Umfrage: Spurrillen an was liegt es?
Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.
Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).
Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.
Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.
Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme
Ich danke euch!
Göran
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?
Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.
Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten
bestimmteSchwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.
Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.
Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.
Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ klaus:Bei dir fehlt EZ / Modeljahr und Herstellungswerk
Danke!
Danke, habe editiert. Klaus
Modell: E90/03/07
Motor: 325d
Reifengröße: 225/45 R17"
Marke: Bridgestone Potenza
Felge 160 (Radialspeiche)
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Lenkrad: Leder Multifunktion
Fahrverhalten: starke Spurrillenempfindlichkeit
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Ichweisauchnich
Modell: E90/03/07
Motor: 325d
Reifengröße: 225/45 R17"
Marke: Bridgestone Potenza
Felge 160 (Radialspeiche)
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: Serie
Lenkrad: Leder Multifunktion
Fahrverhalten: starke SpurrillenempfindlichkeitGruss
Bitte noch die Benotung, Herstellungswerk dazuhängen, ansonsten kann es in der Auswertung leider nicht berücksichtigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walker530d
Übrigens habe ich keine RFTs. Ein Termin beim RDW brachte einiges an Verbesserung, aber der Geradeauslauf ist immer noch sch... Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist allerdings deutlich stabiler geworden, kein Verreissen mehr wie früher. Die vom RDW aufgezogenen Bridgestone sind darüber hinaus recht laut und neigen zum Standplatten.Schöne Grüße aus dem E60 Forum
Walker
@Walker530d:
Ich habe meinen Wagen gerade beim Herrn Döring wegen einem Setting für meine Semislicks (Lehrgang im September).
Da habe ich von Deinen Erfahrungen bzw. Deinem Bericht hier erzählt.
Er war ziemlich erschüttert udn weiss auch gar nicht, welches Fahrzeug das gewesen sein könnte. Er hat mir gesagt, dass gerade der 5er BMW SEHR komfortabel auch mit RFTs einzustellen ist. Er bittet Dich sich bei Ihm zu melden. Am besten verweist Du auf mich, dann weiss Er worum es geht. Er nimmt sich Deines Fahrzeuges gerne nochmal an. Ich schreibe Dir auch noch mal eine PN.
Verehrte Leser,
bereits in meiner ersten Stellungnahme " Stellungnahme " habe ich versucht, die leidlichen Diskussionen über unser Unternehmen und unsere Vetys - Technologie zu beenden; leider vergeblich. Hier mein zweiter Anlauf:
1. Die Vorwürfe, Herr Donner würde von uns gesponsert, um im Forum Werbung für uns zu machen, muß ich energisch zurückweisen. Herr Donner ist genauso zahlender Kunde in unserem Hause wie alle anderen auch. Da er sein Fahrzeug auch bei Sportfahrerlehrgängen einsetzt, hat er mittlerweile drei Radsätze bei uns erworben und somit unsere Dienstleistungen sehr häufig in Anspruch genommen. Alle Leistungen wurden ordentlich abgerechnet; es gibt also keinerlei Vergünstigungen für ihn. Seine Aktivitäten im Forum sind weder mit uns abgesprochen, noch von uns gepushed und ich möchte Herrn Donner auf diesem Wege bitten, unseren Namen bitte in Zukunft nicht mehr öffentlich zu erwähnen. Wir machen grundsätzlich keine Werbung und werden auch in Zukunft unsere Philosophie nicht ändern.
2. Die im Forum geführten Diskussionen über das Fahrverhalten des 3er BMWs sind relativ müßig, da keine Korrelationen bestehen zwischen dem bemängelten Fahrverhalten, der verbauten Reifenart ( RFT, non RFT ), der verbauten Reifensorte ( Hersteller ), Reifengröße und des verbauten Fahrwerks. Nach mehr als 50 durchgeführten Abstimmungen an 3er BMWs darf ich mir eine Beurteilung erlauben: jedes Fahrzeug ist sehr individuell und keine zwei Autos verhalten sich absolut gleich. Es ist reiner Zufall, ob man ein Auto bekommt, das sehr gut, oder sehr schlecht läuft. Von daher macht es auch keinen Sinn, irgendwelche Ferndiagnosen zu stellen und irgendwelche Rezepte zur Optimierung auszustellen.
Ich gehe davon aus, daß die Diskussion über uns hiermit beendet ist. Wir stehen gerne jedem leidenden BMW - und Fahrern anderer Modelle - zur Verfügung.
Grüße aus Köln
Frank Döring
Abt. VETYS (Vehicle Tyre Setup Technology)
Reifendienst-West Döring GmbH
Oskar-Jägerstr. 155
50825 Köln Braunsfeld
Tel: 0221/337706-0
Fax: 0221/337706-29
Geschäftsführer: Frank Döring
Sitz & Register: Amtsgericht HRB 22858
UID: DE122793581
Hallo Herr Döring,
der letzte Beitrag in diesem Thread, ihr Eintrag, ist vom 27. August.
Ansonsten ist der vorletzte Beitrag vom 30. Juli.
Das Thema hatte sich also bereits erledigt. Sieht nicht unbedingt nach Zurückhaltung aus, sondern eher "mal wieder nach oben gebracht" ... tsts
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Nach mehr als 50 durchgeführten Abstimmungen an 3er BMWs darf ich mir eine Beurteilung erlauben: jedes Fahrzeug ist sehr individuell und keine zwei Autos verhalten sich absolut gleich. Es ist reiner Zufall, ob man ein Auto bekommt, das sehr gut, oder sehr schlecht läuft.
Das ganze bekommt jetzt aber einen ziemlich kommerziellen Charakter.
Wenn man davon ausgeht, dass allein an Rene_Donners Auto 8 Abstimmungen entfallen und die anderen alles Problemfälle waren, ist die Aussage statistisch nicht haltbar. Vielleicht weiss jemand genau, wieviele E9x seit 2005 verkauft wurden, aber die Zahl 50 ist da sicher nicht ausreichend für solche Aussagen.
Außerdem bekommt der Käufer auch nicht Autos nach dem Zufallsprinzip; die DDR-Zeiten des Trabbi in punkto Qualität sind vorbei.
Du als Experte müßtest eigentlich die Probleme ins rechte Licht rücken und echte Tipps geben. Anstatt dessen suggerierst Du (übertrieben ?!), dass alle Diskussion darüber müßig ist und man am besten gleich zu Dir in die Werkstatt kommt.
Der Beitrag wurde wieder nach oben geholt, weil ich im Audi A5 Forum zu eifrig wurde.
Das hier war noch einmal die Klarstellung und die Ansage an mich, jegliche weitere Empfehlung zu unterlassen.
So, nun haben wir auch die Position von Herrn Döring.
Jetzt wäre auch mal eine Stellungnahme von BMW angebracht. Es stehen ja zwei Philosophien im Raum.
1.) Die eine - von Rene und Herrn Döring vertreten - lautet: Die Einstelltoleranzen beim E90 sind zu groß. Es ist dem Zufall überlassen, ob ein Auto gut oder schlecht abgestimmt ist.
2.) Die andere - von mir und diversen anderen vertreten - lautet: Die RFT-Technologie ist nicht ausgereift. Das E90-Fahrwerk ist hervorragend. Nach Wechsel auf non-RFT verhält sich das Auto sensationell gut und setzt die Benchmark in der Mittelklasse.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum BMW nicht wenigstens dem Punkt 1 energisch widerspricht. Die Botschaft dahinter lautet ja: Die sind zu doof ein Auto abzustimmen.
Für was werden in München die Marketingleute bezahlt? Es muss doch möglich sein, These 1.) zu widerlegen ohne sich bezüglich These 2.) bis auf die Knochen zu blamieren. Ich kann da nur den Kopf schütteln.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
So, nun haben wir auch die Position von Herrn Döring.Jetzt wäre auch mal eine Stellungnahme von BMW angebracht. Es stehen ja zwei Philosophien im Raum.
1.) Die eine - von Rene und Herrn Döring vertreten - lautet: Die Einstelltoleranzen beim E90 sind zu groß. Es ist dem Zufall überlassen, ob ein Auto gut oder schlecht abgestimmt ist.
2.) Die andere - von mir und diversen anderen vertreten - lautet: Die RFT-Technologie ist nicht ausgereift. Das E90-Fahrwerk ist hervorragend. Nach Wechsel auf non-RFT verhält sich das Auto sensationell gut und setzt die Benchmark in der Mittelklasse.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum BMW nicht wenigstens dem Punkt 1 energisch widerspricht. Die Botschaft dahinter lautet ja: Die sind zu doof ein Auto abzustimmen.
Für was werden in München die Marketingleute bezahlt? Es muss doch möglich sein, These 1.) zu widerlegen ohne sich bezüglich These 2.) bis auf die Knochen zu blamieren. Ich kann da nur den Kopf schütteln.
BMW würde sagen: Sie haben kein Problem! Das Fahrzeug ist sportlich ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Bei mir hatte der Wechsel auf non-RFTs nichts gebracht.
Die hat sicher ursprünglich auch niemand aufgezogen, der ForceMatching und StraightTrak LFM zur Verfügung hatte. Ohne diese technischen Hilfsmittel hängt alles mehr oder weniger vom Zufall ab, weil bestimmte Kräfte nicht optisch durch das menschliche Auge gefasst werden können.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Die hat sicher ursprünglich auch niemand aufgezogen, der ForceMatching und StraightTrak LFM zur Verfügung hatte. Ohne diese technischen Hilfsmittel hängt alles mehr oder weniger vom Zufall ab, weil bestimmte Kräfte nicht optisch durch das menschliche Auge gefasst werden können.Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Bei mir hatte der Wechsel auf non-RFTs nichts gebracht.
Davon gehe ich aus, denn ich war beim Standard Reifenhändler hier in Frankfurt.
Ich meine mich erinnern zu können, dass Du anfänglich versucht hast, die Reifen bei einer BMW-Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet aufziehen zu lassen und Du auch dabei Unterschiede festgestellt hast, was die "Qualität" betrifft.
Hatte mit meinen Sommerreifen 245/45 R 17 Y RFT anfänglich auch Schwierigkeiten; nach Absenkung des Luftdrucks auf die empfohlenen Werte (zu hoch von Werkstatt eingestellt) ist es nun merklich besser [sicherlich ist auch eine gewisse Eingewöhnung eingetreten bzw. ist das "System" mittlerweile mehr eingelaufen]; meine mich auch erinnern zu können, dass die Arbeit für den RDW beim 5er "einfacher" als beim 3er vonstatten geht bewüglich Optimierung; würde aber dennoch es erst einmal gerne "standardmäßig" versuchen. Hast Du deshalb einen Tipp für mich, bei welchem BMW-Händler ich das Thema Winterreifen (225/50 RFT) angehen könnte (Grossraum Frankfurt) ?
Dazu darfst Du Dich ja frei äußern.... Verstehe die ganze Aufregung ohnehin nicht; jeder kann frei entscheiden was er machen will, wieso man also Dich immer angeht bzw. der RDW auch schon genervt schreibt verstehe ich echt nicht. Auf Dauer macht sich nur Leistung bezahlt; sonst hätte der RDW und im übrigen auch alle anderen Dienstleister keine Kunden mehr....
Grüße und 😎