Umfrage: Welchen 211er habt ihr?
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.
Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.
Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich
Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.
Gruß Mcaudio
Beste Antwort im Thema
Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.
Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!
127 Antworten
Auch von mir alles Gute zum neuen Wunschauto🙂, bedenke nur eine zusätzliche Garantie nach dem LPG-Umbau abzuschließen, da die Werksgarantie erlischt.....
Hallo,
danke! daran habe ich gedacht und war auch meine größte Sorge!
Laß die Gasanlage bei GAG-NRW in Herne einbauen und mit der Garantie ist schon alles geklärt.
Hätte es sonst hier in der Nähe bei AISB Niederlassung in Heerlen (NL) machen lassen, aber die geben keinerlei Garantie und das Risiko möchte ich nicht eingehen!
Hab von GAG/ Vialle-NRW nur positives gehört und dort ist der 200 Kompressor mit 135kw schon 2 mal umgebaut worden, geschweige etliche Mercedes!
Bin dann mal gespannt, werde dann mal berichten!
Viele Grüße, Ferdi.
Hallo Leute ich fuhr bis vor einen Monat meinen treuen w210 300 td kombi elegance 1999 220000 ts km alle selber gefaren aber leider fuhr mir einer rein so hate ich einen totalschaden...schade ( Foto im Anhang), jeztz seit einen Monat habe ich einen 320 CDI W211T 2004 75000ts km und bin super zufreiden( werde bald Fotos anhengen).
Gruesse Christian
Schönes Ding - als Gutachter gesehen... . Besser kannst du kein Auto verwerten. 😁
Hatte (nach einem 124er) auch einen 210er - leider ist mir keiner reingefahren. Die Karre ist mir einfach unterm A... weggerostet. 😠
Naja, der 211er entschädigt mich etwas - feines Auto (ggü. den Wettbewerbern).
Ähnliche Themen
Durch einen Diensortwechsel und den Verkauf meines Zweirades, kamen perspektivisch mehr Kilometer auf mich zu, so dass ich mich für einen Diesel entschieden habe. In unserem Fahrzeug-Pool gab es mehrere S/W211 als E220cdi (Automatik) in Avantgarde-Ausstattung, so dass ich öfter in den Genuss einer kostenlosen Probefahrt kam. 😁
Die Ausstattung und das Fahrzeug haben mir so gut gefallen, dass ich nicht "Nein" sagte, als ein baugleiches Fahrzeug bei meinem 🙂 auf dem Hof stand. Halbes Jahr alt/gefahren, 26.000km auf der Uhr und Hälfte des Neupreises. Einziges "Tuning": Nachrüsten einer Webasto Standheizung, da mir die Kratzerei bei täglicher Fahrt zur Arbeit auf den Keks ging und einen Satz Sportpaket Felgen.
Ausstattung:
- Baujahr 04/2008
- Avantgarde
- Obisidianschwarz-Metallic
- Automatik 5G
- Tempomat
- Xenon/Kurvenlicht
- Stoff/Leder Artico schwarz
- Audio APS 50
- Sitzheizung
- Webasto Standheizung Thermo C (mit FB und KI)
- Thermatic 4 Zonen
- Glasschiebe-/hubdach
- stärkere Lichtmaschine
- 17 Zoll "Almach" (ab Werk)
- 18 Zoll Sportpaket mit 245/40 R18 (im Sommer)
- 16 Zoll "Minelauva" mit 225/55 R16 (im Winter)
Oh, hier habe ich mich ja noch gar nicht verewigt! *nachgeholt hab* Ich hab in meiner Liste allerdings eingetragen, was alles fehlt, das halte ich für das größere Understatement. -> http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/196351/mercedes-e-klasse-w211
LG
Rüdiger
Habe mich für den Kombi entschieden. das Ladevolumen ist einfach top. und er sieht gut aus.Würde Ihn jederzeit wieder kaufen.Bisher keinerlei Probleme.
E 320 CDI T-Modell Classic in Tansanitblau metallic...
E 200 T CDI Elegance MJ 09 Automatik
Extras Comand, Xenon, Sitzheizung vorne, beheizte Scheibenwaschanlage.
200 CDI weil in Österreich Steuern nach Motorleistung berechnet werden und der kleine Motor erstaunlich gut zur Sache geht.
Der Preis war Ende 2009 (zum Ende der Wirtschaftskrise) sensationell günstig, den knapp 1 Jahr alten Werkswagen mit 23.500 km nicht zu kaufen wäre ein Dummheit gewesen.
Vorbeugend Unterboden- und Hohlraumkonservierung durchgeführt.
Heute, nach fast 2 Jahren und weiteren 30.000 km bin ich vom guten Kauf überzeugt, auch meine Frau, die hauptsächlich mit dem Wagen fährt, schätzt ihn inzwischen. Und mittels neuer Software im MSG fühlt er sich inzwischen auch wie ein 220er an, was schon völlig ausreichend ist.
Nach dem 280er CDI T-Modell Avantgarde gabs jetzt wegen gesunkener jährlicher Fahrleistung einen E500 T 4Matic Avantgarde mit so ziemlich allem außer dem beheizten Lenkrad. Für mich gibts im Kombibereich nach 4 E-Klasse T-Modellen nichts besseres...
MfG Paule
Bin auch da. 😁😁😁
55er 😁😁😁
Details im Profil.
LG Tom
Seit 2008 besitzer eines W211 E63AMG bei ca. 3300km gekauft, Details im Profil
seit Dezember 2010 W211 E63AMG mit 28000km, Austattung im Profil
E 200 TK Benziner Avantgarde.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
E 320 CDI T-Modell Classic in Tansanitblau metallic...
Ah noch jemand mit der schönsten Farbe für einen S211 😉
Mein Fahrzeug ist im Profil verewigt 😉