Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Beste Antwort im Thema
Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben
640 Antworten
Fahre seit 30 Jahren VW, ist nun mein 2ter Passat. Der erste anstandslos 10 Jahre und 360.000 Km. Der jetzige 7 Jahre alt und 260.000 Km. Bei beiden keine grösseren Reparaturen, jedoch der Zahnriemenwechsel ist im Vergleich sehr teuer.
3 Jahre fuhr ich einen Golf 3 90PS tdi, der mich immer wieder überraschte. Erstens waren die Ersatzteile unverschämt günstig, zweitens hatte ich bei hoher Fahrleistung kaum Ausfälle - nur Verschleiß und drittens war der Austausch sämtlicher Verschleißteile von Bremsbelägen bis zum Zahnriemen stets ohne große Vorkenntnisse machbar und viertens war der Spritverbrauch unschlagbar niedrig.
Ein Totalschaden verursacht durch einen träumenden Verkehrsteilnehmer trennte mich dann bei einem Kilometerstand von 230.000km vom Golf.
Der Nachfolger sollte ein Passat 3BG 131PS tdi sein. Der war zwar schneller und bot deutlich mehr Stauraum, im Gegenzug verbrauchte er mehr Sprit, die Ersatzteile waren wesentlich teurer und der Aufwand für Montagearbeiten stieg enorm.
Als die Dieselpreise die 1,50€ überstiegen, entschied ich mich nach 2 Jahren zu einem Touran Ecofuel. Dieser hat sich wegen der höheren Bauart als wahres Raumwunder entpuppt. Der Spritverbrauch im Stadtverkehr beläuft sich auf ca. 6,30€ je 100km, was bedingt durch die hohen Diesel- und Benzinpreise sehr gut ist. Negativ muss ich allerdings bewerten, dass bei sämtlichen Arbeiten irgendwelche Plastikteile im Weg sind und aufwänddig aus ihren teilweise trickreichen Befestigungen gelöst werden müssen. Das größte Problem stellt jedoch die Gasanlage dar. Die erste Hürde stellt die Suche nach einem gaskundigen VW-Mechaniker dar, was dazu führt, dass ich in Berlin mit 30min Anfahrt zur Werkstatt leben muss. Das nächste Problem stellen die Komponenten der Gasanlage dar, die offensichtlich nicht für den Einsatz im Straßenverkehr ausgelegt sind. Nach 6 Jahren und 70.000km sind alle 4 Flaschen inkl. Ventilen rostig, der Gasdruckregler riecht nach dem Abstellen nach Gas und der Motorlauf ist unruhig. Zu allem Überfluss wird in der Werkstatt als Reaktion auf solche Fehler ein 100€ teures Softwareupdate installiert, was lediglich den Benzinverbrauch steigert. Wie mit rostigen Flaschen und defekten Gasdruckreglern verfahren wird, muss sich noch zeigen. Bei ca. 6500€ für neue Flaschen und einen geänderten Gasdruckregler hört der Spaß wirklich auf!
Als treuer VW-Fahrer muss ich hoffen, dass künfitge Fahrzeuge wieder haltbarer und finanziell tragbar werden. Ansonsten muss sich auch meine Familie nach Alternativen umsehen.
Wir haben 2 Golf ('94 und'95) und einen T4 Bj 99.
Es geht ständig etwas kaputt und die Reparaturkosten und Fehlersuche rauben einem den letzten Nerv.
Solange die Möhren fahren, behalte ich sie. Ich habe tierisch Schiss, dass ich mir ein neueres Auto kaufen muss, an dem noch viel mehr Firlefanz dran ist, sodass noch mehr kaputt gehen kann, was vermutlich noch viel teurer sein dürfte.
..... denn sie wissen nicht was sie tun!
Die meisten Werkstätten von VW sind eine Katastrophe, keine Ahnung, Fehlersuche halbherzig, Reparaturen unvollständig durchgeführt aber den Kunden abzocken.
Fall 1
Motorschaden bei meinem T4, Wasserpumpe defekt, keine Warnleuchte, kein Kühlwasserverlust, keinerlei Warnanzeichen. Kulanz Fehlanzeige. Alter des Fahrzeuges 4 Jahre! € 8000 bezahlt für einen Austauschmotor der, wie sich später herausstellte gar nicht nötig gewesen war da nur 2 Einlassventile defekt war. Lt. Sachverständigen nur Zylinderkopftausch und gut isses. Motorblock war vollkommen in Ordnung wobei die VW- Werkstatt aussagte das die Kurbelwelle krumm ist. Eine Nachmessung hat ergeben dass die Kurbelwelle vollkommen innerhalb der Toleranzen ist, also nicht defekt. Preis für die Reparatur lt. Sachverständigen € 3500,00 statt € 8000,00
Das ist reine Abzocke der doch von VW heißgeliebten VW-Vertragspartner, ich nenne sie mittlerweile VW-Abzockverein!
Anträge wurden bei VW gestellt, alle abgelehnt, Dr. Winterkorn wurde angeschrieben, keine Reaktion, auf eMails wurde nicht geantwortet und zu guter letzt ist der Kunde daran Schuld dass er einen VW fährt.
Fall 2
Mein Sohn hatte einen VW Polo so weit so gut. Nach einem schweren Unfall (Vorderfront total defekt und soweit eingedrückt dass selbst die Querträger gebrochen waren) haben die Aitbags NICHT ausgelöst. VW Konzern wurde eingeschaltet wegen nichtauslösenden Airbags, Reaktion von VW zuerst Fehlanzeige, hat niemanden interessiert, erst als wir einen Anwalt beauftragt haben kam nach 12 Wochen ein Mitarbeiter von VW (dem konnte man die Schuhe locker neu besohlen während des Laufens) stellte sich vor dem Fahrzeug hin und meinte; Da löst der Airbag noch nicht aus!!!!!!!!! und ging wieder. Ratlos standen wir da und schüttelten nur den Kopf. Der Sachverständige der dabei war fiel die Klappe auf den Boden, war total Sprachlos und meinte nur er kenne das von VW nicht anders.
Also Prüfstelle beauftragt warum der Airbag nicht auslöste, Ergebnis, die Airbags konnten nicht auslösen da die Sensoren defekt waren! Keine Anzeichen, keine Lampe die Aufleuchtete, nichts! Soviel zu Qualität von VW
Fall 3
Vw Touran! Als Weltauto mit Zertifikat gekauft!!! Nach der ersten Fahrzeugwäsche kamen Lackkratzer zum Vorschein die offensichtlich nur "provisorisch" abgedeckt wurden. Obwohl von der Werkstatt schriftlich zugesichert das eine Inspektion gemacht wurde stellte sich heraus das lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, mehr wurde nicht gemacht aber dafür eine rechnung von € 300 bekommen.
Ziemlich viele Kleinigkeiten die defekt gingen, einfach nur noch nervig das Fahrzeug!
Fazit:
Unfreundliche Werkstätten bei denen ohne Computer nichts mehr geht! Fehlersuche wird nur sporatisch durchgeführt, die Arbeiten total überteuert, viele Sinnlose Arbeiten werden durchgeführt die der Kunde bezahlen soll. Wie sagte ein 🙂 Wir machen keine Fehler, der Fehler liegt beim Kunden weil er einen VW gekauft hat!!!!
Alles in allem KEIN VW mehr!!!!!!
Ähnliche Themen
Hallo leute !
Ich bin auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden mit meinem 3BG,obwohl er 10 Jahre geworden ist.
Z E H N !!Es ist weder Rost vorhanden, noch haben sich gössere Reparaturen eingestellt.Ich bin seit 1990 KfZ-Meister und weis wovon ich rede.Ich habe einen PD 130 PS,nach Einbau eines kleinen
Gerätes(darf man hier glaube ich nicht nennen) auch ein bischen mehr und 240000 km auf der Uhr.
Einziger Defekt in seinem langen Autoleben war ein defekter Turbo(Lagerschaden) und ein gewechselter Auspuff.Also rundherum zufrieden.Das sind noch Autos
Werbeslogan von VW! "Wenn Du Dich in Deinem Leben auf nur ein Auto verlassen könntest, welches wäre es?"
Ganz frei gelassen, ob ich diesen Slogan verstehe oder nicht.
Ja ich verstehe ihn, aber nur weil für mich in der Vergangenheit nichts anderes in Frage kam. Halt ein Wohlfühlfaktor! Oder vielleicht auch nicht!!
Mein Fahrzeug : Vw Passat Variant.
Nun seitdem ich die 4er Golfklasse verlassen habe, gibt es nur noch Ärger!
Im Golf 6 , neues Getriebe und weitere Auffälligkeiten die den Weg zur Werkstatt immer wieder erforderlich machten. Nun, alte Zöpfe muss man abschneiden! Dachte ich und tauschte dann 2011 mein Golf 6 gegen ein WeltAuto ein, Passat Kombi, 2011 Baureihe, mit allen Schnick und Schnack.
Leider fing es dann damit an das die Rückfahrkamera nicht funktionierte, aufgrund eines Fehlerhaften Einbau durch Vw Spezialisten.
Die nächsten Spezialisten setzten dann zwar die Kamera Funktion in stand, aber verbauten die Verkleidung der Heckklappe nicht richtig. Wieder Werkstatt!
Dann das Getriebegeräusch.
1.mal Werkstatt, Kontrolle. 2.mal Werkstatt, Wechsel der Radlager vorn.
3.mal Werkstatt, Wechsel der Schaltbox!
Nun geht das weiter so: morgen Werkstatt, weil die Sitzverschiebung nicht richtig rastet, genauso hängt die Linke hintere Tür und die Vordere schließt schlechter als die anderen.
Mein Gott in der Werkstatt murmelt man etwas von überempfindlich!
Aber ein Auto mit einen Neuwert von fast 45000€ und mit bisher gelaufenen 28500km sollte hier meines Erachtens etwas resistenter und souveräner sein.
Ich stelle den Service vom Autohaus, außer Frage für hochwertig dar, aber den eigenen Verlust am Fahrzeug durch das immer wieder kehrende "ab in die Werkstatt" ist nervig!
Ich glaube das es nun wirklich langsam an der Zeit ist sich für den nächsten Fahrzeugwechsel mal woanders um zu schauen.
Sorry das ich so unzufrieden bin, aber meiner Ansicht nach gehört ein Auto dieser Preisklasse in den ersten 3-4jahren nicht in die Werstsatt, außer zur Inspection!
Sehen Sie das anders??
Meine 1ser Caddy`s sind 21 und der Andere nächstes Jahr 25 Jahre Jung.Keine Probleme mit denen gehabt.Damit meine ich
nichts ausssergewöhnliches.Verschleissteile wurden gewechselt,wie Kupplung,Manschetten,Einspritzdüsen und ein Handbremsseil
war gerissen.Ach ja,Zündschloss musste gewechselt werden,war aber meine schuld,hätte vielleicht nach all den Jahren mal nen
Reserveschlüssel nachmachen sollen. Über VW Werkstätten kann ich wenig sagen,da sie eh keine Ahnung von älteren VW`s haben.
Bei E-Teilen genauso!Ohne nachzusehen,sagen haben wir nichts mehr von da.Aber es gibt ja noch das Zubehör und
VW Classic,da finde ich die Preise nicht zu hoch.Ach ja,Reparaturen werden in der Werkstatt bei eine Bekannten gemacht.
Viel Ahnung von älteren Autos und kleine Preise.
Allen noch eine Gute Fahrt
Golf 4 1,4 EZ99, 4 Türig ... was soll ich sagen.
Hatte dieses Jahr wohl alle "Kinderkrankheiten".
-Defekte Zentralverriegelung - Mikroschalter der Fahrertür mit allen Raffinessen wie öffnen und schließen wärend der Fahrt bei Bodenwellen, selbstständiges Verriegeln beim Aussteigen oder es wird beim Schließen nur die entsprechende Tür betätigt, alle anderen bleiben eben offen oder zu.
-Defekter Stellmotor - Zentralverriegelung Heckklappe.
-Türschlossmechanismen hinten teilweise außer Funktion. Eine lässt sich nur noch von innen öffnen und bei der anderen muss man erst den Türgriff hineindrücken und dann ziehen.
-Massiver Wassereinbruch wegen abgerutschter Entwässerungsschläuche vom Schiebedach.
Die dort montierte Kugel/Pfanne Lösung hat wohl die sommerliche Wärme nicht vertragen und weigert sich standhaft zusammen zu halten, die Schläuche erscheinen auch unterdessen etwas knapp. Vom verfärbten Himmel und dem moderigen Gestank mal ganz abgesehen.
-Eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftung trotz nachgerüsteter Heizung, mit spontanem Ölverlust, aber glücklicherweise ohne Motorschaden.
-Gelegentliches ruckeln vom Getriebe.
-Kabelbruch im Motorraum
Und ganz ehrlich... ein Brüller an Leistung ist der kleine 16V auch nicht.
Der Erstbesitzer hat das Teil auch noch ohne geteilte Rückbank bestellt... wer so etwas tut... ne ne ne
Fazit: Er tut so weit seinen Job aber ich möchte keinen mehr davon...
Kurz und bündig, alles bestens. Golf VI 2,0 TDI, 3 Jahre alt, 92000 km, keinerlei Probleme. Absolutes Alltagsauto dass bislang zumindest stets zuverlässig war und ist.
Seit ich das Auto besitze, habe ich Probleme mit dem Kühlsystem. Muß nach ca. 2-3000 km Kühlflüssigkeit ergänzen. Zwei Fachwerkstätten können das Problem nicht lösen. Im Übrigen ist VW äußerst unkulant. Siehe Problem mit der Kupplung.
Bis jetzt hab ich anscheinend den ältesten und eine Werkstatt kennt er nicht. Polo 2F Bj.1991 Mkb. 3F und vollendete 568000 Km auf dem Buckel. Auch in 2012 nur das Übliche gemacht. Ein bischen Öl und die anderen Flüssigkeiten, Bremsen, Reifen usw. Zuverlässiges kleines Kerlchen. Ich bin Erstbesitzer und er hat mich nie im Stich gelassen. Hoffe es bleibt noch ein wenig so, - bis das der Tüv uns scheidet.
Ich hab dieses jahr die 300.000 geknackt ohne probleme die einzig teuerste investition war die lackierung am kotflügel und die neuen stosis
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Unter Leistung immer wieder sporadische Aussetzer trotz Softwareupdate, Kerzenwechsel, Ladedruckregelventil, Steuerkette. Das kommt immer wieder, wenn man auf der Bahn ist. Und wir rasen nicht. TSI-Problem? Keiner weiss was Genaues.Sonst einige Kleinigkeiten.
Steuerkette ist, wie von VW schon zugegeben, ein Herstellungsfehler also wenn da was ist muss VW zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
In den VW-Autohäusern wird der Kunde sehr distanziert und arrogant behandelt. Die Garantieverlängerung ist sündhaft teuer und beweist, dass VW von der Qualität seiner Fahrzeuge selbst nicht überzeugt ist.
Gruß
Glogau