Umfrage: Wie viele KM fahrt ihr schon mit Tuning?
Hi,
diese Umfrage gilt allen 4F mit Chiptuning. Wieviele Kilometer habt ihr schon mit Tuning hinter euch gebracht und gab es Probleme? Was war Serienleistung und auf was habt ihr gechippt? Bitte auch angaben zu Bj. und Getriebeart. Danke!
Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QUESTION-A6
von welcher firma hast du den chipZitat:
Original geschrieben von comand
2,7 TDI, Bj. 5/2007, 180 PS, Multitronic
Abt Chip für 230 PS bei 30.000 km eingebaut
seither knapp 50.000 km gefahren - ohne jegliche Probleme
Gruß
Reinhart
gruss
Also ich würde mal sagen der ABT Chip stammt vom ABT 🙂
Gruß Alex
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superprager
was könnte passieren im worst case?
Du zerschlägst dir dein Getriebe und brauchst ein komplett Neues.
Sollte sich gebraucht wohl nicht unter 2000€ abspielen. Neupreise will ich gar nicht erst wissen 😉
Viel lustiger ist eigentlich der Fakt - dass das MT mit dem 2.0TDI schon an seiner Drehmomentgrenze ist... (Sicherheit mal außen vor gelassen)
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So ein Schwachsinn. Warum macht man das dann überhaupt.Zitat:
Original geschrieben von Nimmasechs
Moin!Bj. 12/2008
2.7 TDI MT mit 190PS und einem KW-Systems Box-Tuning (ca. 38 PS und 80 Nm mehr) seit ca. einem Monat.
17.000 km ohne und 200 km mit Tuning, da per Fernbedienung aktivierbar. Hab halt Angst um mein Getriebe...Gruß
Moin!
Wir wollen doch nicht wirklich über Sinn oder Unsinn debatieren....
Nennen wir es einfach nur eine nette Spielerei..
Mein auto 2.7 TDI, handschalter, forntantrieb, 225 Hp und 500NM. (Hartog Tuning)
78000 ohne tuning und jetzt 12000 Km mit tuning gefahren.
Was ein großes unterschied !
ich kann mal nur von meinem letzten Passat 2,5TDI mit TT berichten......
ca. 80.000km mit chip von HOPA
2 Turboladerwechsel, obwohl der erste nicht vom Fachmann gemacht wurde und dabei der Turbo schon wieder nicht mehr richtig ging.
Mit TT nie irgendwelche Probleme gehabt zumindest eben beim Passat.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pietv6tdi
ich kann mal nur von meinem letzten Passat 2,5TDI mit TT berichten......ca. 80.000km mit chip von HOPA
2 Turboladerwechsel, obwohl der erste nicht vom Fachmann gemacht wurde und dabei der Turbo schon wieder nicht mehr richtig ging.
Mit TT nie irgendwelche Probleme gehabt zumindest eben beim Passat.
Grüße
Mit Chip von Hopa meintest du doch bestimmt die Box von Hopa oder?
Wenn das der Fall ist dann kann es sein das durch die Box zu hohe Abgastemps enstanden sind da ja nur die Einspritzdauer verlänger wird und das deinen Ladern den Kopf gekostet hat.
Ist immer so eine Sach es Gibt gute und schlechte Boxen doch auch bei den Guten kann es genau wie beim Chiptuning immer mal Fälle geben wo es nicht optimal ist und zu Schaden führt.
Und @ all!
Danke das ihr euch so sehr an diesem Thread beteiligt. Und es freut mich das es nicht in eine Diskussion über Chiptuning Sinn und Unsinn abdriftet.
Zum Thema TT Getriebe denke ich das man dem eine Menge mehr als die 450NM zumuten kann bei entsprechender Pflege (Getriebeölwechsel z.B. alle 60tkm) und nicht ständig 0-100Km/H orgien zelebrieren oder ständige Ampelrennen macht. Nutzt man den Wagen weiter ganz normal sehe ich in Sachen TT und Leistungssteigerung nicht das große Problem.
Gruß
ja es war die Box 😉
Wenn der erste Lader gleich beim erstenmal richtig verbaut wurden wäre hätte er mit sicherheit auch länger gehalten🙄
hatte ich mich aber von einem hobbyschrauber überreden lassen es zu machen...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von djar
Du zerschlägst dir dein Getriebe und brauchst ein komplett Neues.Zitat:
Original geschrieben von superprager
was könnte passieren im worst case?Sollte sich gebraucht wohl nicht unter 2000€ abspielen. Neupreise will ich gar nicht erst wissen 😉
Viel lustiger ist eigentlich der Fakt - dass das MT mit dem 2.0TDI schon an seiner Drehmomentgrenze ist... (Sicherheit mal außen vor gelassen)
Tja wieder ein Grund bei meiner LF nix zu machen. Ich denk ich bleib dabei......
Zitat:
Tja wieder ein Grund bei meiner LF nix zu machen. Ich denk ich bleib dabei......
Ja tue das lieber ich bleib auch bei meinen 225 PS ob wohl es mich auch juckt! Mann könnte noch ein Q7 Getriebe verbauen das hält mehr aus aber dann kommen ja wieder Kosten ohne Ende...........
Ein Q7 Getriebe geht garnicht in den A6. Die sind unterschiedlich aufgebaut. Das entnehme ich den SSP´s 367 6-Gang-Automatikgetriebe 09D im Audi Q7 und dem 385 6-Gang-Automatikgetriebe 09L/0AT/0B6/0BQ/09E.
Dem SSP 385 ist auch zu entnehmen das das Automatikgetriebe im A6 das 09L / 6HP-19A ein max Drehmoment von 500NM verträgt.
Zitat:
Original geschrieben von justin2004
3,0 TDI Avant 94.000 km vor 2 Wochen Chippen lassen, 290 PS 550 Nm. Ich bin total zufrieden und hoffe er hält.
Hast du DPF? Automatik oder Handschalter? Hersteller des Chips? Danke😉
Bis jetzt 70000 km mit ABT Chip 200 kW auf 3.0 TDI Maschine (gechipped bei ca. 1000km).
Werde einen Langlebigkeitstest durchführen und berichten.
Ziel 250.000-300.000 km.
Schaun merr mal!
habe nen a6 3,0tdi mit ABT chip im auge. ist ein 6gang schalter. der hat erst 81000km gelaufen und durch abt 271ps.
ist sowas empfehlenswert oder sollte man lieber die finger von nem gerbrauchten mit chip lassen?
Grundsätzlich gilt, Chip tuning erhöht das Ausfall-Risiko von Motor, Getriebe (egal ob TT oder Handschalter) und Kupplung.
Die Komponenten werden von den Zulieferern entsprechend den Vorgaben der Autobauer entwickelt und auf den Prüfständen allerdings mit Extremwerten getestet.
Reserven werden keine eingebaut, dafür ist der Wettbewerb zu groß.
Allerdings werden Versuchsteile nicht unter Serienbedingungen gefertigt, werden aber meistens mit geringeren Toleranzen gefertigt.
In der Serienfertigung wird die gesamte Toleranz genutzt, dies führt dann zu unterschiedlichen Charakteristiken / Ausfallhäufigkeiten der einzelnen Autos.
Beispiel bei gleicher / ähnlicher Fahrweise:
__Spritverbrauchsunterschied =>1 Liter
__Spitzengeschwindigkeitsunterschiede =>10 km
__Geräuschentwicklung sehr individuell
__Reparaturhäufigkeit sehr individuell
Wenn ich mir das Forum so durchlese handeln mindestens 50% der Beiträge von Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug, d.h. im Umkehrschluß, daß es bereits mit Standard Fahrzeugen genügend Probleme gibt.
Unter diesen Vorausetzungen würde ich kein Geld für zusätzlich höheres Risiko ausgeben, zumal i.d.R. Chip tuning gemacht wird um höhere Leistungen abrufen zu können.
PS: ich möchte niemandem zu nahetreten, denke aber, wenn man kein Geld für einen neuen Dicken oder einen next größeren ausgeben möchte, dann möchte man es auch nicht für Reparaturen ausgeben.
Leute, der Dicke hat so viel Power und das Fahren kann damit so viel Spaß machen, warum wollt Ihr diese Freude mit der ständigen Angst über höheres Ausfallrisiko trüben.
Bj 11/2006
knapp 80.000km drauf
3.0 TDI TT
Biser 79.000km mit Abt Chip auf 272PS
Vor kurzem hat die TT nicht gescheid ausgekuppelt beim wechsel von D -> R bei <3km/h.
Hab jetzt eine neue Softwareversion drauf vom Abt und seitdem ist Ruhe.
Edit:
Achja laut ABT hält das TT mehr Drehmoment aus als der Schalter was ich auch sehr erstaunlich fand.
http://www.abt-sportsline.de/.../
Die Leistungssteigerung auf 300PS/600Nm gibt es nur fürs TT
Da ja hier von dem angeblich am Limit arbeitenden Getriebe des 3,0 TDi so oft geschrieben wird, würde es mich brennend interessieren, wieviele der 3,0TDi Fahrer hier denn schon einmal ein defektes Getriebe hatten.
Ich kann mir beim bessten Willen nicht vorstellen das wenn dem so wäre, ein renomierter und rennsporterfahrener Tuner wie ABT, ein solches Getriebe mit 600MN belastet und dann noch Garantie darauf gibt...