Umfrage: Spurrillen an was liegt es?
Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.
Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).
Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.
Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.
Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme
Ich danke euch!
Göran
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?
Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.
Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten
bestimmteSchwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.
Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.
Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.
Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.
198 Antworten
Im Raum Frankfurt macht der BMW Schäfer in Idstein noch gute Arbeit.
Bei Fahrzeugen die BMW Schäfer in Idstein die Reifen aufgezogen wurden, war meines dafürhaltens alles in Ordnung.
Ich habe da bereits einen Freund mit einem 330D E90 hingeschickt. Der war bereits bei meiner Empfehlung, jedoch wollte der zum nächsten Reifenwechsel nicht schon wieder hin. Da nach einem Reifenwechsel bei BMW NL Frankfurt, Hanauer Landstrasse das Fahrzeug wieder ein unsägliches Fahrverhalten hatte, musste man da wieder was machen.
Ein weiterer Freund hat den gleichen Wagen wie ich nur in anderer Farbe. Der läuft auch einwandfrei trotz bereits mehrfach durchgeführter Reifenwechsel und ist bereits seit Jahren beim BMW Schäfer in Idstein Kunde (deshalb kam ich auch darauf).
Die BMW Schäfer Leute wissen zwar nicht was Sie machen, aber Sie machen es gut.
Wenn mein Wagen von Anfang an so wie die 3er von BMW Schäfer gefahren wäre, hätte ich keine weitere Optimierung gesucht.
Also, falls ihr am Thema noch Interesse habt...
- Die Reifen spielen eine sehr große Rolle.
- Es sind verschiedene Sorten von Bridgestone Potenza (RE050, RE050A, RE050AII...).
Zitat:
Original geschrieben von Max60
Also, falls ihr am Thema noch Interesse habt...- Die Reifen spielen eine sehr große Rolle.
- Es sind verschiedene Sorten von Bridgestone Potenza (RE050, RE050A, RE050AII...).
Na klar, jetzt, wo es wieder kälter wird, nimmt bei mir die Spurrillen-Empfindlichkeit wieder zu. Das ist schon teilweise nicht ungefährlich.
Welche Unterschiede gibt es denn zwischen den Bridgestone Potenza-Typen?
Bei mir gibt es keine Probleme. Die Reifen sind wie gesagt zumindest bei den genannten Typen nicht das Problem.
Zum Teil sind dies eigens für Porsche authorisierte und zum anderen Teil mit einem Index.