Umfrage: Welchen 211er habt ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mal feststellen welche Motorisierung hier am meisten vertreten ist und warum diese Entscheidung so ausgefallen ist.

Ihr habt 4 Stimmen für Diesel oder Benziner, Limousine oder Kombi, dann welche Motorisierung und zum Schluß welche Line.

Wichtig: Ihr müsst alle Punkte in einer Abstimmung angeben, danach ist keine weitere Abstimmung mehr möglich

Bitte stimmt für das zur Zeit aktuelle Fahrzeug ab und schreibt doch warum die Wahl so ausgefallen ist.

 

 

Gruß Mcaudio

Beste Antwort im Thema

Die Geschichte begann damit, daß ich als Daimler-Fan erblich vorbelastet war. Konnte mir aber in der beruflichen Aufbauphase und wegen anderer Prioritäten anfangs diesen Wunsch nicht erfüllen. Ich habe auch in den Sturm- und Drang-Jahren aktiv Motorsport betrieben und dazu paßten die damaligen Strich-Achter und 123er halt gar nicht. Nach Käfer Cabrio (Bj. 55), Fiat 850, Ford 17m TS P3 und 20m - alles Studentenkutschen für max. 1 Jahr - dann 2x Polo, Passat TS, Ford Ecort XR3 kam durch eine zufällige Gelegenheit im Verwandtenkreis ein bestens erhaltener aber preiswerter 280S W116, der trotz Vergasermotor höllisch gut im Futter stand. Solche Fahrzeuge wurden damals auch selten flott bewegt, das machte richtig Freude, die BMWs damit zu verblasen, wenn man wollte. Beim damaligen Verkehr ging das auch noch ohne Lebensgefahr. Nach dem ersten neuen Benz 190 W201 kam ein 260 E Automatik, ebenfalls neu. Damals waren die Händler aber so hochnäsig, daß ich als Mercedes-Fan für zwei Fahrzeuge zu BMW wechselte (525i und 528i). Ich kann nicht sagen, daß das schlechte Autos waren, im Gegenteil. Damals sah ich auf die Dieselfahrer immer gnädig herab, bis es dann passierte: Als Leihwagen während der Servicearbeiten stellte mir der BMW-Händler ohne Kommentar einen 3er hin. Ich dachte, OK, einen Tag werde ich schon überstehen. Als ich mit dem das erste Mal von unten heraus beschleunigte, meinte ich, mich tritt ein Pferd! Und auch noch ein Diesel! Also so einer mußte als nächstes her.

Das war 2003, der 211 war noch ganz frisch und gefiel mir sehr gut. Die stärkste Diesel-Motorisierung war der 270er. Den kaufte ich, in Classic aber mit allem Wunsch-Schnickschnack wie Metallic, SD, Sportfahrwerk, Leder, Memory usw. und war von der Leistung, dem Verbrauch und dem gesamten Fahrzeugkonzept begeistert - nicht jedoch von den Elekronik- und Fahrwerksproblemen, die mich fast zum Wahnsinn trieben - trotz gutem Service. Dann wurde in aufwendigen Vorstellungs-Aktionen auf Teststrecken der MOPF vorgestellt und ich tauschte darauf hin in einen neuen 280er CDI mit Sportpaket um, da ich die Leistung des 270 für ausreichend hielt und die bessere Laufkultur wollte. Nach wie vor Classic, verchromte Tachoringe und weiße Zifferblätter brauche ich nicht, und was ich will, leiste ich mir ohne Paket. Habe auch kein festes Navi, weil ich zu 99 Prozent in bekannter Gegend fahre und den Rest eines für 99 Euro vom Media-Markt auch tut. Ich höre Euch schon aufschreien, aber statt 2x mindestens 2000 Euro fest eingebaut geht auch eines für meine Gattin (Elch) und mich, das ich zudem auf der Couch programmieren kann. Beim 270er war es genauso und ich habe den trotzdem bestens verkauft. Der jetzige, mit dem ich rundum zufrieden bin, wird mir wohl noch einige Jahre bleiben, da ich jetzt etwas mehr als 54.000 km auf dem KI habe und nach einer beruflichen Veränderung nur noch 10.000 km p.a. fahre. Und nur wegen der Nachbarn kaufe ich keinen 212.
So, nun kennt Ihr die Geschichte und ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt. Allen weiterhin knitterfreie Fahrt!

127 weitere Antworten
127 Antworten

@stampfi,
aber jetzt😉

1) Diesel und 80L Tank weil wir oft ins Südtirol fahren und ich ungern auf Reisen Tankstops mache ... ausserdem macht es heutzutage Spass ein wenig auf Oeko zu machen 🙂😎
2) Kombi wegen Familiennachwuchs (seit 25.5. ist unsere kleine Valentina da 🙂 ) - der Teutonia Kinderwagen passt perfekt längs in den Laderaum und es hat noch genug Platz für Koffer und Kleinkram, etc. also die 690L lobe ich mir 😁 . Ausserdem ist es der einzige Kombi der meiner Frau gefallen hat.
3) 220 CDI weil es ein ausgereifter Motor ist, der für ein 4 Zyl. sehr ruhig läuft und für die Gewichtsklasse rel. wenig verbraucht. Ein V6 CDI wollte ich nicht wegen dem geringen Zusatznutzen und deutlichem Mehrpreis. Ausserdem reichen in der Schweiz die 170 PS vollkommen aus.
4) S211 und nicht S212 weil ich:
a) kein Bananenprodukt will (reift beim Kunden)
b) mir der S212 nicht gefällt (von aussen gewöhnungbedürftig bis Ok, von innen einfach nur hässlich und billig)
c) der Liefertermin Okt. / Nov. zu weit weg war
d) ich dem neuen Doppelturbo Motor nicht traue (never change a running system) - die ersten Test zeigen ja schon dass er sehr hart läuft...

Gruss,
Radmar

Der Ordnung halber möchte ich meine Angabe Benziner/Limousine/200K/Elegance um die Auswahl NGT (Erdgasantrieb) ergänzt wissen. 😉 Es ist übrigens schon der zweite NGT bei mir.

Schade, dass Du die Auswahl beim Bluetec differenziert hast, beim 200K jedoch nicht. Sonst könnte man z.B. heraus finden, wieviele Gaser-Brüder sich hier noch herum treiben. Aber es ist ja wohl eh mehr ein Exot - bedauerlicherweise. 🙁

Trotzdem: Schöne Umfrage!

Gruß

Der Berliner

Hallo,

der 200er CDI ist ja bekanntlich keine Rakete. Aber das macht nichts, da ich ihn hauptsächlich für die Fahrt zur Arbeit nutze. Dabei lege ich 60% auf der Autobahn zurück. Dabei lohnt es nicht schnell zu fahren, weil die Strecke größtenteils in der Geschwindigkeit limitiert ist.

Wenn ich mal weitere Strecken fahre, dann läuft der Bock auch an die 200 km/h. Es braucht halt nur ein bischen länger.

Das wichtigste ist das entspannte Fahren wie hier schön zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=LvOtU6jpCv8.

Und, er ist recht sparsam: Im Sommer 5,7 bis 5,8 l/100km (nachgerechnet) und im Winter immer noch unter 6,0. Das ist OK.

Ich habe nicht so viel Wert auf die Austattung gelegt. Die einzigen Extras sind die umklappbare Rücksitzbank, die ich sehr begrüße und das APS 50. Letzeres finde ich nicht so toll, weil ich die Bedienung nicht Zeit gemäß finde. Für den Preis einer Update CD bekommt man ja schon gute Nachrüst-Navis. Außerdem brauche ich die Navigation sehr selten.

Fazit: Ein schöner Gleiter.

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

@concorde

Zitat:

Der Ordnung halber möchte ich meine Angabe Benziner/Limousine/200K/Elegance um die Auswahl NGT (Erdgasantrieb) ergänzt wissen. 😉 Es ist übrigens schon der zweite NGT bei mir.

Schade, dass Du die Auswahl beim Bluetec differenziert hast, beim 200K jedoch nicht. Sonst könnte man z.B. heraus finden, wieviele Gaser-Brüder sich hier noch herum treiben. Aber es ist ja wohl eh mehr ein Exot - bedauerlicherweise. 🙁

Trotzdem: Schöne Umfrage

Nein kein EXOT... 😉

auch ich habe seit Mittwoch den 03.03.09 einen E 200 K NGT Iridiumsilber 😁
Ausstattungslinie ist "Elegance"
Sonderausstattung:
Bi-Xenon
Schiebedach
Comand APS NTG1 (nicht verwechseln mit NGT 😛)
Standheizung
Sitzheizung
Automatik (Serie beim NGT)
Parktronic
Multikontursitz (Vorne links)

das müsste es aber auch schon sein...

Bei meiner ersten Betankung mit Gas hatte ich einen Schnitt von 7,33 kg/100 km. Dies entspricht ca. 6,7 € für 100 km, was bei 1,30 € für Super 5,1 l ergeben würde....
Zum Verbrauch mit Super kann ich noch nichts sagen, de er bis jetzt nur mit Gas gefahren wurde

Gruß aus Unterfranken

*rafelder*

Hallo zusammen.

Nachdem meine langen täglichen Fahrten zur Arbeit weggefallen sind, habe ich mich entschlossen, für meine etwa 20.000 km jährlich ein komfortables Fahrzeug zu gönnen :-)
Seit Juni 2007 fahre ich daher einen E500 Avantgarde (BJ 3/2004) mit folgender Ausstattung:
- tansanitblau
- Nappa sierragrau
- fahrdynamische Sitze
- Sitzheizung und Belüftung
- Schiebedach
- Rollos an den Seitenfenstern
- Heckrollo
- Keyless-Go
- Heckklappen-Fernschließung
- Comand
- CD-Wechsler
- Bluetooth-Festeinbau-Telefon
- Memorypaket
- Soundsystem
- umklappbare Rücksitze
- Standheizung
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Parktronic

Thermotronic und Airmatic sind ja Serienausstattung .

Bisher bin ich begeistert von dem Wagen, der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Streckenlänge zwischen 9 und 14 Litern, was mir in Anbetracht der Fahrleistungen angemessen erscheint.

Folgende Reparaturen wurden fällig: Beide hintere Federbeine der Airmatic (Garantie), DVD-Laufwerk vom Comand sowie das Schloss der Kofferraumklappe.

Fazit: Ich würde es wieder tun ;-)

Viele Grüße
Peter

Moin,

ich fahre einen W211 270CDI AVANTGARDE.
Bin damit sehr zufrieden. Hat jetzt 106.000 km auf der Uhr.
Und der Verbrauch ist mehr als zufriedenstellend.
Regelmaessig gewartet.
Getriebeoelspuehlung nach T.E. bei 90.000.
Unten in der Signatur gibts den Link zu den Bildern.
Nach 25 Jahren BMW bin ich nie besser gefahren (im eigenen Wagen). 

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Der Ordnung halber möchte ich meine Angabe Benziner/Limousine/200K/Elegance um die Auswahl NGT (Erdgasantrieb) ergänzt wissen. 😉 Es ist übrigens schon der zweite NGT bei mir.

Schade, dass Du die Auswahl beim Bluetec differenziert hast, beim 200K jedoch nicht. Sonst könnte man z.B. heraus finden, wieviele Gaser-Brüder sich hier noch herum treiben. Aber es ist ja wohl eh mehr ein Exot - bedauerlicherweise. 🙁

Trotzdem: Schöne Umfrage!

Gruß

Der Berliner

Habe den Beitrag doch glatt übersehen😕

Wenn ich jetzt noch ein Feld mit NTG nachschiebe, könnt ihr dort aber nicht mehr abstimmen.
Ich werde es trotzdem machen und ihr schreibt ob ihr mit Gas rumdüst. Ich trage es dann ein.

Gruß Mc

Hallo zusammen
Ich habe den CDI gewählt weil er für mich die bessere alternative ist und kombi muß es bei mir sein. 270er war zufall Vorführwagen.
mfg
Barri

Schöne Umfrage.

Aber sie sagt nicht viel aus!

Benzin: 9,9%
Diesel: 13,4%

Limousine: 9,9%
Kombi: 11,8%

Das ist zu hoch für mich. Bei beiden müßte doch eigentlich am Ende 100% raus kommen (wenn man den Gasanteil ausser acht läßt).
Statt dessen sind es bei beiden vergleichen nur knapp über 20%.

WAS FAHREN DIE RESTLICHEN 75 - 80% DER USER FÜR FAHRZEUGE??????

SORRY, ich wollte nicht meckern! Nur als Anregung!

heig

Anregung ist gut.
Die % Berechnung addiert sich auf 100% aus den gesamten Antworten.
Aber wenn man die einzelnen Posten nimmt wie zum Beispiel: Limo und Kombi dann stimmt das ja nicht.
Da haben die Jungs einfach vergessen die Stellen zu markieren.
Wenn man einmal abgestimmt hat, ist eine Weitere nicht möglich. 😉

Wo wir gerade bei den Anregungen sind:

Ich habe ja keinen W 211, stimme also nicht ab.

Trotzdem würde ich natürlich gern das Ergebnis sehen.

lg Rüdiger:-)

OK,
ich habe das jetzt umgestellt. 😉

Zurzeit fahre ich noch einen Diesel, Kombi, 320CDI mit Avantgarde.

Ein Traumhafter Wegbegleiter in Obsidianschwarz. Mit Sportpaket, schwarzem Leder und Avantgarde hat er einfach eine super Optik, dies war mir wichtig. Dazu noch ein paar nette extra wie Airmatic oder Comand APS und das Fahrerherz leidet keinen Schmerz😉.

Hab mich damals für den Diesel T entschieden, da ich ihn viel beruflich nutzen wollte. Privat aber auch mal ne schnelle Spritztour machen können. Da war mir der 320CDI genau der Richtige.

Bis heute super zufrieden, werde aber wohl in den nächsten Monaten den Wechsel zum Coupé wagen, da kein T mehr gebraucht wird...😎

BJ 10/2005 E350 Avantgarde Comand Volleder usw.
Wir haben uns für den E350 entschieden weil der e280 teurer war ich weiss nicht woran das lag zu wenig angebot und hohe nachfrage ich weiss es nicht, auf jeden fall e350 ein spitze motor druck ohne ende verbrauch eigentlich akzetabel normal um die 10-11l wenn man will kriegt man den auf 8,4l 130 tempomat läuft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen