Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Fiat?

Fiat

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Fiat allgemein und Eurem Fiat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Fiat allgemein und Eurem Fiat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zufrieden sind wir mit unserer Bella Bravo 1.4 Tjet 120PS

ausser das wir nach 85000 km neue antriebswellen brauchten! Bella ist erst vier Jahre alt!!! kann doch eigentlich nicht sein naja egal
waren halt mal gschwind 750€

und ein jetzt immer noch andauerndes Problem das immer wieder der ESP/ABS/"HILL HOLDER" sensor ausfällt, allerdings immer nur sporadisch und die Fiat FW kanns einfach nicht beheben! Jemand evtl. ne Idee woran das liegen könnte.

Ansonsten wie gesagt super zufrieden

Blackrabbit

Habe einen Stilo 2,4 20V
Die Elektronik italienisch.Viele Fehlermeldungen die bei einem Neustart verschwinden.Die Kunsttoffteile
trocknen aus und werden brüchig.

moin moin

Da hatte ich einen gut erhaltenen ( BJ 2003) und wie ich dachte, Preiswerten Stilo Kombi gefunden aber nach 5 Wochen hat es den Zahnriemen gefetzt, bin nur 200 Meter von der Arbeit richtung Heimat gefahren und dann ein kurzes risselen und Moter ging aus,
Aus für bella, laut Beleg im Bordbuch waren rund 72000 KM seit dem letzten Zahnriehmenwechsel gefahren und was mich am meisten Ärgert das noch in dieser Woche ein Termin in der Werkstatt zum vorzeitigen wechseln des Riehmen vereinbart war.
Kurzum es war dann ein Wirtschaftlicher Totalschaden, hatte 2000 öcke für bella hingelegt und nun sollten die Teile für den Motor 1700 ohne Einbaukosten, na DANKE
und Tschüsss Bella

Jetzt fahre ich wieder einen Opel und Italien wird mich nie sehen.

Hallo zusammen,
ich fahre einen Fiat Croma Bj.12/06, 2.2 16V mit Autogasanlage von Lovato. Als erstes, die Entscheidung für Autogas war gut. 90000 km fast ohne Probleme.Einmal war eine Schlauchschelle lose.

Aber der Rest. 2010 defekte Zündspule! Daraus resultierte ein Kat- Schaden incl. Lambdasonde.
2011:sich auflösende Bremsbelege bei ca. 5 mm Dicke.
Vergangene Woche dann ein defekter Bremskraftverstärker.

Ich hoffe das war´s jetzt erst mal, denn am 20.12.2011 läuft die Garantie ab (Anschlussgarantie)

Sonst ein schönes Auto das nicht jeder fährt, viel Platz und Komfort bietet.
Wenn es weiter geht mit den Mängeln, war es wohl mein letzter Fiat.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gvheinz


Habe einen Stilo 2,4 20V
Die Elektronik italienisch.

Nein, die ECU für Motorsteuerung und ABS samt Sensorik kommt von Bosch.

Hi,
ich fahre seit 20 Monaten einen 14 Jahre alten Cincuecento.
Damals eigentlich nur als"Not-Auto" gekauft, weil mein anderes Gefährt einen größeren
Schaden hatte.
Heute bin ich total überrascht:
Nichts von den alten Weißheiten von damals stimmt (noch) !!!
Zwei kleine, aber nicht nennenswerte Defekte - eine Zündspule und Lichtmaschinenkeilriemen.
Er hat jetzt rund 182.000 km auf dem Tacho.
Ich finde, dass ist für so einen kleinen Motor eine beachtliche Leistung.

Grüße aus DO

ja mein Marea Weekend 185 2,4 JTD wird nun am 11.11. 12 Jahre alt und hat außer normale Verschleißerscheinungen, mal Stabis und Rippenkeilriemen + Spannrolle sowie auch Ölwechsel mit Ölfilter und Luftfilter das ich dieses Jahr gewechselt habe und einen neuen Satz Sommerreifen von Barum. Mein Vorgänger hat da nichts weiter Nennenswertes am Fahrzeug gemacht.

Aber ein Problem gibt es noch seit Einführung des Gepannschten Diesels habe ich einen höheren Verbrauch und die normale Motortemperatur kann nicht mehr erreicht werden. Schade, der Diesel taugt nichts mehr!

Zitat:

Original geschrieben von mfr


 

1-2 Jahre sind allerdings zu früh für Koppelstangen. Etwa betont kurvensportiv im dafür nicht geeigneten Auto unterwegs, W-Max? 😎

Das Fahrzeug wird von meiner Frau gefahren und sie fährt leider nicht rasant, aber teilweise sind die Straßen, die wir fahren müssen,nicht in einen Topzustand.

Der Auspuff ist nun auch Exitus;daß ist nun alles Geschichte.

Gruß

W Max

Seisento
gekauft mit 45000
jetzt 70000 km überwiegend Kurzstrecke, und wenn lang dann richtig lang und schnell 1000 km
armes Auto!
E-Teile:
Bremsbeläge vo
Bremsbacken hinten
Handbremsseil
Zündkabel
Luftfilter
2 Ölfilter
alles wird selbst gemacht!
Spritverbrauch??? wenig!
nix mit Fehler In Allen Teilen!
flott, leise, günstig und zuverlässig! Einfach nur gut, wie unser Panda 4x4 vor vielen Jahren!

.

2011:sich auflösende Bremsbelege bei ca. 5 mm Dicke.

Oha, Normalerweise liegt dies an Überhitzung. Kolben oder Bremssattel im Rahmen ( Gleittlagerung) fest.
Sollte eine gute Werkstatt bei der Inspektion feststellen...........
Nach dem Winter sitzen die Bremssättel bei vielen Autos fest oder sind nicht 100% freigängig. Die Beläge werden heiß und lösen sich hin und wieder von den Trägerplatten.

Zitat:

Original geschrieben von hajueke


hallo,hatte 2006 für meine frau einen panda 1.3 jtd 4x4 neu gekauft da sie ein kleines auto brauchte.ich fuhr zu dieser zeit einen mercedes c200,bj,1998.der mercedes wurde vom rost zwischenzeitlich fast aufgefressen und jetzt für ersatzteile verkauft.unser kleiner panda hat 50000 km runter,ausser normale durchsicht in den 5 jahren gab es keine zusatzkosten.an diesem wagen ist keinerlei rost zufinden.ein paar kleine kratzer hat er schon,da ich ihn auch oft im gelände genutzt hatte.die orginalreifen wurden jetzt,nach über 50000km das erste mal gewechselt und durch winterreifen ersetzt.auch wurde er oft als zugfahrzeug bei meiner bauerei eingesetzt.vor kurzem habe ich die hinterradbremse komplett erneurt und vorne die bremsklötzer(preis etwa200-,)komischerweise waren die bremsscheiben hinten mehr runter wie vorne.am anfang hatte ich mal schwierigkeiten mit der schliessanlage,weil sich die heckklappe während der fahrt selber öffnete.die werkstatt wusste da auch keinen rat.ich habe kurzentschlossen die automatische funköffnung der hecktür ausser betrieb gesetzt,schliesse sie eben mit dem schlüssel auf.an den anderen türen funktioniert die funkschliessanlage ohne probleme.wir sind mit dem panda sehr zufrieden.er wird jetzt von uns beiden gefahren und langt voll für unsere bedürfnisse aus.bisher voll zufrieden.

Fiat Cinquecento Sporting Bj. 98 - ein Katastrophenmobil. Ich hatte den kastigen Kleinen fünf Jahre lang, und jedes Jahr hat das - sorry an die Fiatfans - Drecksteil mindestens einen teuren Schaden produziert. Gekauft habe ich die Mistkiste für 2500 Euronen. Reingesteckt habe ich knappe 4000, und auch das hat nicht ausgereicht, das Auto verkehrstauglich zu halten.
Der Umstieg auf ein gebrauchtes Produkt aus dem Hause VW erfolgte bereits letztes Jahr, und seitdem bin ich pannenfrei unterwegs. Zipperlein an diesem Auto sind Zipperlein und legen den Wagen nicht lahm.

Fazit: FIAT - Fix It Again Toni oder Fehler In Allen Teilen. Nie wieder einen Italiener. Nie wieder!!!!

....ich hatte ähnlich Erfahrungen mit unserem Firmen-Audi A3!

Bei Kleinwägen aus dem Hause VW musst Du im übrigen im Winter aufpassen, dass Dir der Motor nicht platzt!

Hallo
Wie schon seit dem 04.11.1997 (Neukauf )
bin ich immer noch zufrieden mit
meinem Cinquecento Sporting.
Man kann noch fast alles selbst schrauben
und er läuft mit dem Fire Motor ohne Panne
jetzt schon 152000km. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


....ich hatte ähnlich Erfahrungen mit unserem Firmen-Audi A3!

Bei Kleinwägen aus dem Hause VW musst Du im übrigen im Winter aufpassen, dass Dir der Motor nicht platzt!

I know, aber ich kann Dich beruhigen: Es ist nicht der Alublock :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen