Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Ford?

Ford

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

175 weitere Antworten
175 Antworten

Mit meinen Mondeo 2,0 Tdci Turnier selber war ich zufrieden, einfach tolles Auto.
Aber das ich nach 8 Monaten immer noch keine Nachricht, wegen Rostbeulen an allen Türen, von Ford bekommen habe nervt doch heftig. Außerdem hatte der Wagen Probleme mit dem Licht, ging immer von selbst an -und aus , Fernlicht während der Fahrt selbst an, ist jetzt behoben aber keiner bei Ford und in der Fordwerkstatt weiß woran es gelegen hat. Eigentlich sehr schade. Loben muß ich die Werkstatt (Autohaus Brand Korbach ) die sich alle Mühe gegeben hat, und mir bis heute noch nichts in Rechnung gestellt hat.

Mit meinem neuen Mondeo bin ich sehr zufrieden, bis auf 2 mal neue Software aufspielen gab es bis jetzt keine Mängel, macht Spaß damit zu fahren, das DSG tut sein übriges dazu.

Unser Ford Focus MK1 wird im Februar 2012 13 Jahre alt. Da wir viel Kurzstrecke fahren, hat der Focus erst 125000 km gelaufen.
Bislang, außer Verschleiß, nichts gewesen. Lediglich der Auspuff war nach 11 Jahren mal fällig.
Kein Rost, keine elektrischen Probleme, nichts. Für einen Wagen der fast 13 Jahre immer draußen steht, finde ich das wirklich ziemlich gut (hat unser VW Golf nicht so lange ohne Rost etc. verkraftet).
Er wird seit dem Kauf im Jahr 2000 bei Ford (Ford Müller, Bensberg) gepflegt.
Der Wagen ist Klasse und das Autohaus auch. Ich habe selten so nette, geduldige und, wie ich finde, erfahrene Mechaniker / Meister erlebt.
Ich hoffe, unser Focus macht noch mal 100000 km... bei unserer Fahrleistung mag ich gar nicht rechnen, wie alt er dann ist 😁

Was ich an unserem Focus schade finde ist dass ich alle 3-4 Wochen eine Glühbirne vom Abblendlicht vorne tauschen kann. Ansonsten sind wir mit unserem focus sehr sehr zufrieden. Er ist Baujahr 2002 ein Turnier mit 101PS Ghia Vollausstattung. Tja und der Escort? Es ist eben ein Escort man muss ihn lieben wie er ist. Stur empfindlich aber doch ein schönes Auto.

Gruß
Ghia02

Ähnliche Themen

Mein Mondeo 6/02 hat bisher noch keinen Defekt gehabt,alte Bremsen, erst nach 8 J. Batteriewechsel ca. 90000km gelaufen und jetzt neuen Mondeo EcoBooster 160 PS bestellt🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Außer 2 defekten Leuchtmitteln gab es dieses Jahr keine Probleme, alles ok. Ich hoffe das er weiter so gut läuft.

Gruß

Das mit den Leuchtmitteln ist echt ein Problem. Ich hätte es gut gefunden, wenn Ford da eine kundenfreundliche Lösung gefunden hätte. Ärgerlich genug, wenn die H7 "dauernd" durchbrennt. Aber wenn der Spaß dann auch noch 25€ kostet ... Beim freien Kfz-Werkstättler waren die Kosten mit 12 € halb so hoch und damit auch erträglich.

Aber grundsätzlich bin ich mit meinem C-Max zufrieden - hab nun auch den neuen und bin bisher auch damit zufrieden 🙂

Grüße
Overfield

Zu uns meinte der meister beim FFH mal das liegt an den billigen baumarktbirnen. Also habe ich eine original Fordbirne einbauen lassen. 18€ mit einbau. Siehe da die war sogar noch schneller defekt als die billige ausm baumarkt. Resultat: es weren nur noch die dinger ausm baumarkt geholt. Das Phänomen ist ja wenn ich merke dass da eine defekt ist und das merke ich innerhalb von 1 Tag da ich ja auch mal Autos vor mir habe und ich das da ja sehe und ich die umgehend tausche ist am nächsten Tag die andere auch hin. VERDAMMT!! 😁

Das hat mich auch schon tierisch geärgert das so ne H7 Birne mal eben locker 8-10€ kostet egal ob von Beru oder Ford oder sonst wem , die Dinger gehen grundsätzlich nach 3-4 Monaten kaputt. Hab noch nen alten Corsa B Bj 1999 mit H4, die halten seit 5 Jahren und machen keine Anstalten kaputt zugehen. Muss das nicht verstehen 😕😕😕

Wenn die Lampen immer so schnell kaputtgehen, dann scheinen in der Stromversorgung des Fahrzeuges wohl hin und wieder irreguläre Spannungspitzen aufzutreten. Ursache kann im Bereich Generator/Regler oder sowas liegen. Dagegen kann man aber offenbar auch mit recht geringem Mitteleinsatz etwas tun:

http://www3.westfalia.de/.../...nungsspitzen_in_der_bordelektronik.htm

oder

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Ich bin keine Elektrotechniker und habe auch keine Erfahrungen mit solchen Produkten, kann also nicht einschätzen, ob diese Lösungen das Problem zuverlässig lösen. Ist aber womöglich ein Ansatz - die Lampen sind ja auf Dauer auch nicht gerade billig ;-)

Nun ja,

dieses Jahr hat er keine Mucken gemacht.
So zittere ich von Jahr zu Jahr, das es auch in Zukunft so bleiben möge
bei den Horrorgeschichten, die man diesbezüglich in div. WOMO-Foren zu lesen bekommt 😰

Aber eine FORD-Werkstatt, wo ich mich mit Preis, Leistung und Service wohl fühlen könnte,
habe ich auch nach fast 5 Jahren noch nicht gefunden. 🙁
Mal wurde ein teures AGR eingebaut, obwohl es da wohl zweierlei gibt,
dummerweise ist das wesentlich Günstigere nie am Lager bzw. gerade nicht lieferbar 😁
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Ständig hat man das Gefühl: Der kann sich ein WOMO leisten, der kann auch mehr zahlen.
Bei der berüchtigten Anfahrschwäche sagten mir die ersten beiden Werkstätten,
das sei normal, ich solle besser das Anfahren öfter üben,
erst nach einem Jahr auf wiederholtes Drängen wurde gegen Bezahlung
dieser weithin bekannte Konstruktionsfehler behoben,
dann wurde nach dem Auftrag "Unterbodenwäsche mit Unterbodenschutz"
das WOMO am Boden stehend von unten gewaschen 😕
Alles Dinge, die ich einfach nicht verstehen kann.
Ach ja, die erste FORD-Werkstatt forderte mich auf,
als ich dort wieder einen KD, den Dritten, machen lassen wollte,
ich solle da wieder hingehen,
wo ich den zweiten KD hab machen lassen,
die ja auch die Anfahrschwäche behoben hat.
Usw, usw.....

Wenn ich das mit unserem Skoda Fabia II
oder dem MB CLK meiner eindeutig besseren Hälfte vergleiche, da liegen Welten dazwischen.
Da stimmt nicht nur der Preis, der Service und die Leistung, sondern
auch das Verhältnis zwischen Kunde und Werkstatt/Werkstattpersonal.

Also dann,
ich fahre einen Ford Mondeo MK3 Ghia (BWY) 2.0L Duratec-HE inkl. LPG-Anlage (BRC) mit jetzt 131.000km.

Kann mich nicht über den Wagen beschweren,da 2011 bis auf ein neuen Thermostat und den Rückfahrlichtschalter und Zündkabel(danke nochmal du Mardersack) nur Verschleißteile (Bremsen HA+VA komplett) und eigene Inspektion (Ölwechsel,Luftilter,Wischer,Kerzen usw) gemacht wurden!

Der Motor läuft wie ne Eins und ich musste dieses Jahr nichtmal eine Birne wechseln! 😁
Den Türkantenrost behandle ich selbst bzw kontrolliere ich regelmäßig,also auch kein echtes Problem.
Der Rest des Wagens hat keinerlei Rostprobleme,und das ist auch gut so!!

Die Ersatzteilpreise sind bis auf den Thermostat recht günstig,und es schadet nicht wenn man selbst schrauben kann,da mir die Werkstattpreise echt zu heftig sind.

Was mich aber wirklich erstaunt/geärgert hat,ist der Preis des Thermostates bei Ford für ca 170€ ohne Märchensteuer...😰....gut es ist beheizt,aber der Preis ist unrealistisch und der FFH muss sich dann auch nicht wundern warum man die Teile im WWW kauft für "nur" 85€ und selbst einbaut!
Da war der Rückfahrlichtschalter für 12€ ein echtes Schnäppchen!!!

Aber mit dem Mondeo an sich,bin ich zufrieden und hoffe das er so Pflegeleicht und Zuverlässig bleibt.

P.S. Auch mit der LPG-Anlage habe ich keinerlei Probleme,es fallen nur alle 30.000km die Wartungskosten an ,und falls mal nötig optimiere ich selbst mit nem Laptop.

Hallo Ford, Hallo Leut's,

ich fahre einen Ford Fusion 1,4TDCI Elegance mit Durashift Automatic Getriebe Bj. 07. Wir haben uns den Wagen anfang diesen Jahres gekauft weil unser liebes Ventochen leider den Geist aufgab. Nun, an und für sich ist der Fusion ein vernünftiges Auto, wenn er nur nicht so qualmen würde. Nun hab ich schon länger keinen Diesel mehr gefahren aber mein alter Mercedes 200D Bj. 65 hat nicht so gequalmt wie dieser Ford. Ich gehe mal davon aus, dass der Vorbesitzer den Kat kaputtgefahren hat. Wir sind mit dem Wagen seit März 2011 bis jetzt so an die 17000 Km gefahren und eigentlich sollte der Motor wieder frei sein aber nach wie vor ist die Rußentwicklung immer noch sehr stark (nach meinem Empfinden). Ferner, wenn ich abends mit Licht fahre, sehe ich jedesmal wenn das Getriebe schaltet, dass das Licht Impuls mäßig Aufblitzt. Das ist so als wenn ich kurz die Lichthupe betätigen würde. Mein guter Freund (ein Ford Kfz Meister) sagte dazu nur, ich sollte mir keine Gedanken deswegen machen. Was aber, wenn jemand dieses Aufblitzen als Signal deutet und mir z.B. die Vorfahrt nimmt? Ich hab die Lichtmaschine bzw. die Lade-Spannung gemessen und für mein dafürhalten sind die ca 13,7Volt beim Gasgeben in Ordnung. Was allerdings während des Schalten passiert kann ich nicht sagen, mein OBD2 Interface sagt mir nichts über die Bordspannung.

Gruß
ventochen / Klaus

PS: In einer Fordwerkstatt hier in der Nähe sagte mir der Meister nach einer Probefahrt: Der qualmt doch nicht! Nur jeder der hinter mir herfährt, hält nach einem Mal Gasgeben sofort gehörigen Abstand. Haben die alle nur empfindliche Nasen?

Moin zusammen,
Ich habe Ende Februar 2011 unseren Transit BJ 04/2005 135-350 Zwillingsbereift (Wohnmobil) gekauft und auch schon 7500 KM gefahren (aktuell hat das FZ gerade mal 55000km gelaufen). In diesem Zeitraum habe ich satte 4000 Euro beim Freundlichen Händler gelassen. Und hatte sechs Wochen das Auto nicht, das stand ja bei Ford wobei ich auch nicht darauf bestanden habe das Fahrzeug muss morgen fertig sein. Die Werkstatt sollte es lieber Ruhig und Richtig machen als so Oberflächlich.
Das Fahrzeug wurde im Februar mit einem Partikelfilter (von der Firma HJS) versehen. Leider fing der Transit immer wieder an zu räuchern. Was ja meines Erachtens nicht gut sein kann für den Filter.
Was wurde alles gemacht:
1. Rücklaufleitung Servolenkung (Aluleitung durch gerostet)
2. Diesel Filter (Fehler Code 0251-PCM) ersterteil
3. Dosierventil Getauscht (Fehler Code 0251-PCM) zweiterteil
4. Zwei Injektoren nach Leck mengen Messung defekt. (Fehler Code 0251-PCM)
5. Wieder zwei Injektoren defekt (die beiden Letzen defekten)
6. EGR Ventil (macht sehr starke Geräusche)
7. Luftmassenmesser (Ups die Volle Leistung ist wieder da und der Verbrauch ist um 1 Liter gesengt.)
8. Zwei neue Winterreifen vorne sehr starke Sägezahnbildung (leider habe ich hier im Kreis SFA bzw. HK keinen gefunden der dieses Fahrzeug vermessen kann)
9. Zwei Bremsscheiben und Beläge weil schlechtes Trag Bild (Bremsscheibe links innen nur noch 30 % der Bremsscheibe wird genutzt, sprich die Sättel waren fest)
Schlecht bewertet habe ich weil für das was wir Gefahren sind, sind die Kosten zuhoch.
Aber sonst im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden. Leider haben wir wohl ein bisschen viel Pech gehabt, Ich finde der Verbrauch könnte geringer sein. Bitte aber nicht vergessen das Auto ist ein Wohnmobil mit Alkoven und ist 3,5t schwer das verbraucht auch viel Sprit. ?
Gruß
Hombis

von 5 monaten ist er ca 3 monate wegen irgendwelchen kleinigkeiten gestanden ... und nun springt er nimmer an .... ich könnt kotzen ...

Mit dem Ford bin ich nach wie vor zufrieden
Als ich mich für den Ford entschieden habe, bin ich davon ausgegangen, das sich die Ersatzteillage für Modelle nach dem Brand im Herbst 77 verbessert hat.
Pustekuchen, es gibt in ganz Europa nicht eine passende Blattfeder. google ist voll mit Anbietern, aber liefern kann sie keiner.
Wegen eines nicht zu beschaffenden Ersatzteils droht mit TÜV Termin eine Verschrottung.
Besten Dank auch, Erpressung auf übelste Art, um sich mittels modernen Serienelektronikschrotts, von welchem Hersteller auch immer, ein vielfaches des Geldes aus der Tasche rauben lassen zu müssen.
(Fehlerauslesen+ Fehlersuche + Ersatzteil+ Fehlerlöschen)+ MWSt, nicht mit mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen