Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem VW?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem VW warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an VW zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem VW war!
Beste Antwort im Thema
Die Autos sind ja ganz ok, aber die Werkstätten. Es werden immer weniger, und die , die übrig bleiben werden immer schlechter. Großkunde müsste man sein und nicht nur 2 VW haben
640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfsko
Touran 1.4 TSI. Bei 25 tsd Turbolader zerschossen, bei 65 tsd rechter hinterer Sensorring (am Radlager)
zerbröselt, drei Wochen später das selbe nur auf der linken Seite.( Wie auf Absprache) 74 tsd km Turbolader wieder kaputt. Werkstattkosten ca 1500 Euro. Viele andere Kleinigkeiten die Nerven.
Vielen Dank für das hohe Qualitätsniveaue.
Den großen Ärger hatten wir mit einem Fox meiner Frau. Das war unbeschreiblich und kann bald hier nicht alles aufgelistet werden. (Übrigens, waren alles Neufahrzeuge)
Ach übrigens, meiner hat 175 TKM runter und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, vielleicht solltest du auch nen Gebrauchten nehmen, bringt vielleicht mehr Glück 😉 😁 ...
Golf 6 1,4TSI/ 122PS, knappe 19000km
Im Großen und Ganzen alles ok. Dieses Jahr der Klimakondensator kaputt. Bei der Laufleistung schon eine Leistung.
Jetzt kommt wieder meine Golf- Lieblingsjahreszeit - Winter-
Motor wird ewig nicht warm
Heizt bescheiden
Beschlägt von innen oder friert zu
So ist High Tec, wie schön war der Golf3 im Winter.
Grüße rudi
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Golf 6 1,4TSI/ 122PS, knappe 19000kmIm Großen und Ganzen alles ok. Dieses Jahr der Klimakondensator kaputt. Bei der Laufleistung schon eine Leistung.
Jetzt kommt wieder meine Golf- Lieblingsjahreszeit - Winter-
Motor wird ewig nicht warm
Heizt bescheiden
Beschlägt von innen oder friert zuSo ist High Tec, wie schön war der Golf3 im Winter.
Grüße rudi
Sei lieber froh, dass der 1.4 TSI noch nicht die Segel gestrichen hat 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Golf 6 1,4TSI/ 122PS, knappe 19000kmIm Großen und Ganzen alles ok. Dieses Jahr der Klimakondensator kaputt. Bei der Laufleistung schon eine Leistung.
Jetzt kommt wieder meine Golf- Lieblingsjahreszeit - Winter-
Motor wird ewig nicht warm
Heizt bescheiden
Beschlägt von innen oder friert zuSo ist High Tec, wie schön war der Golf3 im Winter.
Grüße rudi
auhau . . . das kenn ich doch irgendwo her . . . aber bei mir isses nen tdi - ich dachte die werden lang nicht warm - aber das es auch bei dem benziner ist . . . das schon krass . . .
das mit der klima ist auch heftig - aber du hast doch sicher garantie gehabt noch oder ?? wie ist es abgelaufen - ohne knatsch ??
ich verstehe es bis heute nicht - warum vw hier nicht eine gescheite elektrische heitzung einbaut - wenn die lichtmaschine läuft - dann sollten noch zwei kw kein problem sein - mann muss nur ordentliche dicke kabel verlegen - die kosten natürlich nen bissel mehr in dem kupferquerschnitt . . . das heitzelement könnte im inneren wärmetauscher untergebracht werden - so wird er schnell warm innen und auch auch der motor - das spart mit sicherheit sprit und wäre nicht ganz so anflällig wie eine standheitzung die diesel oder benzin verbrennt . . .
Ähnliche Themen
Sei lieber froh, dass der 1.4 TSI noch nicht die Segel gestrichen hat 😉 ...hihi ;-)
da sind wir wohl wieder einmal einer meinung leon ;-) ich dachtes - aber ich habs mich nicht zu schreiben getraut . . . ;-)
aber es ist ja nur der mit den 122 ps - da drängt sich doch die frage auf, der wievielte turbo ist hier drinnen . . . ganz toll isses auch bei dieser spitzenkonstruktion was sich 1,2 tsi nennt . . . mal ganz davon abgesehen - das er nicht die wurscht von der bemme zieht in nem 6 golf -wieso baut man soetwas ?? ich sags euch - ich bin den 1,6 fsi gefahren den es mal noch im 6 golf gab zu beginn - der hatte durchaus mehr leistung - und meines erachtens nicht mehr verbraucht . . . da kann kein turbo kaputt gehen - weil er keinen hat.
und das ist genau das ding - benzin verbrennt viel heißer als diesel - bei einem diesel ist das denke ich in turbohinsicht alles ganz anderst - obschon auch da nicht zwangsläufig unproblematisch . . . . scheiß diesel zuglschlagstoffe - panscherei - ruß - versaute vtg verstellung durch ablagerungen etc . . .
ich denke das es extrem wichtig ist - einen turbo warm zu fahren - und auch kalt zu fahren - am besten noch wenn man angekommen ist eine zeit lang nachlaufen lassen . . .
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
wenn die lichtmaschine läuft - dann sollten noch zwei kw kein problem sein - mann muss nur ordentliche dicke kabel verlegen - die kosten natürlich nen bissel mehr in dem kupferquerschnitt
2kW bei 12V Gleichspannung, das sind dann 167A Strom! Und dann muss man berücksichtigen, dass dieser Elektroheizer bevorzugt in der kalten Jahreszeit, wo die Batterie sowieso schon stark beansprucht wird, in Betrieb wäre.
Also allenfalls so ein Quick-Heat, wie es Opel anbietet, dafür aber lediglich ein Warmluftgebläse für die Frontscheibe ist, wäre wohl sinnvoll möglich. Die bessere Variante ist da aber wohl die beheizbare Frontscheibe mit Wärmefolie, wie es sie schon im Passat gibt und wohl demnächst auch im Golf VII oder eben gleich eine Standheizung. Die habe ich mir dieses Jahr beim neuen Touran gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
2kW bei 12V Gleichspannung, das sind dann 167A Strom! Und dann muss man berücksichtigen, dass dieser Elektroheizer bevorzugt in der kalten Jahreszeit, wo die Batterie sowieso schon stark beansprucht wird, in Betrieb wäre.Zitat:
Original geschrieben von rikki007
wenn die lichtmaschine läuft - dann sollten noch zwei kw kein problem sein - mann muss nur ordentliche dicke kabel verlegen - die kosten natürlich nen bissel mehr in dem kupferquerschnittAlso allenfalls so ein Quick-Heat, wie es Opel anbietet, dafür aber lediglich ein Warmluftgebläse für die Frontscheibe ist, wäre wohl sinnvoll möglich. Die bessere Variante ist da aber wohl die beheizbare Frontscheibe mit Wärmefolie, wie es sie schon im Passat gibt und wohl demnächst auch im Golf VII oder eben gleich eine Standheizung. Die habe ich mir dieses Jahr beim neuen Touran gegönnt.
hi,
als ich noch in ausbildung war hatte nen mädel die im gleichen jahr war, mal abgesehen von dem mädel selbst ;-) einen peugot 106 wir sind von ihr aus zu nem lehrgang gefahren - es waren an diesem morgen wohl, ich weiß nicht 3 grad oder so . . . wir sind eingestiegen - es war ein saukalter wind noch dazu - das ding ist angesprungen die lüftung ging an - und es kam sofort ! ! ! warme luft raus - astrein ! ! !
ruck zuck war die bude warm gewesen - das konnt ich nicht glauben - vor allem für das auto und die zeit damal der war bestimmt so baujahr 1994 oder so . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
hi,
als ich noch in ausbildung war hatte nen mädel die im gleichen jahr war, mal abgesehen von dem mädel selbst ;-) einen peugot 106 wir sind von ihr aus zu nem lehrgang gefahren - es waren an diesem morgen wohl, ich weiß nicht 3 grad oder so . . . wir sind eingestiegen - es war ein saukalter wind noch dazu - das ding ist angesprungen die lüftung ging an - und es kam sofort ! ! ! warme luft raus - astrein ! ! !
ruck zuck war die bude warm gewesen - das konnt ich nicht glauben - vor allem für das auto und die zeit damal der war bestimmt so baujahr 1994 oder so . . .
Klar, schlechter Motor, schlechter Wirkungsgrad, Sprit wird fast nur in Wärme statt in Vortrieb umgewandelt. Dann wird es schnell warm.
so könnte man es natürlich auch sehen ;-) würde ja zu passen . . . ;-)
aber mal im ernst - so schlecht war die - bzw der peugot nicht ;-)
die sitze waren wirklich bequem - es war auch schon so einer von den neueren mit den halbrunden lichtern vorn . . . nicht mehr diese baureihe mit den eckigen . . .
und der war wirklich eiskalt - und sofort warm - das kann nicht sein - auch wenn er noch so einen schlechten wirkungsgrad hätte - selbst wenn man nen viertel lieter benzin einfach so verbrennen würde - selbst dann würde es immer noch dauern bis das wasser warm ist - der verdampfer warm ist etc . . .
ergo hatte das dinge schon damals für das alter und das fahrzeug selbst einen mehr als gescheiten zuheizer ín elektrischer art . . . was ich für das auto und den preis sagenhaft finde - und es war keine sonderausstattung oder so . . . aber ich kenn mich bei peugot nicht aus - wenn es aber peugot hat - dann dürfte es ja für einen dreimal so teuren golf in einer gescheiten ausstattung doch kein problem sein - soetwas auch zu haben - oder nicht
Im grossen und Ganzem gehts,kleinigkeiten Fussfeststellbremse HEBEL zum lösen abgerissen+Dämpfer ausgschlagen....Wenn er Heiss gefahren ist und seht eine halbe Stunde dann Springt er schlecht an..
Automaticgetriebe schaltet manchmal unkontrolliert.Werde einen neuen Schieberkasten einbauen...
Und das mit 68000 KM
Sonst ist es ein Super Auto.....
Touareg--V6--TDI--WOHWA--Hobby--Premium...
es fängt in 1996 mit Golf 2 1,6 D an km zahl kann mich ich nicht mehr einern aber es war schon weit uber 200000, kein problem gewesehn
dan kam der Golf 3 VR6 biss 300000 km nur elektronik probleme aber kein grosses ding
dan kurze untreue und wechsel zum opel...
Golf 4 1,9 130 PS von 03 fährt bis heute im meinen familien kreis mit 460tkm mit orginalzuschtand (auser die lichtmaschine)
2005 hab mir einen golf 5 (2.0 140 PS) geholt biss 180 tkm auch kleinkram der sich schenl beheben lesst 2007 gewechselt auf passat 3c bis heut 140 tkm noch kein euro ins reperatur inwestiert!!
Allso eingllich 15 jahr mit VW kann ich sagen wens so weiter bleibt dan bleibe ich auch bei Vw insgesamt mein familien kreis fährt nur VW sind cä 18 autos von klienen polo bis nen T5...
Nach neun Jahren und 230000 KM mit meinem VW T4 alles bestens. Auch mit meiner VW Werkstatt bin ich bestens zufrieden. Dies ist mein vierter VW und habe noch einen T5, EZ 2010 mit erst 8000 KM, denke das der T5 genauso problemlos laufen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, nicht VW hängt in Sachen Telefon hinterher sondern Apple und Samsung (Android) unterstützen nur das veraltete und eingeschränkte HandsFreeProfile während VW bei der alten Premium-FSE auf das fortschrittliche rSAP gesetzt hat. Dumm nur, dass der Fortschritt an Apple, Android und übrigens auch Windows Phone 7.5 vorbeigegangen ist.Zitat:
Original geschrieben von ralfeins
Mein Touareg ist jetzt 4 Jahre alt und mit dem alten Nokia fuktioniert es auch aber mit dem iPhone 3gs und meinem Samsung Galaxy S2 leider nicht. Schade!!! Ein Auto in der Preisklasse sollte das können.
VW hängt mit dem Telefon weit hinter anderen Automarken zurück.Volkswagen hat zwar auch versäumt, für diese rückständigen Firmen auch in der Premium-FSE das HFP zu unterstützen. Tatsache ist aber, dass rSAP die bessere Technik ist.
Wo VW in Sachen Freisprechanlage hinterherhinken soll, weiß ich daher nicht. Die sind da up to Date. Die Premium-FSE unterstützt ja sogar UMTS und kann als UMTS-Modem über Bluetooth das Notebook mit dem Internet verbinden. OK, Audi kann da in der Oberklasse mehr, aber bei der Konkurrenz wie Opel oder Ford findet man solche Features nicht.
richtig - zum teil jedoch nur . . . das rsap profil hat jemand mal erfunden - für die nutzung als solches wird sicher eine lizens gebühr fällige werden - wer mal den streit mit nokia und den anderen herstellern beobachtet hat - wird wissen . . .
rsap ist und bleibt ! ! ! in jeglicher hinsicht - auch gesundheitlicher das beste profil meines erachtens . . . die stahlung ist aus dem auto draussen - und muss diesen käfig bei hoher geschwindigkeit nicht noch durchdringen - das bedeutet - das der akku länger hält - keine stahlung im auto ist - und das gespräch auch bei hoher geschwindigkeit glasklar . . .
am ende ist es sicher sehr schwierig für welchen autohersteller auch immer - sich mit einem modell auf den so schnell wechselenden und total überfluteten handy markt einzustellen . . .
Also bei mir fängt die kalte Jahreszeit super an.
Erst Überstunden schieben und dann lässt sich die Standheizung nichtmehr einschalten, weder per FB, noch am schalter der Climatronic. Vor ein paar tagen erst habe ich sie nochmal laufen lassen. Da lief sie noch und nun wo der Wagen zufriert ist sense.
Danke VW, für die tolle Technik, die ihr ab Werk verbaut...🙁