Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Beste Antwort im Thema
Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben
640 Antworten
hallo,
premium freisprecheinrichtung ist nicht gleich premiumfreisprecheinrichtung . . .
bis 2010 kann die premium fse wohl nur rsap - ab 2010 wohl rsap und hfp und weiterhin ist die wiedergabe von 2adp möglich ( also musik aus dem handy kann dann vom radio abgespielt werden ) . . .
was die preise angeht, kann ich auch aus eigener erfahrung berichten, das es je nach autohaus, wohl auch starke preisunterschiede gibt . . .
viele grüße
Wobei rSAP das bessere Protokoll ist. Nur wird es von iOS nicht und von Android nur teilweise von Samsung unterstützt.
Die neue Premium-FSE seit KW43/2011 kann auch HFP und Audiostreaming (A2DP), nur die Steuerung des Mediaplayers auf dem Handy funktioniert nicht mit jedem A2DP-kompatiblen Handy. Aber das liegt wohl nicht nur am VW-Navi.
Insgesamt bin ich mit dem RNS310+Premium-FSE sehr zufrieden, lediglich TMCplus oder besser RTI währen sehr wünschenswert.
Bin in 2012 bisher rund 15000 km gefahren, darunter auch viele Langstrecken ins Ausland - ohne irgendwelche Motor- oder Getriebeprobleme. Insofern hat mich das Auto zuverlässig begleitet.
Ein fremd verschuldeter, leichter Karossierieschaden tut dem keinen Abbruch und hat mit VW direkt insofern nichts zu tun.
Allerdings, und das wurde hier mehrfach bereits berichtet: Ich habe die VW-Vertragswerkstatt gewechselt. Als vorheriger VW-Dienstwagenfahrer (Leasingfahrzeug) hatte ich einen besseren Eindruck als Kunde. Sicher auch deshalb, weil sich die Vertragswerkstätten mit den Leasingfirmen auseinanderzusetzen haben und dort klare, für beide Seiten verbindliche "Spielregeln" herrschen.
Jetzt als Privatkunde mit nur einem Fahrzeug, und dann "nur" mit einem Golf, hatte ich in der vorherigen Werkstatt zunehmend das Gefühl, hier passt Du nicht hin, wirst ver... und als Trottel behandelt.
Offensichtlich bin ich kein Einzelfall. Es gibt ja das bekannte Sprichwort: Das nächste Fahrzeug "verkauft" die Werkstatt - oder eben nicht, sondern ein anderer, in der Regel häufig ausländischer Hersteller/Importeur.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wobei rSAP das bessere Protokoll ist. Nur wird es von iOS nicht und von Android nur teilweise von Samsung unterstützt.
Die neue Premium-FSE seit KW43/2011 kann auch HFP und Audiostreaming (A2DP), nur die Steuerung des Mediaplayers auf dem Handy funktioniert nicht mit jedem A2DP-kompatiblen Handy. Aber das liegt wohl nicht nur am VW-Navi.Insgesamt bin ich mit dem RNS310+Premium-FSE sehr zufrieden, lediglich TMCplus oder besser RTI währen sehr wünschenswert.
richtig ! ! ! ist nen unterschied wie tag und wie nacht - da ist auch bei 120 auf der autobahn das gespräch glas klar - und die stahlung ist nicht im fahrzeug sondern außen über antenne - das ist besserer stabilerer empfang - das handy selbst telefoniert auch nicht, sondern es werden nur die sim daten übertragen und die telefoneinheit des autos telefoniert -akku des handy hält dadurch viel länger was toll ist.
leider ist es so - dass die letzte gebrauchsfähige firmware fürs s2 die 2,3,4 für das rsap war . . . mit 4,0 soll es wohl leider nicht mehr funktionieren wie ich gelesen habe . . . ansonsten geht noch samsung bada, viele nokia handys sowieso - wohl am allerbesten
viele grüße
Ähnliche Themen
Bin mit dem Passat viel herumgekommen und war stehts zuverlässig. Hab an meinem Passat 3B knapp 285.000 Km am Tacho aber kaum grobe Probleme die letzten jahre hab ich die Übliche Verschleissteile getauscht, meine grossen Projekte in diesem Jahr waren u.a. die zweite Kupplung ,, Fahrwerk(Querlenker+Lager und HA Stossdämpfer) und der Service(Öl+Filterwechsel, Luft/ Pollenfilter und Keilriemen+Spanner) keine grosse Sache. Kommenden Frühling spendiere ich ein anderes MSG und einen (Neuen) Überholten Turbolader
Zitat:
Original geschrieben von charlybl
Zitat:
Original geschrieben von ralfeins
Bis auf die Freisprechanlage ist das Auto Top. Aber die VW Werkstätten ist eine Zumutung. Dies ist mein erster VW, und mein letzter!
Ich fahre 35 Jahre Mercedes Benz und habe auch jetzt einen als Zweitwagen. Ich bin in keiner Mercedes Werkstatt so behandelt worden wie bei VW!!! Jede Werkstatt ist bei diesem Auto auf Nepp aus. Man wird belogen und rasiert. Aber jede Werkstatt will
die Bremsbeläge wechseln ( 740,- € ) lächerlich!!! Wechseln einer Rücklichtbirne ( 45,60 € ) zwei Schrauben raus Birne wechseln zwei Schrauben rein lächerlich !!!Da VW aber diese Politik fährt, bin ich nicht mehr bereit über einen neuen VW nachzudenken. Vieleicht
sollte VW sich die Preise bei der Konkurenz mit hochwertigen Autos mal betrachten !!!
fahre golf plus,eigentlich eintolles auto,war bisher sehr zufrieden,
tolle ausstattung,toller farkomfort,freispechanlage top,
aber jetzt nach 3jahren,60000km motor und getriebeschaden,
wie zufrieden ist man dann,
charlybl
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Schade, dass Du so eine Erfahrung mit VW hast. Es deckt sich garnicht mit meinen Erfahrungen. Auch meine Freisprechanlage (Premium) ist tadellos und funktioniert sehr gut. Vor allem werden alle über 800 Telefonbucheinträge erkannt, ohne dass man sie vorher anlernen muss. Das geht z.B. bei Opel nicht. Dort kann man nur die 30 Einträge per Freisprechanlage anwählen, die man vorher angelernt hat.Zitat:
Original geschrieben von ralfeins
Bis auf die Freisprechanlage ist das Auto Top. Aber die VW Werkstätten ist eine Zumutung.
Mein Touareg ist jetzt 4 Jahre alt und mit dem alten Nokia fuktioniert es auch aber mit dem iPhone 3gs und meinem Samsung Galaxy S2 leider nicht. Schade!!! Ein Auto in der Preisklasse sollte das können.
VW hängt mit dem Telefon weit hinter anderen Automarken zurück.
Und das mit den Werkstätten bestätigen mir auch andere Kollegen die zum Beispiel T5 Multivan und Phaeton fahren.
Und das ist nicht Regional sondern überregional.
Zitat:
Original geschrieben von ralfeins
Mein Touareg ist jetzt 4 Jahre alt und mit dem alten Nokia fuktioniert es auch aber mit dem iPhone 3gs und meinem Samsung Galaxy S2 leider nicht. Schade!!! Ein Auto in der Preisklasse sollte das können.
VW hängt mit dem Telefon weit hinter anderen Automarken zurück.
Nein, nicht VW hängt in Sachen Telefon hinterher sondern Apple und Samsung (Android) unterstützen nur das veraltete und eingeschränkte HandsFreeProfile während VW bei der alten Premium-FSE auf das fortschrittliche rSAP gesetzt hat. Dumm nur, dass der Fortschritt an Apple, Android und übrigens auch Windows Phone 7.5 vorbeigegangen ist.
Volkswagen hat zwar auch versäumt, für diese rückständigen Firmen auch in der Premium-FSE das HFP zu unterstützen. Tatsache ist aber, dass rSAP die bessere Technik ist.
Wo VW in Sachen Freisprechanlage hinterherhinken soll, weiß ich daher nicht. Die sind da up to Date. Die Premium-FSE unterstützt ja sogar UMTS und kann als UMTS-Modem über Bluetooth das Notebook mit dem Internet verbinden. OK, Audi kann da in der Oberklasse mehr, aber bei der Konkurrenz wie Opel oder Ford findet man solche Features nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Amnesiac_01
Ganz vergessen: ich durfte bei VWstolze 35 EUR (!) für die Ermittlung des Radiocodes meines eigenen Radios hinblättern. Ich hätte da sogar Verständnis 'für, wenn ich irgendein von extern erworbenes Radio angeschleppt hätte. Aber nein, es handelte sich dabei um das RCD310, welches nachweislich in meiner Fahrzeugbestellung (GTI ED35) aus 2011 aufgelistet ist.
Ich kaufe also bei VW ein Radio und wenn ich den Bediencode dazu möchte, dann zahle ich dafür nochmal extra! Wirklich ein Super-Service!
Bei allem Verständis für diesen geänderten Ablauf zur Erhöhung der Sicherheit (damit verbunden auch ein erheblicher Mehraufwand für die Vertragswerkstätten), kundenfreundlich ist das nicht, wenn dieser Mehraufwand zu Lasten des Kunden geht!!
Früher gab's zum Radio mal schicke Code-Kärtchen - und das auch noch für umsonst! Wow.
Bei meinem GTI ED35 braucht man gar keinen Code mehr...der synchronisiert sich automatisch mit dem Steuergerät! Ich glaube da bist Du fürstlich über den Tisch gezogen worden!
2 Probleme beseitigt:
Kühlerschlauch ausgetauscht, und Dieselleitung vom Dieselfilter zur Pumpe ausgewechselt. Konnte zum Glück alles selbst erledigen. Nur die Dämmmatte unter der Motorhaube war voll Diesel. Das Auto hat 3 Wochen lang nach Diesel gestunken.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, nicht VW hängt in Sachen Telefon hinterher sondern Apple und Samsung (Android) unterstützen nur das veraltete und eingeschränkte HandsFreeProfile während VW bei der alten Premium-FSE auf das fortschrittliche rSAP gesetzt hat. Dumm nur, dass der Fortschritt an Apple, Android und übrigens auch Windows Phone 7.5 vorbeigegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von ralfeins
Mein Touareg ist jetzt 4 Jahre alt und mit dem alten Nokia funktioniert es auch aber mit dem iPhone 3gs und meinem Samsung Galaxy S2 leider nicht. Schade!!! Ein Auto in der Preisklasse sollte das können.
VW hängt mit dem Telefon weit hinter anderen Automarken zurück.Volkswagen hat zwar auch versäumt, für diese rückständigen Firmen auch in der Premium-FSE das HFP zu unterstützen. Tatsache ist aber, dass rSAP die bessere Technik ist.
Wo VW in Sachen Freisprechanlage hinterherhinken soll, weiß ich daher nicht. Die sind da up to Date. Die Premium-FSE unterstützt ja sogar UMTS und kann als UMTS-Modem über Bluetooth das Notebook mit dem Internet verbinden. OK, Audi kann da in der Oberklasse mehr, aber bei der Konkurrenz wie Opel oder Ford findet man solche Features nicht.
Ich kenne mich mit der Technik nicht so gut aus, aber bei einem Auto der Preisklasse und eine Freisprechanlage die teurer ist wie eins
meiner Telefone sollte die Anlage funktionieren. Und was die bessere Technik ist ??? ich möchte nur Telefonieren.
Mal zum eigentlichen Thema: Nach einem knappen Jahr VW Passat Variant 2.0 TDI Highline (B6, 2007) ein positives Fazit. Bis auf einmal Ausfall des Turbos (ist aber nicht kaputt) und den Scheibenwischer der neulich nicht mehr ging alles okay. Beides aber behoben und nichts wildes. Derzeit verliert er zwar Kühlerwasser, aber auch das soll laut Werkstatt nur ein Schlauch sein.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden! So kann es weiter gehen 🙂
Grüße
Leon
Touran 1.4 TSI. Bei 25 tsd Turbolader zerschossen, bei 65 tsd rechter hinterer Sensorring (am Radlager)
zerbröselt, drei Wochen später das selbe nur auf der linken Seite.( Wie auf Absprache) 74 tsd km Turbolader wieder kaputt. Werkstattkosten ca 1500 Euro. Viele andere Kleinigkeiten die Nerven.
Vielen Dank für das hohe Qualitätsniveaue.
Den großen Ärger hatten wir mit einem Fox meiner Frau. Das war unbeschreiblich und kann bald hier nicht alles aufgelistet werden. (Übrigens, waren alles Neufahrzeuge)
Zitat:
Original geschrieben von ralfeins
Ich kenne mich mit der Technik nicht so gut aus, aber bei einem Auto der Preisklasse und eine Freisprechanlage die teurer ist wie eins
meiner Telefone sollte die Anlage funktionieren. Und was die bessere Technik ist ??? ich möchte nur Telefonieren.
Die Premium-FSE funktioniert ja so, wie sie soll. Nämlich mit dem rSAP. Dass Du Handys mit veralteter Technik verwendest, dafür kann ja VW nichts. Und wenn Du schon veraltete Handytechnik einsetzen willst, dann sollte man eben auch veraltete Freisprecheinrichtungen kaufen. Die gab un gibt es ja auch von VW.
Wenn man sich nicht mit Technik auskennt, muss man sich eben beraten lassen. Wenn Du einen Diesel kaufst, kannst Du Dich doch nicht hinterher beschweren, dass Du damit nicht mit Benzin fahren kannst!