Umfrage: Spurrillen an was liegt es?

BMW 3er E90

Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.

Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).

Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.

Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.

Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme

Ich danke euch!
Göran

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten

bestimmte

Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caroline


Modell: E90
Motor: 320d
EZ:22/07/2005
Reifengröße: 225/225 17"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: normales Fahrwerk
Lenkrad: Sportlederlenkrad
Fahrverhalten: Spurrillenempfindlichkeit ist spürbar da, auf Strecken, wo ich mit meinem Golf/ Schatzis Volvo freihändig die Spur halten konnte darf ich das Lenkrad nicht eine Sekunde loslassen, auf der Autobahn gehts ...
Wäre interssant zu wissen, ob man die Reifen reklamieren kann, aber wohl nicht mehr bei 18500 km 😛

Bei mir wie oben beschrieben exakt das gleiche. Mit Reklamation schaut es schlecht aus. Geht laut BMW nur wenn die Reifen WENIGER ALS 5000km gelaufen haben! Aber dann muß die SpuRi-Empf. schon extrem sein!

Wie CPlusC geschrieben hat, wurde es auch mit ner anderen Felge besser? Einige listen hier die Felge mit auf, sollte vielleicht durchgängig jeder posten, da ich ebenfalls die von CPlusC erwähnte Felge aufgezogen habe und zufrieden durch die Gegend fahre.

Modell: E90
Motor: 325i
EZ: 11/ 2005
Reifengröße: 225/255 18"
Felge: 162
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Leder Sportlenkrad mit MF
Probleme: Spurrillenempfindlichkeit äusserst minimal (nur auf schlechten Strassen gering spürbar)

VG,
WhiteCoffee

@WhiteCoffee

Die Felge ist nicht das Problem, sondern eher die Dimension, denn CPlusC ist von 17" auf 18" gewechselt und das scheint auch ein ausschlagegebender Punkt zu sein.

Wenn ich das richtig sehe, vertragen sich 17" Felgen mit Serienfahrwerk nicht, oder was sagt ihr?

Göran

Zitat:

Wenn ich das richtig sehe, vertragen sich 17" Felgen mit Serienfahrwerk nicht, oder was sagt ihr?

Kann ich so nicht bestätigen, habe ja serienmässig 17 Zoll und kann nicht wirklich klagen.

An der Reifenmarke kann es auch nicht liegen (es haben verschiedene Marken Probleme oder auch nicht).

Fahrwerksveränderung per MJ 06 kann es auch nicht sein, da auch Besitzer mti einem Fahrzeug nach MJ 06 scheinbar Grund zur Klage haben.

Ich würde sagen: "Stand der Technik" oder dann besondere Beschaffenheit der Strassenm auf denen der Effekt auftritt

Ähnliche Themen

@ 01goeran + smhu

wir hatten auf unserem E90-08/2005 das Sportfahrwerk mit 17"-Mischbereifung v225/45 h255/40 und das war brutal.
Der Wechsel auf Winterreifen v+h 225/45 17" und somit die Verringerung der Breite und des Querschnitts an der angetriebenen Achse hat schon eine
deutliche Verbesserung der Spurrillenemfpndlichkeit gezeigt.
Gleichzeitig wurde der Reifentyp von Conti auf Bridgestone verändert.

Ein Vorführfahrzeug E91-EZ08/2005 mit der gleichen 17"-Mischbereifung ohne
Sportfahrwerk aber mit Bridgestone-Bereifung zeigte ein völlig spurrillenneutrales Fahrverhalten.

Es gibt einfach so viele Einflussfaktoren (nicht zu vergessen das subjektive Empfinden!), dass man wohl kein Patentrezept ausgeben kann.

Uns drängt sich aber der Verdacht auf, dass die Reifenmarke
einen nicht unerheblichen Anteil an der Spurrillenempfindlichkeit hat .

Grüße
Cplusc

Modell: E90
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme, aber bei tiefen rillen schon merkbar!

Modell: E90
Motor: 325i
EZ: 07/ 2005
Reifengröße: 225/255 18"
Felge: 162
Marke: Bridgestone Potenza
RFT: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Leder M-Sportlenkrad mit MF
Probleme: Spurrillenempfindlichkeit minimal

Mache mir nächste Woche noch Distanzscheiben
V: 10mm H: 20mm mal schauen wie es dann ist

Sommer:

Modell: E91
Motor: 325i
EZ: 01/2006
Reifengröße: 225/255 18"
Felge: 193M
Marke: Michelin
RFT: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Leder M-Sportlenkrad mit MF
Probleme: Spurrillenempfindlichkeit fast null

Winter:

Modell: E91
Motor: 325i
EZ: 01/2006
Reifengröße: 225 16"
Felge: keine Ahnung
Marke: Dunlop
RFT: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Leder M-Sportlenkrad mit MF
Probleme: Spurrillenempfindlichkeit eigentlich nicht, dafür total schwammiges Fahrverhalten

Tschüß

Brunni

Hallo,
ich hab eben mal eine Auswertung gemacht, mit denen die Probleme haben und bin zu folgendem Ergebnis gekommen (Motor und Modell lass ich außen vor).

Reifengröße:
- 83% 225/255 17"
Marke:
- 50% Bridgestone
- 33% Pirelli
Fahrwerk:
- 50% Serie
- 50% Sportfahrwerk (inkl. M)
Lenkrad:
- 17% Serie/Lederlenkrad
- 83% Sportlenkrad (inkl. M)

Göran

PS: Das die Bridgestone soweit vorn liegen hat mich gewundert, denn nachdem letzten Test der AB hat der Reifen eigentlich ganz gut abgeschnitten.

Modell: E90
Motor: 330d
Reifengröße: 225/45 17"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Felge: 158
Lenkrad: M-Lenkrad, kein Aktiv
Fahrverhalten: absolut ok. Ausreichend Komfort.

Natuerlich laeuft das Auto schon mal Spurrillen nach. Aber nicht mehr und nicht weniger als jedes andere Fahrzeug mit Breitreifen. Kein Unterschied zu den Vorgaengern (X-Type mit 205/55 17 und 330i E46 mit 225/45 17, beine kein Runflat) feststellbar. Ja, der Fiesta meiner Frau mit seinen 165ern ist unempfindlicher.

Und noch was: Entscheidend sind IMHO nicht die Reifen sondern der desolate Zustand deutscher Strassen. So tiefe Spurrillen wie heutzutage gab es zu keiner Zeit.

Modell: E90 EZ 06/05
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 17" auf 161er
Marke: Pirelli Eufori@
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Lenkrad: Sport-Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme

Anmerkung: Ich habe gestern von WR (205 16 Zoll) wieder auf die 17er Mischbereifung gewechselt, der Unterschied war schon zu merken. Von "gefährlich" oder "unfahrbar" kann aber keine Rede sein.
Ich habe letztes Jahr direkt vom E 46 mit Serienfahrwerk und 17er Mischbereifung (225/245) auf meinen E 90 gewechselt und hatte daher den direkten Vergleich zwischen normalen Reifen und Runflat: Ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Ich bin mit dem Wagen viel unterwegs auf verschiedensten Straßen und kann die Negativberichte anderer Boardler nicht bestätigen.

Modell: E90 06/05
Motor: 320d
Reifendimension: 225/45 R17
Felge: 158
Marke: Conti Sport Contact II
Rft: JA
Fahrwerk:Serie
Lenkrad: Sportlederlenkrad
Fahrverhalten: Letzte Saison war es richtig abenteuerlich mit den Contis. Einhaendig zu fahren war unmoeglich, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewoehnt. Das Auto hat aber gemacht was es wollte..ich musste richtig kaempfen.
Die Contis sind wieder seit einer Woche drauf und es ist jetzt viel besser geworden, null vergleich zur letzten saison, fragts mich jetzt nicht wieso. Bin 7000km gefahren bevor der Winter kam, vielleicht legt sich die spurrillenempfindlichkeit mit steigender laufleistung.

Modell: E90
Motor: 325i/A Ausl. 19.10.2005
Reifengröße: 225/45 "17"
Felge: LM-Räder Sternspeiche 159
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sport-Lederlenkrad

Fahrverhalten: Hatte bei der Auslieferung die Pirelli Euforia drauf. Sehr starke Spurrillenempfindlichkeit. Wurden danach durch Bridgestone Potenza von meinen Freundlichen ausgewechselt. Nun ist die Spurrillenempfindlichkeit geringer aber immer noch spürbar.

Mit den Winter-LM-Felgen Radial Styling 32 7x16 205/55-16 91 H (Dunlop SP Winter Sport M3) gar keine Probleme

Gruss
Bubu

Runflat

Jeder empfindet es anders. Die Runflat 225/45/17 Bridgestone
sind aus eigener Erfahrung extrem empfindlich bei Spurrillen, Strassenbahnschienen und reagieren zackig sogar auf die weissen Fahrbahnmarkierungen. Die Winterreifen (keine RFT) sind dagegen eine Wohltat. Verkaufe meine Runflat in ebay und ziehe normale Reifen auf. Kostet mich halt ein tire-fit. Habe die letzten 13 Jahre auf unseren beiden Fahrzeugen keinen Platten gehabt.
Bei BMW grübelt man... mal sehen was bei rauskommt.

Re: Runflat

Zitat:

Original geschrieben von bernd031049


Bei BMW grübelt man... mal sehen was bei rauskommt.

Wie man grübelt bei BMW, weißt Du da was?

Göran

Deine Antwort
Ähnliche Themen