Umfrage: Spurrillen an was liegt es?
Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.
Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).
Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.
Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.
Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme
Ich danke euch!
Göran
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?
Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.
Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten
bestimmteSchwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.
Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.
Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.
Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.
198 Antworten
Bevor jeder wieder auf RFT schimpft die unbestritten auch Nachteile haben, sieht man an folgendem Beispiel was passieren kann, wenn man keine RFT Reifen aufgezogen hat.
E60 walzt 45m Leiterplanke nieder, nachdem bei ca. 150 ein Reifen platzt
Tests haben bewiesen dass selbst bei einem kaptialen Platzer das Auto noch sicher in der Spur bleibt!
Der schöne E60 ist ganz schön lediert 🙁
Gruß
proXimaus
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Bevor jeder wieder auf RFT schimpft die unbestritten auch Nachteile haben, sieht man an folgendem Beispiel was passieren kann, wenn man keine RFT Reifen aufgezogen hat.
E60 walzt 45m Leiterplanke nieder, nachdem bei ca. 150 ein Reifen platzt
Tests haben bewiesen dass selbst bei einem kaptialen Platzer das Auto noch sicher in der Spur bleibt!
Der schöne E60 ist ganz schön lediert 🙁
Gruß
proXimaus
Der sieht echt heftig aus. Ich weiß schon, warum ich nicht mehr ohne RFT fahren werde.
Göran
Schade um den schönen E60 und die Sternspeiche 124 (18"😉. Aber zum Glück ist dem Fahrer nichts passiert, obwohl keine RFT's drauf waren.
Wäre jetzt natürlich interessant, wie wäre der Unfall mit RFT's ausgeganen?
Was mir hier aufgefallen ist, das keiner 19" hat?
Grüße
DC
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
Was mir hier aufgefallen ist, das keiner 19" hat?
Grüße
DC
Hallo David,
ich kenne einen bei BMW-Treff, er hat 19" auf seinem E90, aber keine RFT, denn die sind von BMW noch nicht freigegeben, da hart wie Vollgummi.
Göran
Ähnliche Themen
Grüß Dich Goeran,
ich bin sehr sehr zufrieden mit meinen Reifen 😁
Jetzt:
Modell: E90
Motor: 320i
Reifengröße: 225/245 18"
Marke: Bridgestone Potenza RE050A
RFT ja/nein: Ne
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sportlederlenkrad
Fahrverhalten: sehr zufrieden
Davor:
Reifengröße: 205/205 16"
Marke: Conti Sport Contact Premium SSR
RFT ja/nein: Yes
Fahrverhalten: viel viel schlechter als mit den 18 Zöllern (Spurillen)
Modell: E90
Motor: 320d
EZ: Anfang April 2005
Reifengröße: 225 17"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Lenkrad: Leder Sportlenkrad mit MF
Keine sonderliche Spurrillenempfindlichkeit festzustellen, nur das Auto zieht seit dem ersten Tag nach rechts, mehrere Nachbesserungsversuche in drei unterschiedlichen Werkstätten blieben ohne Erfolg.
Winter
Modell: E91 EZ 02/2006
Motor: 330d
Reifengröße: 225/45/17"
Felge: 32
Marke: GoodYear Eagle UG GW3* RSC
RFT: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sport-Lederlenkrad mit MF
Das Fahrverhalten mit den Winterreifen war perfekt.
Sommer
Modell: E91 EZ 02/2006
Motor: 330d
Reifengröße: 225/45/17"
Felge: 160
Marke: Bridgestone Potenza
RFT: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sport-Lederlenkrad mit MF
Seit Anfang der Woche habe ich nun die Sommerreifen drauf.
Unfahrbar ist sicherlich übertrieben, unsouverän trifft es hingegen.
Läuft jeder Spurrille nach und das Fahrverhalten ist eines Autos
dieser Kategorie unwürdig. Ändert sich hoffentlich mit steigender
Temperatur.
http://img356.imageshack.us/img356/3168/bmwtag1winter200611cm.jpg
Spurrille ist Spurrille. Damit muss man leben.
Stellt euch das mal bildlich vor. Ist wie ne Schiene. Jedes Auto sucht sich die.
Einen Schuldigen gibt5's auch. Schwerlastverkehr. Aber der wird subventioniert. Und wir zahlen die Schäden....
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
Spurrille ist Spurrille. Damit muss man leben.
Stellt euch das mal bildlich vor. Ist wie ne Schiene. Jedes Auto sucht sich die.
Einen Schuldigen gibt5's auch. Schwerlastverkehr. Aber der wird subventioniert. Und wir zahlen die Schäden....
Naja,
ganz so sehe ich das nicht, denn wenn man auf der Straße fährt und wird in eine Rille "hineingezogen", dann find ich das nicht gut. Ist man in der Rille drin und lenkr raus, dann find ich es logisch, wenn das Auto erstmal nicht will, das stört mich auch weniger, aber ein Suchgerät find ich nicht schön.
Göran
Aber es ist doch recht logisch, dass jedes Fahrzeug auf einer Neigung auch der Neigung nachgeht. Das kann man nur beeinflussen, indem man diese erkennt und nicht reinfährt...
Dann läuft alles...
Schumi hat das im letzten Rennen auch nicht erkannt... :-)
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
Aber es ist doch recht logisch, dass jedes Fahrzeug auf einer Neigung auch der Neigung nachgeht. Das kann man nur beeinflussen, indem man diese erkennt und nicht reinfährt...
Dann läuft alles...
Schumi hat das im letzten Rennen auch nicht erkannt... :-)
Logisch schon, aber jenach Reifen, ist das besonders stark ausgeprägt, da muß die Neigung nicht groß sein und es gibt Reifen, da muß die Neigung schon groß sein, dass sie nachlaufen und mir sind die 2.ten deutlich lieber.
Der Reifen an sich ist daran nicht allein Schuld, sondern die Fahrwerksgeometrie hat da auch einen gewissen Einfluß 😉.
Göran
Aber ist es vom Grundgedanken her nicht falsch, den Fehler am Fahrzeug zu suchen? Ist ja fast so, als wenn ich versuchen würde mit nem Porsche über ne sibirische Fernstraße zu fahren. Der läuft da auch nicht gerade. Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, dass unsere Straßen immer mehr denen Osteuropas ähneln...
Das ist aber ein politisches Thema (Bahnzuschüsse, die zweckentfremdet werden)
Zitat:
Original geschrieben von nautilusmueller
Aber ist es vom Grundgedanken her nicht falsch, den Fehler am Fahrzeug zu suchen? Ist ja fast so, als wenn ich versuchen würde mit nem Porsche über ne sibirische Fernstraße zu fahren. Der läuft da auch nicht gerade. Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, dass unsere Straßen immer mehr denen Osteuropas ähneln...
Das ist aber ein politisches Thema (Bahnzuschüsse, die zweckentfremdet werden)
Ich gebe Dir recht, dass man nicht die Folge bekämpfen sollte, sondern die Ursache.
Unsere Straßen sind trotz Rekord-Einnahmen aus der Maut nicht die besten und das sollte sich schnell änderen, aber darauf können wir lange warten, deswegen sollten wir zusehen, dass wir weiterhin sicher fahren.
Nicht nur Spurrillen sind ein Prob, sondern auch Teerstreifen auf der Straße, denn solchen Dingen laufen einige Reifen auch hinterher.
Göran
Ich wollte damit ja auch nur Folgendes sagen:
Die Aussagen deines Händlers kann man erst dann beurteilen, wenn man das Straßenstück begutachtet, welches er befahren hat. Ich will das ja auch nicht abstreiten, dass an der Spur des betr. Fahrzeugs etwas nicht stimmt. Achsvermessung sollte helfen....
Aber ich kan nicht über ne Kopfsteinpflaterstraße aus dem 12. Jahrhundert fahren und dann sagen: " Der Wagen zieht nur nach rechts und nach links".
Ein bißchen was muss der Fahrer heute auch noch tun.
Aber galtte Straßen werden immer seltener...
Meiner zieht auch schon mal weg.....
Aber ich sag dann immer: Scheiß Str., wo sind meine Steuern eigentlich hin...." Und dann ist gut.
Die Autos würden auch weniger rappeln und klappern wenn alles glatt wäre.
Viele Probleme wären gelöst.
@nautilusmueller
Stimmt, die Strecke die er gefahren ist, kenne ich nicht 100%ig, aber ich kann mir vorstellen, wo er lang gefahren ist und die Strecke bin ich auch schon gefahren und hatte da null Probs.
Göran