Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Ford?

Ford

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

175 weitere Antworten
175 Antworten

Habe meinen Kuga seit März und zwischenzeitlich 33 000km, von denen jeder einzelne spass gemacht hat, draufgefahren. Problemchen sind nicht wirklich aufgetreten. Positiv kommt bei mir noch ein absolut guter FFH hinzu.

Gruß
Kuga 1954

Mein mondi ist von 97, ich habe den jetzt seit 2005,und habe schon eine
neue lima,E-pumpe,neue Bremsen,neue Querlenker,Glühkerzen,
und vor Kurzen eine gebrauchte Vakuumpumpe vom Schrott eigebaut weil sie ölte.
ich hoffe der hält noch lange, ich hab kein Geld für ein neuen.
Die neuen Fahrzeuge mit viel technik möchte ich nicht haben.
Gruß,gassala

Von wegen Garantie auf Durchrostung! Baujahr 2001 und nun Rost an der Heckklappe. Trotz erfüllter Garantiebedingung (alle Wartungen und Wartungsintervalle bei Ford), lehnen die Fordwerke eine Garantieleisstung ab. Nie wieder!

Hätte ich auch rechtzeitig machen sollen! Jetzt krieg ich keine müde Mark mehr dafür! Man sagte mir beim FORD-Händler, dass das neue Modell soooo viel besser ist als meiner, komisch....

Ähnliche Themen

Die Garantie heisst Durchrostungsgarantie, anrosten gilt nicht. 😁😁
Man hat je nach Garantiedauer Anspruch auf das Vorhandensein von Rostloch oder- löchern 😁

S-Max 12.2008; technisch, nach Ersatz des Lüftermoduls, ohne Probleme. Stoff der Sitzbezüge scheinen klebrig zu sein, jedenfalls bleibt alles hängen, Haare lassen sich nur mühsam entfernen, Velours war besser.
Gummidichtungen der Fenster werden immer wieder fleckig und matt, auch mit Polytop Kunststoffpflege Ultra.
Gruss

Na im Großen und Ganzen war ich mit meinem Ford Explorer Bj. 1997 sehr zufrieden. Außer angerosteten Bremsleitungen die ersetzt wurden hat der TÜV nix beanstandet.

Mein Ford Focus, Bj2007, hat mich in den 80 000 km nicht einmal im Stich gelassen. Die beiden Abblend-Glühlampen sind defekt gewesen, aber bei welchen Auto passiert das nicht. Den einzigen ärgerlichen Konstruktionsmängel sind die in die Griffleiste der Heckklappe eingebauten Kennzeichenleuchten. Das Wasser dringt oberhalb in die Leiste ein und überschwämmt die Elektrik. Resultat ist eine - es ist fast unglaublich - mit Regenwasser gefüllte Suffitte.
Ansonsten hatte ich bisher wirklich keine Reparaturkosten.
Fazit:
Da ich auch schon die Vorgängermodelle kannte, also Escord Bj. 87 (150 000km) und Bj.96 (330 000 km) muss ich sagen, Ford hat sich wirklich gemausert, ein gutes zuverlässiges Fahrzeug zu einem günstigen Preis.
Achja, hab ja die Gasanlage vergessen, die ich bei 14 000 km einbauen lassen habe, der Motor usw. haben bisher nix dagegen.

Gruß vom FreienGermanen

17.01.2011 Scheinwerferlicht rechte Birne neu 13 Autohaus
27.04.2011 Scheinwerferlicht linke Birne neu 12,85 Autohaus
01.05.2011 Sommerreifen drauf 57511 1Reifen blankes Metall,Spur, 30Euro
Winterreifen n.i.o +2,0 bar +Nagel Feder re vorne kaputt

11.05.2011 Feder Spur,Inspektion 650Euro Autohaus Querlenker nicht erkannt?Sehe ich am 4.11.

12.07.2011 Sommerreifenv3mmhi4mm2xHankock vorne 159 Euro Reifen.com

20.10.2011 Hi li Reifen geplatzt A3 62632 KM gesamt
21.10.2011 Winterreifen abgeholt 30Euro H.Plat
21.10.2011 Winterreifen 4x Maranghoni 230Euro
50,0Euro Stck
22.10.2011 Rappeln vorne Check KFZ Knabe
beide einseitig abgefahren innen sommerreifen v 330Euro
28.10.11 CD Plauyer gibt CD nicht mehr her.
3.11.11 Termin für Querlenkerreperatur

Gesamtkosten2011 1124,85
In diesen Kosten sind die Reparatur der Querlenker nicht enthalten,
zumal ich die Spur jetzt wieder neu einstellen lassen muß.Zumal dies das einzige Cabrio ist welches nicht dicht ist .
Dafür hätte ich auch Daimler fahren können.

Einspritzpumpe, Turbolader, Dieselpartikelfilter und 10 Injektordichtungen mussten bei 170 000 km ersetzt werden. Das macht 4500,-€
Ford C-Max 1,6TDCI Bj. 2005.
Nie wieder ein Ford.

Mein 3 Jahre alter Focus 2.0 TDCI rostet zum zweiten mal an der Heckklappe. Regelmäßig hat er Ruckler und Aussetzer doch die bei Ford finden den Fehler nicht. Lenkwinkelsensor und ein Ventil am Turbolader wurden schon mal erneuert. Zuletzt war der Additivtank für den DPF undicht (und das wo das Zeug so schweineteuer ist). Aufgrund er Aussetzer die mich ab und zu auch auf den Standstreifen zwingen werde ich den Wagen wohl spätestens nächstes Jahr wegtun. Schade eigentlich...

Hallo! mein ford escort mk7 Bj.95 hat wie die letzten 4jahre zeit ich ihn besitze keine mängel gehabt. hat auch vor 4 monaten ohne propleme wieder tüv bekommen.

Focus Mk1 Bj. 5/01 1.8 TDDI

Bin sehr zufrieden nur vor einem Monat Motorlager gebrochen.

Ich bleibe Ford treu.

Im Dezember letzten Jahres hab ich einen der letzten Ford Fusion 1,6 Tdci erworben und bis heute keinen Mangel :-) Sogar die Sitze lassen sich immer noch umklappen,das war bei meinem letzten 5 Mal defekt!

Über Kulanz kann ich mich nicht beschweren,mir hat Ford damals nach 3 Jahren und 100.000 km noch die Hälfte zu einer defekten Wasserpumpe und einem kaputten Turbo gegeben!

Ich bleib bei Ford,denn Ford ist ein Gefühl :-))

...und nicht zu vergessen:
Die schlechten Werkstätten!
Meinen ersten Galaxy hatte ich im Nov. 1998 erworben. Beim ersten Frost habe ich die beheizbaren Spiegel eingeschaltet, woraufhin das Spiegelglas zersprang. OK, dachte ich, kann passieren. Ab zu Ford Schmelzer nach Rösrath. Dort fiel mir die Kinnlade runter, als mir Herr Schmelzer mitteilte, die Reparatur müsste ich bezahlen, dass läuft nicht über Garantie. Ich hätte ja mit dem Spiegel irgendwo gegengefahren sein können. Das lackierte Spiegelgehäuse war noch absolut jungfräulich, sodass die Bedenken von Herrn Schmelzer keinen Sinn ergaben. Ich habe diese grottenschlechte Werkstatt nie wieder betreten. Ford Müller in Bensberg zog die Radschrauben so fest, dass sie nicht mehr gelöst werden konnten. Es wurde ein Mutter aufgeschweißt, um die Schrauben zu lösen und mir in Rechnung gestellt. Weiterhin defekten Keilrippenriemen und Spannrolle nicht festgestellt. Folge: Riemen gerissen und Lagerschäden 750 € Schaden. Viele weitere Schlampereien.
Ich hatte gelesen, dass es im Rahmen des Reifenwechsels beim Galaxy III zu Schwellerschäden kam. Der Kundenservice war nicht in der Lage zu erklären, wie bei diesem Modell gefahrlos ein Wagenheber angesetzt werden kann. Sicherheitshalber fuhr ich zu Ford Lurz nach Engelskirchen. Dort kannte man die Probleme nicht. Ein Mitarbeiter setzte den Wagenheber an und... ja richtig, er verbog mir hinten rechts den Holm.
Na ja, ich sollte dann auch noch Ford Möltgen in Hürth erwähnen. Er ist derjenige, der drei Jahre nicht in der Lage war, meine Klimaanlage ordnungsgemäß zu reparieren. Meinen mehrmaligen Hinweis, das Expansionsventil im Kofferraum zu prüfen, schlug man spöttisch aus. Dort gäbe es gar kein Ventil.
Gibts natürlich sehr wohl. Der Austausch sollte dann noch einmal rund 500 € ohne MwSt kosten. Danke es reichte.
Im Moment schraube ich wieder selbst. Das erspart Enttäuschungen und ist preiswerter. Einen kompetenten Ford-Vertragshändler habe ich im Kölner Raum nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen