Umfrage: Spurrillen an was liegt es?
Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.
Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).
Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.
Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.
Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme
Ich danke euch!
Göran
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?
Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.
Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten
bestimmteSchwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.
Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.
Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.
Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.
198 Antworten
Modell: E90
Motor: 330d
Reifengröße: 225/45/17"
Marke: Pirelli Euforia
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Normal
Lenkrad: Lederlenkrad
Habe heute wieder meine Sommerbereifung aufgezogen bekommen.
Der erste Eindruck nach langer Zeit Winterbereifung ist sehr ernüchternd.
Das Fahrgefühl ist eindeutig schlechter als mit den Winterreifen.
Vorläufig führe ich das darauf zurück, dass wir hier heute einen Temp.sturz haben, ca. 2° C, es in Strömen regnet, teilweise mit einsetzenden Schneefall vermischt!
Einen besseren Tag um von Winter- auf Sommerbereifung zu wechseln, kann man sich gar nicht aussuchen.😠
Gruss
Modell: E90
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Felge: 162
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serienfahrwerk
Lenkrad: Individual Lenkrad
keine Probleme, Super Fahrgefühl, nur seltenst Spurrillenanfälligkeit die aber nur minimal sich auf das Lenken und Fahren auswirkt...
Meine Bewertung: alles 1A!
Hallo Gerd,
ich danke Dir für Deine Antwort.
Beziehst Du die Ernüchterung auf den Komfort oder auf die Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen?
Göran
Modell: E90
Motor: 320d
Reifengröße: 225/45/17"
Felge: Original > 159`er
Marke: ContiSport Contact 2 SSR
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: M-Lederlenkrad
Habe absolut keine Probleme mit Spurrillen!! :-)
Ciao
Andy
Ähnliche Themen
Modell: E90
Motor: 320d
Reifengröße: 205er 16" mit Distanzscheiben hinten
Felge: Doppelspeiche 154
Marke: Pirelli
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion
Fahrwerk ist relativ hart, aber weicher als beim E46 mit Serienfahrwerk.
Unser ist aber nicht Spurillenempfindlich.
Modell: E91/10.05
Motor: 330xi
Reifengröße: 225/255 17"
Marke: Pirelli Euforia
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Lenkrad: M-Sportlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme
Das Auto, um welches es sich handelt:
Modell: E91/03/06
Motor: 330d
Reifengröße: 225/45 R17"
Marke: Bridgestone Potenza
Felge 158 (Serie)
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Lenkrad: M-Sportlenkrad
Fahrverhalten: extrem starke Spurrillenempfindlichkeit
Ich geh davon aus, dass der schwere Diese6Zylinder auf der VA die Empfindlichkeit gegenüber dem 4Zylinder Diesel verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Ich geh davon aus, dass der schwere Diese6Zylinder auf der VA die Empfindlichkeit gegenüber dem 4Zylinder Diesel verstärkt.
Scheint so der Fall zu sein, leider ist Gerd bisher der einzige 330d Fahrer.
Göran
Modell: E91
Motor: 330d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Michelin
Felge 193 M
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: M-Sportlenkrad
Fahrverhalten: sehr sicher, keine übermäßige Spurrillenempfindlichkeit
Habe genau die Austattung 330d, normales Fahrwerk, 225/45 17 Bridgestone RFT und M-Lenkrad.
Verhalten: Spurillen sind spürbar. Vermutlich auch stärker als bei gleichem fahrzeug ohne RFT. Aber von unfahrbar kann überhaupt keine Rede sein.
Habe bis auf Lenkrad auch gleiche Ausstattung schon mit 320d gefahren. Das leicht verstärkte Spurrillenverhalten ist dort identisch. Liegt also vermutlich an den RFTs.
In 330d mit 19" ohne RFT war das Spurrillenverhalten weniger spürbar.
Bzgl. "unfahrbar": Entweder ist das Auto defekt oder der der Fahrer ist defekt. Sollte er mal untersuchen lassen ;-)
Modell: E91
Motor: 325i
Reifengröße: 225/255 17"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: M-Sportlenkrad
Fahrverhalten: schon Probleme, aber nicht unfahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von cartman8736
Bzgl. "unfahrbar": Entweder ist das Auto defekt oder der der Fahrer ist defekt. Sollte er mal untersuchen lassen ;-)
Hallo Cartman,
der Kunde ist mit seinem 3er zum 🙂 hingefahren und mein Verkäufer ist selber mal mit dem Auto gefahren und dabei ist er auf augenscheinlich glatter Strecke ohne Ankündigung sehr stark einer Spurrille nachgelaufen, was schnell gefährlich werden kann, deswegen "unfahrbar".
Göran
Modell: E91
Motor: 320d
Radialspeiche 216
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Michelin Pilot Sport
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serienfahrwerk
Lenkrad: MF Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme, keine Spurrillen
Bin sehr zufrieden mit den Reifen.
Klar ist es ein unterschied von Winterreifen auf sollche schlappen. Aber es war Angenehmer als erwartet. 🙂
Hallo,
letzte Woche hatte ich gelgenheit eine Limousine mit Aktivlenkung zu fahren. Der Wagen war mit 18 Zoll Rädern ausgestattet, die nicht mehr ganz neu waren. Da ich von meinem E46 gewöhnt bin, dass die grossen Räder mächtig an der Lenkung zerren, habe ich bei der Probefahrt ganz speziell auf diesen Punkt geachtet. Der Wagen war wirklich toll zu fahren. Auch bremsen auf Spurrillen steckte die Lenkung einfach weg. In solchen Situationen wird mein E46 schon etwas "weich" in der Lenkung.
Aus diesem Grunde habe ich bei meinem neuen Wagen die Aktivlenkung mitbestellt.
Gruss Pütz