Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?

VW

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Beste Antwort im Thema

Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben

640 weitere Antworten
640 Antworten

Fahre meinen Passat 3BG 1,9 TDI 131PS 96KW seit 2003. Hat inzwischen 310.000Km auf den Tacho Motor ist Ok Super An/Abzug.
Probleme ab KM 300.000 mit Sechskantgetriebe Typ FRK, 2 Gang nach Reparatur € 1900,00 € treten jetzt nach 10.000km Geräusche
wie beim Fahrraddynamo auf. Zentralverriegelung Hinten rechts defekt selbst von innen keine Möglichkeit zum öffnen Reparaturkosten
300,00 € Rost am Kotflügel vorne links und Heckklappe Kosten 3500,00 € VW Kulanz immerhin noch 70% bei der Km. Leistung.
Mein Fazit: Fahrzeug bis max. 250.000 Km. fahren. Danach nur noch Kosten die man nicht mehr im Griff bekommt da die Original VW Ersatzteile und Werkstattkosten für ein Normalverdiener unbezahlbar sind.

Passat3bg

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Hallo,

habe nur für "Im großen und Ganzen alles ok" gestimmt, weil ich nach wie vor das zu harte Fahrwerk bemängle und ich noch kein weicheres komfortableres Nachrüstfahrwerk (Stoßdämpfer) gefunden habe. Auch im Fachhandel konnte mir bisher nicht weitergeholfen werden. Stoßdämpfer gibt es genug, aber keiner kann dir sagen ob es weicher ist als das Standartfahrwerk des Tiguan Sport & Style. Härtere Fahrwerke zu bekommen ist kein Problem. Warte nach 3 Jahren immer noch auf einen heißen Tipp und Erfahrungswerte.

Ebenso ist der Austausch der Rückfahrlampe ein wahnsinns Aufwand, die ganze Stoßstange muß entfernt werden. Was hat sich der Ingenieur dabei nur gedacht????
Ansonsten bin ich mit meinem Tiguan sehr zufrieden.
MfG
HJ

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!

Nach Korrosionsproblemen im Kühlsystem und Tausch aller Teile, die mit dem Kühlwasser in Berührung kamen (einschl. Tausch des Motors) und 2 Monaten Reparaturdauer (davon 2 Wochen wegen einer Reise selbst verursacht, die restliche Zeit geht auf das Hin und Her zwischen Händler, Werk und mir und zweieinhalb Wochen gehen auf die eigentliche Reparaturdauer) habe ich das Auto noch in der Garantiezeit verkauft.

moin,
fahr nen vw typ2, t3 doka,
hab die kiste vor 10 jahren gekauft,
war 12 jahre alt, hatte 120.000km auf der uhr.

nu isse 22jahre alt, die olle, hat ca 430.000km auf der uhr.

ich hab am anfang viel probleme mit dem motor gehabt, jx 70ps td,
hab dann tdi einbauen lassen, bei ca 220.000km

seitdem mit dem motor keine probleme,
kein öl,kein wasser verlust,

bei ca 350.000km war die radaufhängung vorne fällig, ich glaub das war vor 2jahren
und jetzt dieses jahr im februar beim tüv vorne links nochmal, war ausserplanmäßig

und nen neuen lichtschalter hab ich gebraucht, 20euro,
ist ein zuverlässiges auto, hat keine elektronik,
ach ja, schalter fürn rückfahrscheinwerfer, und ne h4 birne,

von der zuverlässigkeit bin ich sehr zufrieden,
ist halt wenig original, zwar aus dem gleichen konzern, das beste raussuchen und wenig elektronic,

jetzt war ich aus jux mit nem a4 cabrio, tdi 90ps, ca 1400km unterwegs, in 3 tagen,
so mit 150km/h, wo man darf und kann,
eigentlich ein schönes auto, leise bis ca 130km, servolenkung, sparsam, ca 6l/100km
aber die elektronik, mäusekino, fällt mal kurz der drehzahlmesser aus, hält man an, keilriemen noch drauf?
ist noch drauf, wapu,lima, läuft, ok, weiterfahren,
und dann die anderen anzeigen: verdeck nicht geschlossen!
abs, usw.

n freund hat nen mercedes geerbt, auch so wie das a4 cabrio,
irgendwie , na ja, c classe, 4sitzer, cabrio stoffverdeck, ich glaub 230er kompressor motor,
da geht das mäusekino erst richtig ab,

was ich sagen wollte,
mit meinem bulli bin ich zufrieden,
mit dem tdi motor, sparsam, 6-10liter diesel
zuverlässig! problem: er wird alt, der rost,

michl

Ähnliche Themen

Golf II - gutes Auto

Golf II, 90 PS, Automatik.


Trotz der 27 Jahre, die er auf "dem Buckel" hat, ist er noch immer gut in Schuss. Schweißarbeiten in den hinteren Radkästen waren nötig, Achslager hinten neu, Radlager neu. Aber das hat man an anderen alten Schätzchen ja auch. Auto befindet sich in unverbasteltem Originalzustand. Verbrauch für heutige Verhältnisse etwas zu hoch.

Mängel Golf 6
Golf 6 GTD, EZ 09.02.2012Fahrzeug wurde an folgenden Terminen mit den angegebenen Mängeln im VW-AH zur Beseitigung abgegeben.

- 10.02.2012
Abholung Autostadt
- Schlauchtülle Motorhaube/Waschhläuche lose -> behoben durch Fahrzeugübergeber

- 16.04.2012
- Berganfahrassistent deaktiviert (Hinderlich beim Einparken, rangieren, anfahren, öffnet bei Steigung/Gefälle nur mit Gasgeben oder nach 2 Sek. rangieren nur mit Kupplungschleifen nicht möglich)
- PDC-Summer vorn getauscht w. Störgeräusch. Störgeräusch besteht noch immer.
- Spaltmaß Radlauf/Stoßfänger hinten links -> behoben
- Kombiinstrument nicht mittig -> nicht behoben
- Türholmblende vorn links lose -> Filz unterlegt

-> jetzt Türverkleidung vorn links verschmutzt!

- 20.04.2012
- Tempomat "Minus-Taste" ohne Funktion -> ggf. Fehlbedienung?
- Reinigung Türverkleidung
-> kpl. Fahrzeug wurde gereinigt!
- Streifen schräg über Windschutzscheibe Fahrerseite, in Verlängerung ca. 7 cm übers Armaturenbrett!
-> Oberfläche Armaturenbrett beschädigt!

- 23.04.2012
- Aufbereitung des Armaturenbrett
-> Fahrzeug wurde erneut gereinigt, Beschädigung am Armaturenbrett besteht noch immer

- 01.05.2012
-> schriftl. Mängelrüge mit Drohung!

- 12.06.2012
- Besprechung Mängelrüge vom 01.05.2012
- Rücklicht links außen schief montiert (wurde bei Korrektur des Spaltmaß Stoßfänger nicht korrekt montiert)
- Kombiinstrument nicht mittig
- Beschädigung Armaturenbrett
- Verkleidung Fahrertür, Leder löst sich im Bereich des Türgriff
- Climatronic -> "Autofunktion" ohne automatischer Luftverteilung
- Spaltmaß Motorhaube/Kühlergrill 4mm / 8mm
- Spaltmaß Heckklappe -> nicht mittig
- Dachkantenspoiler steht rechts 1mm ab
- Tankklappe quietscht
- Fensterheber hinten links, temporärer Ausfall Komfortschließen, reagiert nicht auf Funkschlüssel
- Knackgeräusche B-Säule links bei Wärme von Außen (wenn Sonne drauf scheint)

Keinerlei Rückmeldung des Service-Mitarbeiters!

- 09.07.2012
- Erneute Besprechung der Mängel vom 12.06.2012 sowie weitere hinzugekommener Mängel:
- Climatronik -> manuelle Regelung, Keine Reaktion auf Taste "Oberkörper" Immer voller Luftstrom auf 4-Düsen!
- Undichtigkeit Vorschalldämfer, Austrittt von Kondenswasser an Falz, Rostflecken auf Fahrbahn!
-> Kommentar "weiter beobachten!"

- Türverkleidung hinten rechts, Leder steht an Kante ab!

- 11.07.2012
Werkstattaufenthalt zur Beseitigung der genannten Mängel.
(Anruf des Service-MA morgens um 8:20 Uhr, Fahrzeug muss unbedingt noch heute in Werkstatt, ein VW-Mitarbeiter würde heute zur Begutachtung vorbei kommen)

- Rücklicht links außen -> korrigiert
- Kombiinstrument nicht mittig -> Toleranz
- Beschädigung Armaturenbrett -> Beschädigung besteht noch immer
- Verkleidung Fahrertür -> getauscht
- Climatronik -> Firmwareupdate durchgeführt
- Spaltmaß Motorhaube / Kühlergrill -> Montage Kühlergrill korrigiert, jetzt Scheinwerfer rechts Montagefehler(Spaltmaß)!
- Spaltmaß Heckklappe -> Toleranz?

- Spaltmaß Dachkantenspoiler -> Toleranz
- Tankklappe quietscht -> gefettet
- Fensterheber hinten links -> kalibriert
- Knackgeräusch B-Säule -> konnte nicht nachvollzogen werden
- Undichtigkeit Vorschalldämpfer -> weiter beobachten
- Türverkleidung hinten rechts -> Lieferterminschwierigkeiten, Termin folgt

- 25.07.2012
- Türverkleidung hinten rechts ausgetauscht
- Scheinwerfer Montagefehler -> Lichtkegel links justiert -> jetzt unterschiedliche Leuchtweite
-> Montagefehler besteht noch immer!
- Verkleidung Heckklappe lose, knackt beim schließen, ziehen am Griff -> konnte nicht nachvollzogen werden

- 26.10.2012
- Scheinwerfer rechts Montagefehler korrigiert
- Korrektur der unterschiedlichen Leuchtweite -> nicht korrigiert!
- erneutes Quietschen des Tankdeckels -> behoben
- Knackgeräusche B-Säule -> konnte nicht nachvollzogen werden. Gurtbefestigung geprüft
- Spaltmaß Heckklappe -> Heckklappe schließt tiefer (geht weiter zu)
- horizontale Ausrichtung nicht durchgeführt
-> jetzt Ladekantenverkleidung beschädigt
- Beschädigung Armaturenbrett -> Beschädigung besteht noch immer

- 06.11.2012 Arbeiten wurden nun unter meiner Aufsicht durchgeführt
- korrektur Leuchtweite -> endlich korrekt!
- Knackgeräusch B-Säule -> Unterlegter Filz vom 16.04.2012 entfernt
-> Dafür wackelt die Blende nun wieder
- Spaltmaß Heckklappe -> horizontale Ausrichtung nicht durchgeführt
-> Maßanfrage bei VW wird gestellt
- Verkleidung Ladekante -> Im Rückstand, Termin folgt
- Verkleidung Heckklappe -> Schrauben nachgezogen, Filz unterlegt
- Beschädigung Armaturenbrett -> besteht noch immer, "Rückmeldung" seitens VW erwartet

--> Ersatzteilanfrage in einem anderen Autohaus am selben Tag gestellt, "Armaturenbrett, sowie Verkleidung Ladekante/Abschluss im Zentrallager in Ludwigsburg lagernd, kurzfristig lieferbar"
.....Ohne Worte!

- 23.11.2012
Kostenvoranschlag eines anderen Autohauses zur beseitigung der Schäden gem §280 BGB (Armaturenbrett; Verkleidung Ladekante) per Einschreiben an meinen zur Kostenerstattung gesendet. Da sich mein offensichtlich um die Beseitigung der durch ihn verursachten Schäden drückt, sollen diese nun wo anders behoben werden.

....falls keine Kohle fließt, folgt Gang zum Anwalt.

Bevor ich es vergesse, bei keinem der Werkstattaufenthalte gab es einen Ersatzwagen!

Fahrzeug hat derzeit ca. 6.000km runter, also noch fast "neuwertig"

Grüße, BerryBlack

Wie jedes Jahr war bei meinem Golf 4 Bj. 99 160082 KM alles bestens. Hatte erst im Oktober einen TÜV Termin und ihn mal wieder ohne Mängel bestanden. Die anderen VWs in der Familie laufen auch alle wie gewohnt souverän und zuverlässig.

Salve

Hallo liebe Gemeinde,

 

meine Frau und ich besitzen einen VW Passat Variant TDI mit 140 PS (2006) und den neuen Polo V TSI mit 105PS (2009). Wir beide sind mit unseren Fahrzeugen von VW sehr zufrieden, der Passat hat inzwischen ca. 113000 Km auf dem Tacho und der kleine Polo ca. 28500Km. Beide haben uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen und laufen wie am ersten Tag, nur beim Passat ist mir ca. 1 Jahr nach erwerb die Frontscheibe gerissen wurde aber von VW auf Kulanz gemacht und ich erhielt einen Ersatzwagen ( Passat 1.6 FSI) ansonsten gab es keine Probleme, super Fahrzeuge die VW gebaut hat, außer Service brauchen die gar nichts. Ich hoffe das bleibt so wie bei den vielen anderen VW dich ich schon gefahren bin, hatte bis jetzt schon immer einen Passat im Familienbesitz und haben uns immer ordentlich von A nach B gebracht, egal ob Urlaubsreisen nach Italien (Adria, Toskana) oder Frankreich (Normandie) immer sind wir angekommen. Das ist übrigens bereits mein 4 Passat.

 

Mit freundlichen Grüßen Günter

Hi,

 

da sich schon so viele zu ihren VW Fahrzeugen geäußert haben möchte ich nun auch meine Eindrücke zum Besten geben. Ich hab mir im Juli 2010 einen neuen Golf VI GTI mit DSG und fast Vollaustattung in Wolfsburg gekauft, bin sehr posivit von dem Fahrzeug angetan, trotz des Rasselns des Turbos aber dafür gibt es ja nun eine Klammer 😁 damit das Geräusch verschwindet. Der GTI ist ziemlich leise, kein knarzen und der Motor ist schön durchzugstark aber nicht zu durstig, ich fahre ihn im Normalbetrieb mit 7,8-8,5l. Ansonsten gibt es nur noch zu sagen, dass er verdammt teuer war und der Service bei Volkswagen eher mittelmäßig ist. Bis jetzt hab ich auf meinen GTI 23000Km draufgefahren, hoffentlich fährt sich das Auto weiterhin so super.^^

 

Übrigens meine Freundin fährt einen Jubi GTI 25 Jahre, sie ist mit ihrem GTI im Großen und Ganzen zufrieden, sie meint er knarzt hier und da mal und die Fensterheber sind letzten Winter runtergefallen aber ansonsten ein super Auto. Hat übrigens 94000Km gelaufen, wenn ich mich recht entsinne.

 

 

Gruß Hansi

Moin Gemeinde,

kurz von mir. Mein Bora Variant 1,9 TDI PD hat mir 12 Jahre und 300000 km die Treue gehalten.
Ich bin all die Jahre mit durchaus akzeptablem Reparaturaufkommen gefahren.
Meine größten Aufwendungen hier waren:

- Fensterheber vorn (relativ früh -> noch Garantie)
- Luftmassenmesser 1x bei etwa 80000 km
- Radlager vorn links bei 112000km
- Federn gebrochen knapp über 190000km
- Klimakompressor bei knapp über 260000km

Ansonsten konnte ich lediglich meinen Bordcomputer nicht mehr richtig ablesen, wenn es sehr heiß draußen war.
Der Originalauspuff hat mit ein paar kleinen Reparaturschweißungen bis hierher gehalten, wäre aber fällig gewesen.
Und zuletzt war ich kurz davor, mal den Turbo prüfen zu lassen, weil man beim Beschleunigen z.B. an der Autobahnauffahrt mit Steigung ein leichtes Nachlassen des Druckes verspüren konnte bzw. der Spritverbrauch mit einem 3/4 Liter mehr erhöht war.
Öl hat er so gut wie nie zwischen den Wechseln gebraucht. Gerademal beim letzten hatte ich das Gefühl, es wird langsam mehr.
Und schlußendlich hat er jetzt angefangen, an den Radläufen hinten ein wenig zu rosten.
That's it!
Ein Crash mit wirtschaftlichem Totalschaden hat in dann letztlich vor 2 Wochen aus dem Verkehr gezogen.
Sonst wäre ich ihn sicher noch ein paar Jahre gefahren.

Mein Fazit: Bezüglich Zuverlässigkeit von einem Auto mehr zu erwarten, kann als nicht wirklich realistisch eingestuft werden.
Darüber hinaus war das Fahrzeug wirklich komfortabel und sparsam und eignete sich auch bestens für Langstrecken (bei uns regelmäßig über 900 km). -> Meine Empfehlung für jemand der einen Gebrauchtwagen sucht.

LG Stoney

über 2 neuen kopfdichtungen die ich gebraucht habe kam ventildeckeldichtung dazu und stoßdämpfer und auspuff alles 2012 kaputt gegangen und zu guter letzt musste ich den guten auch noch nach 2 stündiger warterei an einer ampel vom adac wegschleppen lassen weil mir mitten im feierabend verkehr bei schneeregen und -3 grad auf einer hauptstrasse in der leipziger innenstadt ein achszapfen gebrochen ist also 2012 war nich so toll für meinen kleinen golf und mich ;-)

Hab immer noch keinen Motorschaden bei meinem Golf VI 1.8 TSI. Das ist doch schon mal super, wenn ich hier so lese wie viele Golf gleichen Bj. und Motor hier schon Probleme mit der Steuerkette hatten.

Beim letzten Service sollten die hochstehenden Leisten der Seitenfenster auf Kulanz geklebt werden, leider ohne Erfolg. Wenn ich gewusst haette, dass die Leisten nur knappe 40€ kosten, haette ich nicht kleben sondern ersetzen lassen.

Hallo
Im Dezember ist mein Golf  3 Jahre alt geworden und rund 31.000 km ohne Probleme gelaufen.
Seit November habe ich auch eine sssssuper Werkstatt gefunden.
Das einzige was mich genervt hat, innerhalb von 12 Monaten ging auf der Fahrerseite die
Schliessanlage 2 x  kaputt. Das hatte ich bei anderen Herstellern nicht gehabt.
Und der Bezug, Fahrersitz Rückteil wird fleckig vom schwitzen/ Salz. Sowas hatte ich auch noch
nicht.
Ansonsten alles Super!!!
Auf zu den nächsten Kilometern.
Gruß
Harald

ich dachte er ist ohne probleme gelaufen ? ? ?

für mich jedenfalls ist eine nicht funktionierende schließanlage ein problem wenn es darum geht das ich die türen nicht mehr öffnen kann - oder ich das auto in eine garage stellen muss . . .

schließanlage kenne ich vom golf v . . . hatte da auch schon seinen dienst quittiert . . . man sollte es denke ich so schnell als bald machen lassen - geht die tür gar nicht mehr auf . . . . auch von innen nicht . . . dann ist die reparatur mitunter nicht ganz so einfach . . .
das sowas kaputt gehen kann . . . sicher, bloss habe ich es noch nie erlebt zuvor . . . bei einem 18 jahre alten honda sport mit ca 230 000 kilometern ging die schließanlage oder zv wie am ersten tag . . .

beim passat vor drei wochen fahrerseitig die sicherheitsgurtverriegelung . . . anschnallen nicht mehr möglich . . . teil wurde gegen neuteil ausgetauscht . . . nun wieder alles schick . . . aber sowas kannte ich zuvor auch noch nicht. . .

Muss meinen letzten Post korrigieren, oder besser, aktualisieren.

Es ist vorbei:

Am Sonntag, 06.01.2013 hat mein Grauer auffer A 24 kurz vor Hamburg nach 518.800 km sein Leben ausgehaucht. Der Motor hat sich mit einem kuzen Aufjaulen verabschiedet, dann war er fest. - RIP -

Das zwischen uns war ja von Anfang an immer ne wechselvolle Geschichte: Mochte den Jetta 5 zu Beginn ja gar nich so, war halt erst Liebe auf den zweiten Blick. Und dann vpraktisch von Anfang an irgendwelche Macken (Airbagsensor, Differenzdrucksensor, Kontrollleuchte Motorhaube, Abgastemperaturfühler etc. Trotzdem hat er mich überwiegend treu und brav überall hingebracht, wo ich wollte. Dann der erste Super-GAU bei 220.000 km: Risse im Zylinderkopf! Und, wenig später: DPF voll und muss getauscht werden! Das hat unsere Beziehung schon längerfristig beeinträchtigt. Dann aber wieder längere Zeit kaum was bis die letzten 2 Jahre, wo er mich finanziell bis an den Rand meiner Existenz getrieben hat mit so Gimmicks wie Kupplung + ZMS und kompletter Kühlkreislauf. Deshalb nu auch keine Wiederbelebung, kein Austauschmotor, nix mehr. Ruhe in Frieden!

Das Jahr 2013 kann nur noch besser werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen