Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

Fox, 1.4, Benzin, ~85000 km, BJ 2006
Defekte: Zündverteiler, div. Zündkabel, Fensterheber links, beide Radlager hinten, Flexrohr am Auspuf

Touran, 2.0 FSI, ~105000 km, BJ 2003 (verkauft)
Defekte: Endschalldämpfer, beide hinteren Federn gebrochen, Querlenker vorne

Touran, 1.4 TSI, ~27000 km, BJ 2008
Defekte: bei 19500 km neuer Turbolader, bei 24500 km neuer Motorblock aufgrund eines Materialfehlers des Kurbelwellenlagers.

Ich war bisher VW Fan. Meine nächsten Autos werden definitiv keine VWs mehr sein.

Habe meinen Passat B3 bis Mittte 2012 gefahren und mich dann wegen eines gerissenen Zahnriemen von ihm verabschiedet.
Der Fehler lag bei mir und nicht bei VW. Der Passat war von meinen bisher 34 gefahrenen Autos das zuverläßigste Kfz das ich gefahren habe.
Bin wieder bei VW gelandet. Ein VW Golf V Variant Baujahr 2008. Der allerdings bei weiten nicht die Qualität des 15 Jahre alten Passat erreicht.
Ist auch noch ein 12 Jahre alter VW Golf IV in der Familie, der auch problemlos fährt.
Mit freundlichen Grüßen
Zahnrie

Habe soeben 222222 km drauf!

Das Auto läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, und läuft....

Wie der Käfer damals! Deshalb tue ich mir schwer, den wegzugeben :-(

Obwohl mir das GTI-Fahrwerk langsam auf den Keks geht und ich mich mit 34 Jahren nach etwas mehr Komfort sehne.

Der Golf begleitet mich seit 10 Jahren und bin sehr zufrieden. Böse Zungen behaupten, Man(n) ist heutzutage länger mit einem Auto zusammen als mit der Ehefrau :-))

222222-km

Trotz bekannter Mängel am Scheinwerferblock keinerlei Kulanz von VW.

Ähnliche Themen

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Caddy.
Allerdings hat er auch erst 6000 km gelaufen.Das einzigste Problem was ich hatte war das nach
3 Wochen schon die Abdeckung der 3ten Bremsleuchte gerissen war.
Problem wurde aber von VW auf kulanz behoben.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Lupo zufrieden. Allerdings konnte die Werkstatt nicht den
Fehler mit der Abgaswarnleuchte beheben. Und mein Anschreiben an VW betreffend Freigabe
der Reifengrößen blieb unbeantwortet..... Der Service ist also verbesserungswürdig !!

meist irgendein Problem

3BG 2005er, 130 PS TDI, 230k km

3x Mikroschalter defekt, immer wieder Wasser im Innenraum, Kühler weggegammelt, Elektronikprobleme.
Motor und Rost keine Probleme. Getriebe hält auch, trotz anfänglicher Zweifel.

Solche Umfragen kann man sich schenken, wenn der Händler oder VW nicht gewillt ist genaueres zu erfahren, wenn der Kunde unzufrieden ist.

Wird definitiv mein letzter VW und Auto von diesem VW Händler sein.

Vom Gefühl her ein hervorragendes Auto. Mehr als 40 Tsd km gefahren und insgesamt zufrieden.
Dennoch musste im Urlaub in Südtirol (hervorragende Werkstatt in Bruneck) irgend ein Messfühler im Abgassystem (oder so was ähnliches, kenne mich nicht wirklich aus!) ausgetauscht werden und seit ein paar Wochen schwächelt die Klimaanlage und kühlt zeitweise nicht mehr richtig. Wird beim nächsten Werkstattaufenthalt angesprochen. Jetzt ist ja erst mal Winter ... ;-)

Seit 20 Jahren bin ich nun mit dem fünften Fahrzeug VW-Kunde und - wie alle Jahre zuvor - auch in 2012 ein zufriedener Kunde (im Mai d.J. habe ich einen neuen Toruan in der Autostadt in Empfang nehmen können). Seit Jahren keine Probleme, lediglich die obligatorischen Service-Termine. Und meine Werkstatt gehört wohl zum ALLEFEINSTEN, was VW zu bieten hat. Verkauf, Werkstatt/Wartung und eine KfZ-Elektrik-Abteilung von allerbester Güte. Manchmal hat man eben auch Glück.

Meinem alten Herrn hätte ich es von Herzen gegönnt, dass er nicht nur einen sogenannten KdF-Wagen bestellen konnte, sondern auch echt einen VW hätte fahren können. Aber in den neuen Ländern gab es nur . . . . na ja, das hatten wir schon.

Kurzum: Ich gehöre zu den ganz zufriedenen VW-Kunden (1 Golf, 1 Passat Variant, 3 Tourans)!

Gruß
klausegon

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Antwort zu Umfrage
2K/ Baujahr 2004/ ca. 140.000 km
1) VW sollte beim TDi bessere Anlasser verbauen. Die Vorgelege im AL trocknen aus und dann springt der Motor wenn
er warm ist nur noch schlecht an. Dieses auch weil die Anlasserdrehzahl bei warm geringer(geschaltet) ist als bei kalt.
Kommt dann noch eine erhöhte Reibung innerhalb des Anlassers dazu hilft nur noch AUSTAUSCH.
Bei uns ist es wieder soweit.
Das war auch beim Vorgänger-Caddy(TDi) so: alle ca. 65.000 km einen neuen Anlasser bitte.

2) Plastik im Innenraum ist nun mal ein allgemeines Problem aller Fahrzeughersteller.
Je nach Temperatur kann es schonmal etwas "knarrig" werden, zumal nach diesem Alter.
Es hält sich aber noch in Grenzen.
Das Dröhnen (drehzahlabhängig) über dem Beifahrer (Nähe A-Säule) hab ich bisher nicht gefunden
werde demnächst mal dort alles demontieren.

3) Der Tempomat will mal oder will mal nicht.

Hallo ? Das war's dann aber auch schon. Mehr war bisher nicht schadhaft.

Das ist doch o.k. für ein 8 Jahre altes Auto, wir sind damit völlig zufrieden.

Meine Vorschläge an VW: bessere Anlasser (TDi)/ Umstellung auf Steuerketten, weg mit den Zahnriemen.

MfG und gute Fahrt für Alle

Im Mai eine neue Klimaanlage gebraucht Jetzt sind Airbag und Gurtstraffer kaputt und die linke Tür hinter der Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen. Da geht nicht mal mehr der Knopf hoch :-( Der Polo ist 9 Jahre alt und ich darf gar nicht zusammenrechnen, was ich schon reinstecken musste. Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen.

Ich wünsche euch mehr Glück mit eurem VW und allzeit gute Fahrt!

LG
Polo2003

Ich habe meinen Jetta jetzt das dritte Jahr und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
Der Benzinvebrauch liegt konstant bei 8,4 l/100km.
Zwei Sachen gefallen mir an der grundsätzlichen Ausführung des Jetta nicht:
1. Bei dem neuen Motor (1,4 TSI 90 KW) funktioniert die Motorbremse nicht. Zwingt bei langen Abfahrten zum ständigen Bremsen (Abnutzung der Bremsbeläge).
2. Die Fenster habe keine Abdichtung. Deshalb fließt das Wasser (Regen und Waschstraße) durch die Türen. Deshalb sind lange Zeit später die Fenster beim Hoch-und Runterfahren immer nass. Ist unangenehm.

Ich habe es inzwischen aufgegeben den Mangel "Windgeräusche" durchzusetzen.
Nun ist der Wagen schon älter als ein Jahr, VW will wohl den Rest der Garantiezeit sich weiterhin draufsetzen.
Ich hatte Kontakt zum Servicebereich direkt im Werk.
Von dort wird man mit der Aussage "Wir verlassen uns auf die Aussage von dem Händler" abgespeist.
Der Händler sagt "VW sagt das Fahrzeug entspricht dem derzeitigen Produktionsstand".
Ja, schriftliche Aussagen werden verweigert.
Ich hasse dieses Auto, nur da geleast muß ich ihn noch weiterfahren. So muß ich zweimal täglichvöllig genervt, mit heißen Ohren aus der Kiste steigen.
Nie wieder !!!!!!!!!!!!!!!

is halt eben (35 I VR6) n altes auto... dass da mal was nicht so funzt wie es soll ist normal. aber wenn ich mir so ansehe, wie viel Malleur andere mit viel jüngeren Autos haben. denke ich, bin ich doch ganz gut davon gekommen. für ein "alles bestens" hats dennnoch nicht gereicht. denn unumstritten, ein geplatzter Kühlwasserschlauch und diverse elektrikproblemchen... da ist nicht alles bestens

Deine Antwort
Ähnliche Themen