährleistung wg. >2 Jahre und/oder selbst gewechselt (da kann man theoretisch dir Fehler unterstellen) nicht greifen, wenn ich so zwischen den Zeilen lese?
notting
Zitat:
Original geschrieben von zwoelfer0
Also, von Zufriedenheit konnte im Jahr 2013 fast keine Rede sein. Im Frühjahr wurde die Wasserpumpe kaputt, bei der Reparatur wurde bei 120000km der Zahnriemen bereits zum zweiten mal getauscht, weil wenn schon zerlegt macht man den auch gleich mit.
Normalerweise wird genau aus dem Grund die WaPu beim Zahnriemenwechsel präventiv mitgetauscht, wenn der Kunde nicht widerspricht oder habe ich dich missverstanden?
notting
Also ich fahre einen mittlerweile 26 Jahre alten 5er Renault - genauer: einen Renault 5 GT-turbo. Ich fahre ihn täglich, ca. 12-14.000km im Jahr. Egal ob Sonne, Regen oder Schnee, das Ding fährt und fährt. Wenn mal was ist, dann kann ich mir mittlerweile selbst helfen, wobei das bei der Technik aus 1987 noch gut möglich ist. Teile zu bekommen ist nicht weiter schwer, denn 1. wurde der Renault 5 bis 1995 gebaut und lebt nunmehr in Fahrzeugen wie etwa dem Dacia Sandero weiter.
Die Kosten für die Erhaltung liegen bei rund 500 Euro im Jahr und der Verbrauch liegt bei rund 8 Litern auf 100km.
Ich erlebe immer wieder bei der sog. Pickerlüberprüfung (§57a), daß andere Fahrzeugbesitzer ihre Plakette wegen Dingen an ihren Fahrzeugen nicht bekommen, die ich garnicht habe, wie etwa ABS-Sensoren, Airbag-irgendwas oder schlechten Abgaswerten, weil dort auch irgendein Sensor nicht mehr funktioniert.
Die Abgaswerte meines Fahrzeuges liegen übrigens im guten Durchschnitt der Katalysatorautos, obwohl mein Renault so ein Ding garnicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Renault?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Renault.
Hallo,
fahre den Renault Megane 2,0l -160Ps Diesel. Neukauf Mai 2010.
Jetziger Kilometerstand 88000Km .Null Probleme--einsteigen ,starten ,fahren. 😁
Einziges was gewechselt wurde ,eine Scheinwerfer-Birne.
Kann das Fahrzeug nur empfehlen.
Gruß Gerhard
Hallo,
eigentlich ok soweit, s ist ein MEGANE 1998er, 1.6 l / 75 PS, Motor K7M, 120.000 gelaufen, gekauft für 700 €. Für TÜV Bremsleitungen entrostet und konserviert, ein Loch Radkasten hinten rechts geschweißt sowie beginnende Korrosion (viele Stellen) auf gesamtem Unterboden beseitigt und konserviert.
SX 6000 von QMI mit frischem Öl (halbsynth von MOTUL) befüllt, läuft noch sahniger als vorher.
Letzte Woche Fenster in Fahrertür defekt, ließ sich nicht mehr (elektrisch) hochfahren. An einem winzigen Plastikteil 'ne Ecke abgebrochen: Das Teil gibt's aber nicht einzeln, laut "dem Freundlichen" den gesamten Mechanismus mit Motor zu 344,- + Spassteuer neu ! Dann doch vom Schrottplatz einen für 30,- € geholt !
Allen wünsche ich wenig Ärger in 2014 !