Umfrage: Wer hat Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer (Nordamerika schaltung 75% leuchtkraft) ?
Hallo
Bin mal gespannt ob das viele haben finde es nämlich prima
Gruß Nelli17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bulletproof82
Sorry, habe schnell mal hier rein geschrieben. Bin mir aber sicher das es 96% sind !!! 😁MfG
Wie kommt man denn auf 96% ?
Ich hätte 95,97% genommen, 96% ist zu hell
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedoguard
Was sind deine für Lampen? Sind das die LEDs von Hella?
Steht doch in meinem Post das es Mtec Superwhite mit 4.300°K sind. 😁
Ja das ist eigentlcih das schöne, wenn man die Nebler als TFL nutzt... die haben plötzlich richtig was zu tun 😉... TFL am Tag, Abbiegelicht abends, und bei Nebel bzw. schlchter Sicht halt als Nebelscheinwerfer, wobei ich finde, dass die das ni so dolle bringen... gut das Abbiegelicht ist auch eher ne Spielerei 😉
Grüße
Meld mich nochmal!
Was hat der 5er BJ 03.2008 für Birnen drin? Im Handbuch steht nix. Sind das HB 4?
Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
@ongiman: darf man fragen, welche HB4 du drin hast???Danke schon mal
Grüße
@15dynamique
hab ich ausm großen auktionshaus, ausm i-net! 🙂
einfach led hb4 gesucht! 🙂
18 smd led´s pro lampe ca. 6000K
schönes weißes licht, erfüllt seinen zweck!
gruß
Ähnliche Themen
Hey,
wie funktiniert das mit den LED??? hast du keine Fehlermeldung?
und ich nehme an, dass dann die Neblerfunktion völlig ausfällt???
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
Hey,wie funktiniert das mit den LED??? hast du keine Fehlermeldung?
und ich nehme an, dass dann die Neblerfunktion völlig ausfällt???
Grüße
hey, doch leider kommt eine fehlermeldung, kurioserweise, wird der strom aber nicht abgeschaltet. also fehlermeldung, nebelscheinwerfer rechts/links defekt, aber meine "tagfahr/-nebelleuchten" leuchten trotzdem!
habe testweise einen lastwiderstand pro leuchte rangehangen, aber die wurden so heiß, dass ich angst hatte mir mein auto bei längerer fahrt abzufackeln! fehlermeldung war zwar weg, aber hab die wieder ausgebaut, daher fahr ich jeher halt mit fehrlermeldung, aber funktionierendem tagfahrlicht rum!
achso die nebelscheinwerfer haben weiter ihre funktion, wie oben schon erklärt. aber da ich eh xenons habe nutze ich sie eh nicht, daher auch die tagfahrlicht programmierung in verbindung dieser led´s!
lg
Wie habt ihr das hinbekommen das ,das Standlicht nicht mitleuchtet wenn ihr die Nebler als TFL codiert habt?
Hey,
aha... gut das mit der Fehlermeldung habe ich mir schon fast gedacht, deswegen kommt das leider nicht in Frage... micht stört das, wenn die ganze Zeit diese Lampe leuchtet und die Schrift erscheint defekte Glühlampe... momentan bin ich ganz zufrieden mit den SuperStar... zumindest als TFL...
ich werde wohl demnächst mal die Narva mit 60 oder 70 Watt ausprobieren... mal sehen vlt. bringst was...
hat vlt. jemand Erfahrungen mit denen???
Grüße
fehlermeldung in der lampenüberwachung sind doch kein problem.kann man ja einfach rausprogrammieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Wie habt ihr das hinbekommen das ,das Standlicht nicht mitleuchtet wenn ihr die Nebler als TFL codiert habt?
TFL-Nordamerika codieren und nicht Europa (Skandinavien hieß es glaube ich). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nelli17
Hallo
Genau das hab ich mir auch schon gedacht,hab einen Plus mit Xenon ob mann das auch Programieren kann,sonst brennen ja auch die rückleuchten und der rest auch mit aber mit standlicht fahren ist ja verboten.Da sind die Nebelscheinwerfer besser als Tagfahrlicht
Gruß
Nelli17
Ich fahre mit meinem GTI mit Xenon-Licht genau mit dieser Kombination (NSW als TFL mit 75% Dimmung) schon seit fast fünf Jahren rum.
1. Ich hatte nie Probleme, weder mit den Hütern des Gesetzes noch mit den strengen TÜVlern.
2. Ich halte den Beitrag des TFL zur Sicherheit nicht für unerheblich.
3. Ich schätze es außerordentlich, nicht in jedem kurzen Tunnel die Xenon-Brenner anschalten zu müssen.
4. Wer hier von Aufrißfaktor oder prollig spricht, sollte mal in den Spiegel schauen und sich mal fragen, wieviel Proll er da entdeckt. Zum anderen hab ich schon ne Frau ... hehe ... und 20 bin ich auch nicht mehr.
5. Und wieviele selbsternannte Moralapostel hier immer auftauchen, ei ei ei ... wenn Ihr nur alle sonst so penibel gesetzestreu wärt. Fasst mal an die eigene Nase!
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von carotti
1. Ich hatte nie Probleme, weder mit den Hütern des Gesetzes noch mit den strengen TÜVlern.
Das kann in abgelegenen Gegenden der Bundesrepublik durchaus vorkommen.
Man kann daraus allerdings nicht den Schluß ziehen, daß überall so verfahren wird.
Hey,
ich kann nur Recht geben, ich finde das das TFL, egal ob in den Neblern oder in Hauptscheinwerfern ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit ist... auch wenn es verboten ist, warum auch immer
das ist für mich auch der Grund, warum das keiner bemängelt, weder TÜV noch Polizei... und ich kann nicht bestätigen, dass das an der Gegend liegt, wo man unterwegs ist... ich fahre meistens hier in Sachsen rum, aber auch öfters in Bonn, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und wurde auch noch nie angehalten...
was den "Prollfaktor" angeht, die neue E-Klasse hat doch auch das TFL neben den Neblern... außerdem glaube ich nicht, dass sich irgendeine Frau wirklich dafür interessiert, wo und ob man TFL hat??!!
Grüße
Ich habe mich fürs Dauerfahrlicht und gegen TFL per NSW entschieden. Ich finde es sieht eigenartig aus, wenn nur die NSW dicht am Boden leuchten und sonst nichts. 🙂
hast du das Dauerfahrlicht codiert??? oder lässt du einfach den Lichtschalter immer auf "An"???
naja das TFL über die Nebler ist halt Geschmackssache, dem einen gefällts dem anderen nicht... es gibt auch genug Leute, die es komisch finden, wenn nur ein Nebler angeht, wenn man abbiegt... und man bekommt solch SMS: Hey, einer deiner Nebler geht nicht mehr!!!... Toll 😉
Grüße