Umfrage: Welchen 211er habt ihr?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.
Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.
Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich
Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.
Gruß Mcaudio
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.
Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!
127 Antworten
Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.
Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!
Hi,
ich habe einen E500 T mit Sportpaket und Elegance in Flintgrau aus 11.2007.
Was ich besonders schön finde ist, das ich nicht die Sitze aus dem Sportpaket habe. War ein Werkswagen und da wurden die normalen Sitze aus dem Elegance Paket verbaut, Ich finde diese Pfeifenvernähung am schönsten. Sonst hat er alles was man so braucht und noch etwas mehr. Echtes Leder :-) , Memory l.+r., Rollos, E-Klappe, Intel. Light, ESSD, CD-W, HK-Soundsyst., Comand, Telefon F1 Blue Tooth, PDC, Airmatik ist gl. ich Serie und warscheinlich noch ´n paar Dinge die mir jetzt nicht einfallen. Ach ja viiiiiiiel Spaß und 388 PS.
Dorf
Auf dem Bild waren es noch 2, hab den 200er jetzt endlich abgegeben.
320 CDI, T - Modell. Im Januar 2007 in Sindelfingen noch warm, vom Band abgeholt :-))
Bei 7 tsd 1. Öl- und filterwechsel, bei 20 tsd den nächsten, dann nach Assyst bei 45 und jetzt wieder früher (mehr Kurzstrecke) bei 65.000. dann auch Getriebeölwechsel (incl. Wandler und Filter ;-) und Umstieg auf K&N Sportluftfilter. (Die Papierfilter taugen nix. Gute Erfahrungen vom Vorgänger meinem W 210, 300 TDT 6Zyl R. Lorinser Tuning. Mit 320 Tsd. an Freund verkauft, hat jetzt 400 tsd. immer stramm gefahren u. läuft immer noch super)
Ausstattung:
Lackierung 040 schwarz
Polsterung 141 Artico schwarz
K11 adaptives Bremslicht
R68 LM 10-Doppelspeichen 18 Zoll 245 vorn /265 HI
U15 / U16 Easy pack
228 Standheizung (heize grundsätzlich Motor vor / in der Garage dann mit 22oV mit Defa Heizer)
224 Sportsitze vorn
249 Spiegel aut. abbl.
260 Wegfall Typ
280 Lederlenkrad / Schalthebel
293 Sidebag
297 Sonnenschutzrollo Hecktüren
354 Telefonatantenne
386 Handy Vorber. nachgerüstet auf Blootooth SLR
414 Schiebe Hebe Dach
427 7 Gang Getriebe autom. (schon
428 Schaltpaddels am Lenkrad
474 DPF
477 Refendruckverlustwarner
500 Außenspiegel elektr. ranklappbar
527 Command APS mit DVD
551 Diebstahl / Einbruch EDW
581 Thermotronic
600 Scheinwerfer Reinigung
619 Abbiegelicht
622 Intelligent Ligt / Bi - Xenon
731 Wurzelholz
873 Sitzheizung vordersitze
875 Scheibenwaschwasser geheizt
882 Innenraum Absicherung
942 Easy Pack Fixkit
952 Sportpaket
955 Elegance
Nachgerüstet:
garantieverlängerung (daher kein Tuning)
Defa Motorvorwärmung elektrisch (durch MB)
Anhängerkupplung schwenkbar (MB)
SLR Blootooth
Sonnenschutz hinten
Dachträger (MB)
Mobi Dick Dachbox (schwarz und cool)
225 Winterreifen mit ALU (Eleganz)
Cupholder
Clean Bag
Schmutzfänger
Stecksystem Radmulde
Seit ca. 5 tsd 1:240 2-T Öl, Liqui Molly. Kein Ölverbrauch. Kein Kaltlauf Nageln, insgesamt weicher. (gibt aber auch kein Kaltstart) Läuft super und bei leicht bergab und / oder starkem Rückenwind schon 250 km/h max mit GPS (aus der Schiffahrt, = über Grund) gemessen - Tacho dann am Anschlag - zeigt bei dem Tempo mind ca. 7 km/h zuviel an = fast 260.
Sonst, auf gerader Strecke ohne Rückenwind sind 240 km/h auch schon mal schwergängig und bei Wind von erst recht. Liegt an der längeren Hinterachsübersetzung als bei der Limo ;-))
Aktueller schnitt 11.1 ltr. bei 54 km/h.(jetzt 64.000 km, mit viel Stadtverkehr seit letztem Reset)
Letzter Schnitt 10,3 ltr. bei 72 km/h (45.000 - bei sehr viel Langstrecke)
Bisher: Ein Rückruf wegen Kurbelwellensensor und ein neues Update Getriebe und Motorelektronic (danach bessere Schaltung, hing ab und an beim hochschalten)
Ich würde alles genau wieder so bestellen, außer zusätzlich Parktronic (für die Stadt und zum einparken doch nicht so schlecht ;-)) Sitzlüftung / kühlung und Distronic.
Wenn ich mehr Ski laufen würde ich wahrscheinlich dann 4 - matic mit Airmatic bestellen.
Bei meinem Sportpaket sind jedoch die großen Bremsen aus der S - Klasse verbaut, (vorne gelocht) Das lohnt sich!
Wesentlich besser......
Das ist zunächst alles.
320 cdi,V6, 2.05, schon 70 tkm in 18 monaten draufgeknallt.....und immer noch hochzufrieden.....der beste benz den ich je hatte....
Ähnliche Themen
Hallo mcaudio
Jetzt kommen nur noch tröpfchenweise neue Teilnehmer.
Bevor die Umfrage auf den hinteren Seiten ihr Dasein fristet, eine Bitte:
Interessant wäre es, zu erfahren, wie die Verhältniszahlen bei der Produktion aussehen/ausgesehen haben.
Bestimmt signifikant unterschiedlich zu deiner Umfrage.
Hast du die Möglichkeit, darauf zuzugreifen? Ich habe leider keine aufgeschlüsselten Informationen gefunden.
Würde vermutlich interessante Unterschiede zwischen dem "normalen" Mercedesfahrer und dem "Motor-Talker" aufzeigen.
Gruß
joyfun
Hallo,
dann hier noch meine kleine Portion Senf zum Thema.
Ich fahre zur Zeit noch einen S211 - 280 CDI V6 Automatik 7 Gang Erstzulassung September 2005 derzeitiger Kilometerstand 48000.
Im großen und ganzen ein sehr schönes Fahrzeug, wenn der ganze Ärger nicht gewesen währe. Ich fahre ihn seit fast einem Jahr nur noch sporadisch, und werde das Leasingfahrzeug im September an Mercedes zurückgeben, und mache an diesem Tag 3 Kreuzzeichen.
Welches Fahrzeug ihn ersetzen wird, steht zur Zeit noch nicht fest.
Was fest steht, ist die Tatsache, das dieser Mercedes der 1. in 30 Jahren ist, über den ich mich so richtig geärgert habe.😠
Hallo joyfun,
willst Du etwa sagen wir wären keine "normalen" Mercedesfahrer😠
Nun ich denke schon das es in etwa so hinkommt.
Motor:
1. Diesel
2. Benziner
Line:
1.Avantgard
2. Elegance
3. Classic
Wo ich mir nicht so sicher bin ist bei Limo oder Kombi.
Ich werde aber versuchen das mal herauszufinden.
Hallo, mcaudio,
danke, für deine schnelle Antwort.
Apropos "normal":
Ich denke schon, dass sich viele Forenteilnehmer in ihrem Interesse an Fahrzeugen von anderen Autofahrern unterscheiden. Ihre Affinität zu Autos und Themen, die sich um Autos drehen, dürfte deutlich größer sein.
Vermutung: bessere Ausstattunglinien, höhere Motorleistung ......
Gruß
joyfun
Hallo ,
habe mich für eine Limosine 320er Benziner in schwarz entschieden, weil der gerade bei meinem Freundlichen so rumstand, und ich einen 4 Türer brauchte. Hatte davor einen CLK 230 k. Bin vollstens zufrieden. Möchte für mich behaupten einer der besten MB`s die ich bis jetzt hatte. (2x 190er / C220cdi / CLK 230K ).
Grüßle MB schwarz
Hallo joyfun,
ich habe das nicht vergessen. Ich warte immer noch auf eine Antwort von Mercedes bezüglich der offiziellen Zahlen.😉
Gruß
Mcaudio
E 280 CDI 4MATIC T Avantgarde Filintgrau
Hehe - bin ab nächste Woche auch wieder dabei (bzw. meine bessere Hälfte bekommt einen gebrauchten S211 als "Kinderwagen" - vielleicht darf ich auch ab und zu mal fahren... 😉 ). Kreuzchen habe ich oben schon gesetzt. 😁
2 Jahre ohne 211er waren eine lange Zeit... 😉
Hallo zusammen, ich fahre einen 200K Benziner Avantgarde Ausstattung und habe ihn als Jahreswagen im April 09 mit 9.500 km gekauft. Ich bin total zufrieden mit dem Wagen, musste nur noch eine AHK einbauen und einen neune stärkeren Lüfter, ein Topauto von DB.
E 320 (Benziner) aus 2002 als Avantgarde in Brillantsilber. Zur Zeit verletzt und daher beurlaubt. Er muss bald operiert werden.
In der Signatur Fotos +Ausstattung.
Hallo Zusammen, dann möchte ich auch mal!
habe mir einen S211 200K von Bj 12/2007 mit 130 km 😛gekauft.
Bin vorher VW-Diesel gefahren, sprich Golf 2, 3, 4 und zuletzt Bora Pd TDI, der höllisch gut im Futter stand. Aber halt auch diese üble Drehmoments-Bums-Charakteristik sein eigen nannte!
Untenrum geht so, dann bei 2000U/min der Schlag ins Kreuz und obenrum zäh wie ein Gummiband!
Mein Dad fährt nun schon seit fast 40 Jahren Mercedes, ich glaube 6 Benzies hat er in der Zeit verschlissen, ohne größere Defekte. Da bin ich erblich vorbelastet!
Es sollte nun nur kein Diesel mehr sein, wegen Unabhängigkeit und Ersparniss durch LPG(Belgien).
Bin dann den 1,4 l TSI im VW und Audi gefahren und die gefielen mir sehr gut!
Mit ein wenig Zubehör kletterten die Preise dann aber auch in Regionen um 32 K€!
Bin dann mal wieder in unserer MB-NL gewesen und hab ihn gesehen und wußte sofort das ist er!
Wie es der Zufall wollte paßte das Modell, die Farbe und die vorhandenen Extras! Probefahrt mußte ich mit zäher Geduld aushandeln, wegen "Neuwagen" O-Ton Verkäufer und es war kein weiterer 200 Kompressor verfügbar! Das Fahrfeeling und letztendlich der wirklich sehr gute Preis gaben den Ausschlag.
Also zu den Daten:
200K, Kombi, Elegance, Automatik, AHK, ILS, Parameterlenkung, DWA, Airbags im Fond, Ledernachbildung Sitzheizung vorne, extra Lackschutz etc...
Ab dem 4 August Vialle Gasanlage mit 78 l Radmuldentank😁!
Freue mich jetzt irgendwie jeden Morgen auf die Fahrt zur Arbeit, einfach schön!🙂🙂
Jetzt schon 2000km in nur 2 Wochen!🙄
Allen weiterhin "knautschzonenfreie Fahrt", bis denne!
Viele Grüße, Ferdi