Umfrage: Spurrillen an was liegt es?

BMW 3er E90

Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.

Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).

Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.

Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.

Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme

Ich danke euch!
Göran

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten

bestimmte

Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

198 weitere Antworten
198 Antworten

320d fleet (E90) EZ 12/05
Serienfahrwerk
Multifunktionslenkrad, Leder
Radialspeiche 160
Reifen 225/225 17 Pirelli Euforia DOT4505
RFT: Ja
Probleme: Ja

Gegenüber winterreifen (205/16Zoll/RFT) starke Spurrillenempfindlichkeit. Wurde 2x bei unterschiedlichen Händlern geprüft und als normal eingestuft (Radsatzwechsel etc.) Mittlerweile habe ich mich gewöhnt. Verkehrsicherheit ist auf jeden Fall Gewährleistet und entspanntes Fahren nach der Gewöhnungsphase ebenfalls!

Modell: E90
Motor: 320d
EZ: 01.08.2005
Reifengröße: 225/255 17" Radial 160
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Leder Sportlenkrad mit MF
Fahrverhalten: nachdem ich die Reifen vorne auf 2,6 und hinten auf 2,9 gebracht habe, ist die Spurrillenempfindlichkeit deutlich zurückgagengen. Allerdings wird man auf schlechten Strassen schon durchgeschüttelt, dafür liegt der Wagen aber in Kurven wie auf Schienen.

BITTE MAL ALLE DIE DAS DATUM DER ERSTZULASSUNG VERGESSEN HABEN DIESES BITTE ERGÄNZEN 🙂

Ist deshalb wichtig, da Pirelli anscheinend gegen Ende des letzten Jahres eine bessere Variante auf den Markt gebracht hat, die dieses Problem so gut wie behebt!

Modell: E90
EZ: 01.07.2005
Reifengröße: 225/255 17° Radial 161
Marke: Pirelli Euforia
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Leder Sportlenkrad mit MF
Fahrverhalten: Deutliche Spurrillenempfindlichkeit, einhändiges Fahren ist auf "ausgefahrenen" Straßen NICHT möglich. Wenn man dies macht, hauts einem ruckzuck mal das Lenkrad aus der Hand...

z. Zt. haben wir noch die WR drauf, werden aber wahrscheinlich dieses WE wieder auf SR wechseln...werde euch dann noch mal berichten, da wir dann wieder einen sehr guten Vergleich haben!

Gruß
proXimaus

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Gerd,
ich danke Dir für Deine Antwort.

Beziehst Du die Ernüchterung auf den Komfort oder auf die Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen?

Göran

Die Spurillenempfindlichkeit ist sehr gross. War soeben auf der Heimfahrt in dichtem Schneefall richtig erschrocken wie unsicher der Wagen plötzlich ist!!!!

Hoffe auf wärmere Temperaturen und damit darauf, dass die Reifen ein bisschen weicher werden.

Gruss

Ähnliche Themen

Modell. E90
EZ: Sept.05
Reifenmisch Vorne 225/18-Hinten 255/18
Marke Bridgestone Potenza
RTF.ja
Fahrwerk :M Paket
Lenkrad:M Funktionslenkrad.

Bei wirklich von LKW´s ausgefahrenen Strassen ein weinig,sonst o.k.
Ich denke dass das Fahrwerk hier mitentscheident ist. Ich bin schon mit der gleichen Bereifung mit normalem Fahrwerk gefahren das war das war der reinste Schleuderkurs (bischen übertrieben) aber ich durfte das Lenkrad nicht gerade lässig halten sonst....
Natürlich wird auch der Reifen dies beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Boavista


Ich denke dass das Fahrwerk hier mitentscheident ist. Ich bin schon mit der gleichen Bereifung mit normalem Fahrwerk gefahren das war das war der reinste Schleuderkurs (bischen übertrieben) aber ich durfte das Lenkrad nicht gerade lässig halten sonst....
Natürlich wird auch der Reifen dies beeinflussen.

Ich habe auch die Befürchtung, dass das Serienfahrwerk hier mir reinspielt, denn wenn ich an meinen E46 zurück denke, dann war es mit Tieferlegung auch besser als vorher.

Göran

PS: Schauen wir mal weiter, was sonst noch so für Erfahrungen kommen.

Zitat:

Ich bin schon mit der gleichen Bereifung mit normalem Fahrwerk gefahren das war das war der reinste Schleuderkurs

kann gut sein, auch wenn otpisch der Unterschied zwischen 17' und 18' nicht gross ist, sind Komfortfahrwerke, welche mit 17 Zoll noch hervorragend agieren mit 18 Zoll total überfordert. hatte ich auchschon mal, freute mich damals immer auf die 17 Zoll Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


BITTE MAL ALLE DIE DAS DATUM DER ERSTZULASSUNG VERGESSEN HABEN DIESES BITTE ERGÄNZEN 🙂

EZ.03/2005

MFG Markus

Modell: E90
Motor: 330d
EZ: 24.03.2006
Reifengröße: 225/255 18 Zoll Mischbereifung auf 193M
Reifenmarke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: Ja
Fahrwerk: M-Fahrwerk
Lenkrad: M-Sportlenkrad

Fahrverhalten: Spurrillen spürbar, aber nicht dramatisch. Man kann relaxt mit einer Hand fahren. Ich behaupte, dass bei normalen Reifen ohne Runflat bei diesen Dimensionen (255/18Zoll hinten!) die Spurrilen fast genauso spürbar sein müssten.

Meine Daten:

Modell: 325iA E90
EZ: 05/2005
Km: fast 13'000
Reifen: Continental (NEU!)
Typ: Sport Contact 2 SSR
Grösse: 225/45/R17
RFT: ja
FWerk: Sportfahrwerk (ohne M!)
Lenkr: MFL-Sportlenkrad

Bis letzte Woche hatte ich die Pirelli Eufori@ drauf, welche im Zuge einer Wandlung ausgetauscht wurden, da die Pirellis brutalsten Spurrillen nachlauf hatten. Mit den Contis scheint alles wie weggeblasen, ich hab echt ein besserer Fahrgefühl feststellen können. Evtl. sind die Conti's des Rätsels Lösung...? :-)

Modell: E90
Motor: 320d
EZ:22/07/2005
Reifengröße: 225/225 17"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: normales Fahrwerk
Lenkrad: Sportlederlenkrad
Fahrverhalten: Spurrillenempfindlichkeit ist spürbar da, auf Strecken, wo ich mit meinem Golf/ Schatzis Volvo freihändig die Spur halten konnte darf ich das Lenkrad nicht eine Sekunde loslassen, auf der Autobahn gehts ...
Wäre interssant zu wissen, ob man die Reifen reklamieren kann, aber wohl nicht mehr bei 18500 km 😛

Modell: E90
EZ: 06/2005
Motor: 320I
Reifengröße: 225/255 18"
Felge: 162
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Sportfahrwerk
Lenkrad: Lederlenkrad

Ich habe absolut keine Probleme.
Gruß Lothar

Modell E90
EZ 08.02.2006
Motor: 320i
Reifengrösse: 225/45 17"
Felge: Radial 32
Reifenmarke: Continental Sport Contact 2 SSR
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sportlederlenkrad

Von Bridgestone Potenza 18" auf Conti 17" gewechselt
seither keine Probleme mehr mit Spurrillen!!!!

gruss Jürgen

Modell E91
EZ 11.01.2006
Motor: 320d
Reifengröße: v 225/40 18", h 255/35 18"
Felge: 162
Reifenmarke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serienfahrwerk
Lenkrad: Sportlederlenkrad

Von August 05 bis Januar 06 hatten wir einen E90-320D mit LM-Mischbereifung 161 und Sportfahrwerk.
Ich glaube es waren Conti-Reifen (RFT). Das reinste Spurrillensuchgerät!
Ob bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten: man durfte niemals auch nur 1 Hand vom Lenkrad lassen!
Das Fahrwerk selbst war der Tod einer jeden Bandscheibe.
Mit den Winterreifen Bridgestone RFT auf Felge 158/17" wurde es dann etwas besser:
weniger Spurrillenempfindlichkeit und verbesserter Komfort.
Die WR auf unserem E91 ohne Sportfahrwerk: ein Fahrgenuss, ausreichend straff und trotzdem komfortabel
und keinerlei Spurrillenempfindlichkeit!
Jetzt haben wir die LM-Felge 162 seit 1000 km aufgezogen und es ist erstaunlicherweise nahezu kein Unterschied
zu den Winterreifen erkennbar:
minimale Spurrillenempfindlichkeit und nicht härter als mit den Winterreifen!
Die Kombination E91-320D mit Serienfahrwerk und Felge 162 (Bridgestone Potenza) ist sehr empfehlenswert
für alle, die einen guten Kompromiss zwischen Fahrverhalten und Fahrkomfort suchen.

Grüße - CplusC

Modell: 325i E90
EZ: 08/2005
Km: fast 10000
Reifen: Continental
Typ: Sport Contact 2 SSR
Grösse: 205/55/W16
RFT: ja
Serienfahrwerk
Serienlenkrad

Ich hab absolut keine Probleme. Auch nicht auf schlechten Strassen und die haben wir im Winterurlaub oft erlebt.

Aber ich kenne dieses Problem vom Vorgänger meines E90.
Das war ein Golf4, 2.0l 115 PS, mit 225/45 Z17 Pirelli P6000.
Das war ein Spurrillensuchgerät erster Güte. Man konnte ebenfalls das Lenkrad nicht eine Sekunde loslassen. Es war schon gefährlich mit einer Hand zu lenken, die Reisser in der Lenkung waren brutal. Mit Winterreifen (Conti TS790, 195/65 T15) lief die Karre wie auf Schienen. nicht aus der Spur zu bringen.
Ob es an den Breitreifen liegt ... oder an der Reifenmarke ??
Ich weiss es nicht und bin nur froh das mein BMW dieses Problem nicht hat.

mfg
Bertel

p.s. ich hab momentan Dunlop M&S drauf, in der Größe 205/55 H16 DSST. Die laufen ebenfalls bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen