Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

reine katstrophe, erst motorschaden,dann getriebeschaden,

da kommt freude auf

Moin,
mein erster Golf!
Steuerkettenrasseln nach 40tkm.
Unfassbar! Wertigkeit neu erleben. Danke

Hallo ....mein 2ter Vw und nur probleme......der Fehlerspeicher ist immer Rand voll ....also Technik ein reines frack.......das war der letzt Vw für.mich .....man kann auch mal Pech haben ..aber gleich zwei mal .....ohne mich

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar


Irgendwie ist es sicher nicht so ganz repräsentativ, wenn ich hier von "Zufriedenheit mit meinem Volkswagen" spreche 😉
Denn ich fahre 2 VW T3, einen Transporter (24 Jahre alt) und einen Joker (27 Jahre alt). Natürlich gibt es immer was zu basteln und natürlich fährt man damit eher nicht zu ner VW- Werkstatt.
Nur eine kleine Anekdote muss ich hier loswerden:
Urlaub 2012.... Schweden..... wir mit dem 86-er T3 und unsere Verwandten mit dem 2010-er T5.... wir haben natürlich damit gerechnet, dass was passieren kann..... und schon am dritten Urlaubstag mussten wir eine VW- Werkstatt ansteuern..... weil der T5 Probleme hatte 🙂

Der T3 hat alles schadlos überstanden 🙂

Mit dem sind wir echt zufrieden

Habe auch 2 am Laufen! Kann ich nur Zustimmen!! 😉

Die Anekdote finde ich sehr amüsant!😛

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt das achte Fahrzeug aus dem VW Konzern. Das war mit Sicherheit das letzte. Mein nächstes Fahrzeug hat mindestens 5Jahre Garantie.
T.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Im Grossen und Ganzen alles OK. Bis auf meine Fensterschachtgummis, die stehen noch immer auf. Wurde von der Werkstatt geklebt, was aber einen eher maessigen Erfolg hatte. Jetzt ist meiner ueber 3 Jahre und VW gewaehrt keine Kulanz mehr. :-(

Schon länger Turbolader-Probleme. Dieses Jahr Turbo explodiert. 2.300,- EUR Schaden!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Moin, Moin
ich HATTE einen Touran, 2.0l TDI Highline, Bj 2004 Modelljahr 2005. Eigentlich würde ich wieder einen kaufen, da das Raumangebot unschlagbar ist für diesen Typ von Fahrzeug.
Leider hatte mein Touran einen Motorschaden wegen eines fehlerhaft montierten Zahnriemens. De Spannrolle hat sich gelöst weil sich die Gewindestange, auf der sie Spannrolle läuft, aus dem Motorgehäuse gelöst hat, die Spannrolle den Zahnriemen nicht mehr spannte und deswegen die Steuerzeiten beim Ausgehen des Motors nicht mehr stimmten und die Ventile auf dem Kolbenboden aufgesessen sind. M.E. zurückzuführen auf eine fehlerhaften Austausch und Montage bei ca. 120tKm durch den "Freundlichen". Passiert bei ca. 210tKm. Notdürftige Reparatur welche dann noch ca. 15tKm hielt. Danach war Schluss. Jetzt steht er irgendwo in Polen (nehme ich an).

Einen Fahrzeug von VW mit Pumpe-Düse-Motor werde ich wahrscheinlich nicht mehr kaufen.

Gruß TW

Hello
I had a Golf 2.0 TDI engine BKD. This car is a complete disaster. Changed For starters ERG, Garnish tamdem pump, cracked cylinder head, new turbine front bearing, radiator coolant .....
I am very disappointed with the car and more VW would not have bought.

Georgi

Dieses Jahr kam an unserem 2003er Ur-Touran alles auf einmal zusammen. Erst fiel das Fenster an der Beifahrer Türe runter. 600€
Dann brannte die Lüftersteuerung durch. Nochmal 600€,
Nun folgte der Kühlwasserverlust. Und 2 Wochen später gab der Turbolader ein kreischendes Geräuch von sich. Dies beides zusammen noch mal 5000€. Des weiteren schließt die hintere Fahrertüre ab und zu nicht. Und ein Wackelkontakt in der Leitung zur Nebelschlussleuchte. Die beiden Punkte stehen nun noch offen da die Kasse leer ist. Alles in allem ein Jahr zum K........

Golf GTI VI Bj 2009
Genau nach 3 Jahren ein Motorproblem nach dem anderen. 3 Reparaturen nacheinander. Ersatzteile von VW in Kulanz. Reparaturkosten gesamt € 3.500,00 nur für die Arbeitszeit und das für ein 3 Jahre altes Auto mit 60.000 km und ordnungsgemäßer Wartung und Fahrstil. Kein weiterer Neuwagen aus dem VW Konzern mehr, nach bisher 4 in den letzen 10 Jahren gekauften.

Nach gut 5 Jahren und 150.000 Kilometern mit dem T5 und dem großen Turbodiesel gibt's anhaltenden Ärger mit dem Abgasmodulator (braucht man wohl für die Abgasrückführung) - da habe ich jetzt schon den dritten oder vierten! Besonders ärgerlich aber, dass mir in 2012 (nach, wie erwähnt, noch nicht 6 Jahren und noch nicht 160.000 km das Automatikgetriebe verstorben ist und für bemerkenswerte 8.000,- Euro ausgetauscht werden musste. Selbstverständlich sieht sich VW außerstande, sich in welchem Umfang auch immer an den Reparaturkosten zu beteiligen - offenbar ist man der Auffassung, dass ein solches Getriebe nicht unbedingt noch länger halten muss!

Mein Sharan ist BJ 1996. Bisher lief er immer tadellos. Aber ich glaube, jetzt hat er seinen Dienst getan. Als Benziner immerhin schon 269.000 km. In diesem Jahr hat er oft Probleme gemacht. Aber sonst ein super Fahrzeug. Würde ich jederzeit wieder kaufen. Mal sehen, evtl. bringe ich ihn nochmal durch die HU.

Daß bei meinem €85.000 Phaeton nach 75.000 km (ca. 1250 Betriebsstunden) die Zahnkränze der VDO Drosselklappe blank sind und ein Ersatz für wenige € hierfür nicht zu bekommen ist, entspricht wohl der heutigen deutschen Ingenieurskunst... Von VW und VDO wurden meine Anfragen (mit genauer Fahrzeugbeschreibung) nach einer Bezugsquelle für die Einzelteile einfach ignoriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen