Umfrage: Wie lang läuft euer Lupö?
aaaalso, würd egern mal wissen, welcher lupo hier wieviel gelaufen ist.
meiner:
SDI
BJ 06/98
KM 121.400
Schäden:
servopumpe, 2x neue schlösser, heckscheibenwischwasserschlauch + reguläre reps/service
UND IHR???? 😉
84 Antworten
EZ 02/99 , momentan ca 15000 km auf der Uhr , 1.4 l , 75 PS ....
Immer anstandlos gelaufen , ein mal Zündanlaßschalter defekt und Unterdruckschlauch gewechselt ( alles Kulanz ) .
Zitat:
Sind die Jungs mittlerweile schon im Kreis der bereiften Mörder unterwegs?
LOL! Nee..ist in Köln passiert, in meiner TG. Die müssen zwischen 17:00 und 20:00 da runtergelatscht sein, und haben mit nem Schraubenzieher unter der B-Säulenverkleidung gehebelt, bis die Scheibe geplatzt ist. Merkwürdigerweise fehlte gar nix, und im Innenraum sah alles genauso aus wie es ich verlassen hatte (naja, bis auf 10000000 glassplitter 🙁 ). Ich hab ja nur das alte Becker drin, und da der Wagen in der TG steht, hab ich mir nie die Mühe gemacht das Bedienteil zu entfernen...ich Depp...jetzt nehm ich's immer raus und lass das Handschuhfach auf...
Giftgrün: Federlager im A..... nach noch nicht mal 20.000 km? Son Dreck...wenn ich drüber nachdenke, hat das schon geknackt, als seit ich den Wagen übernommen habe, da hatte er so 11.000km runter. Hab das erst gar nicht mitgekriegt, weil es nur ab und zu knackt....mal schauen, was der Händer am Mittwoch spricht...ich hoffe ja schwer auf Kulanz/Garantie...
E.
du elvis
hast nen lupo aus brüssel wa,?
was das ding für probs hat.
Nope...laut Fahrgestellnummer isser eindeutig in WOB gebaut...
E.
Ähnliche Themen
Mein lupo ist EZ.12.1998 Km 97000
Bisher wurden erneuert:
2X Bremsbeläge vorn
1X Bremsscheiben vorn
1 Satz Sommerreifen
5X Scheibenwischer
1 Inspektion wurde durchgeführt
Kein Ölverbrauch
Der Lupo läuft, und läuft, und läuft
Größere Reparaturen
Moin Leute,
also, ist mal echt n guter Tip für glaub ich jeden hier. Wer eine größere Reparatur anstehen hat, wie zum Beispiel Zahnriemen wechseln, fährt nach tschechien. Ich habe es bei meinem 3L TDI Lupo dort machen lassen. Radlager, Zahnriemen tauschen, Wasserpumpe umlenk-, und Spannrolle wechseln, für nicht mal 100 Euro. 98 und paar cents. Teile natürlich mitgenommen aus Deutschland. Da billig ran zu kommen ist ja nicht all zu schwer. Ich habs mal durch gerechnet, bei der Geschichte hab ich 370 Euro gespart, ist zwar ein Tag drauf gegangen, aber das ist glaub ich schnell vergessen, da du den Tag nutzen kannst um billig einzukaufen. Stange Zigaretten für 18 Euro, zum Beispiel 🙂 ist ne gute Geschichte um die Anfahrt zu kompensieren.
Und zum Service.. 1A die tragen alles ins Servicebuch ein sprechen Deutsch, nehmen Euro.. Was will man mehr??
hab meinen SDI BJ 1998 im Jahr 2004 bei 90.000 km gekauft. Zahnriemen wurde von Verkäufer (Händler) übernommen.
Seitdem:
* Bremslichtschalter defekt (ca. 50 EUR)
und sonst: NIX!
habe jetzt 105.000km und Inspektion hat bei ATU 65 EUR gekostet, Teile waren keine nötig.
1.4 16V 75PS von 2002
91.000 Kilometer, davon 200 ich *gg*
Inspektionen sonst nichts und das Scheckheft ist lückenlos 🙂
Keilriemen wird jetzt gemacht obwohl ich noch 30.000 mit fahren könnte.. Aber sicher ist sicher 🙂
Hat zwar ein paar kleinere Steinschläge aber wofür hat mein Kollege ne Autolackiererei 😉
Re: Größere Reparaturen
Zitat:
Original geschrieben von TBleidner
Moin Leute,
also, ist mal echt n guter Tip für glaub ich jeden hier. Wer eine größere Reparatur anstehen hat, wie zum Beispiel Zahnriemen wechseln, fährt nach tschechien. Ich habe es bei meinem 3L TDI Lupo dort machen lassen. Radlager, Zahnriemen tauschen, Wasserpumpe umlenk-, und Spannrolle wechseln, für nicht mal 100 Euro. 98 und paar cents. Teile natürlich mitgenommen aus Deutschland. Da billig ran zu kommen ist ja nicht all zu schwer. Ich habs mal durch gerechnet, bei der Geschichte hab ich 370 Euro gespart, ist zwar ein Tag drauf gegangen, aber das ist glaub ich schnell vergessen, da du den Tag nutzen kannst um billig einzukaufen. Stange Zigaretten für 18 Euro, zum Beispiel 🙂 ist ne gute Geschichte um die Anfahrt zu kompensieren.
Und zum Service.. 1A die tragen alles ins Servicebuch ein sprechen Deutsch, nehmen Euro.. Was will man mehr??
...und als erster schreien wenn die regierung kein wirtschaftswachstum prognostiziert...
Zitat:
Original geschrieben von MrNase
1.4 16V 75PS von 2002
91.000 Kilometer, davon 200 ich *gg*
Inspektionen sonst nichts und das Scheckheft ist lückenlos 🙂
Keilriemen wird jetzt gemacht obwohl ich noch 30.000 mit fahren könnte.. Aber sicher ist sicher 🙂
Also mein Meister wollte mir bei 96000 auch keine Garantie dafür geben, dass das Teil noch bis 120 hält. Muss wohl nicht umsonst alle 30k überprüft werden.
Einer der Gründe, warum ich absoluter Verfechter der Inspektion nach Herstellervorgabe bin. Hat mich 306€ inkl. Material gekostet, billiger als nen kaputter Motor.
Hallo an alle
neuster stand 212500 und nur bremsen machen müssen.
immer noch ein top car.
Re: Re: Größere Reparaturen
Zitat:
Original geschrieben von cHiLLuNg
...und als erster schreien wenn die regierung kein wirtschaftswachstum prognostiziert...
Willst du mir etwa sagen, dass du in die Werkstatt fährst und dich über jeden Euro den es mehr kostet, freust, nur weil du sagen kannst: Geil, ich hab was fürn Staat getan?
Ich finde das super das es noch Leute gibt die die Wirtschaft ankurbeln und nicht ihr ganzes Geld im Kopfkissen verstecken.
gti/bj. 6/2003..heute 18000km....noch nix, ausser getriebetausch*ggg* (garantie) ...hat komische gräusche im schubbetrieb gemacht, und innen die abdeckleiste auf der fahrerseite locker, ahja ein becherhalter war auch schon defekt...sonst bis jez nix...auch keine leuchtspiele (armaturen)
lg Cloon
Nur so wenig Km und schon Getriebe Schaden das ist schon ein wenig heftig.
Liegt wohl am Fahrstil??
Aber OK muß jeder selber wissen. Ist halt dann mal ein Auto das man nach 3 Jahren verkauft weil komplett verheizt.
Das tut echt in der Seele weh wenn man sieht was andere mit Ihren GTI machen.