Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Seat?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Seat warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Seat zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Seat war!
Beste Antwort im Thema
Der Hebel ist eigentlich nicht dazu gedacht, den Überlaufbehälter voll zu machen!
Ein Tank ht eine automatische Entlüftung. Beim Befüllen soll die Luft entweichen können. Versagt diese Art der Entlüftung, kann man sie mit dem Hebel manuell durchführen. Nicht alle Autos bieten diese Möglichkeit.
53 Antworten
jep......es wird ja hier nach sachlichen erfahrungen rund um seat gefragt und nicht nach seelen- und niveauausstülpungen..... mit denen kaum jemand etwas anzufangen weiss....
Ich fahre jetzt seit März 2012 einen Seat exeo St TDI 170 Sport mit Navigation . Das Fahrzeug hat jetzt 27.000 km runter. Das Auto macht jeden Tag Spaß. Es ist leise, sparsam mit 6 Liter Diesel, auf der Autobahn ein Renner mit bulligem Durchzug. Der Komfort ist Super. Der einzige Nachteil ist eher auf mich bezogen. Mit den schönen 18 Zoll Felgen bin ich jetzt schon paarmal angeschrammt. Der schöne und hochwertige Innenraum , besonders das schöne Armaturenbrett mit den schwarzen leisten sieht sehr Edel aus. Technisch außer waschen nichts gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
;
also solche beiträge tragen immer wieder hier innerhalb MotorTalk der belustigung bei. zu mehr dienen sie nicht.
Nicht auf soeinen Post einlassen ist m.M. die beste Lösung.
Leute in einem höheren Alter neigen gelegendlich dazu ins
notorische Rummeckern zu verfallen ohne der Ursache ihres
Problemes auf den Grund zu gehen(gehenzulassen)
Übrigens bei meinem Leon 1,8 in 2012 0 Probleme,auch
das vielgescholtene 7-Gang-DSG macht das was es soll.
Es schaltet butterweich zu vollsten Zufriedenheit meinerseits.
Und unser 2000èr 1M brauchte nach 12 Jahren mal nen
neuen Endtopf,kann man doch nicht meckern.Achja,der
erste Fensterheber war auch fällig.
Ähnliche Themen
Insgesamt gesehen wird man mehr von den relativ wenigeren Unzufriedenen lesen als von den Zufriedenen, die sich nicht wegen einer Selbstverständlichkeit äußern.
Gilt durchweg für alle Foren mit dem Thema Auto, aber auch für andere Bereiche mit Erfahrungsberichten.
Daraus sollte man aber trotzdem entnehmen, dass es Autos mit gravierenden Mängeln gibt. Ist die Serienstreuung, die nicht so sein sollte. Und wenn man dann das Pech eines "Montagsautos" hat, dann aber richtig.
Nur daraus auf die Serie oder den Hersteller insgesamt zu schließen, ist einfach nur falsch. Zumal es auch andere Informationsmöglichkeiten statistischer Art gibt.
Zitat:
Knapp zwei Jahre habe ich Seat Altea XL Diesel CR mit DSG. Wer nicht viel lange Strecken ist das das beste Auto fürs Geld.
Ich trenne mich trotzdem von Seat und wechsle zum Mercedes B Klasse. Die Gründe: 1. Verbraucht viel mehr, als Seat verspricht. - im Durchschnitt 6 Liter pro 100 km bei sehr sparsamer Fahrt - nie über 120 KmH. Ich vermute, dass die Elektronik schuld ist. Erstaunlicherweise verbraucht der Motor im kalten Zustand weniger, als im warmen. Ähnlich ist auch mit der Lufttemperatur - je kälter ist, desto weniger verbraucht der Motor. Ich fürchte, dass, die Elektronik an falscher Position angebracht ist - im Motorraum staut sich viel mehr Hitze, als z.B. im Audi. Mit neuem Mercedes B 200 CDI habe ich gleich bei der ersten Fahrt nach 100 Kilometer den durchschnittlichen Verbrauch bei 5 liter pro 100 Km erreicht!
2. Seat Service ist zu schwach. In Mannheim gar kein! Bei Garantiefall (Kompressor von Klima war kaputt) musste man lange auf Genehmigung von Seat warten, dann war nach eniner Woche am vereinbarten Termin noch kein Ersatzteil bereit!
3. Zu lauter Wind und Abroll-Geräusch - nichts für meine Ohren. Der Mechaniker hat zwar etwas am rechten Spiegel gefunden und repariert - mit etwas Verbesserung, leider nicht für längere Zeit. Vielleicht sint auch die Dichtungen an den Türen nicht dicht. Soll ich jeden Monat auf die Genehmigung warten, bis dann etwas gebastelt wird, bis dann , wenn die Garantiezeit aus ist, mit vielen Kosten repariert ist?
Wenn nur ein Grund für die Unzufriedenheit gebe, würde ich bei Seat bleiben, drei Gründe sind aber zuviel. Schade für sonst sehr gut konzipiertes Auto!
Und so findet jeder SEIN Auto und seine Marke.
So soll es doch auch sein!
Nur soll es da Schichten der Bevölkerung geben
die nicht mit Daimlerendpreisen mithalten
können und die müssen sich im Billigsegment
etwas leistbares suchen!
Und letztlich sind alle zufrieden. Ich fahre jetzt meinen dfritten Seat:
2 x Leon 1M
1x Ibiza 6L
Und ich habe es nicht bereut, weil ich nicht mehr bereit war, den Aufpreis für andere Autos mit gleicher Technik und zugestanden mehrwertiger Verarbeitung und Matewrialien zu bezahlen. Und diese Aussage bezieht sich auf Golf und Audi80/A4.
Eben,so schaut es aus!
Ist nur ein Auto,die Kohle die ich bisher beim Kauf
der 3 Leon`s im Vergleich zum Golf gespart habe
hab ich lieber im Urlaub verschleudert!
Wer halt diesen stylistischen Brei mag und Kohle
verbrennen muß,bitte.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und so findet jeder SEIN Auto und seine Marke.
So soll es doch auch sein!
Nur soll es da Schichten der Bevölkerung geben
die nicht mit Daimlerendpreisen mithalten
können und die müssen sich im Billigsegment
etwas leistbares suchen!
Wobei man Seat ja jetzt nicht aqls "billig" bezeichnen kann - wenn ich meinen Exeo ansehen spreche ich eher von Preis-Leistung - wenn auch das Image nicht dem des A4 entspricht - die Technik ind das Fahrgefühl jedoch schon 😉
Wenn ich vor der Wahl stehe nen neuen Exeo oder nen gebrauchten B7 zu kaufen ist mir das Image egal 😁
Habe meinen Seat Altea jetzt verkauft, weil es ständig nur Probleme damit gab. Und da es ja laut Seat Deutschland sich um ein "altes Auto" handelt, weil er im 6. Betriebsjahr war, lasse ich mich nicht weiter verarschen. In meinen Augen baut Seat nichts anders als rollende Scheißhäuser und genausoviel sind sie auch Wert.
In einem Jahr 2500 Euro für ein Auto ausgeben zu müssen ist schon heftig, aber wenn man im darauffolgenden Jahr nochmal soviel reinstecken muss, dann ist es irgendwo vorbei. Da kann ich mir ebenso gut ein gescheites Auto kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Janmo
[/quZitat:
Knapp zwei Jahre habe ich Seat Altea XL Diesel CR mit DSG. Wer nicht viel lange Strecken ist das das beste Auto fürs Geld.
Ich trenne mich trotzdem von Seat und wechsle zum Mercedes B Klasse. Die Gründe: 1. Verbraucht viel mehr, als Seat verspricht. - im Durchschnitt 6 Liter pro 100 km bei sehr sparsamer Fahrt - nie über 120 KmH. Ich vermute, dass die Elektronik schuld ist. Erstaunlicherweise verbraucht der Motor im kalten Zustand weniger, als im warmen. Ähnlich ist auch mit der Lufttemperatur - je kälter ist, desto weniger verbraucht der Motor. Ich fürchte, dass, die Elektronik an falscher Position angebracht ist - im Motorraum staut sich viel mehr Hitze, als z.B. im Audi. Mit neuem Mercedes B 200 CDI habe ich gleich bei der ersten Fahrt nach 100 Kilometer den durchschnittlichen Verbrauch bei 5 liter pro 100 Km erreicht!
2. Seat Service ist zu schwach. In Mannheim gar kein! Bei Garantiefall (Kompressor von Klima war kaputt) musste man lange auf Genehmigung von Seat warten, dann war nach eniner Woche am vereinbarten Termin noch kein Ersatzteil bereit!
3. Zu lauter Wind und Abroll-Geräusch - nichts für meine Ohren. Der Mechaniker hat zwar etwas am rechten Spiegel gefunden und repariert - mit etwas Verbesserung, leider nicht für längere Zeit. Vielleicht sint auch die Dichtungen an den Türen nicht dicht. Soll ich jeden Monat auf die Genehmigung warten, bis dann etwas gebastelt wird, bis dann , wenn die Garantiezeit aus ist, mit vielen Kosten repariert ist?
Wenn nur ein Grund für die Unzufriedenheit gebe, würde ich bei Seat bleiben, drei Gründe sind aber zuviel. Schade für sonst sehr gut konzipiertes Auto!
Viel Spass mit B 200 CDI . den habe ich hinter mir, vor allem Rost an Haube, Heckklappe und alle Türen und das nach 4 Jahren. Zwar hat DB den Schaden repariert , doch der Neue Besitzer hat schon wieder einige Rostschäden. Von den anderen Mängeln will ich garnicht reden.
Das ist leider so - wer ein Montagsauto erwischt wechselt zum anderen hersteller und kann da leider noch mal genauso in die Sch**** greifen
Zum Verbrauch:
Es kann sein, dass der B200 etwas weniger Verbraucht aber:
1. das kann man nicht nach einer Probefahrt ermitteln
2. wer sagt dir, dass der BC der B-Klasse stimmt
usw
Was die Abrollgeräusche angeht:
- das liegt in 99% der Fälle an schlechten Reifen
Was die Windgeräusche angeht:
ja hier mag der Benz besser sein (Dichtungen) aber nen B kostet bei gleicher Ausstattung auch schnell mal 10 Scheine mehr als ein Seat Altea
Schlechter Service:
Das ist leider ein problem, wenn man nur eine schlechte Werkstatt in der Nähe hat - ich kann nur sagen, dass ich bisher bei 5 Servicewerkstätten von Seat nur einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe - alle anderen TipTop
Mag bei MB trotzdem besser sein, aber das zahlt man dort schließlich auch...
Viel Spass und Knitterfreie Fahrt mit dem benz
Zitat:
Original geschrieben von Tracid83
Habe meinen Seat Altea jetzt verkauft, weil es ständig nur Probleme damit gab. Und da es ja laut Seat Deutschland sich um ein "altes Auto" handelt, weil er im 6. Betriebsjahr war, lasse ich mich nicht weiter verarschen. In meinen Augen baut Seat nichts anders als rollende Scheißhäuser und genausoviel sind sie auch Wert.
In einem Jahr 2500 Euro für ein Auto ausgeben zu müssen ist schon heftig, aber wenn man im darauffolgenden Jahr nochmal soviel reinstecken muss, dann ist es irgendwo vorbei. Da kann ich mir ebenso gut ein gescheites Auto kaufen.
hallo,
mich würde interessieren welche probleme aufgetreten sind.
welche reparatur oder reperaturen haben bei ihnen 2500 euro gekostet? und im darauf folgendem jahr nochmals 2500 euro? was war hier die ursache?
wie beschrieben würde ich gerne wissen wieso sie 5000 euro in zwei jahren an reperaturen hatten.
und mal nebenbei bemerkt, die aussage altes auto, in welchem zusammenhang? was haben sie von seat verlangt das sie sich so äußern? neuwagengarantie?
war es negativ behaftet die aussage?
ich habe von meinem werkstattmeister spasseshalber auch schon gesagt bekommen das sie langsam bei meinem modell nichts mehr machen ich solle einen neuen kaufen. dieses war aber in einem zusammenhang im gespräch gefallen wo es in die schublade der marke blödelei at acta gelegt wurde.
wenn sie natürlich am telefon mit scheixhäuser und so kommen, wie sie im wald hineinrufen so hallt es heraus.
viel spass mit anderen modellen anderer hersteller....🙄