3. Sitzbank im 211er nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hi miteinander,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Familienlaster und wollte von 124 auf 211 upgraden. Da gebrauchte 211er mit 3. Rückbank Mangelware sind dachte ich mal wieder ans nachrüsten (wie schon beim 124er geschehen).

Dummerweise konnte ich bisher kein Nachrüstsatz finden.
Gibt es den überhaupt noch für den 211er?
Wenn ja, welche Teilenummer hat er?
Wenn nein, kennt jemand die Teilenummern der Einzelteile?
Und ganz wichtig gibt es Sonderausstattung die mit einer 3. Sitzbank im Konflikt stehen (wie z.B. ausfahrbare Ladeböden) ?

Gruß,

Bodo

28 Antworten

Nachrüsten ist nicht. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Nachrüsten ist nicht. Punkt.

Wurde mir aber angeboten, als ich vor einiger Zeit nach einem Gebrauchten gesucht habe. Ist natürlich etwas teurer als die Bestellung ab Werk, aber wohl machbar.

Teilenummern habe ich leider nicht. Welche Sonderausstattungen kombinierbar sind, kann man auch im Konfigurator testen (m. W. der ausfahrbare Ladeboden). Minispare und Easy-Pack-Ablagebox sind jedenfalls kein Hindernis, die habe ich in meinem auch.

Natürlich (darüber gibt es Diskussionen im Forum) ist es eher ein Notbehelf, aber dafür ganz ok. Klar sollte man sich darüber sein, dass (1) die Nutzungsdauer begrenzt ist - die lieben Kleinen wachsen halt und überschreiten irgendwann Größen- und Gewichtslimit - und dass (2) nicht jedes Kind das Fahren gegen die Fahrtrichtung gut verträgt - daher die Klappsitzbank immer in Leder nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline



...daher die Klappsitzbank immer in Leder nehmen!

Mit Kindern sollte man grundsätzlich nur Autos mit Leder (altern. MBtex oder Hundedecke auf der Rückbank) fahren. ich sag nur erbrochene Muttermilch. Sowas kriegt man nur durch ausschneiden aus Stoffsitzen wieder heraus.

Für mich interessante 211er habe ich schon für ca.24k gesehen, allerdings ohne 3. Rückbank. Mit 3. Rückbank schmilzt das Angebot extrem zusammen und der Preis für interessante Wagen steigt auf ca. 27k.

Gruß,

Bodo

ich habe einen gefunden für dich!! 😁
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Das geht aber auch günstiger
Neueres Modell und weniger Kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


 
ich habe einen gefunden für dich!! 😁
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=2475298&__lp=12&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOp

Das gibts doch nicht.

Hab gedacht ist wohl ein schlechter (faschings) Witz

Do legs di nieder 😁 ne 3. Sitzbank tz tz tz

Was kommt als nächstes

das hier

🙂

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


ich habe einen gefunden für dich!! 😁
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

................ist ja ein richtiges Schnäppchen.😁 😁

VG

Zitat:

Original geschrieben von ledeni



Das gibts doch nicht.
Hab gedacht ist wohl ein schlechter (faschings) Witz
Do legs di nieder 😁 ne 3. Sitzbank tz tz tz

Wo ist das Problem? Im Normal-Alltag fährt man mit einem ganz normalen T-Modell, dem man von außen nichts Besonderes ansieht. Bei Bedarf kann man das Ganze dann mit ein paar Handgriffen zum Großfamilienfrachter umbauen - ich finde das ziemlich praktisch. Wenn man die zusätzlichen Sitze öfter braucht, ist natürlich eine R-Klasse sinnvoller, aber für nur gelegentlichen Kindertransport möchte ich nicht dauernd so ein Riesenschiff fahren und unterhalten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline



Zitat:

Original geschrieben von ledeni



Das gibts doch nicht.
Hab gedacht ist wohl ein schlechter (faschings) Witz
Do legs di nieder 😁 ne 3. Sitzbank tz tz tz
Wo ist das Problem? Im Normal-Alltag fährt man mit einem ganz normalen T-Modell, dem man von außen nichts Besonderes ansieht. Bei Bedarf kann man das Ganze dann mit ein paar Handgriffen zum Großfamilienfrachter umbauen - ich finde das ziemlich praktisch. Wenn man die zusätzlichen Sitze öfter braucht, ist natürlich eine R-Klasse sinnvoller, aber für nur gelegentlichen Kindertransport möchte ich nicht dauernd so ein Riesenschiff fahren und unterhalten müssen.

ist ja auch kein problem! stell mir das nur witzig vor wenn der amg beschleunigt und auf der letzten bank müssen sie die zähne fest halten *gg* 😁

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline



Zitat:

Original geschrieben von ledeni


 
 
Das gibts doch nicht.
Hab gedacht ist wohl ein schlechter (faschings) Witz
Do legs di nieder 😁 ne 3. Sitzbank tz tz tz
 
Wo ist das Problem? Im Normal-Alltag fährt man mit einem ganz normalen T-Modell, dem man von außen nichts Besonderes ansieht. Bei Bedarf kann man das Ganze dann mit ein paar Handgriffen zum Großfamilienfrachter umbauen - ich finde das ziemlich praktisch. Wenn man die zusätzlichen Sitze öfter braucht, ist natürlich eine R-Klasse sinnvoller, aber für nur gelegentlichen Kindertransport möchte ich nicht dauernd so ein Riesenschiff fahren und unterhalten müssen.

 Ist absolut kein Problem,

ich wußte nicht das es sowas gibt, finde ich aber auch nicht schlecht

so für zwischendurch/kurzstrecken

Stelle mir das auf der Autobahn vor, wenn jemand ängstliches hinten sitzt und da kommt ein raser von hinten oder für den hintensitzenden von vorne  mit 1 m Abstand und macht noch lichthupe 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ledeni


Ist absolut kein Problem,
ich wußte nicht das es sowas gibt, finde ich aber auch nicht schlecht
so für zwischendurch/kurzstrecken
Stelle mir das auf der Autobahn vor, wenn jemand ängstliches hinten sitzt und da kommt ein raser von hinten oder für den hintensitzenden von vorne mit 1 m Abstand und macht noch lichthupe 😁 😁

Naja, genau aus dem Grund wohl auch AMG ...

Hallo,

hätte in dem Zusammenhang auch mal eine Frage. Habe gehört, dass es bei Limousinen auch eine Durchreichmöglichkeit bzw. eine umklappbare Rücksitzbank gibt. Gibt es da eine Möglichkeit nachzurüsten. Der Kofferaum meines w211 ist zwar für 99% aller Fahrten ausreichend groß, aber etwas sperrigere Sachen sind doch recht schwierig unterzubringen.

Viele Grüße
Larsen

Nachrüsten kann wohl fast alles, istnur eine Frage des Preises. Im Kofferraum sind zwei Entrieglelungen montiert. Wenn ich an diesen Hebeln ziehe, fahren die vorderen Sitze nach vorne.
Die Rückbank und auch die Sitzbank brauchst Du Neu. Und es piepst immer, also auch irgendwie über die Elektronik verbunden. Ich würde mal so als Laie sagen, vergiss es.

Zitat:

Original geschrieben von ledeni



Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline



 
Wo ist das Problem? Im Normal-Alltag fährt man mit einem ganz normalen T-Modell, dem man von außen nichts Besonderes ansieht. Bei Bedarf kann man das Ganze dann mit ein paar Handgriffen zum Großfamilienfrachter umbauen - ich finde das ziemlich praktisch. Wenn man die zusätzlichen Sitze öfter braucht, ist natürlich eine R-Klasse sinnvoller, aber für nur gelegentlichen Kindertransport möchte ich nicht dauernd so ein Riesenschiff fahren und unterhalten müssen.
 Ist absolut kein Problem,
ich wußte nicht das es sowas gibt, finde ich aber auch nicht schlecht
so für zwischendurch/kurzstrecken
Stelle mir das auf der Autobahn vor, wenn jemand ängstliches hinten sitzt und da kommt ein raser von hinten oder für den hintensitzenden von vorne  mit 1 m Abstand und macht noch lichthupe 😁 😁

...ich weiß nicht woran es liegt aber ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal auf der BAB von hinten angeblinkt wurde....

Gerade auf langen Strecken sitzt immer einer von den Dreien ganz hinten.

Zu den Sicherheitsaspekten, die rückwärtsgerichtete Sitzposition wird von Crashexperten selbst noch für Kinder von 3 Jahren und älter empfohlen. Der Grund ist das ungünstige Verhältnis der Belastbarkeit der Kleinkindhalswirbelsäule zum Kopfgewicht. Kleinkinder haben halt im Vergleich zu den Proportionen eines Erwachsenen einen extrem großen Kopf der auf einem kleinen dünnen Hals sitzt.

Wenn der kleine Spatz jetzt rückwärts im Auto sitzt und es kracht vorn, wird der Kopf in den Sitz gedrückt und der Hals nicht bzw. entscheidend geringer belastet.

Im seltenen Fall eines Heckcrashs sind die zwerge auf der 3. Bank zwar schlechter dran als die auf der 2., allerdings ist auch hier die rückwärts gerichtete Position im T-Modell (soweit ich weiß seit 1976 als Sonderausstattung Verfügbar) ein großer Vorteil genüber den vorwärtsgerichteten 3. Rückbänken in Zafira, Sharan, S-Max und Co.

Da wo im Falle eines Falles im T-Modell die Knöchel brechen, bricht bei den anderen Final das Rückrat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen