Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Ford?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
175 Antworten
Meinen MK2 (2.0 Ghia, 16V Zetec, Bj. 98) musste ich im April leider nach über 487.000 km (!) in die Verlängerung nach Osteuropa schicken. Wollte eigentlich die halbe Mio schaffen, aber der TÜV hätte mich ein kleines Vermögen gekostet (Zahnriemen, Bremsen, Rost in den Radläufen, neue Reifen, ...).
So habe ich die Kohle lieber in den Nachfolger gesteckt (MK4, TDCI 2.0 Ghia, Bj 2008). Ich hoffe, dass der solange hält, wie der Benziner, den ich aus nostalgischen Gründen noch im Profilbild habe. Muss den "neuen" demnächst mal reistellen.
Fazit: FORD baut gute Auto's, die bei entsprechender Pflege lange begeistern können. Ausstattung, Preis, Verbrauch sind o.k. Das Image ist noch zu verbessern, aber dazu soll ja auch dieser Artikel beitragen ...
Ich hatte seit 1990 bisher 4 Fahrzeuge von FORD und werde dieser Marke sicher weiter treu beleiben.
Gruß Reinhard
Hallo,
auch ich möchte mich mal zu meinem Auto äussern. Mein Mondeo III 2,0 TDCI 130 PS wurde von mir
als Tageszulassung am 6.12.2007 mit 0 Km gekauft. Ich hatte vorher den gleichen Wagen mit 115 PS
TDCI und der wurde zum Schluss richtig teuer. Abgegeben mit ca.157.000 Km mit neuer Kupplung +
Schwungscheibe, Bremsen rundrum erneuert(Scheiben + Klötze), Hinterachslager kpl,Pumpe für das
Lenkgetriebe und diverse andere Kleinigkeiten , gesamt ca. 6300 € in 4,5 Jahren. Und leider das alte
Thema Durchrostung an allen Türen und Heckklappe. Somit hatte ich also ein etwas mulmiges Gefühl
mit dem Neuen, aber ein Preisvorteil von über 11.000€ hat mich dann doch noch mal zu einem Mondeo
greifen lassen. Heute nach fast 4 Jahren ziehe ich folgendes Fazit : Dieser Modeo hat mich an Reparaturen gekostet ,2 Kennzeichenleuchten zum TÜV , 3 durchgebrannte H7 Leuchten , AGR - Ventil
(wurde mit Anschlussgarantie bei ca. 105.000 Km für 228 € ersetzt) und ein Satz Bremmsklötze vorn.
Ansonsten hat er nur für die notwendigen Inspektionen die Werkstatt gesehen. Er hat jetzt knappe 110.000 Km gelaufen, braucht seit dem AGR Austausch wieder um die 5,8 Liter und rennt wie die Wutz.
Alles in Allem : Ich bin mit diesem Auto mehr als zufrieden.
Der Fordkutscher
Will mich bei meinem Ka nach über 180000km nicht beschweren, das meiste ist normaler Verschleiß, aber mittlerweile häufen sich die Reparatuern doch etwas. 2011 waren folgende Mängel:
- Scheibenwaschanlage defekt (Kabel gebrochen)
- mehrere Glühlampen
- Stabilager und Koppelstangen ausgeschlagen
- Ablauf der Klimaanlage verstopft
- Heizungsregelventil defekt
Nach dem jetzt noch die Servolenkung undicht wird, die Stoßdämpfer recht schwammig geworden sind, der 3. Gang bei Kälte recht schwer reingeht und vor allem der Rost immer schlimmer wird, wird jetzt wohl doch bald Zeit für ein anderes Auto.
Bin mit Ford (sowohl bisher mit meinem Ka als auch dem Focus MK2 von meinen Eltern) zwar sehr zufrieden, da aber bei uns der Winterdienst immer stärker eingeschränkt wird und ich recht früh zur Arbeit muss werde ich wohl doch eher bei der Konkurrenz nach einem Auto mit Allradantrieb suchen.
Von Zufriedenheit mit meinem Galaxy 2,2TDCI Titanium EZ:04/09 kann leider nicht im Geringsten die Rede sein.
Während der Garantiezeit waren zahlreiche außerplanmäßige Werkstattaufenthalte nötig, defekter Türlautsprecher, Heckscheibenwischermotor wurde getauscht, beide Außenspiegel mußten erneuert werden, Türdichtung hinten links erneuert, Bremsen kpl.
ringsum erneuert, Schellen Abgasrückführung mehrmals erneuert, mehrfach diverse Aussetzer Navi/CD,.....
komplette Liste der Mängel können die Fordwerke sicher gerne auf Anfrage bei meiner Werkstatt einsehen.
Nach Ablauf der Garantie waren bislang noch das Radlager hinten rechts fällig (zwar 50%Kulanz) und nur Stunden vor der Fahrt in den Urlaub auch noch die mechanische Feststellbremse nicht lösbar.
Nur dem vorbildlichen Einsatz meiner Werkstatt verdanke ich es, dass ich den Urlaub mit einem Provisorium antreten konnte.
Bislang auch 50% Kulanz, aber das ist in beiden Fällen aus meiner Sicht ausschließlich den Bemühungen meiner Werkstatt zu verdanken.
Beide Fälle möchte ich so nicht auf sich beruhen lassen, da ich es nicht verstehe, dass sich der Hersteller einfach so aus der Affäre ziehen kann.
Ich habe mehrmals den Ford "Kundenservice" kontaktiert und habe keinerlei befriedigende Antworten erhalten.
Auskünfte der Art, das die Garantie abgelaufen sei und das jetzt die Werkstatt zuständig für Kulanz ist...etc.pp. sind aus meiner Sicht sicher
juristisch korrekt aber haben mit meinem Verständnis von Kundenservice nichts zu tun.
Nach mittlerweile drei neuen Galaxy´s wird der nächste sicherlich kein Ford mehr sein, da der Slogan "Die tun was"...noch nicht zur "Servicehotline" durchgedrungen ist.
Falls das jemand vom Hersteller wider Erwarten lesen sollte, gebe ich ihm gerne Gelegenheit mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Dem Team von Motor-Talk danke für Ihre super Arbeit.
Ähnliche Themen
hallo,
war zufrieden mit meinem Ford Escort (MK5 Cabrio).
Hat diesen Sommer eine neue Kupplung bekommen (Teurer Spass)
Jetzt hab ich ihn eingemottet (Grarage), braucht noch neue Querlenker und neue Koppelstangen.
Jemand einen Tip wo ich die günstig bekomme??
lg Frank
Wir haben unseren Mondi vor paar Jahren in Mannheim geschossen.
Ist rot, ist n Kombi, ist eines der ersten MK2 Mondis.
Nach seiner Herstellung anno Domini, Oktober 1997, hat die Kiste Im Jahre des Herrn 2011 NULL rost, an keine Stelle.
Motor ist dicht und verliert null Öl.
Bremsen, sind klar Verschleiss.
Kupplung ist noch die Erste, wenn sie auch ein wenig rupft, wenn es kalt ist.
Zahnriemen haben wir schon zwei Sätze verbraten, ist aber verschleiss, und auch selber bastelbar.
Zwar nerven viele Dinge beim Mondeo, aber alles Sachen die halb so schlimm sind.
Federn vorne beide gebrochen.
Querlenker beide schon getauscht.
Koppelstangen sowieso.
Stossdämpfer sind immer noch die ersten und haben immer noch laut Test, 70% Leistung.
Elekrtik hatte paar Macken, wurden aber schnell ausgetrieben.
Der Motor der eigentliche kein Gas vertragen soll, funzt seit 60.000 kms mit LPG und das ohne Flashube.
Zwar zittert die Kiste ab 140 bis 180, aber drunter oder drüber, gibt diese Ruh.
Wir lieben unseren Mondi, weil dieser einfach schrullig ist.
Habe meinen Transit knapp 1 Jahr, bin ganz zufrieden , keine Aussetzer bis jetzt.
Klar Rostet es im Innenraum am Türholm, die zwei Schiebetüren klappern so leidlich vor sich hin, bis ich sie wieder mal einstelle.der Lack ist empfindlich wie ne alte Jungfer,l aber sonst gibt´s keine Klagen .
Motor, Klima, Standheizung alles gut.
Wir reden nächstes Jahr noch mal drüber, ich hab se´4 Jahre geleast.
Bin mit Mondi sehr zufrieden, hat alles, was ich brauche (Power, Platz, ja sogar die Verarbeitung im Innenraum ist klasse!). Knapp über 10.000 km gefahren, freue mich immer noch auf die nächste Fahrt wie ein Kleinkind auf Weihnachten 🙂
Sollte tatsächlich jemand von Ford hier lesen, dann bitte folgende Punkte notieren, die noch besser gemacht werden könnten:
- Lichtautomatik: bitte hierzu die Drehregler-Position an 2. Stelle bringen (direkt nach Aus, noch vor dem Standlicht). Dann brauche ich nicht zuerst das Abblendlicht einschalten, bevor ich die Lichtanlage auf Automatik stelle.
- ESP muss per TASTE aus- und eingeschaltet werden können. Im Convers+ rumfummeln müssen, um ESP auszuschalten (z-B. bei Steigung im Winter), ist nicht elegant gelöst.
- Rückfahrkamera bei Dunkelheit ist (fast) wirkungslos, richtig sehen kann man dann höchstens 30-40cm nach hinten, noch schlimmer wird's wenn es auch noch regnet dabei. Das muss besser werden.
- Flaschenhalterungen hinten? Es soll Menschen geben, die hinten sitzen und durstig sind.
Aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau.
Unser Ka (Laufleistung aktuell 32.650 km) hat dieses Jahr zum ersten Mal ausserplanmässige Kosten verursacht. Ein Heizungsreglerventil (oder so...) musste ausgetauscht werden, da Kühlwasser dadurch verloren ging (180,- Euro). Scheinwerfer nach Birnenwechsel (wasfür eine Fummelei, Werkstatt baut die Scheinwerfer zum Birnenwechsel normalerweise aus, dafür muss aber die Stossstange zuerst runter) feucht, da Dichtung anscheinend nicht mehr ok. Darüber hinaus ist der Ka wohl ein Geheimtipp in der Mardergemeinde bei uns, schon 2 Schäden in 6 Jahren (beim 2. in diesem Jahr wurde auch die Zuleitung zur Lambdasonde angeknabbert, 150 Euro Selbstbeteiligung, der Rest bis auf 360,- Euro ging auf Teilkasko, waren noch 2 Zündkabel dabei). Und der TÜV hat letztes Jahr darauf hingewiesen, dass in Kürze die Bremsen vorne, sowie irgendwelche Gummigelenke an der Lenkanlage fällig werden (kenne mich nicht so damit aus, soll eine Ka-Krankheit sein, da schaut wohl jeder TÜV-Prüfer zuerst hin, FFH hat für beides ca. EURO 600,- genannt). Ansonsten aber auch sehr, sehr zuverlässig.
Auch davor war ich mit unseren Fords sehr zufrieden (Focus MK1 von 2002 bis 2005, 45.000 km, keine ausserplanmässige Kosten, sowie Focus MK2 von 2005 bis Feb. 2011, 60.000 km, lediglich die Lichtmaschine wurde hier ausgetauscht). Alle Autos wurden aber auch immer in der Vertragswerkstatt gewartet, alle Inspektionen durchgeführt etc.
Hoffe, dass es dabei bleibt.
Gruß
foreverb04
Hallo,
Ich fahre einen Ford Focus Bj.2003 115PS TDCI KM-Stand 260000, oder besser gesagt ich habe einen gefahren bis vor vier Wochen.
Jetzt steht er nur noch rum hat frischen TÜV für 2Jahre.Bremsen neu gemacht neue Federn bekommen,
aber ich kann nicht mehr fahren damit.Die Werkstatt sagt Zweimassenschwungrad und Kupplung und und und... müsste erneuert werden.
Das Ganze soll ca.1400Euro kosten.Nun frage ich mich aber ob sich die Reparatur überhaupt noch lohnt.
Dieser Focus rostet überall, wo man hinschaut.Selbst der Heckträger hatte 3 große Löcher.
Nehmen wir mal an ich investiere jetzt noch die besagte Summe, wer garantiert mir, dass ich dann Ruhe habe.
Ich weiß im Moment nicht, was ich tun soll.Also im Moment bin ganz schön am Ende.
Vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich.
m.f.G.maxdog09
Die lohnt auf jedem Fall, aber ich würde mir noch andere Angebote einholen.
Habe für den MK2 alles inclusive beim 2.0-er 145 PS knapp 840 € bezahlt.
Ich wünsch mir von Ford, dass sie aktuelle Navidaten bei einem neuen Fahrzeug mitliefern. Maximal ein halbes Jahr alt. Und nicht nur einen Fake auf die SD-Karte schreiben. In meinem Fall sind die Navidaten mindestens zweieinhalb Jahre alt. Auf der SD-Karte steht 2011. Die Daten sind aber von 2/2009! Das ist für ein Navi absolut zu alt. Insbesondere zahlt man eine Menge Geld für das Navi. Da möchte man auch bei einem Neukauf Top aktuelle Daten haben! Dies gilt mindestens für cd cmax wohl aber auch für den focus.
Ford hat es nicht geschafft, die 3-Zonenklimaanlage meines Galaxy vernünftig zu reparieren. Seit 3 Jahren ist sie pünktlich zu den ersten warmen Tagen außer Funktion. Der Vertragshändler wollte weiter auf meine Kosten experimentieren. Ford ist das wurscht. Für den freundlichen Anruf der Mitarbeiterin vom Kundenservice, die von der Technik überhaupt keine Ahnung hatte, kann ich mir nichts kaufen.
Nie wieder Ford.
Also das ich überhaupt noch einen Ford weiterfahre leigt ausschliesslich an meinem Fordhändler, der mir ein absolut geniales Angebot gemacht hat, das ich nicht ausschlagen konnte, an dieser Stelle diesem noch mal ein Dank.
Das Jahr war mit meinem EX (Ford Focus II 1,6l TDCI BJ2006 Tunier, Laufleistung bis zum KO 142.000km)
Der Focus hat jede Inspektion gesehen, ich war nach der HSG Wetzlar der 2 Besitzer, und habe das Auto in einem Alter von 1 Jahr mit 52.000km übernommen mit gepflegten Scheckheft.
Die Jungs aus dem Autohaus bei uns haben definitiv alles erledigt, ich kenne den Werkstattmeister persöhnlich und er schaut lieber dreimal als einmal zu wenig hin.
Was ist in der zeit passiert:
Zentralverrigelung defekt, 2 x -> Fahrerschloss links und Fahrerschloss rechts jeweils 270,-€ -> 540€
Sehr ärgerlich wenn sich das bei einem Auto im Alter von 26 Monaten und damit 2 Monaten nach meiner A1 Ford Gerauchtwagen Garantie niederlässt.
Doch das war Peanuts gegen den Turboladerschaden: 3 Wochen nach der letzten Inspektion inkl. Ölwechsel, Öl wurde seit der letzten Inspektion von Ford umgestellt, geht mir der Turbolader hoch.
Kostenpunkt: 1800,-€. Nebenbei stellte sich heraus das ein Unterdruckschlauch des Turboregelkreises am DSP gescheuert hatte, zusätzlich 270,-€.
Dachte mir das es dann nicht mehr schlimmer kommen kann, aber wurde dann eines besseren belehrt,
nachdem dann noch der Klimakompressor den Geist aufgegeben hatte, Kostenpunkt 1600,-€.
Die Inspektion kurz vorher hatte auch mit 630€ zugeschlagen. Macht quasi 4300€ mal so nebenbei für ein Ford Focus II 1,6l TDCI.
Nachdem ich dann meinem Händler signalisiert hatte das ich jetzt langsam Pleite bin und dieser Ford hier spätestens mit dem Dieselpatikelfilter mit weiteren 1000,-€ bei 160.000km zuschlagen wird, jeder Ottonormalverbraucher Insolvenzanmelden kann mit diesem Teil, haben wir uns auf einen neuen Ford Focus II 1,6l TDCI Tunier sonder Edition Magic geeinigt.
Aber: Bei 120.000km wird der Turbo getauscht, der kostet im Austausch nur 220€.
Mein Kollege, selbes Auto, hatte 3 Monate später das selbige Problem gleiche kosten, er fährt jetzt einen Benz.
Scheinbar hat Ford hier ein Serienproblem, mittlerweile kenne ich 2 weitere Personen, unter anderem meinen Bruder der das gleiche Problem hat.
Das Ford hier die Kunden alleine stehen lässt werden Sie am Absatz klar spüren.
Ich hoffe der neue Hält jetzt so lange wie mein voriger :-)
Habe permanent Probleme mit meinem 2011 Kuga EZ 04/2011.
Mieserable Lackierung (Frost Weiß) Klappert permanant im hinteren Bereich und Ford Mohag Gelsenkirchen bekommt das nicht in den Griff.
Schlechtes Spaltmaß, Verarbeitung ist mieß usw. Ich bin auf tiefste Enteuscht von der Qualität was Ford hier abliefert und das für einen Preis über 35.000 Euro... da hilft auch kein Design, der Fahrspaß ist schon lange dahin. FORD WAS IST MIT QUALITÄTSKONTROLLE???
Mein Fazit -FORD NIE WIEDER!!!