Umfrage: Wie lang läuft euer Lupö?

VW Lupo 6X/6E

aaaalso, würd egern mal wissen, welcher lupo hier wieviel gelaufen ist.

meiner:

SDI
BJ 06/98
KM 121.400
Schäden:
servopumpe, 2x neue schlösser, heckscheibenwischwasserschlauch + reguläre reps/service

UND IHR???? 😉

84 Antworten

Lupo 1.4 16v
11.1999
magere 45.500 km

aber viele Defekte.

Radio kaputt
Bremslichtschalter
Sitzheizung
Klima
Lüftung spinnt
Drosselklappe
Fensterheber

dafür noch keine Reifen, Bremsen oder irgendwas erneuert

Lupo

3L
Bj 06/2002
106000 km
Sitzgestell Beifahrersitz gewechselt (Garantie)
Radlager vorn links gewechselt (Garantie)
8xneue Reifen (Winter/Sommer)
2xBremsen u. Beläge (48000/87000)
3.Bremsleuchte gewechselt (Garantie)
Scheinwerfer vorn links gewechselt (Garantie)
Spurstangen u. Spurköpfe gewechelt (Garantie)
Frontscheibe gewechselt
Taster D
Fahrerfensterheber verrottet!!

Einmal und nie wieder kauf ich mir son Auto!

Re: Lupo

Zitat:

Original geschrieben von basticool


3L
Bj 06/2002
106000 km
Sitzgestell Beifahrersitz gewechselt (Garantie)
Radlager vorn links gewechselt (Garantie)
8xneue Reifen (Winter/Sommer)
2xBremsen u. Beläge (48000/87000)
3.Bremsleuchte gewechselt (Garantie)
Scheinwerfer vorn links gewechselt (Garantie)
Spurstangen u. Spurköpfe gewechelt (Garantie)
Frontscheibe gewechselt
Taster D
Fahrerfensterheber verrottet!!

Einmal und nie wieder kauf ich mir son Auto!

Hallo..

Warum?

80% wurde an deinem Auto auf Garantie erledigt.. Der Rest sind verschleißteile..

Re: Re: Lupo

Zitat:

Original geschrieben von mario1963


Hallo..
Warum?
80% wurde an deinem Auto auf Garantie erledigt.. Der Rest sind verschleißteile..

Verstehe ich auch nicht, das Auto wurde ja nicht wenig bewegt und das neben den normalen Verschleiß auch mal was kaputt gehen kann, zumal in der Garantiezeit ist doch bei allem Autos selbst beim 100.000 € SL 500 fällt mal die Bremse aus was viel schlimmer als nen Fensterheber ist.

Ähnliche Themen

Also ich sehe das mal so: Es ist schon ärgerlich, inwieweit die Qualitätskontrolle auf den Kunden verlagert wird. Aber die Erfahrung bei uns zuhause zeigt: Je mehr Mängel in der Garantiezeit aufgetreten sind, desto weniger folgen danach ;-) Während der Garantiezeit ärgert man sich natürlich, wie oft man das Auto in die Werkstatt bringen muss, aber nach 100tkm sollte da ja doch Gras drüber gewachsen sein.

Hatte fast 5 Jahre (57 Monate) einen

Lupo Summer 1.0 50 PS
EZ 12/99

Defekte:
in den 1. 6 Monaten
3xSitzgestell (Fahrersitz liess sich nicht nach vorn klappen--> Garantie)
4xTacho getauscht weil der Drehzahlmesser hängengeblieben ist.

danach.
Bremsbeläge gewechselt (bei ca 30tkm, der Nachbesitzer jetzt bei 54tkm
alle 2 Jahre Drosselklappen gereinigt, weil nur in der Stadt gefahren hat sich dort Paraffinwachs oder so gesammelt und er hat nicht mehr gezogen.
Zündschloss ex bei ca 35tkm.

Ansonsten sehr robustes Auto, nie Probleme gehabt. Als Zweitauto das zuverlässigste und sicherste und gleichzeitig eines der billigsten Autos. Als Nachfolger kam der Golf V leider wegen extremer Designdisharmonie nicht in Frage daher jetzt bei BMW gelandet.

Ciao,
Gio

Zitat:

alle 2 Jahre Drosselklappen gereinigt, weil nur in der Stadt gefahren hat sich dort Paraffinwachs oder so gesammelt und er hat nicht mehr gezogen.

Das sollte ich auch mal anregen. Ich komme nämlich auch nicht mehr vom Fleck.

Laufleistung

Hi.

Lupo 1.4 TDI EZ: 11/00, 105.000 km
25.000 km selbst gefahren
Ausser Verschleißteile wie Zahnriemen etc. nur
Fensterheber Beifahrerseite defekt.

Sonst top zufrieden.

Gruss

Steffen

Jetzt bin ich schon bei 208000 Km und nur die Kupplung mal machen lassen (hätte aber laut Werstatt locker nochmal 50000Km-80000Km gehalten war nur etwas verhärtet) und das Schloss auf der Beifahrerseite mußte ich tauschen lassen. Sonnst läuft der kleine einfach SUPER.

Die Bremsen kommen im Frühjahr mal dran.

Ich bin begeistert über meinen kleinen LUPO.
Ich denke ich kauf mir sowas kleines jederzeit wieder.

Lupo 3L

seit 78tkm in meiner hand nun 147000

schäden:
anlasser defekt (35 euro reperatur in polen)
türfangband ausgerissen (2x) beides mal garantie
kleinkram

Lupo 1.4 16V / 75PS / ~48tkm / Bj.99

Bisher ein treuer Geselle keine größeren Mängel.

Update..

GTI...jetzt 18.000 km

- Sonnenblende und Himmel auf Fahrerseite lose
- Teppichboden Fahrerfußraum lose (hebt sich mit an, wenn man die Fußmatte losknipsen will...oder ist das beim Lupo normal?)
- Dritte Bremsleuchte defekt (wohl Wasserschaden)
- Knackgeräusche von der VA beim Rangieren mit vollem Lenkeinschlag...

Außer Konkurrenz:

- Beifahrerscheibe ersetzt, B-Säulenverkleidung ersetzt, Tür innen und außen lackiert, vorderer + hinterer Kotflügel lackiert....(Einbruchschaden 🙁 🙁)

Hab in drei Tagen nen Werkstatt-Termin...mal schauen, was der Freundliche spricht...

E.

Sind die Jungs mittlerweile schon im Kreis der bereiften Mörder unterwegs? Meinem Bruder haben sie vor drei Wochen im Kreis Neuss das Radio ausgebaut (er war Nr. 23 bei der Polizei), meinem Onkel vor 5 Wochen das Command in Mönchengladbach (Er war auch bei weitem nicht der einzige). Gabs bei Euch auch noch andere?

Hoffe immer noch, dass mein unauffälliges, wenn auch nicht ganz billiges Radio davon verschont bleiben wird. Das Bedienteil landet jedenfalls immer unterm Lenkrad...

was ich zu der sache mit dem tacho sagen muss... das war bei mir auch schon nen paar mal
so dass ich bei ausgeschaltetem motor laut anzeige noch 2000 turen hatte.
aber 1. ging das bei mir so nach 50 km wieder weg.
2. wenne die batterie kurz abkelmmst dann ist das auch wierder normal.

deswegen immer tacho austauschen... hm hab ich noch nie gemacht. und wenn man es weiß ist as auch ok . beim erstenmal hab ich auch nicht schlecht gestaunt und mich voll erschrocken war auf der bahn wo ich dann schon so ca 2000 über der anzeige war aber man hört doch auch das alles ok ist und passiert ja auch nicht andauernd bei mir so alle halbe jahr einmal..

KNACK GERÄUSCH!!!

@ 1ELVIS

bei mir war das auch die Woche... Federlager defekt kostet ca. 6€, aber jetzt kommts, VW tut beide Federbeine rausbauen bzw. auseinander bauen, danach wieder rein und logischer weise müssen sie die Spur neu eínstellen macht alles zusammen 210€...allein die Spur einstellung kostet bei VW 90€ noch was... ich hab die Federbeine selber rausgebaut, hab mir zwei Federspanner besorgt alles wieder zusammen gebaut und zu Vergölst für 49€ sowas wie A.T.U. (51€ bei A.T.U) die Spur neu eingestellt fertig ca. 1- 1 1/2 Stunden arbeit für beide Federbeine... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen