Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Ford?

Ford

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

175 weitere Antworten
175 Antworten

Hi, ich hab meinen Focus 1.6 TDCI (BJ. 05) gebraucht gekauft mit 45000 km, jede Inspektion wurde durchgeführt. Folgende Teile wurden in den letzten 40000 km (1Jahr) getauscht: Lima, Querlenkerbuchsen, Hinterachsbuchsen, Bremse vorn + hinten komplett, Traggelenke vorn, Radlager vorn, diverse Leitungen + Schläuche im Motorraum.
Nicht behoben ist eine Undichtigkeit, da ich ÖL in der Ansaugleitung habe ist von einem Turboladerschaden auszugehen.
Was mich sehr nervt ist, dass die Kiste im Winter nicht Warm wird, erst nach ca. 40 Km, wenn ich auf die Autobahn auffahre, steigt die Temperaturanzeige dauerhaft über 60°C. Folge: Ständiges Anhalten unterwegs um die Frontscheibe eisfrei zu bekommen wenn es schneit und ständig defekt Wischer.

Aufgrund dessen bin ich jetzt auf den Bus umgestiegen

ahoi!

Mit meinem focus mk1 habe ich nun 214.000 KM geknackt und bisher keine probleme gehabt. Unterboden ist top, leuchten funktionieren alle und ich habe sogar noch die erste kupplung und den ersten auspuff dran. Damals nur zahnriemen erneuert und schicht. Habe nur einen höheren Verschleiß bei Reifen und Bremsscheiben bei ca. 4.000 KM pro Monat.
Entweder fahre ich den noch bis er zusammenbricht ODER es wird der neue Mondeo...mal schauen.

Grüße!

Hallo, Leute!
Fahre seit April einen Focus Mk I Bj.2004 1,6 100PS, gekauft mit 67000km inzwischen bei 76000 angekommen läuft ohne Probleme, Korrosionsschutz- Test bestanden, kann nicht klagen.Jetzt müssen wohl die koppelstangen raus,aber sind nochdie ersten und einige Achslagerbuchsen sind fällig.Verbrauch über 3000 km Urlaubsfahrt in D (60% Autobahn) bei ehrlichen 6,8 l/100 ohne zu schleichen aber vorausschauend fahren.
Hatte vorher einen 1,8 er 16V Orion(Bj.1990) der bis 256000 mit nur einem Kupplungstausch und einem getauschten Stoßdämpfer lief leider nur das Blech nicht mehr hielt und der TÜV das Ende brachte.
Fazit: Die bauen gute Autos!

Hallo Ford Freunde
mein Kuga ist jetzt fast 17 Monate alt, ca 14000 km und hat bis auf Sägezahnbildung an den Reifen keine Probleme. Werden demnächst gegen 4 Neue ausgetauscht. Mein FFH macht das auf Garantie. Über meinen Händler kann ich nichts sagen, denn ich sehe die Werkstatt nur wenn der Kundendienst gemacht wird. Hoffe das bleibt noch lange so.

Ähnliche Themen

Habe einen Mondeo ST220 mit 3 l Hubraum, 226 PS und dem wirklich gut zu schaltenden 6-Gang-Getriebe.
Ich fahr' ihn jetzt 3 Jahre und insgesamt 130.000 km (gebraucht gekauft mit 2 J und 20.000 km - er hat also 150.000 auf dem Tacho) und bin rundum zufrieden. Bis auf Reifen, Inspektionen und einer neuen Batterie (nach 5 Jahren erlaubt) war noch nichts dran.
Durchschn. Spritverbrauch 9.9 l / 100 km lt Bordcomputer
Durchschn. Ölverbrauch 0,5 bis 1 l zwischen den Inspektionen.
Er läuft immernoch gemessene 252 km/h
Hoffentlich bleibt er so - der Vorgänger (BAP 2,5 l / 170 PS) hatte nach 8 Jahren 325.000 km auf dem Tacho und schnurrte immernoch wie ein Uhrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von guennei


...und nicht zu vergessen:
Die schlechten Werkstätten!

Da geb ich dir Recht,du gewinnst eher im Lotto,wie ne vernünftige Ford Werkstatt zu finden. Ich habe jetzt eine in Belgien....aber erst seit dort ein neuer Werkstattleiter ist,bin ich zufrieden. Der letzte sagte mir (bei einem Fiesta,der immer nach 6 km ausging,wenn ich bremste) der Computer sagt:ihr Auto hat nix....grrr,auf meinen Hinweiß,das es immer nach 6 km passiert,machte er wiederwillig eine Probefahrt von 2 !!! km,danach hat er mich nicht mehr wieder gesehen!
Eine schöne kleine Hinterhofwerkstatt,ohne viel technische Geräte fand dann den Fehler:verdreckte Einspritzdüse.
Das ist ein großes Minus,das Ford noch beheben muß!!!

Habe meinen Galaxy Bj.2001 jetzt zwei Jahre. (gekauft habe ich mit 262000km ) Gesamt Leistung 276000km Größte Reparatur war das Relais für den Kühlerlüfter. Bin sehr zufieden.

truckervo🙂

Die Klimaautomatik meines Ford Kuga Bj 2010 ist die reinste Katastrophe. Sie schafft es nicht auch annähernd auf die Temperatur zu kommen die ich einstelle 🙁
Ein mal Ablendlichtbirne kaputt und der Wechsel der selbigen ist sehr umständlich.
Sitze 2-
der Rest gut bis sehr gut

Werde mir nä Jahr wohl wieder den Kuga (oder Nachfolger) kaufen, aber nur wenn die Klima ordentlich funktioniert

Bei mein Focus Bj. 2000 nach 390000 km ist jetzt die kupplung , Generator und die Dieselpumpe dran gewesen. Der Motor läuft noch einwandfrei. Ich hoffe es bleibt so und krieg die 500000 km noch voll.

Habe einen FT100 Bj. 08/2000 (der letzte aus der alten Serie!) und fahre ihn jetz schon 3 Jahre. Mal abgesehen vom üblichen (Rost wohin das Auge schweift, man muss immer am Ball bleiben, damit es nicht überhand nimmt) ist dieses Auto ein genügsames und sehr tolerantes/rustikales Fahrzeug. Hatte bisher nur minimale Reparaturen und das bei dem Alter und der Laufleistung!

Unser Galaxy 2.0 TDCi 103 KW , Bj. 03/07 schnurrt fehlerfrei seine Kilometer ab. Sind jetzt etwas über 90.000 KM. Bei ruhiger Fahrweise Verbrauch unter 7 l.. Keine Probleme.
Übrigens, wer seinen Datenspeicher auslesen will: Zündung an, OK drücken und halten, Zündung aus und wieder an. Dann mit den Pfeilen durch den Speicher.

Mein Mondeo Tdci 115 PS BJ 2004 nervt mit dem Stottern. Steuergerät/ Fehlerspeicher mindestens 5 x kontrolliert. 2x kompletter reset und trotzdem immer wieder das selbe. Das Vorglühlämpchen leuchtet plötzlich während der Fahrt und das Auto stottert. ....... Motor abschalten, Schlüssel raus und dann wieder rein...einschalten .....und für eingen Stunden läuft es wieder, aber nie ganz rund!
Hab leider feststellen müssen (dank MOTOR-TALK), ich bin nicht der Einzige mit dem Problem. Angeblich gibt es oft das Problem mit Metallspänen in der Einspritzanlage (Reparaturkosten ca 1500 Euro). Das ist doch Sch...... Das Auto hat nicht mal 150.000 Km und wird jetzt von mir "entsorgt" bzw ausgetauscht
Ich hoffe, dass das Modell2010 mit 140 PS besser ist und mich mindestens 300.000 Km ganz brav begleitet.

Zitat:

Original geschrieben von wh27



Zitat:

Mondeo Tunier, TDCI, MKIII, Bj. 2006, ca. 55.000 KM. Die ersten 4 Jahre keine Probleme, sehr zufrieden. Mai 2011: AGR-Ventil defekt und als Folge davon der Russpartikelfilter (sagte die Ford-Werkstatt). August 20011: Simmering Kurbelwelle undicht (natürlich ausgetauscht). September 2011: Steuergehäusedeckel durchgerostet!? (auch ausgetauscht). Bis jetzt hat mich das über 3.000,-- € gekostet, (und kein bischen Kulanz von Ford) darum die schlechte Bewertung.

Original geschrieben von MOTOR-TALK
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt au

Ford Werkstätten erzählen manchmal viel, vor allem wenn sie was verkaufen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von ficodindia


Mein Mondeo Tdci 115 PS BJ 2004 nervt mit dem Stottern. Steuergerät/ Fehlerspeicher mindestens 5 x kontrolliert. 2x kompletter reset und trotzdem immer wieder das selbe. Das Vorglühlämpchen leuchtet plötzlich während der Fahrt und das Auto stottert. ....... Motor abschalten, Schlüssel raus und dann wieder rein...einschalten .....und für eingen Stunden läuft es wieder, aber nie ganz rund!
Hab leider feststellen müssen (dank MOTOR-TALK), ich bin nicht der Einzige mit dem Problem. Angeblich gibt es oft das Problem mit Metallspänen in der Einspritzanlage (Reparaturkosten ca 1500 Euro). Das ist doch Sch...... Das Auto hat nicht mal 150.000 Km und wird jetzt von mir "entsorgt" bzw ausgetauscht
Ich hoffe, dass das Modell2010 mit 140 PS besser ist und mich mindestens 300.000 Km ganz brav begleitet.

Habe ich manchmal auch bei meinem TDCI. Entweder er springt nicht an oder während der Fahrt. Hatte vor ca 1,5 Jahren mal ein neues Management Programm bei Ford einspielen und die Düsen neu Kaliebrieren lassen, danach ging es wieder. Habe manchmal den Eindruck, daß die Wegfahrsperre eine Rolle spielt. Motor aus, Verschließen, Aufschließen, Wagen startet und fährt normal.

Hallo
Das ist doch Unsinn von Ford, Dir ein Märchen aufzubinden, mit den Metallspänen.
Wenn dein Ford nach zu und aufschliessen wieder läuft.
Wären es Späne, dann wären diese auch noch an der selben Stelle wie vor dem abschliessen, und der Motor würde nicht laufen.
Ich tippe mal auf Kraftstofffilter oder Kraftstoffpumpe.
Hast Du schon mal den Druck der Kraftstoffpumpe überprüfen lassen?

MfG Focht

Deine Antwort
Ähnliche Themen