Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Fiat?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Fiat allgemein und Eurem Fiat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Fiat allgemein und Eurem Fiat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Nun nach deiner Aussage müsste es hier ja im Forum wimmeln von Problemfällen mit dem automatisierten Getriebe...Sicher wird es mit jedem Bauteil egal welcher Marke was zu finden sein. Aber das diese Getriebe im Winter nicht zu fahren ist, ist nun mal falsch.
Es ist natürlich bedauerlich das du ein Problem hast und deine Werkstatt nichts dort macht. Da kann man nur sagen Werkstatt finden.
In der Menge wie das Getriebe bei FIAT/Lancia/Alfa verbaut verkauft wird müssten jedem Winter das Forum hier überrollt werden mit Hilferufen.
italo
Nun sind Äußerungen zu Problemfällen im motor-talk-Forum sicherlich nicht repräsentativ für Problemfälle jeglicher Art. Sondern es dürfte erheblich mehr unzufriedene Fiatkunden geben, die von der Existenz des Forums überhaupt nicht die geringste Ahnung haben.
Auch mein eigener Problemfall (Mit dem Doblo-Ventilfederbruch weiter oben) scheint ja singulär zu sein - glaub ich aber nicht.
Ein Forum ist ein Forum, aber keine Statistik ....
Claus
Zitat:
Original geschrieben von clausottole
Nun sind Äußerungen zu Problemfällen im motor-talk-Forum sicherlich nicht repräsentativ für Problemfälle jeglicher Art. Sondern es dürfte erheblich mehr unzufriedene Fiatkunden geben, die von der Existenz des Forums überhaupt nicht die geringste Ahnung haben.Auch mein eigener Problemfall (Mit dem Doblo-Ventilfederbruch weiter oben) scheint ja singulär zu sein - glaub ich aber nicht.
Ein Forum ist ein Forum, aber keine Statistik ....
Claus
Ich habe ja auch nicht behauptet das das Forum eine Statistikforum ist. Da aber in der Regel in so einem Forum Problem angesprochen werden, kann man an dem Forum schon sehen ob Fehler sich häufen oder nicht.
z.B. es wurde einmal die erhöhte Ausfallraten der Kopfdichtungen bei Kopfdichtungen des Punto thematisiert.
Sicher ist nicht jeder Autohalter egal welcher Marke hier vertreten sein. Mein Erfahrung zeigt aber das die kleinen Marken (Marktanteil) stärker prozentual vertreten sind wie die großen Marken.
Das automatisierte Getriebe ist, mittlerweile mehreren Jahre auf dem Markt und wird in mehren Modellen bei FIAT/Alfa/Lancia verbaut, du kannst mir glauben wenn es diese Technik nicht im Winter funktionieren würden hätte man hier im Forum schon was mitbekommen. Sicher wird man hier nicht jeden Schadensfall mitbekommen aber Auffälligkeiten wird man auch hier im Forum mitbekommen.
Ein weiteres Beispiel ist der Fiat Croma mit dem jtd 2,4 Motor und dem Automatikgetriebe. Das Fahrzeug ist sicher kein Massenprodukt in Deutschland aber die Problematik hat sich auch hier im Forum herumgesprochen und das Fahrzeug ist in ganz geringen Stückzahlen auf den deutschen Markt vertreten, da wird das automatisierte Getriebe wesentlich häufiger vorhanden sein.
italo
Zitat:
Original geschrieben von clausottole
Nun sind Äußerungen zu Problemfällen im motor-talk-Forum sicherlich nicht repräsentativ für Problemfälle jeglicher Art. Sondern es dürfte erheblich mehr unzufriedene Fiatkunden geben, die von der Existenz des Forums überhaupt nicht die geringste Ahnung haben.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Nun nach deiner Aussage müsste es hier ja im Forum wimmeln von Problemfällen mit dem automatisierten Getriebe...Sicher wird es mit jedem Bauteil egal welcher Marke was zu finden sein. Aber das diese Getriebe im Winter nicht zu fahren ist, ist nun mal falsch.
Es ist natürlich bedauerlich das du ein Problem hast und deine Werkstatt nichts dort macht. Da kann man nur sagen Werkstatt finden.
In der Menge wie das Getriebe bei FIAT/Lancia/Alfa verbaut verkauft wird müssten jedem Winter das Forum hier überrollt werden mit Hilferufen.
italo
Auch mein eigener Problemfall (Mit dem Doblo-Ventilfederbruch weiter oben) scheint ja singulär zu sein - glaub ich aber nicht.
Ein Forum ist ein Forum, aber keine Statistik ....
Claus
Da hast du recht, dass viele dieses Forum nicht kennen. Ich habe auch nur durch eien Zufall davon gehört und mich dann zu Wort gemeldet.
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Nun nach deiner Aussage müsste es hier ja im Forum wimmeln von Problemfällen mit dem automatisierten Getriebe...Sicher wird es mit jedem Bauteil egal welcher Marke was zu finden sein. Aber das diese Getriebe im Winter nicht zu fahren ist, ist nun mal falsch.
Es ist natürlich bedauerlich das du ein Problem hast und deine Werkstatt nichts dort macht. Da kann man nur sagen Werkstatt finden.
In der Menge wie das Getriebe bei FIAT/Lancia/Alfa verbaut verkauft wird müssten jedem Winter das Forum hier überrollt werden mit Hilferufen.
italo
Vielleicht hat Fiat auch aus Kostengründen den Zulieferer gewechselt oder die in der Türkei, wo der Wagen zusammengeschraubt wird haben keine Ahnung ? - aber es wurde schon mal im Juni 2011 in einer Fiatwerkstatt ausgetauscht wegen diverser Unstimmigkeiten und ab -5 Grad geht nichts mehr - ist doch komisch oder. Der Wagen ist erst 10 Monate alt - wie würdes du dich in so einem Fall verhalten?
Werkstattwechsel nicht möglich muß in diesem Fall zum Vertragshändler um meine Ansprüche geltend zu machen. Außerdem wurden nicht so viele Fahrzeuge mit "automatisiertem Schaltgetriebe" verkauft (Opel, Fiat usw.,Ford bis vor ca.2 Jahren jetzt DSG) und dieses Forum ist auch nicht bei allen bekannt. Ich bin auch nur durch einen Zufall darauf gekommen.
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von echt-gut
Vielleicht hat Fiat auch aus Kostengründen den Zulieferer gewechselt oder die in der Türkei, wo der Wagen zusammengeschraubt wird haben keine Ahnung ? - aber es wurde schon mal im Juni 2011 in einer Fiatwerkstatt ausgetauscht wegen diverser Unstimmigkeiten und ab -5 Grad geht nichts mehr - ist doch komisch oder. Der Wagen ist erst 10 Monate alt - wie würdes du dich in so einem Fall verhalten?
Werkstattwechsel nicht möglich muß in diesem Fall zum Vertragshändler um meine Ansprüche geltend zu machen. Außerdem wurden nicht so viele Fahrzeuge mit "automatisiertem Schaltgetriebe" verkauft (Opel, Fiat usw.,Ford bis vor ca.2 Jahren jetzt DSG) und dieses Forum ist auch nicht bei allen bekannt. Ich bin auch nur durch einen Zufall darauf gekommen.
Gruß aus Berlin
Und auch dann würden man ihr mittlerweile mehr davon hier hören....es gibt ihr einige User die dieses Getriebe hier fahren.
Aber zu dein Problem kann ich nur sagen, dein Wagen ist 10 Monate alt und das Zauberwort heißt GARANTIE, stell die Kiste denen auf dem Hof und stelle ein Ultimatum schriftlich ansonsten bestehst du auf dein Recht auf Wandlung. Wenn du Rechtschutz hast dann lass das ganze durch einen Rechtsanwalt schreiben.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Und auch dann würden man ihr mittlerweile mehr davon hier hören....es gibt ihr einige User die dieses Getriebe hier fahren.Zitat:
Original geschrieben von echt-gut
Vielleicht hat Fiat auch aus Kostengründen den Zulieferer gewechselt oder die in der Türkei, wo der Wagen zusammengeschraubt wird haben keine Ahnung ? - aber es wurde schon mal im Juni 2011 in einer Fiatwerkstatt ausgetauscht wegen diverser Unstimmigkeiten und ab -5 Grad geht nichts mehr - ist doch komisch oder. Der Wagen ist erst 10 Monate alt - wie würdes du dich in so einem Fall verhalten?
Werkstattwechsel nicht möglich muß in diesem Fall zum Vertragshändler um meine Ansprüche geltend zu machen. Außerdem wurden nicht so viele Fahrzeuge mit "automatisiertem Schaltgetriebe" verkauft (Opel, Fiat usw.,Ford bis vor ca.2 Jahren jetzt DSG) und dieses Forum ist auch nicht bei allen bekannt. Ich bin auch nur durch einen Zufall darauf gekommen.
Gruß aus BerlinAber zu dein Problem kann ich nur sagen, dein Wagen ist 10 Monate alt und das Zauberwort heißt GARANTIE, stell die Kiste denen auf dem Hof und stelle ein Ultimatum schriftlich ansonsten bestehst du auf dein Recht auf Wandlung. Wenn du Rechtschutz hast dann lass das ganze durch einen Rechtsanwalt schreiben.
italo
Habe hier auf diesem Forum und auf "Hochdach.de" mal eine Umfrage gestartet - wer hat gute und schlechte Erfahrungen mit dem automatisiertem Schaltgetriebe (nicht nur Fiat) gemacht - bis jetzt noch keine Antworten - also fahren sehr wenige mit diesem Getriebe herum die dann auch noch diese Foren kennen.
Bis heute habe ich noch keine Antwort vom Fiathändler über mein Wandelungsschreiben - auch eine Art zu warten bis die Temperaturen wieder in die Plusgrade steigen bis das Getriebe wieder geht!
echt-gut
Zitat:
Original geschrieben von echt-gut
Habe hier auf diesem Forum und auf "Hochdach.de" mal eine Umfrage gestartet - wer hat gute und schlechte Erfahrungen mit dem automatisiertem Schaltgetriebe (nicht nur Fiat) gemacht - bis jetzt noch keine Antworten - also fahren sehr wenige mit diesem Getriebe herum die dann auch noch diese Foren kennen.
Bis heute habe ich noch keine Antwort vom Fiathändler über mein Wandelungsschreiben - auch eine Art zu warten bis die Temperaturen wieder in die Plusgrade steigen bis das Getriebe wieder geht!echt-gut
Also wenige fahre damit sicher nicht rum...vielleicht haben die einfach auch keine lust zu antworten...kannst das ja auch mal bei Lancia und Alfa reinsetzen, die setzen das Gleiche ein es heißt nur anders.
italo
Fazit nach einem Jahr Stilo MultiJet und 20 tkm (insgesamt ca. 80 tkm):
Tolles Auto, sehr gut zu fahren und vollauf zufrieden.
Probleme bislang: Feder vorn gebrochen und defekter Airbagsensor. Beides auf Gebrauchtwagengarantie ersetzt.
Dafür ging gestern früh nix mehr. Die 2 Nächte mit -20° C haben den Diesel dann versulzen lassen. Aber gestern abend bei -13°C ging es wieder. Dann ab in die Tiefgarage und auftauen lassen. Das ist aber was für 2012 und ich laste es nicht dem Wagen an. Eher positiv, dass anscheinend nichts kaputt gegangen ist dadurch.
Ergebnis nach fast 3 Jahren :
Keine Probleme mit dem Kleinen.
Emotion ok
Dualogic ok
alles paletti...........................................
muss einfach mal gesagt werden !
Saluti Tutti
Bei meinem Brava kann man es lassen, der ist von BJ:97 und hat nun 155.000 KM drauf. Besitzen tue ich den Wagen seit dem Jahr 2000. Hierbei muss ich sagen, dass ich anfangs wenig Ausgaben hatte und er sehr zuverlässig war. Ab 2009-2010 fingen aber langsam die defekte an, so dass ich mich jetzt von meinem Brava trennen werde. In den Jahren vor dem 2009 hatte ich nur wegen einer Motorwäsche einen defekten Einspritzventil, das mich 350 Euro kostete. Aber da war ich selber schuld dass ich den Motor in einer Waschanlage mit waschen lies.
Um 2009 ging mir erst die Belüftungsreglung kaputt, so dass sich dieses nicht mehr richtig regulieren lässt. Der Heizkühler untern Cockpit ist zu dieser Zeit auch leicht undicht geworden, so dass ich seitdem immer einen leichten Wasserverlust hatte, kann man auch an der Kühlflüssigkeit riechen wenn man die Heizung an macht. Wegen diesen Fehler hatten wir immer Probleme bei schlechtem Wetter da die Frontscheibe immer sehr schnell beschlagen war und wenn ich die Heizung mit Klimaanlage an machte es wegen der starken Luftfeuchtigkeit des defekten Heizkühler es noch schlimmer wurde. Gut ganz so schlimm war es damals noch nicht, da der Kühlflüssigkeitsverlust nur sehr gering war, erst sehr schlimm ist es letztes Jahr geworden, da ich jetzt auch sehr oft Kühlflüssigkeit nachfüllen muss und der Teppich auf der Fahrerseite immer nass ist. Wobei es sich auch Laub in der Motorhaube angesammelt hat und dieser an diesem nassen Teppich daran schuld sein kann.
Im Jahr 2010 machte ich auch alle 4 Stoßdämpfer mit Federn neu, denn die alten waren nicht mehr gut. Und im Jahr 2011 machte ich TÜV und Querlenker an einer Achse vorne neu. Die Scheibenwischer laufen nur noch in der sehr schnellen Stufe und die vorderen Seitenscheiben gehen nur noch sehr langsam und schwergängig zu. Hier musst man sogar jetzt wo es so kalt ist mit der Hand mit helfen, damit sie nicht stehen bleiben.
Der Wagen wird dieses Jahr 16 Jahre alt und wie es aussieht möchte er langsam seine ruhe haben... :=
Reparieren lohnt sich nicht mehr, da alleine der Austausch des Heizkühlers durch den Ausbau des Cockpit zu teuer wird und der Wagen es nicht mehr Wert ist. Motor und Getriebe und das Fahrwerk ist aber soweit noch gut.
Ich bin Grade auch dran mir einen anderen Wagen zu kaufen und mein Brava wenn es geht noch für ein paar Scheine als Bastlerfahrzeug zu verkaufen.
Gruß Gero
Moin.
Zitat:
Original geschrieben von bergmann4711
Hallo.Das Jahr 2011 reiht sich für unseren Fiat Idea Bj. 2006 einfach bei den anderen hinten an und bescherte uns mal wieder Abenteuerliche Fehlermeldungen, Defekte und und und...
Zufrieden können wir mit dieser Montagskiste echt nicht sein.
Schrieb ich doch die Leidensgeschichte des Idea.... (s.o.)...
Es war nicht die Batterie, es waren nicht die Kontakte, die Werkstatt haben wir mehrfach gewechselt und ich weiss nicht was alles.
Letzten Endes sind wir den Idea nun (fast) los. Morgen bekommt ihn der Händler und wir tauschen Italiener gegen Franzosen.
Viel bekommen wir für den Idea nicht mehr... und das nach nicht ganz 6 Jahren, weil noch folgende "Defekte" dazu gekommen sind: Erneut die Schaltzüge erneuen (ca. 350€), Lenkung im Eimer (ca. 1400€), Bremsen (ok ist Verschleiss).
Wenn ich bedenke, das ich mit der Kiste im letzten Sommer bis nach Dänemark hoch bin.... mutig, mutig...
Naja, Idea ade, scheiden tut in dem Fall nicht weh!
Schöne Restwoche noch für Euch.
Bergmann4711
Ich bin eigentlich seit 2004 immer zufrieden gewesen. Damals hatte ich ein Punto ELX Cabrio welches immer auf 3 Pötten lief und der freundiche hat es nicht hinbekommen. Einmal lief er dann und ich hab ihm den direkt verkauft. Glücklich ist er nicht damit geworden, der Käufer war ziemlich oft bei ihm genau wegen der gleichen Sache. Dann kamen 2 Punto 188, der eine läuft bis auf kleine Altersschwächen immer gut bei meiner EX. Ich hab dann 2009 einen 1.2 Panda gekauft, keine Probleme und mein HP ist ein sehr braver Junge, oder Mädchen vielleicht ? 😁
Mein Cinque wird hart rangenommen und fährt brav schon über 5000 KM mit klingelndem Hydro.
Ich liebe Fiat
Von daher sollte die Frage lauten: Wie zufrieden warst Du bis jetzt
mit Deinem Fiat? 😁
VG Volker
Ich fahre seit Juli 2011 einen Fiat Punto 188 Automatik.
Mit den Punto habe ich bis jetzt knapp 20.000 km zurückgelegt,
und noch keine Probleme gehabt. Ich hoffe es wird
auch so bleiben.
Gruß calzone