UMFRAGE!! Spritverbrauch Audi 80 B4 (ABT) 2,0ltr.90PS
Moin ihr alle!
wollte mal versuchen ein" Vote "zu starten zum Thema Spritverbrauch Audi 80 2ltr.90PS version.
wenn ihr so ein Triebwerk wie oben angegeben habt,dann gebt mal min. und max-verbrauch an. Und wenn ihr lust habt den Fahrstiel.
meiner: (Avant,Schaltgetriebe)
min.verbr.: 8,30ltr. bei 400km durchgehend 120 km/h auf der bahn
max.verbr.: 11,5ltr. 80km auf der bahn
getreten (v-max)restliche 500km normal gefahren
33 Antworten
Hallo,
ich fahre so ein Gerät.
Meiner braucht derzeit ca. 7,5 Liter/ 100 km.
Das alles bei gemäßigter Fahrt auf der Landstraße.
Auf der Autobahn so zwischen 8 und 8,5 Liter.
Mehr aber selten!
Hallo, bin neu hier, dieses Thema hier hat mich dazu gebracht!
Also gleich mal meine Zahlen:
Ziemlich viel Landstrasse (ca. 500km),
etwas Autobahn (ca. 100km),
und wenig Stadt (ca. 30km).
Nach ca. 650km fahre ich immer tanken und habe so momentan zwischen 7,3 und 7,5 Liter Verbrauch. Ich hatte auch schon mal 8,5 bis 9,0 Liter, aber da waren noch einige Schläuche undicht und einige Filter austauschwürdig. Jetzt stinkt es auch nicht mehr so im Fahrzeug :-).
Mein Fahrstil? Zügig, aber nicht rasend und quitschend.
Gruss,
Das Radlager
15 liter???
Das ist extrem zu viel! Das würd ich untersuchen lassen. ich hab schon nen heftigen verbrauch mit max 11,5 liter, aber du sprengst ja ALLES!! Du fährst doch keinen 67èr Mustang sondern nen Audi.
Weisjemand häufige macken bei audiB4 wo durch der spritverbrauch zu hoch ist?
Mfg Serial_OTTO
Ähnliche Themen
Hi @Radlager,
bei mir stinkt es auch manchmal im Auto . Welche Schläuche meinst du?
@Serial Otto
Ich fahre ganz normal aber trotzdem muss ich nach 400-420km tanken. Manchmal sogar unter 400km. Und wenn ich mal Gas gebe sind auch über 16l drine.
Mit diesem Verbrauch kännte ich einen Mercedes S600 fahren ;-)
Gruss
B4-fahrer
B4 fahrer spritverbrauch
auch wenn du so viel verbrauchst. normal ist das nicht! hast du deine karre schon mal an das fehlerauslesegerät rangehängt?läuft dein wagen denn sonst ruhig? oder macht er irgend welche macken?ich hab herausgefunden was häufig der grund für einen hohen spritverbrauch ist,und zwar: ist es oft der fall das der temperaturfühler für das steuergerät rumspinnt. keine ahnung warum. mein spritverbrauch ist schon viel zu viel aber du solltest dir echt gedanken da rüber machen ob du dir ne eigene tankstelle zulegst.
mfg Serial otto
Hi @B4-Fahrer und alle die es interessiert,
bin leider kein Bastler, hab also die Schläuche, ein Verbindungsstück vom Rohr zum Luftfilter und den Luftfilter selbst bei meiner Audi-Werkstatt machen lassen. Hab leider auch keine detailierte Rechnung darüber, da ich 2x vergebens zur Werkstatt gefahren bin und sie mir daraufhin auf einem Kassenbon ähnlichem Zettel nur Material berechnet haben.
Einer der defekten Schläuche hat zumindestens auch dafür gesorgt, dass sich mein Auto am Auspuff wie ein Diesel angehört hat. Über den anderen ist wohl während der Fahrt auch das Benzin entwichen, so dass es nach längerer Fahrt fürchterlich im Motorraum gestunken hat. Die anderen Teile waren nicht so wichtig, wurden aber, da fällig, auch ausgetauscht.
Danach ist halt auch der Verbrauch spürbar runtergegangen und ich war froh, dass nix schlimmeres am Auto kaputt war.
Momentan bemerke ich aber, wenn ich vom Gas gehe und danach wieder leicht Gas gebe, ein Rucklen entsteht. Dem Forum entnehme ich mal, dass eine defekte Lambdasonde dafür verantwortlich sein kann. Ich werde damit, wenn mal wieder ein paar Euro übrig sind (heul) zur Werkstatt. Wenn sich der Verbrauch dadurch wieder deutlich verändert werde ich das hier schreiben.
Gruss,
Das Radlager
Moin Leute!
Ich fahr auch nen Audi 80 mit 90 PS, allerdings den Typ89, EZ12/87, 106TKM, 1,8S. Mein Verbrauch liegt so zwischen 8 und 8,5 Litern bei hauptsächlich Stadtverkehr. Allerdings geb' ich ihm auch oft relativ gut - um die fehlende gewohnte Leistung (vorher Kadett Cabrio 16V) auszugleichen 🙁 .
Mein Tank reicht dann so ca. 800km (ist dann aber staubtrocken... 😁 ).
Bei langer Autobahnfahrt zum Snowboarden (mit ziemlich langer Strecke fast Vollgas) hab ich ihn schon auf 7 Liter RUNTERGEBRACHT!!!
RADLAGER-->ein bisschen geld? für lambdasonde ?HAHA!
mit ein bisschen geld für ne l- sonde ist es wohl nicht getan. ich hab mal für ne L-sonde knapp 1000 dm ausgegeben.
aber wenn ich dir ein tipp geben kann,wie schon gesagt, fahr zur werkstatt und lass den fehlerspeicher mal auslesen. bei den meisten werkstätten machen die das sogar um sonst. weil am besten kann man einen fehler ausfindig machen in dem man andere fehler ausschliest. und das feherspeicherauslesegerät checkt schon mal im vorraus sämtliche für deinen motor überlebenswichtige elektrik ab. wenn er da keine mängel anzeigt lass die kiste ans AU-gerät anschliessen und dabei die abgas und motoreinstellungswerte ab checken. und falls es das auch nicht sein sollte dann....
dann stehst du vor dem selben problem wie ich. und zwar:
Du weist nicht weiter.
Ps: mit dem au-gerät checkst du unter anderem ob deine l-sonde noch ok iss.
mfg serial otto
Was???
Für ne l-saonde 1000DM ?
In ebay gibt es zwischen 5 - 100EUR, oder ist das was anderes??
@Radlager
Mein Auto hat andere Macken. Das Ruckeln hat er auch, aber nicht beim beschleunigen. Und er hat Leerlaufschwankungen. Er gibt Gas und läßt wieder los, und dann wieder... .
Gestern ist er mir in der A3 ausgegangen. War ziemlich gefährlich.
ich hab früher für die l-sonde über 940 dm bez.
aber wenn es die bei e-bay günstiger gibt ist sie vielleicht gebraucht.
weil eigentlich sind die dinger immer ***** teuer.
ich würd mir nie ne gebrauchte lambda sonde holen.
es sei den der wagen soll nur noch über den nächsten tüv
und dann auf den schrott. weil man nie weis was mit der sonde vorher gemacht wurde. die dinger sind nämlich verdammt empfindlich.
mfg serial otto
Hi @SerialOTTO,
ich weiss auch, dass es mit ein paar Euros für die Lambdasonde nicht getan ist, deshalb auch das "(heul)" dahinter. Ich hatte vor ca. 6 Monaten das volle Programm: Querlenker, Radlager u.s.w. (MEGAHEUL), da weiss man was ein Audi kostet ;-).
Auf einer ADAC Seite habe ich im Werkstatt-Test 2000 (Audi) gesehen, dass dort die Lambasonden im Schnitt für ca. 300 DM angegeben wurden. Ich hoffe mal, dass diese in den letzten 2 Jahren nicht wesentlich teurer geworden sind.
Ansonsten Danke für Deine Tipps, meine nächste HU ist sowieso nicht mehr lange hin, vielleicht lasse ich dann auch gleich dort das ganze Programm machen.
Gruss,
Das Radlager
Hiho
hab ebenfalls einen B4 2.0, 90 PS, ABT jedoch kein Avant.
Ich fahr gemässigt aber ab und zu fahr ich auch mal gern hochtourig und liege beim Verbrauch um die 9 Liter.
Bei Langstrecken auch mit hohen Geschwindigkeiten geht der Verbrauch nochmal nach unten, 8 Liter sind dann auf jeden Fall möglich.
Gruß