Umfrage Saugrohrklappen V6 TDI wer hat schon neue auf Kulanz?

Audi A6 C6/4F

Wollte mal wieder eine Umfrage starten. Es geht jetzt um die Saugrohrklappen beim V6 TDI.
Nun hat es mich auch bei 185tkm erwischt. Es geht um Daten wie Erstzulassung,Kilometerstand und Kulanz. Es geht eigentlich um die Kulanzbeteiligung von Audi und die Autohäuser die das Problem kennen.
Damit möchte ich auch weiteren Opfern etwas helfen

EZ 2005
Kilomerstand 186tkm
Scheckheft lückenlos
Kulanzanfrage noch nicht gestellt
Autohaus ......

Beste Antwort im Thema

Meiner ist BJ 01/2007, momentan 91000 km runter. Vor 3 Wochen Fehler Saugrohrklappe 2 gehabt.
Kulanzanfrage bei 2 Audi-Häusern - abgelehnt, trotz scheckheft. Weil lt. Aussage Audi, Kulanz 5 Jahre.
Da ich keinen Bock hatte mich mit denen rumzuärgern, hab ich mir bei einem ebay-Händler 2 Neue für 480,-€ besorgt und sie mit meinem Kumpel ( der ist Mechaniker ) in der Garage in einer Stunde gewechselt. Wagen rollt wieder ohne Fehler, alles i.O.

Gruß Patrick

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mein Audi Baujahr 09/2005 -> 120000 km

Komplett von Audi abgelehnt, habe überall angerufen und alles probiert.
Selber nicht mal mit guten Kontakten eine Kulanz bekommen :-(.

hallo zusammen,

EZ 12/2006
bei KM 91000 Saugrohrklappe im Eimer!
AUDI hat 50% Materialkosten übernommen (nach sehr langem hin und her) sonst nichts... habe die Teile gekauft und privat einbauen lassen Gesamtkosten ca. 400€

gruß

So, ich nun auch...

EZ 05/2008 -> 79500km

Beide Saugrohrklappen ausgeschlagen.

Auto ist noch im Audizentrum, bekomme aber 100% auf Material ohne Nachfragen.

Frohe Pfingsten und Grüße aus Hannover,

André

EZ 05/2007 -> 99100km

Beide Saugrohrklappen ausgeschlagen.

AudiPlus Gebrauchtwagengarantie => Eigenanteil 50% auf Material
macht ca. 420 Euro

Kulanzanfrage vom Händler = abgelehnt

Eigene Anfrage bei der Audi-Hotline läuft noch.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe meine Klappen am 21.05.2012 wechseln lassen. (120TKM)
Habe 594,62 Euro bezahlt.
Davon habe ich 308,88Euro netto auf Arbeit bezahlt und 190Euro netto für Material
Auf das Material habe ich 70% auf Kulanz bekommen.
das Waren 445,20 Euro netto was ich bezahlt bekommen habe.

Somit habe ich scheinbar viel zu viel bezahlt :-( aber dennoch 445.-€ auf Kulanz erhalten.
Hat mein :-) zu viel für Arbeit verlangt? Er meinte es seien ca. 3 Stunden arbeit für beide Saugrohrklappen....

sonnigen Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
bei mir hat es zweimal 3 Stunden gedauert - ich musste zweimal in die Werkstatt aber wie lange der Wagen rumgestanden hat bis jemand dran gearbeitet hat weiß ich natürlich nicht. Kosten fürs Material waren 732 Euro und für die Arbeit 357 Euro. Bezahlt habe ich 439 Euro, die Gebrauchtwagenversicherung hat 503 Euro übernommen und der Rest war wohl Audi Kulanz oder die Unfähigkeit des Audi-Hauses  (siehe meinen Beitrag zu Anfang des Threads).

308,88 Euro halte ich in Deinem Fall für in Ordnung, Du darfst nicht vergessen das die Premiumschrauber auch fürstliche Stundenlöhne berechnen. Allein die geführte Fehlersuche wurde bei mir mit 74 Euro berechnet - also für Fehlerspeicher auslesen und Stellglieddiagnose (10 Minuten Arbeit) - da kann man sich eigentlich nur an den Kopf fassen 🙄

A6 2,7 TDI Quattro Avant 2/07
Mich hat es 5 Tage vor Beendigung der Perfect Car Pro Garantie bei 124 000 KM erwischt.
Gesamtkosten 927.-€ davon 495,43 € die von der Versicherung übernommen wurde. 4 Tage in der Werkstatt und kostenlos einen Ersatzwagen erhalten!
Was das Thema Kulanz angeht, habe ich das Gefühl, dass wenn die Angelegenheit über die Versicherung abgewickelt wird seitens der Werkstatt nichts gemacht wird. Man hat mir zwar gesagt, dass ein Kulanzantrag gestellt wurde, der aber angeblich abgelehnt wurde, und das trotz aller Scheckheft Eintragungen. Der Dumme ist letztlich immer der Kunde der zur Kasse gebeten wird!

So, nun habe ich gerade eine negative Mitteilung von der Audi AG erhalten.

Mich würde jetzt mal wirklich interessieren, nach welchen Kriterien die vorgehen.
Würfel? Glaskugel?
Wie kann es sein, dass bei vergleichenbaren Autos mit ca. 100tkm oder gar mehr, Kulanzen von 0-100% gegeben werden?

Nun gut, jetzt wo die Garantie ausläuft, und ich weiss, dass ich nicht mehr mit Kulanz rechnen kann (mein Wagen hat noch nicht mal 100tkm runter!),
kann ich ruhigen Gewissens die überteuerten AZ hinter mir lassen und alles weitere in Eigenregie übernehmen.
Hat auch was.

A6 2.7 TDI mit 112tkm habe den Fehler jetzt seit einem Monat (sporadisch).

würde es gerne selber wechseln. Muss ich immer beide Klappen wechseln? Hat mir jemand die Teilenummern?

Schau mal in diesen Thread
http://www.motor-talk.de/.../saugrohrklappe-t2420496.html?...

Habe ich mir jetzt aber nicht alles durchgelesen, aber es sind auf jeden Fall Anleitungen und Lösungsvorschläge drinn. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cre8ure80


A6 2.7 TDI mit 112tkm habe den Fehler jetzt seit einem Monat (sporadisch).

würde es gerne selber wechseln. Muss ich immer beide Klappen wechseln? Hat mir jemand die Teilenummern?

Lies Dir den Thread von tigga4 ruhig mal durch, es gibt auch andere Threads zum Thema - einfach mal die Sufu bemühen.

Man kan auch nur eine Klappe wechseln aber wenn Du auf Kulanz bei Audi spekulierst werden beide Klappen getauscht. Bei der Laufleistung könnstest Du noch Chancen haben, bei mir (ähnliche Laufleistung) sollte es letztes Jahr angeblich 50 % Kulanz von Audi geben. Einfach mal nachfragen kostet ja nix...

Ich habe nur die Teilenummern für den 3.0 TDI und da weiß ich nicht ob die passen.

übrigens bin ich mit den sporadischen Fehlern solange rumgefahren bis die Kontrollleuchte nicht mehr ausging, das hat ca. 10.000km gedauert also kannst Du Dich in aller Ruhe schlau machen wenn Du nicht jeden Tag quer durch Deutschland fahren musst....

Hallo!

Bj.10/2008 FL
154.000km

Saugrohrklappen defekt

wahrscheinlich 70% Kulanz aufs Material

Ps: Ich dachte das Facelift sei von diesem Problem nicht mehr betroffen??

mfg

BJ 03.2008

Bei 164tkm beide Saugrohrklappen getauscht.

70% Kulanz von Audi aufs Material bekommen.
Pro Klappe also ~ 250 Euro gespart.
Beim Dichtsatz habe ich ganze 5,65 Euro Kulanz bekommen 😁

Hallo Leute

Ich komme aus einer völlig anderen Gruppe, Autofahrer.

Alfa Romeo 159, dort haben die 1,9 und 2,4 EDC16 Multijet DPF Diesel noch Bosch Magnet Injektoren, keinerlei Probleme bekannt von den Teilen.

Die Technik läuft gut und ohne grobe Ausfallerscheinungen, bis auf ab und an verzogene Krümmer.

AGR und Saugrohrklappen sind aber auch an diesen Motoren ein ganz bekanntes Problem.

Allerdings haben WIR einen,günstigen, Weg gefunden die Software im Motorsteuergerät zu ändern.

Das AGR und auch die Defektanfälligen Saugrohrklappen werden ausprogammiert.

Die Motoren laufen mit dieser Massnahme absolut Sahnig. 2T wird auch gerne benutzt.

Meine Frage an euch, gibt es diese einfache und geniale Lösung auch für die VAG Motoren?

Die frage deshalb, weil ich mir einen Winterallrad zulegen möchte.

Was für Winter ?? (je nach Region)
Wenn das so einfach wäre mit der Programmierung dann wären sicher auch schon andere drauf gekommen denke ich.
Die komplette Motorreglung arbeitet mit diesen werten... einfach stillegen und raus programmieren wäre am einfachsten!... geht nur nicht so leicht!
Dazu müssen sicher einige Kennfelder geändert werden und die Euronorm wird auch nicht mehr erfüllt!
Dazu verliert der Wagen seine Zulassung... Änderung der Abgasanlage müsste eingetragen werden !!

Letzteres ist der wichtigste Punkt, da alle sonstigen Diskussionen hier darüber auch enden sollten!

Als Forenpate bin ich verpflichtet darauf hinzuweisen:

Umbauten die nicht den gesetzlichen Bestimmungen der stvzo entsprechen dürfen hier auf MotorTalk nicht besprochen werden !!

....macht was draus....

Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen