Umfrage: Tatsächlicher Verbrauch beim Golf 1.8T
Hallo,
ich habe mir vor einen VW GOLF 1.8T 150ps zu holen
Hier im Forum komme ich immer auf andere Werte, bezüglich den Verbrauch.
1. Frage
Was habt ihr so für nen Verbrauch?
2. Frage
Wieviel würdet ihr für nen Golf IV 1.8t 150ps, bis max. 70tkm High... ausstattung ausgeben, + 1j. Garantie?
Beste Antwort im Thema
Hi,
gemäß meinen Vorrednern gehöre ich zu denen, die GTI fahren und eigentlich gar keinen brauchen.
Warum eigentlich? Nur weil ich nicht jedesmal mit Vollgas über die Bahn rausche und jeden beim Ampelstart verheize?
Ich brauche niemandem etwas zu beweisen.
PS: Ich bin vorher lange Zeit Diesel gefahren, zuletzt einen C 270 CDI und habe dadurch das entspannte Fahren kennengelernt.
Also ich genieße an meinem GTI die Leistungsentfaltung und die Reserven beim Überholen, ohne ständig ans Limit zu gehen oder gehen zu müssen. Somit komme ich über mittlerweile knapop 8.000 km auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter/ 100 km.
Die Spanne geht bei mir von min. 6,8 Liter bis rauf zu 11,7 Liter.
Der Wagen wird meist auf Landstrassen und Autobahnen bewegt. Die meiste Zeit herrscht auf der Bahn ein Tempolimit von 120 und meine Haupstrecke (M-A) ist eine einzigste Baustelle mit Tempo 80.
Gruß
ebe206
32 Antworten
Also meiner kommt auch bei viel Kurzstrecke nicht über die 10l, kombiniert sinds 9. Wenn man mal Autokorso fährt oder mal n bisschen losdüst dann sinds aber auch schnell mehr. Die Werte der o.g. User sind also realistisch.
Gruß
Dankee!!
Also ich will halt nen GTI weil ich manchmal unter zeitdruck stehe und mal durchdrücken will. Außerdem finde ich es kacke wenn man einen überholen will oder so etwas, schnell vom fleck zu kommen.
Kann mit diesen Werten Leben^^
unbreakable
"Natürlich tut es meist auch ein kleinerer (Wagen), evtl. sogar ein Goggomobil. Und meist ist es auch angebracht, sich vor seiner Kaufentscheidung von der emotionalen Ebene auf die rein rationale zu begeben (es gibt ja noch mehr schöne Dinge, die man sich leisten könnte ...). Aber jemandem seinen Spaß an einem GTI abzusprechen, nur weil der den sparsam bewegen möchte, halte ich doch für etwas anmaßend.
Schönen Gruß"Mit Spaß absprechen hat das auch nichts zu tun, und dass man jeden Wagen automatisch am Limit fahren muss, damit man das Fahrzeug seiner Bestimmung nach "artgerecht" nutzt ist auch Blödsinn. Hierbei geht es vielmehr darum, herauszufinden, wie viel jemand bereit ist für den Fahrspaß auszugeben. Ich persönlich halte es halt für übertrieben, sich einen V6, V8 oder eben einen GTI zu kaufen, um damit Verbrauchsrekorde im Spritsparen aufzustellen. Da gibt es andere Fahrzeuge und Motoren, die sich besser dafür eignen und entsprechend den Geldbeutel schonen. Wenn Leute schon fragen "wie viel verbraucht ein R32" dann handelt es sich hierbei offenbar um Interessenten, die hart kalkulieren, und dann kann die Enttäuschung groß sein, wenn die Nebenkosten (Reifen, Bremsen etc.) entsprechend teuer sind. Unabhängig davon, dass man PS-starke Fahrzeuge auch langsam bewegen kann, frage ich mich halt, warum man dann nicht ein Fahrzeug kauft, was niedrigere Fixkosten verursacht. Wenn ich die 110 kW des GTI sowieso nie abrufe, tun es auch 85 kW oder weniger. Aber egal. Muss ja jeder selbst wissen. Meiner Meinung nach, gehört der 1,8 T ohnehin zur Besten Wahl (Preis-Leistungsverhältnis), egal ob Dauerbleifuß oder einfach nur rumcruisen. Also viel Spaß beim Fahren.
Gruß TJay
Ich kann jedem nur eine Gasanlage empfehlen.
Die Spritpreise kommen dieses Jahr bestimmt noch über 1,70€.
Einfach mal ausrechnen wann sich die Gasanlage rentiert. Der Einbau liegt so bei 2000-2500€.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ebe206
Hi,gemäß meinen Vorrednern gehöre ich zu denen, die GTI fahren und eigentlich gar keinen brauchen.
Warum eigentlich? Nur weil ich nicht jedesmal mit Vollgas über die Bahn rausche und jeden beim Ampelstart verheize?
Ich brauche niemandem etwas zu beweisen.PS: Ich bin vorher lange Zeit Diesel gefahren, zuletzt einen C 270 CDI und habe dadurch das entspannte Fahren kennengelernt.
Also ich genieße an meinem GTI die Leistungsentfaltung und die Reserven beim Überholen, ohne ständig ans Limit zu gehen oder gehen zu müssen. Somit komme ich über mittlerweile knapop 8.000 km auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter/ 100 km.
Die Spanne geht bei mir von min. 6,8 Liter bis rauf zu 11,7 Liter.
Der Wagen wird meist auf Landstrassen und Autobahnen bewegt. Die meiste Zeit herrscht auf der Bahn ein Tempolimit von 120 und meine Haupstrecke (M-A) ist eine einzigste Baustelle mit Tempo 80.Gruß
ebe206
So in etwa sieht's auch bei mir aus.Auf der Landstrasse Werte zwischen 7,5 und 8,0 Litern im Durchschnittsverbrauch.Aufgrund des relativ früh anliegenden maximalen Drehmoment's kann man das Fahrzeug demzufolge spritsparend bewegen,ohne zum Verkehrshindernis zu werden.Tempo 50 in der Ortschaft und anschliessend wieder auf Tempo 100 ausserhalb der Ortschaft,alles im fünften Gang machbar.
Zitat:
Original geschrieben von Bora2.0L LPG
Ich kann jedem nur eine Gasanlage empfehlen.
Die Spritpreise kommen dieses Jahr bestimmt noch über 1,70€.
Einfach mal ausrechnen wann sich die Gasanlage rentiert. Der Einbau liegt so bei 2000-2500€.Gruss
bei uns sind sie noch bei 1.26 euro, ist übelst gestiegen...wenn ich überleg vorn halbes jahr 1,13
Zitat:
Original geschrieben von bana89
bei uns sind sie noch bei 1.26 euro, ist übelst gestiegen...wenn ich überleg vorn halbes jahr 1,13Zitat:
Original geschrieben von Bora2.0L LPG
Ich kann jedem nur eine Gasanlage empfehlen.
Die Spritpreise kommen dieses Jahr bestimmt noch über 1,70€.
Einfach mal ausrechnen wann sich die Gasanlage rentiert. Der Einbau liegt so bei 2000-2500€.Gruss
1,26€ bei uns kostet Super und Benzin 1,60€/L. Diesel 1,55€/L.
Das kann sich echt keiner mehr leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Bora2.0L LPG
Ich kann jedem nur eine Gasanlage empfehlen.
Die Spritpreise kommen dieses Jahr bestimmt noch über 1,70€.
Einfach mal ausrechnen wann sich die Gasanlage rentiert. Der Einbau liegt so bei 2000-2500€.
Gruss
Kann passieren, dass die Alternative bald keine Alternative mehr ist:
http://afp.google.com/article/ALeqM5jNW0jsGR_21TK9k1KM9LhOdpp0YgPS: Durchschnittsverbrauch (1.8t): 8,7 Liter (40% Stadt, 55% Landstraße, 5% Autobahn).
Fahrweise: 50% sportlich, 50% spritsparend
MfG
Hallo Leute
was habt ihr den für eine Fahrweise????
Ich habe schon seit etwa 5 Jahren den Golf 1,8T in der 5 Tür Version und mit Vollausstattung.
Sicherlich habe ich nicht die dicksten Reifen (Vorn 215 und Hinten 235).
Wenn ich mit den Wagen ein kleines Rennen auf der Autobahn veranstalte komme ich nur knapp an die 10 Liter Marke dran.
Sonst habe ich einen Arbeitsweg von knapp 55 km, die zu 70% Landstraße sind und dabei einen Verbrauch von 7,2 Liter. Bei unheimlich Sparsamer Fahrt zur Arbeitsstelle komme ich sogar unter die 6,5 Liter marke.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ich würde ja auch den TE, was den Verbrauch angeht, nicht in trügerischer Sicherheit wähnen wollen. Trotzdem haben sich hier einige Foristen mit folgenden Sprüche "etwas weit aus dem Fenster gelehnt":
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Zitat:
Original geschrieben von Joerga85
... Wennde ihn mit 8 Litern fahren willst dann brauchste keinen GTI, dann tuts auch nen kleinerer. ...
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
... Im Schnitt würde ich aber niemals mit 8,5l rechnen, ... braucht man dann keinen 1.8T.
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Natürlich tut es meist auch ein kleinerer (Wagen), evtl. sogar ein Goggomobil. Und meist ist es auch angebracht, sich vor seiner Kaufentscheidung von der emotionalen Ebene auf die rein rationale zu begeben (es gibt ja noch mehr schöne Dinge, die man sich leisten könnte ...). Aber jemandem seinen Spaß an einem GTI abzusprechen, nur weil der den sparsam bewegen möchte, halte ich doch für etwas anmaßend.Zitat:
Original geschrieben von TJay
... Man braucht sich wirklich keinen GTI kaufen, wenn man dann nur mit 1800 upm durch die Gegend fährt. ...Wie ebe206 schon schrieb, gibt es Autofahrer, die brauchen anderen mit ihrem Fahrstil nicht (verbrauchsintensiv) zu beweisen, was für ein toller Hecht und Fahrer sie doch sind.
Was nicht minder anmaßende Äußerung ist. Ein Durchschnittsverbrauch von rund 10l, v.a. wenn man hauptsächlich in der Stadt bei Stop&Go unterwegs ist, hat rein gar nichts mit offensiver Fahrweise und prolenhafter Auftritt zu tun. Knapp 215PS, 18" und das für alle Motoren denkbar verbrauchsungünstigste Betätigungsfeld zollen Tribut und da liegt auch die Werksangabe für den innerstädtischen Verbrauch (und wie allgem bekannt sind die Werksangaben meist sehr geschönt).
Hallo,
fahre seit fast 9 Jahren einen 1,8 T mit mittlerweile 235.000 Kilometern.
Gehe mal von 9-10 Litern aus. Du kannst eigentlich von
den Drittelmix-Werten der Hersteller beim ( 1,8 T 7,9 Liter )
etwa 1,5 - 2 Liter draufrechnen.
Man kann ihn auch mit 7,5 Litern fahren, aber dann kannst du dir
auch einen 75 PS kaufen.
Spaß beiseite, diesen Motor kann ich nur empfehlen.
Bisher hatte ich ausser Verschleißteilen kaum Probleme.
Allein der Auspuff hielt 200.000 Kilometer. Auch der Turbo ist noch
orginal. Fahrleistungen und Nutzwert sind einfach erste Sahne.
so siehts aus.
Am besten immer von mehr ausgehen, dann gibts keine Probleme 😉 zum Langsamfahren kann man auch andere Motoren kaufen!
Bei niedrigen Verbräuchen auf dem Arbeistweg nutze ich ca. 40ps vom Motor ev. weniger.
Zitat:
Original geschrieben von sizzeldizzel
so von 7,5l bis 14l ist alles laut meinem bordcomputer machbar
Nein,
man bekommt auch über 20Liter druch... A70, klasse Autobahn...
MfG
wing