Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Mazda?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Mazda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Mazda.
59 Antworten
2013 hatte ich nur die Dauerprobleme, an die ich mich mittlerweile gewöhnt habe.
Die Klimaanlage verliert Gas und die Pfuscher vom Boschdienst sowohl in Deutschland als auch in der Türkei füllen nach, finden das Loch aber nicht.
ABS wird im Stillstand als fehlerhaft erkannt. Erst wenn ich, einmal in Bewegung, die Zündung aus- und wieder einschalte, gehen die Kontrollleuchten aus. Und dann funktioniert es auch.
Es ist wahrscheinlich ein Kontaktfehler im Stecker an der Elektronik. Das zu beheben, kostet ein Vermögen. Ich helfe mir immer mit Reinigung des Steckers und speziell der beiden relevanten Buchsen für den Sensor hinten links, bevor ich zum TÜV fahre. Aber das hält nur wenige Monate.
Würde ich deswegen die Werkstatt aufgesucht haben, hätte ich, so die Berichterstattung, schon das xte neue Steuergerät und ich wäre ein armer Mann.
Dieses Jahr steht an: Spurstangenköpfe wegen defekter Dichtungen. Kugelgelenke Radaufhängung vorne wegen defekter Dichtungen. Gummilager der Querlenker. Pendelstützen vorne und hinten. Längslenker hinten. Einige Gummibuchsen. Nun endlich: Klimakondensator und Trockner.
Ich habe das Loch selbst gefunden mit Propangasauffüllung und dem Gasschnüffler von Conrad ( 35 €), den ich auch sonst im Haus und Hof verwende.
Nach 245000 km, davon 60000 schlechten Landstraßen in Griechenland und in der Türkei mit voller Beladung, kann man wegen dieser notwendigen Reparaturen nicht meckern.
Am meisten wundert mich, dass ich noch immer den ersten Auspuff habe, dass die Stoßdämpfer noch ok sind und auch die Kupplung.
Den Steuerriemen habe ich bei 180000 erstmals gewechselt. Der alte war wie neu, auch die Umlenkrollen.
Hinten waren vor 2...3 Jahren die Bremssättel fällig, da der Handbremsmechanismus kaputt war.
Das kostete so 180 €.
Was mich am meisten geärgert hat. Ein neuer Schlüssel kostete zuletzt bei Autohaus H. in Bremen 140 Euro. Wurde ich beschissen?
Der MX5 schnurrt und schnurrt……keine Probleme !!! Tachostand aktuell 100000 KM. Ölverbrauch um die 0,5 L/1000 KM. Auch eine Urlaubsfahrt nach Kroatien ( 1500 KM ) waren kein Problem. Ich habe es mir nicht nehmen lassen und bin über das Sudelfeld und über Gailbergsattel und Plöckenpass. Da macht der Roadster richtig Spaß. Liegt in den engen Passkehren wie ein Brett, so ist es fein !!!
Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Mazda?Mein Mazda 5 Baujahr 11/2011 fäht als einer Geldschluckender Maschine.
Mazda hat bei den Benzinmotor 2.0 Liter Hubraum und 150 PS den größten Mist entwickelt.
Der ist mit seinen 150 PS überhaupt nicht stark in der Beschleunigung, und trotz des i-stop verbraucht die Kiste zwischen 10 - 11 Liter auf 100 Km. Wenn man wircklich voran kommen möchte, muß man um zwei Gänge zurück schalten. Das geht in den Verbrauch!!!
Ansonsten ist Mazda 5 ein Familien taugliches Auto. Die Schiebetür ist MEGA.
Mein Mazda6 (GG/GY) (ca. 185 000 km) ist jetzt im 11 Jahr und eigentlich bin ich mit dem Fahrzeug, Fahrverhalten und Technik voll zufrieden. Keine Ausfälle oder Reparaturen in den Jahren.
Aber ....... Rost, Rost, Rost........
Hintere Radläufe vorne und Schweller hinten (Bereich hintere Türen). Dadurch gelangt jetzt bei Regenwetter Feuchtigkeit ins Wageninnere. Beschlagene und vereiste Scheiben jetzt im Winter.
Ähnliche Themen
ich hatte den Mazda MX 5 NA Bj. Ende 97 eigentlich für meinen Neffen gekauft, durch Unstimmigkeiten befindet er sich nunmehr bei mir. Durch den Kauf vor ca. drei Jahren mussten ein par Dinge getan werden. Auspuffanlage wechseln, Alarmanlage einbauen, neues Radio, neue Bereifung und Spur einstellen lassen, überprüfen, ob der Zahnriemen noch i.O. war, wurde vorsichtshalber dann doch getauscht, Scheibenbremsen vorne habe ich selber gemacht, zusammen mit entrosten, letztes Jahr war eigentlich endlich mal Ruhe, also einen Ventildeckel gebraucht besorgt, saubergemacht und zum pulvern gegeben und dann gewechselt. So langsam verändert sich der Wagen, na ja Kosmetik eben und gefahren wird er ja eher selten.
Als ich den Wagen für meinen Neffen kaufte, dachte ich noch an Nutzbarkeit, gleichzeitig an die Wertanlage, so wie sie angepriesen wurde. Rechne ich die laufenden Kosten der Instandhaltung, Garagenmiete für die kalten nassen Zeiten, Tüv etc. lohnt er sich nicht. Es ist ein reines Funcar. Eben ein Zweisitzer mit wenig Kofferraum, wirklich gedacht für junge Leute.
Ist ein schöner Flitzer und es macht richtig Spaß ihn zu fahren aaaber eben kein Alltagsauto für Erwachsene. Man merkt ich bin hin -und hergerissen.
Ach so, ganz vergessen habe ich die Schweller, beide Seiten mussten bereits geschweißt werden. Eine Seite muss ich nochmal überarbeiten lassen. Wer sich so einen schönen kleinen Wagen holt, sollte einen Ölkühler verbauen, da der Motor keine Möglichkeit hat, zu atmen. In der Motorhaube fehlen Louvres. Ausserdem Ölkühler mit Adapter-Thermostat ist immer eine gute Sache, da der Motor nicht so hohem Verschleiß ausgesetzt ist. Er wird schneller warm zu Anfang, wird aber dann immer schön stetig heruntergekühlt.
Zitat:
Original geschrieben von tuwat
Aber das mit den Bremsbelägen vorne nur 1 x bei 210000km. Das glaub ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von eiserner68
Mazda 626GF 1.9 Bj.97, aktuell 255800km gelaufen, davon 51000km in diesem Jahr. Ausser Ölwechsel kein Werkstattauffenthalt gehabt. Gerade neuen TÜV ohne Beanstandung bekommen.
Habe dieses Auto 2003 aus erster Hand mit 43000km gekauft. Seitdem 2x Zahnriemenwechsel, 1x Krümmeransaugdichtung und 1x Bremsbeläge vorn gewechselt.Ich bin seeeeeehr zufrieden mit meinem 626!
Und wie ist es mit Pendelstützen hinten, Längslenker hinten?
Kannste mir aber glauben. Der Wechsel wurde bei ca. 140000km gemacht. Da ich viel Autobahn fahre, muss ich wenig bremsen. In den letzten 15 Monaten sind es knappe 60000 km gewesen.
Hallo, bin hier noch ziemlich neu und muß endlich mal was loswerden. Mein Mazda 6 2.0 147 PS Bj. 2010 ist ein ziemlich gutes Auto, wenn da nicht das 6 Gang Getriebe wäre. Hab in kaltem Zustand das Problem, daß sich der 2-te Gang kaum einlegen lässt. Nach einer Getriebereparatur, bei dem der Synchronring getauscht wurde, kam nach ca. 12 Monaten der gleiche Fehler mit einem kratzen wieder und erforderte eine neuerliche Getriebereparatur. Seitdem läßt sich auch der dritte Gang zwischendurch nur widerwillig einlegen. Auf Anfrage bei Mazda hieß es lediglich, man könne ja langsamer die Gänge einlegen! Ich meinte, daß müsse man schon dem Fahrer überlassen, wie er die Gänge einlegt. Nun soll das Fahrzeug wieder für drei Tage in die Werkstätte und ein neuerlicher Reparaturversuch gestartet werden. Bei gerade mal 60000 km auf der Uhr ist das sicherlich kein Renomee für Mazda. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder ist mein Fahrzeug eine Ausnahme?
Schöne Grüße
lowo3
Zitat:
Original geschrieben von tuwat
2013 hatte ich nur die Dauerprobleme, an die ich mich mittlerweile gewöhnt habe.
Welchen Mazda, Baujahr, hast Du denn?
Zitat:
Die Klimaanlage verliert Gas und die Pfuscher vom Boschdienst sowohl in Deutschland als auch in der Türkei füllen nach, finden das Loch aber nicht.
Hatte ich bei meinem 626 auch. Man kann beim Tausch des Kühlmittels ein Kontrastmittel zufügen, das unter Verwendung einer UV-Lampe nach ca. 4 Wochen Lecks aufzeigt. Im günstigsten Fall sind Leitungen oder Dichtungen betroffen. Bei mir war der Kondensator regelrecht durchlöchert. Kommt von den vielen kleinen Steinchen/Split. Ist aber im Endeffekt egal, das defekte Teil muß ausgetauscht werden.
Zitat:
Am meisten wundert mich, dass ich noch immer den ersten Auspuff habe, dass die Stoßdämpfer noch ok sind und auch die Kupplung.
Kein Wunder, wohl eher Standard:
1. Mazda 626 GD (2l, 90PS): 11 Jahre, 345tkm, erster Auspuff, erster Satz Stoßdämpfer, Kupplung bei 300tkm gewechselt (Wohnwagenbetrieb).
2. Mazda 626 GW (2l, 136PS): 10 Jahre, 303tkm, erster Auspuff, erster Satz Stoßdämpfer, erste Kupplung
3. Mazda 6 GH (2,2l, 185PS): 4 Jahre, 177tkm, erster Auspuff, erster Satz Stoßdämpfer, erste Kupplung
Zitat:
Ein neuer Schlüssel kostete zuletzt bei Autohaus H. in Bremen 140 Euro. Wurde ich beschissen?
Glaube ich kaum. Bei meinem jetzigen Wagen würde das doppelte wohl nicht reichen.
Fahre seit 1975 nur Mazda,mit dem 626 2,2 L GLX 415'000 Km, dem 6 er 2003-2010 225'000Km, mit dem 6 GH von 2010 bis heute 132'000 Km . Also immer zufrieden mit Mazda!!!
Gruss
Pedro
Ich fuhr bs zum März 2013 einen Mazda5 (CR1) Diesel mit 143 PS, leider fiel der Motor der unsäglichen Ölverdünnung zum Opfer die immer wenn der Rußfilter nicht richtig abbrennen kann eintritt. Erst im Februar'13 ließ ich den Zuheizer für knappe €1000,00 erneuern. Es ging keine Kontrolllampe an und dann war es passiert, Motorschaden bei 140 Km/h. Neuer Motor inkl. Einbau schlappe €10000,00 alsop musste ein neuer her diesmal aber ein Benziner, und füre den Alten bekam ich immerhin noch €3000,00 angerechnet, brauchte auch nur noch €17500,00 zuzahlen. Nun, woanders hätte ich bestimmt garnichts für den Alten bekommen. So kann gehen, der Neue fährt und das 1. Jahr ist schon fast überstanden, hoffe ich hab diesmal mehr Glück mit meinem Mazda5 (CW). 😠
Alles Bestens mit meinem Mazda 6! Wenn die Autobauer es jetzt noch schaffen, dass man keine "Verschleißteile" braucht, könnte man so ein Auto fast als Lebensanschaffung sehen. Smile!!!
Aber ich bin zufrieden: nach 6 Jahren mal eine Batterie und ein paar neue Bremsen bei etwas unter 100.000 km. Da kann man es auch schlimmer erwischen!!!
Grüße an die Gemeinde!
DJGotti
Mein 626 Bj. 1998 wächst mir von Jahr zu Jahr mehr ans Herz. Er hat jetzt rund 253.000 km auf dem Tacho und ist das beste Auto, was ich bis jetzt hatte (fünf andere vorher).
Fast alle Teile sind noch Original.
Letztes Jahr musste nur die Klimaanlage neu befüllt werden und neue Sommerreifen habe ich gebraucht.
Ich hoffe, ich habe ihn noch lange und er lässt mich weiter nicht im Stich.
Allen eine gute Fahrt
Schnepfe
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Mazda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Mazda.
hier scheinen ja die meisten ihren Mazda zu lieben.
Leider hatte ich Pech mit der Marke Mazda Typ MPV Diesel Bj. 2003.
Das Fahrzeug mag ja gut sein aber ein Fahrzeug ist nur so gut wie die Werkstätten und leider habe ich da nur Unwissende Techniker vorgefunden.
Jetzt sagt bestimmt einer das ist nicht Mazda sondern die Werkstatt-
Wenn da Mazda daran steht, dann soll auch Mazda dafür sorgen, dass die Leute etwas vom Auto verstehen.
Von Elektronik haben die noch nie etwas gehört.
Wenn der Kunde dem Meister der Werksvertretung klar machen muss, dass z.B. die Innenbeleuchtung nicht nur einfach über den Türkontakt gesteuert wird, sondern noch etwas Elektronik dahinter kommt, das ist mehr als unfähig.
Über Kupplung erneuern möchte ich mich hier gar nicht erst auslassen, das ist eine andere Geschichte aber als ich als Alternative mich nach einem anderen Fahrzeug und den Preis für Inzahlungnahme erkundigte, da brauchte ich wirklich frische Luft.
Vor 30 Monaten für fast 9.000 EUR gekauft und nun hätte ich das Fahrzeug kostenlos bei Mazda abstellen dürfen.
Das ist das unverschämteste Angebot seit fünfzig Jahren.
Fazit: Nie wieder Mazda und wenn mein MPV wieder einmal kränkelt, dann umfahre ich die Mazda-Werkstatt weiträumig und suche eine freie Werkstatt auf, so wie in diesem Fall.
PS: Wenn ich deutlicher schreiben würde, könnte es doch noch beleidigend werden und das wäre unfair gegenüber den tausenden guten Mazda-Technikern, die ihr Handwerk verstehen, denn die gibt auch noch.
Mein 626 von 1999
hatte gleich am Anfang einige Schäden durch Marder , da die Zündkabel nicht geschützt und sehr empfindlich sind . Auch andere Teile wurden von den Mardern beschädigt wie zb Kühlwasserschlauch .
Am schlimmsten ist der Rost an Radaufhängungen .
Aber auch an Radläufen , Türen und Heckklappe .
Weitere Schäden : Fernbedienung , Kliemaanlage Kondenser , Kabel von Zentralverriegelung gebrochen ,
Radsensor .
Die Bremsen rosten auch gerne , deshalb mussten die Bremsscheiben gewechselt werden und Bremse schleift gerne .
Handbremsmechanik ist sehr Rostanfällig dadurch schleifende Bremsen .
Für ein 14 Jahre altes Auto mit 150 t km halte ich das aber für normal .