Umfrage : Wer hat alles Probleme mit den Scheinwerfern ? Beschlag / Verschmutzung des Deckglases !
Siehe Überschrift möchte ich hier gerne eure Erfahrungen sammeln, die ihr mit den Scheinwerfern der Fahrzeuge gemacht habt.
Manch einer scheint ein Problem zu haben mit Feuchtigkeit, die sich innen niederschlägt.
Ich hingegen habe ein ganz anderes Problem : Bei mir sind die Deckgläser innen mit einem milchigen Beschlag dauerhaft verschmutzt, wie eine Fensterscheibe die man in Jahren nicht geputzt hat.
Ich hoffe auf den Foto ist einigermaßen zu erkennen was ich meine. Zwar habe ich mal versucht mit einem umwickelten Draht durch die Öffnung der herausnembaren Leuchtmittel etwas zu reinigen, aber außer ein paar sichtbaren Spuren die erst Recht den Unterschied zwischen sauber und schmutzig hervorheben, war der Erfolg gleich Null.
Hat noch jemand dasselbe Problem wie ich ?
Hat eventuell schon einmal jemand so einen Scheinwerfer zerlegt bzw. geöffnet um innen etwas umzubauen oder zu reinigen ? Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte !
MfG
Ähnliche Themen
22 Antworten
Die Scheinwerfer haben neben der elektrischen/automatischen Leuchtweitenregulierung auch noch die ganz normalen Einstellschrauben für rauf/runter und links/rechts. Zumindest diese korrekt einzustellen wird wohl mindestens notwendig werden nach einem Austausch.
hast du dir denn inzwischen einen neuen Scheinwerfer besorgt ?
Der Ford Händler konnte mir übrigens nicht sagen ob denn die 430 euro inclusive aller Leuchtmittel und dem Vorschaltgerät sind oder nur das nackte Gehäuse....
@swordfish206
Wie differenzierst du denn Beschlag und Dreck ? 😉
Nein, habe mir noch keinen neuen Scheinwerfer besorgt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Preis von 430 Euro die Leuchtmittel und das Vorschaltgerät mit dabei sind. Was dabei ist, müsste man dann telefonisch beim online Händler erfragen.
Ein ganz normaler Scheinwerfer mit Halogenlicht kostet dagegen nur 166 Euro. Wie, wenn nicht mit dem Vorhandensein des Steuergerätes und der Leuchtmittel, ließe sich sonst die Preisdifferenz erklären ?
Lässt man beides weg, so unterscheidet den Bi-Xenon lediglich noch die Projektionslinse mit dem Fernlicht-Shutter von der 270 Euro billigeren Halogen Variante.
Ein original Xenaelectron Vorschaltgerät von Osram und einen D1S Brenner bekommt man für jeweils etwa 70 Euro im Netz.
Inwiefern ist dein Scheinwerfer denn "fast blind" ? Auch von innen verschmutzt wie meiner ? Oder die Streuscheibe von außen so zerschossen und aufgerauht ?
Mein Scheinwerfer ist von innen verschmutzt. Ich konnte die Streuscheibe und Linse von innen reinigen, trotzdem wirf der Scheinwerfer nur halb so viel Licht raus wir der Andere. Austausch des Xenonbrenners hat auch nichts gebracht.
Hallo liebe Motor-Talker!
Ich habe zum Glück keine solch massiven Verschmutzungen bzw. einen so massiven Beschlag im Scheinwerfer, jedoch habe ich zwei - drei, etwa 2 Cent große Schmutzflecken an der Innenseite der Streuscheibe, die mich einfach stören.
Eine einfache Lösung wäre das Öffnen des Scheinwerfers durch das Entfernen der Streuscheibe.
Doch bei Xenon-Scheinwerfern ist es ja offensichtlich nicht möglich.
Auch die Frage ob die Scheibe bei noch eingebauten Scheinwerfern gewechselt werden kann wurde bereits verneint.
Aber da meines Wissens meine konkrete Frage noch nicht gestellt wurde und mir weder die Suchfunktion noch die bisherigen Antworten in diesem Thread geholfen haben möchte ich an dieser Stelle fragen.
Ist es bei einem normalen Halogen, also NICHT Xenon Scheinwerfer im ausgebauten Zustand möglich die Streuscheibe an den Clips zu lösen, ohne etwas zu beschädigen?
Wenn ja, hat jemand eine bebilderte Anleitung bzw. hilfreiche Hinweise?
Wenn nein... dann is das ziemlich ätzend lol...
Zum besseren Verständnis:
Es handelt sich um originale SCHWARZE Ford Scheinwerfer. Das Fahrzeug ist ein Focus MKII Bj 03/2009.
Vielen Dank im Voraus!
Edit - grad gesehn, dass ich ja hier schonmal geantwortet hab - Oops
Hab ja auch Beschlag an der Fahrerseite (Normale Scheinwerfer - kein Xenon) über der Standlichtbirne - inzw. ca 50ct Stück groß.
Hab mich letzthin mal schlau gemacht.
Kulanz von Ford => Fehlanzeige
Auto ist von 05/2013 also grad 4 ...:-(
Angeblich sind "falsche Birnchen" verbaut. Komisch ... gibts da spezielle Ford-birnen??
Hab nie was gewechselt und als ich mal nachgeguckt hab sass die Halterung 1A und ich
denke nciht dass die Birne in 3 Jahren ausgetauscht wurde. Beschlag sieht man ausserdem an vielen
MK2 FL an denen man so inner City vorbeigeht und mal auf die Scheinis guckt.
Btw der Beschlag ist in dem Jahr wo ich das Auto habe leicht größer geworden :-(
Irgendwelche legalen "low Heat" Birnchen die man kaufen kann, damit sich das nicht
weiter ausbreitet?
Lg
Fx
Gerade heute hab ich mich mal wieder mit meinen Scheinwerfern befasst.
Zerstörungsfreies Zerlegen, also Abnehmen des Deckglases ist m.E. unmöglich.
Also habe ich heute durch die Öffnung des ausgebauten Vorschaltgerätes schrittweise größer werdend ein 12mm Loch in den schwarzen Kunststoff unterhalb der Projektionseinheit gebohrt.
Durch diese Öffnung war es zumindest möglich die komplett milchig gewordenen Linsen leidlich gut zu reinigen !
Nachdem das Loch durch ein schwarzes Stück Iso Band wieder verschlossen war sieht man es auch erst auf den zweiten Blick von außen ! Kann ich zur Nachahmung empfehlen 🙂
Die einzigen "Low Heat" Leuchten die es gibt nennen sich LED´s....und sind trotz aller Vorteile leider leider nach wie vor nicht legal im Bereich der StVZo :-(
habe ein facelift von 11/2010 ohne xenon. alle beiden top wie am ersten tag, nix trüb oder beschlagen. Die 5watt standlicht birnchen habe ich durch Leds ersetzt kann zu der ecke nix sagen.
mfg