Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Ford?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
175 Antworten
Das Jahr war wieder schnell vorbei und mein treuer focus hat mich mal wieder super zuverlässig ohne Probleme 30.000 km weiter gebracht. Gute Leistung, weiter so. Daten : 12 Jahre und 236.000 km. 1.8 er zetec
Hallo erstmal 🙂
Also nachdem mein Ford Fiesta MK6 1.3 Baujahr 2005 nach 2010 nun auch 2011 Dauergast in der Werkstatt war habe ich ihn im Sommer vekauft und bin zu Subaru gewechselt.
Die letzten zwei Jahre haben mir gezeigt das ich in Zukunft die Finger von Ford lassen werde !! Da 2 mal die Zündspule und Zündkabel, 1 mal die Wasserpumpe, 1 mal der Kurbelwellensensor, 1 mal die B- Säulenverkleidung wegflog, 1 mal der Handbremshebel, 1 mal das Handbremsseil und dazu hinten die Kompletten Bremsen in rauch aufgangen sind und dadurch fast keine Bremswirkung mehr auf der Autobahn hatte !! habe ich dieses Kapitel nun geschlossen 😁 und das alles bei gerade mal 67000 km !!
Habe meinen Ford dieses Jahr verkauft.
Starte einen Versuch mit Volvo.
Mal sehen, ob ich überzeugt bleibe.
Ich kann nach wie vor nichts Negatives über meine bisherigen Ford-Fahrzeuge sagen!!!
Ich wünsche allen hier allzeit gute Fahrt und mögen wir stets alle immer die richtige Entscheidung treffen!
Gesundheit und Glück im neuen Jahr 2012!!!
Wolwo Elch
Hallo,
mein 18 Jahre Alten Ford Orion hab ich ne Neue Batterie spendiert und muss sagen sehr zufrieden.
Gruß und Gute Fahrt allen!
Ähnliche Themen
Guten Tag
Ich bin heute neu dazugestossen und möchte euch natürlich auch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Wir haben unseren Ford gebraucht (10 Jahre alt) im Dezember 2010 gekauft. Zu unserem Ärger gab es seitdem viele teure Sachen, auf die wir gerne verzichtet hätten. Allerdings muss man dazu sagen, dass dies eben Verschleissteile waren.
Folgendes musste erneuert werden:
- Batterie (Direkt nach der ersten Fahrt ist diese gestorben, war aber auch schon 10 Jahre alt)
- Zahnriemen + Wasserpumpe (Wir hatten sehr viel Glück, da wir auf der AB waren und genau in dem Moment aber auf eine Raststätte gefahren sind, als der Zahmriemen runtergerutscht ist. Daher nichts weiter passiert)
- Ein Satz Winterreifen und 2 Sommerreifen
- Ölfilter
- Pollenfilter
- Kraftstofffilter
- Zündkerzen
- Ölwechsel
- Scheibenwischer vorne und hinten
- Luftfilter
- Halterung für Benzinfilter
- Bremsflüssigkeit
Wie gesagt alles Verschleissteile. Den Wagen haben wir für 4000 CHF gekauft und haben mittlerweile 3000 CHF reinstecken müssen, was natürlich sehr ärgerlich war. Daher wird es bald einen neuen Wagen geben 🙂
Grundsätzlich läuft der Wagen motortechnisch recht gut. Allerdings befürchte ich, dass demnächst die Lichtmaschine und der VSS (Geschwindigkeitsanzeige auf der Autobahn plötzlich auf 0 gefallen für 20 Sekunden) hopps gehen und zudem kommt ein komisches Geräusch von vorne. Ich bin nicht sicher ob vom Motor oder den Radlagern. Mal schauen.
Somit gibt es also immer mal wieder etwas. Der Wagen hat jetzt 160.000 runter.
Liebste Grüsse
Charybdis
Moin,
meine guten Erfahrungen mit meinem Fiesta möchte ich euch auch mitteilen.
Fiesta 1,4 TDCi Trend Bj. 2003, heute 125.000km:
Folgende Teile wurden gewechselt:
Nach Wartungsplan Öl(0W40). Filter(Öl, Luft und Innenraum), Scheibenwischer und Bremsflüssigkeit
Nach 70tkm Auspuff (hatte äußerlich Löcher)
Nach über 8 Jahren vorsichtshalber die Batterie.
Der Rest ist noch original.
Spritverbrauch: 4,5l/100km (50% Autobahn, 30% Landstr., 20% Stadt)
Habe aber auch schon 3,9l/100km oder auch 5,5l/100km "geschafft". Immer auf die komplette Tankfüllung gerechnet, da kein Bordcomputer.
Mein Fiesta ist sehr zuverlässig und auch kein erwähnenswerten Rost unterm Auto.
Unter der Gummidichtung am Türrahmen der hinteren linken Tür, war einwenig Rost ansatz, diesen habe ich mit einem Lackstift beseitigt.
Sonst alles tiptop.
Bei Fragen dürft ihr euch gerne melden. :-)
Focus MK2 Titanium Benziner, 1.6, 101 PS.
Baujahr 03/2007, gekauft als Lagerfahrzeug in 01/2008 mit 0 Km, dafür 7000€ unter Listenpreis 😁.
Motorabdeckung von Volvo nachgerüstet.
Bislang 80.000 km, keine Probleme oder Reparaturen bislang. (Außer 2 Scheinwerferbirnen und eine Nummernschildbeleuchtung, aber das ist ja eine bekannte Baustelle)
Regelmässige Wartung wird gemacht, aber nicht mehr beim FFH.
Seit die bei uns einen neuen Werkstattmeister haben, mag ich da nicht mehr hingehen. (So ein Schnösel...)
Ansonsten kanns so weitergehen!
Ach ja: Verbrauch liegt zwischen 7 und 8 Liter, find ich völlig angemessen für das Fahrzeug.
Klaus
ich war total zu frieden mit meinem Ford 2011 er hat mich nie im Stich gelassen oder sonst irgend wie Probleme gemacht.
Egal ob es im Winter bei Schnee und Eis Minus Temperaturen oder extremer Hitze von Plus 40C im Sommerurlaub im Süden von Italien Schlüssel rein Motor an und einfach gefahren.
Nur alle 900km zum Tanken. Und einmal zur Inspektion.
Fahre seit 02/2007 einen S-Max 2.5T und bin sehr zufrieden.Ein harmonisches Fahrzeug mit einem für diese Leistungsklasse samt 5-Zylinderklang doch geringen Verbrauchschnitt von 9 Litern.In der Mehrzahl sind hier Kurzstrecken mit gelegentlichen Autobahnlangstrecken dabei.
Laut www.spritmonitor.de verbrauchen die EcoBoost Varianten mit ähnlicher Leistung nicht deutlich weniger,als es die Werbung vermuten lässt.
Einziges Bauteil, welches wegen ausgefallener Heizdrähte auf Gewährleistung+Kulanz gewechselt wurde, war die Frontscheibe.
Dieses Fahrzeugkonzept mit dem hervorragenden Fahrwerk+Design würde ich auch mit dem EcoBoost 2 Liter wieder kaufen.
Gruß aus der Nähe des Fordwerk Saarlouis
C-MAX 2.0 TDCI 163 PS Titanium
Nachdem das erste Jahr um und die ersten 32.000 km drauf sind, kann ich fast nur Gutes berichten. Ein größerer Mangel war, dass die Entwässerung der Klimaanlage ins Wageninnere führte, was zu einem putzigen "kleinen" See im Fußraum auf der Beifahrerseite führte. Nach zweimaligem Anlauf ist meine Werkstatt drauf gekommen und hat das Thema ein für alle Mal beseitigt. Das übliche Klappern im Innenraum erwähne ich hier mal nicht ... das scheint einfach zu Ford zu gehören. Auch wenn es zugegebenermaßen nervt.
Ansonsten alles gut. 😛
Verbrauch: 6 Liter bei moderater Fahrweise und ab und zu mal die Sau raus auf der Autobahn.
Ford Focus 1.6 EB Turnier Titanium EZ:06/11
jetzt 14 000 Km, Verbrauch mit 90% Stadt 8,1 Liter
Alles prima und fein.
Eine Kleinigkeit:
Bei Basslastiger Musik knarzen die hinteren Türverkleidungen, aber der FFH hats behoben.
Den FoFo kann ich nur empfehlen.