Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

Ich fahre seit 30.05.2004 einen Touran 1,9 Diesel,km Stand zurzeit 134000 km.Seit Anfang an funktioniert der Zusatzheizer nicht.Desweiteren kommt aus dem Fußraum ein merkwürdiges Gebrumme ,ich vermute ein Regelventil arbeitet nicht richtig.Ansonsten keine Probleme mit dem Auto.Es wird wahrscheinlich beim nächsten Kauf wieder ein Touran werden.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Hallo,
mein 3er Golf ist BJ 95, hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich habe ihn vor 3 Jahren sehr günstig gebraucht gekauft und benutze ihn täglich auf dem Weg zur Arbeit und auch in der Freizeit. Bis 2011 habe ich auch meine Urlaubsfahrten mit ihm getätigt, unter anderem auch nach Südtirol. Bis auf knapp 3000 m Höhe hat er seine Leistung problemlos gebracht, und das mit nur 1,6 L und 75 PS Maschine. Ich bin mit dem Fahrzeug voll zufrieden und werde es fahren bis der Schrott uns scheidet.
Bis auf normale Verschleißreparaturen hatte ich noch keine Probleme. Dieses Jahr wieder problemlos neuen TÜV bekommen. Nur an der Karosserie muß ich ab und an Reparaturen vornehmen. Der Rost nagt schon ganz schön, auch durch unsachgemäße Unfallreparaturen der Vorbesitzer.

Fahre seit März Golf 6, TSI, ja TSI, keinerlei Probleme, Spitzenauto, genau wie der Vorgänger Golf 5 TSI.

Ähnliche Themen

Apropo Werkstattzufriedenheit:
Nachdem ich mit meiner VW Werkstatt bei der 2-Jahresinspektion total unzufrieden war, habe ich nach drei Jahren die TÜV-Untersuchung in einer Mercedes-Werkstatt machen lassen, die auch einen VW-Service anbietet, und war total ZUFRIEDEN dort!!!

Hallo
ich hatte noch nie ein Fahrzeug was so wenig verbrauchte.
Mit 1800 kg Wohnwagen am Haken, allerdings nur bei echten 80 bis 90 km/h verbrauchte der Passat 2.0 TDI 125 KW DSG lt.BC. unter 9 l.
Selbst wenn ich 1l Falschanzeige des BC hinzurechne sind das phantastische Werte.

100km/h darf ich mit Wohnwagen leider nicht fahren, weil der Passat zu leicht ist, ihm fehlen ~150kg Leermasse nach Papierform.

Mängel hatte ich keine

der Beuler

Mein Passat B5 mit Jahrgang 97 hat mittlerweile 260k auf dem Zähler.
Das Automatikgetriebe hat noch nie richtig geschaltet, was heisst vor allem beim Hochschalten lässt sie sich Zeit. Die Werkstatt wollte das schon öfters reparieren, aber ich habe das immer abgelehnt.

Ein anderes Mal gab es ein Quitschen, worauf ich die Werkstatt angewiesen habe die Bremsen auf verschlissene Belege zu prüfen. Alles in bester Ordnung, so der Kommentar. Zwei Wochen und quitschen später gab es beim Bremsen ein Geräusch wie grobe, sich aneinander reibende Steine. Also doch Bremsbelag hin.
Mein Fazit: die (offizielle VW) Werkstatt ist ein inkompetenter Haufen, wechselt gemäss Serviceliste Teile aus, sieht aber nicht weiter über den Tellerrand hinaus. Das ein Fahrzeug vier Räder mit Bremsen hat, kommt denen offenbar nicht in den Sinn. Die Ursache war übrigens ein Werkstattfehler: eine Gummiabdichtung war nicht sauber montiert, was dazu geführt hat dass eine Bremszange sich durch Rost nicht mehr lösen konnte und die Beläge schneller abnutzten.
Dass ich die Werkstatt nicht mehr frequentiere ist ja die logische Konsequenz.

Momentan gibt es ein Rattern im Motor. Ich tippe auf Lagerschaden, Kolbenspiel oder etwas mit der Nockenwelle, eventuell auch schlechte Oelversorgung. Auch macht sich an einigen Stellen Rost bemerkbar und löst sich die oberste Lackschicht an mehreren Stellen ab.
Ich kann nicht sagen, dass ich unzufrieden bin, aber es gibt schon einiges was zum Denken anregt. Konstruktionsmängel und vor allem inkompetente Fachwerkstätten.

Das sich VW heute auf Kosten der Qualität gesund zu sparen versucht zeigt sich an den vielen Berichte über Mängel, vor allem bei neueren Fahrzeuge. Oder ist ein Fahrzeug welches länger als 10 Jahre hält immer noch ein Glücksfall?

Konkret, es handelt sich um eine Phaeton Diesel 5L 10 Zylinder. Das Fahreug ist eine Katastrophe. Mindestens einmal im Monat in der Werkstatt, dreimal abgeschleppt, schlechte Verarbeitung. Probleme mit Turbolader, mit der Elektrik und Elektronik
Kein Kundenservice seitens von VW, völliges Desinteresse die vorhandenen Mängel betreffend.

Im grossen und ganzen sind wir mit dem 1T3 2011 zufrieden, das Problem dieses Jahr war das nach 22500 km die Kupplung vom 7 Gang DSG ausgetauscht werden musste , ein bekanntes Problem, das immerwieder auftaucht, aber von VW bis jetzt nicht gelöst wurde.
Das vordere rechte Radlager musste auch ausgewechselt werden weil die Werkstatt da auf irgent eine Weise beim Ausbauen der Antriebswellen was falsch gemacht hat.
Dieses ist das einzigste Problem das wir bis jetzt am Touran gehabt haben.

touranor

Tja, mein Golf V BJ 2005 1,9 TDI hat jetzt fast 190 TKM.
Bis dato bin ich auch recht zufrieden. so langsam segnen aber die größeren bzw. langlebigeren "Verschleißteile" das Zeitliche.
Dieses Jahr brauchte ich ne neue Batterie, Lichtmaschine, Glühkerzen, eine neue Antriebsmanschette. Dann war da halt noch das Übliche wie neue Bremsbeläge rundherum, neue Bremsscheiben für hinten. Die Koppelstangen und die hinteren Gummilager der Querlenker machen mir aktuell ziemliche Sorgen. Zusätzlich brauch ich noch neue Winterreifen. Was die Reparatur / Austausch der Koppelstangen und Gummilager kosten weiß ich noch nicht, aber ich werde in Summe dieses Jahr wohl die 2000,- € Grenze noch durchbrechen. 2010 hatte ich für verschiedene Reparaturen und Wartungsarbeiten fast 3000,- € ausgegeben. Letztes Jahr hielt sich mit ca. 500 € noch in Grenzen. So langsam macht man sich halt seine Gedanken. Bis wann lässt man noch reparieren und wann wird ein neuer Wagen attraktiv? Vielleicht hat ja jemand nen Tipp für mich?

P.S.: Einem Vorredner muss ich, zwar nicht in seiner Entschiedenheit und vollen Härte, dennoch Recht geben. Die Original Vertragswerkstätten von VW sind viel zu teuer. Da geh ich lieber zu einer freien Werkstatt bei der man mindestens das Gefühl haben darf, nicht abgezockt zu werdnen. Nur ein klitzekleines Beispiel. Als ich meinen kleinen vor vielen Jahren bei Gottfried Schultz kaufte, kaufte ich auch nen Inspetkions Gutschein. Hier die Kurzversion: Gutschein kostet 70,- € dafür bei Inspektion nur Materialkosten tragen, keinen Arbeitslohn. Da ich angerufen wurde, ich müsste neue Bremsbeläge haben und auf die Frage wie viel Euronen denn schon auf der Uhr stünden und dies mit 500,- beziffert wurde, hab ich das erstmal gelassen. Als ich meinen Wagen (schön die 500,- im Hinterkopf behalten) abholte gab ich meinen Gutschein ab und habe nicht mal 130,-€ für die einfache Inspektion bezahlt (also inkl. Gutschein knapp 200,-). Mit wiel Goodwill hatte G.S. 350,-€ Arbeitslohn veranschlagt! Zum Vergleich hab ich letztes Jahr in einer freien Werkstatt für mindestens die gleiche Leistung ohne Gutschein komplett 250,-€ bezahlt. @G.S. do the math!

Bin immer noch davon überzeugt mir das richtige Auto angeschafft zu haben. Er ist jetzt etwas über 2 Jahre in meinem Besitz mit 30.000 gefahrenen Kilomertern. Keine Probleme.

Hallo erstmal,
mein Käfer Baujahr 71 ist für mich, das muß ich natürlich dazusagen, kein Gebrauchsauto.
Mit Breitreifen, Tieferlegung, Doppelvergaser usw. nutze ich ihn so gut wie nicht.
Aber wenn ich ihn in der Garage sehe, ihn reinige/ poliere bin ich höchst zufrieden !!

Nun zu meinem Golf:

GOLF III
Bauj.1996
1,4 l
44kw/ 60PS

296291 km

Wasserpumpe/ Rolle/ Zubehör/FR.SCHUTZ+ Einbau 295,- €
Zündleitung (Marder abgefressen) 12,75 €
Keilrippenriemen 16,85 €

Luftfilterkasten A+E Reinigen
Drosselklappe Grundeinstellung 37,10 €

Verauslagte TÜV Gebühr 42,50 €
AU-Service 38,50 €
Bremsschlauch vorn aus-und eingebaut 11,00 €
Bremsschlauch vorn aus-und eingebaut 11,00 €
Bremsanlage entlüftet 16,50 €
Bremsschlauch 43,00 €
Spiegelglas 15,50 €
Bremsflüssigkeit 3,65 €

Auspuffanlage komplett erneuern 957,95 €

(Abgaskrümmer verzogen dadurch Stehbolzen abgerissen )
Abgaskrümmer aus-und eingebaut 74,20
2 abgerochene Stehbolzen ausgebohrt 79,50
5 Stehbolzen ersetzt 37,10
Abgaskrümmer 132,50
Dichtung 3,45
Dichtung 2,75
Scheibe 0,65
Gelenkwelle aus-und eingebaut 37,10
Faltenbalg F. Gleichlaufgelenke 26,50
Zahnriemen aus-und eingebaut 58,30
Rep.Satz 77,40

Lackstift 4,11 €

Pumpe 198,50 €
Riemen Scheibe 15,10 €
Zyl. Schraube 0,84 €
Keilrippenriemen 19,25 €
Dichtring 1,75 €
Hydraulikoel 9,05 €
(Servolenkung- Pumpe „zerbrochen“)

Scheibenwaschdüse Heckscheibe gebrochen, Wasser im Kofferraum
Kappe 2,11 €
Lagerdichtung 0,51 €
Scheibe 0,22 €
Mutter 0,58 €
Spritzdüse 7,88 €
Schalter ?? 10,26 €
Fensterheber vom Schrottplatz 20,- €

usw. usw.

... aber er lief bis 300200 km ( bzw.200km da der Tacho ab 300000 bei Null beginnt), nun ja, is doch was....

Mein Passat hat mir auch 2012 viel Freude bereitet.
Als einziges Problem war der Ausfall dere Lima zu verzeichnen.
Gegenwärtig ist die Fahrertür nicht mehr über den Bordcomputer und
somit der Wegfahrsperre verbunden. Ein verschließen über die Funk-
fernbedienung ist aber möglich.

Der Golf 6 mit Jg. 11 war im 30t-Service, danach hat die Öllampe aufgeleuchtet, musst in die Garage abgeschleppt werden, fehlerhafter Ölfilter. Gleichzeitig wurde auch der Klimakompressor gewechselt, machte unheimlich Lärm. Habe meiner Frau die Giulietta ausgeredet, da unzuverlässig:-(

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Also eigentlich war ich überrascht, dass bis zum ersten Service (30.000) bei unserem Polo 1,2 TDI Bluemotion überhaupt keine Mängel aufgetreten sind. Ich bin über 60 und bin jetzt bei meinem 12 Auto. 7 davon waren Neuwagen. Nur einer von den 7 ein VW (Passat). ABER NIE hab ich ein Auto gehabt, wo es nicht schon von Anfang an - oder nach ein paar tausend Kilometern was zu reparieren oder auszutauschen war. Nie war wirklich Ernstes aber eben doch. Wahrscheinlich hab ich bei dem Polo eben Schwein gehabt - aber immerhins schreiben ja fast 50% das im ersten Jahr alles bestens war - also so gross ist die Überraschung eingentlich gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen