Umfrage: Spurrillen an was liegt es?

BMW 3er E90

Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.

Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).

Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.

Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.

Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme

Ich danke euch!
Göran

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten

bestimmte

Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
Sagtmal, wenn ich mal so ne Auswertung über die Fertigungsstätte, Fahrzeug, Reifen usw. machen würde, wärts ihr den Bereit mitzumachen?
Würde mich interessieren ob da irgendwo ein zusammenhang festzustellen ist.

gretz

Also ich würde mit machen! Aber wie meinst du das genau? Kannst du mal ein Beispiel geben?

Zitat:

Original geschrieben von brazilectro



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


scheint der Reifenwechsel das Problem nur zu verringern aber nicht zu beseitigen
Der Wechsel auf non-RFT hat's bei mir behoben 🙂

;-) war ein kleiner verweis auf Murphy

Zitat:

Original geschrieben von Sascha88MH



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
Sagtmal, wenn ich mal so ne Auswertung über die Fertigungsstätte, Fahrzeug, Reifen usw. machen würde, wärts ihr den Bereit mitzumachen?
Würde mich interessieren ob da irgendwo ein zusammenhang festzustellen ist.

gretz

Also ich würde mit machen! Aber wie meinst du das genau? Kannst du mal ein Beispiel geben?

Hm am ende müste es ne Tabelle /Matrix geben:

Ich würde mal sagen folgende Merkmale wären wichtig:

Merkmale:
Model (E9X):
Motor:
Fahrwerk (Standard/M/optional):
Erstzulassung:
MJ:
Herstellungswerk:
Felgentyp:
Reifenmarke und Typ:
RTF (Ja/Nein):
Reifengröße VA:
Reifengröße HA:
Luftdruck VA:
Luftdruck HA:

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)
Eigenschaften und Reifen Neu:
Geradeauslauf:
Geradeauslauf >200:
Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken:
Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass:
Bremsverhalten trocken:
Bremsverhalten nass:
Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc):
Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc):
Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv):
Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv):
Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv):
Fahrkomfort:
Laufgeräusch:
Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv):
Standplatten(1=keine; 6=massiv):

Eigenschaften und Reifen gebraucht weniger als 50%:
Geradeauslauf:
Geradeauslauf >200:
Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken:
Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass:
Bremsverhalten trocken:
Bremsverhalten nass:
Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc):
Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc):
Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv):
Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv):
Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv):
Fahrkomfort:
Laufgeräusch:
Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv):
Standplatten(1=keine; 6=massiv):

Ich denke mal, dass es alle entsprechenden Faktoren erfasst, die von uns aus beurteilt werden können und auch alle die Relevant sind. Ich hab bei den Merkmalen noch gleich ein paar andere häufige Fragen eingefügt.

WICHTIG: Die Beurteilungen sollten einigermaßen Normal sein. D.h. empfindliche Personen sollten etwas nachsichtiger sein und "pflegmatiker" sollten etwas genauer differenzieren.

Es sollten auch die User eine Wertung abgeben, die keine Probleme haben!

Sollten mehrere Satz Reifen benutzt worden sein, wäre es sinnvoll dies für jeden Satz auszufüllen.

Hier kann man das Werk ermitteln:
www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Sofern das Interesse besteht werde ich das dann auswerten und hier die ergebnise präsentieren. Es können die Werte auch gern an mich per PN gehen.

So bin mal gespannt was rauskommt.

gretz

Merkmale:

Model (E9X): E90

Motor: 2,0d 163 PS

Fahrwerk (Standard/M/optional): Standard

Erstzulassung: Juni/2006

MJ: 2006

Herstellungswerk: Leipzig

Felgentyp: 4x 8x18" Styl. 162

Reifenmarke und Typ: Dunlop Sport Maxx

RTF (Ja/Nein): NEIN

Reifengröße VA: 225/40 R18 94W

Reifengröße HA: 225/40 R18 94W

Luftdruck VA: 2,3

Luftdruck HA: 3,0

 

 

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)

Eigenschaften und Reifen Neu:

Geradeauslauf: 1

Geradeauslauf >200: 2

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken: 1

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass: 1

Bremsverhalten trocken: 1

Bremsverhalten nass: 1

Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc): 2

Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc): 2

Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv): 1

Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv): 2

Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv): 1

Fahrkomfort: 1

Laufgeräusch: 1

Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv): 1

Standplatten(1=keine; 6=massiv): 1

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



;-) war ein kleiner verweis auf Murphy

Kevin, um es nochmal klarzustellen: Ich sehe das Problem als behoben an. Ich bin mit dem Fahrverhalten - ohne RFTs - durchaus zufrieden. Ich sehe die noch bestehende leichte Nervosität als philosophiebedingt, nicht als Fehler. Wie in ein User in einem anderen Thread so treffend ausgedrückt hat: Du kannst nicht beides haben, gefühlte 200 kg weniger auf der Landstraße v/s stoische Ruhe bei hohen Geschwindigkeiten.

Man muß sich einfach auch  mal die Entwicklung der letzten 30 Jahre vor Augen halten. Der Fahrwerkssektor hat nie zur Kernkompetenz von BMW gehört (was haben wir damals mit den Asconas die 02er verblasen) und es ist aller Ehren wert wie sie diesbezüglich aufgeholt haben. Der E46 war fast soweit daß man zur Konkurrenz aufgeschlossen hat und mit dem E90 wäre man ohne die unsägliche Fehlentscheidung pro RFT vollends auf Augenhöhe gewesen. Nur halt mit einer Philosophie, die sich von den Mitbewerbern in einem Punkt abgrenzt: Man legt mehr Wert auf Agilität (marketingtechnisch heißt das wohl "fahraktiv"😉 mit leichten Nachteilen auf der Bahn. Ich seh das wie gesagt nicht als Problem.

Ich hab übrigens jetzt einen Lösungsansatz für mein Problem mit dem Nachfolger. Ich habe heute mit meinem 🙂 gesprochen, er liefert mir das Auto mit (RFT-) Winterreifen. Die drei, vier Monate im Jahr überstehe ich locker, und den Rest vom Jahr hab ich dann ein vernünftig fahrbares Auto. Das finde ich eigentlich ok.

Und damit Deine Statistik mit Leben gefüllt wird hier meine Merkmale (Sommer/Winter):

Model (E9X):E90
Motor:330d
Fahrwerk (Standard/M/optional):Standard
Erstzulassung:2006
MJ:2006
Herstellungswerk:Leipzig
Felgentyp:158/BBS
Reifenmarke und Typ:Bridgestone Potenza/Pirelli Snowsport
RTF (Ja/Nein):Ja/nein
Reifengröße VA:225/45 17
Reifengröße HA:225/45 17
Luftdruck VA:Werksvorgabe
Luftdruck HA:Werksvorgabe

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)
Eigenschaften und Reifen Neu:
Geradeauslauf:1/1
Geradeauslauf >200: 1/1
Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken:4/3
Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass:4/3
Bremsverhalten trocken:1/1
Bremsverhalten nass:2/3
Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc):6/2
Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc):2/2
Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv):6/2
Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv):6/2
Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv):1/1 (wie willst Du auf der Geraden versetzen???)
Fahrkomfort:5/3
Laufgeräusch:Autobahn 2/3, Stadt 6/6 
Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv): 1/1
Standplatten(1=keine; 6=massiv): 1/1

Hoffe geholfen zu haben

Fehlt vielleicht noch der Punkt Traktion: 4/5

dankeschön :-)

haben wir schon mal 3 Ergebnisse.

@ Murphy kannst du bitte den Luftdruck noch mit Zahlen füllen & Welche BBS Felgen.

Den Punkt Traktion sollte man dann ergänzen, da haste recht.

Hallo Gretz:

Merkmale:

Model (E9X):E90

Motor: 325i N52

Fahrwerk (Standard/M/optional): Standard

Erstzulassung: Juli 2005

MJ:2005

Herstellungswerk:München

Felgentyp:Sternspeiche 159

Reifenmarke und Typ:Bridgestone rft

RTF (Ja/Nein):J

Reifengröße VA:225-45-17

Reifengröße HA:225-45-17

Luftdruck VA:2.4

Luftdruck HA:2.6

 

 

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)

Eigenschaften und Reifen Neu:

Geradeauslauf:6

Geradeauslauf >200:6

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken: 6

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass:5

Bremsverhalten trocken:6

Bremsverhalten nass:5

Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc):6

Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc):6

Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv):6

Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv):6

Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv):6

Fahrkomfort:6

Laufgeräusch:3

Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv):1

Standplatten(1=keine; 6=massiv):1

Nur 4 Monate gefahren
--------------------------------------------------------------

Dann Dunlop SportMaxx

Model (E9X):E90

Motor: 325i N52

Fahrwerk (Standard/M/optional): Standard

Erstzulassung: Juli 2005

MJ:2005

Herstellungswerk:München

Felgentyp:Sternspeiche 159

Reifenmarke und Typ: Dunlop non rft

RTF (Ja/Nein):n

Reifengröße VA:225-45-17

Reifengröße HA:225-45-17

Luftdruck VA:2.2

Luftdruck HA:2.4

 

 

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)

Eigenschaften und Reifen Neu:

Geradeauslauf:4

Geradeauslauf >200:4

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken: 4

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass:4

Bremsverhalten trocken: 6

Bremsverhalten nass: 5

Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc): 4

Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc): 4

Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv): 4

Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv):5

Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv):5

Fahrkomfort:4

Laufgeräusch:4

Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv): 5

Standplatten(1=keine; 6=massiv):6
---------------------------------------------------------

Dann Bridgestone non-rft und Fahrwerkseinstellung

Model (E9X):E90

Motor: 325i N52

Fahrwerk (Standard/M/optional): Standard

Erstzulassung: Juli 2005

MJ:2005

Herstellungswerk:München

Felgentyp:Sternspeiche 159

Reifenmarke und Typ: Bridgestone non rft

RTF (Ja/Nein):n

Reifengröße VA:225-45-17

Reifengröße HA:225-45-17

Luftdruck VA:2.1

Luftdruck HA:2.1

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)

Eigenschaften und Reifen Neu:

Geradeauslauf:3

Geradeauslauf >200:3

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken: 3

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass:3

Bremsverhalten trocken: 2

Bremsverhalten nass: 2

Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc): 3

Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc): 3

Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv): 3

Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv):2

Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv):2

Fahrkomfort:3

Laufgeräusch:2

Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv): 1

Standplatten(1=keine; 6=massiv):3

Na denn mal an die Arbeit.

Gruß

Bernd

Die non-RFTs kann jeder normale Reifenhändler aufziehen und die RFTs halt nicht.

Ich war von dem optimierten Fahrwerk zusammen mit den Michelin RFTs dermassen verwöhnt, dass der hier immer wieder beschwore Wechsel auf non-RFTs bei mir die höchsten Erwartungen geweckt hat.

Das Ergebnis war mehr als eintäuschend. Um das gleiche Fahrverhalten hin zubekommen, mussten die non-RFTs noch einmal aufgezogen werden (Von wem, wissen hier wohl mittlerweile alle ;-)).
Der Komfort (Gullideckel usw, ist bei non-RFTs ca. 5% besser).

Danke Bernd,

kannst du bitte noch die Reifentypen nachtragen.

gretz

p.s. ich heiße Kevin

Hallo Kevin,
sorry.
Ist das so richtig?
Reifentyp Bridgestone jeweils Potenza RE50 A
Dunlop SP SportMAXX

Gruß Bernd

Ja Danke :-)

p.s. wir hatten fast die gleichen Autos meiner war 08/05 gebaut worden.

Hallo,
Modell: E93/06/07

Motor: 330d

Reifengröße: 225/45 R17"

Marke: Bridgestone Potenza

Felge 158 (Serie)

RFT ja/nein: ja

Fahrwerk: Serie

Lenkrad: Lederlenkrad

Fahrverhalten: starke Empfindlichkeit bei Spurrillen. Mich stört es aber wesentlich mehr, dass das ganze Fahrzeug ausbricht, wenn man in einer Kurve über einen Absatz fährt (Kanaldeckel Stoßfuge auf Brücken). Da kann man schon mal richtig Angst bekommen.

Grüße
Hans-Dieter

Modell: E93 Prod. 04/2008

Motor: 330d

Werk: Regensburg

Reifengröße: 225/255 18"

Marke: Michelin Pilot Sport auf Sternspeiche 189

RFT ja/nein: ja

Fahrwerk: serienmäßige Fahrwerksabstimmung

Lenkrad: M-Lederlenkrad

Fahrverhalten: keine Probleme

kaum Spurrillenempfindlichkeit, kein Versetzen,
kaum Untersteuern, berechenbares Fahrverhalten

Luftdruck: v. 2,4 h. 2,6

Im folgenden einfach bewerten nach Schulnoten (1= sehr gut; 6 = ungenügend)
Eigenschaften und Reifen Neu:
Geradeauslauf: 1

Geradeauslauf >200: 1

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) trocken: 1

Spurrillenempfindlichkeit(1 = keine; 6 = sehr massiv) nass: 2

Bremsverhalten trocken: 1

Bremsverhalten nass: 1

Verhalten auf kurze Stösse(Gullideckel etc): 2

Verhalten auf lange Stösse(Bodenwellen etc): 1

Hoppelverhalten BAB(1 = keines; 6 = sehr massiv): 1

Versetzen bei stössen in Kurven(1=keine; 6=massiv): 2

Versetzen bei stössen in geraden(1=keine; 6=massiv): 1

Fahrkomfort:1

Laufgeräusch: 2

Sägezahnbildung(1=keine; 6=massiv): 1

Standplatten(1=keine; 6=massiv):1

Ich hatte die Michelin schon auf meinem vorherigen Audi und war schon dort extrem zufrieden.
Ich würde die Michelin immer wieder nehmen!!

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von bombur


Hallo,
Modell: E93/06/07

Motor: 330d

Reifengröße: 225/45 R17"

Marke: Bridgestone Potenza

Felge 158 (Serie)

RFT ja/nein: ja

Fahrwerk: Serie

Lenkrad: Lederlenkrad

Fahrverhalten: starke Empfindlichkeit bei Spurrillen. Mich stört es aber wesentlich mehr, dass das ganze Fahrzeug ausbricht, wenn man in einer Kurve über einen Absatz fährt (Kanaldeckel Stoßfuge auf Brücken). Da kann man schon mal richtig Angst bekommen.

Grüße
Hans-Dieter

bitte mit der Benotung Ausfüllen, wäre wichtig für die Auswertung.

Des weiteren Fehlt das Herstellungswerk des Autos
Hier kannst es rausfinden:
www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen