1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Umfrage: Probleme - Wo wurde der Golf produziert?

Umfrage: Probleme - Wo wurde der Golf produziert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da hier doch einige mit Ihrem Golf V Probleme
haben sollte vielleicht jeder, der ein Problem hat,
mal hier posten

1. Was für ein Problem (oder auch mehrere) hat

und

2. wo der Golf produziert worden ist (Wolfsburg, Brüssel, Bratislava oder Mexiko)?

Es ist doch auffällig, dass einige überhaupt keine
Probleme haben und andere verstärkt Probleme
haben und dann auch noch dieselben!

Mir scheint nämlich, dass die "Wolfsburger"
weniger Probleme machen, als die Golfs die
in Brüssel, Bratislava oder Mexiko produziert
wurden.

Das sollte man aber mal erfassen, dann hat man
nämlich auch was gegenüber VW in der Hand!

Angeblich soll nämlich noch mehr "billig" im
Ausland produziert werden:

http://www.wams.de/data/2004/08/29/325471.html

http://www.wams.de/data/2004/08/29/325469.html

Das kann aber meiner Ansicht nach nicht gut gehen,
da aus meiner Sicht (und Erfahrung) die beste
Qualität immer noch aus Deutschland (von Japan
mal abgesehen) kommt!

Deshlab sollte man das hier mal festhalten.

32 Antworten

Produktionsort : Wolfsburg

Rechter Scheinwerfer = Feuchtbiotop (inzwischen natürlich getauscht)

Produziert in Mosel in KW 22, Mj 2005, ca. 3000km ohne das geringste Problem - 2.0l TDI Sportline 4türig

lg akro

Wolfsburg

Hallo,

habe meinen Golf V FSI 1,6 Comf als Reimport (DK) seit dem 10.8.04.

Nach der FGest Nr. wurde er in Wolfsburg gebaut.

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme. Das Auto fährt wie auf Schienen und es macht jedesmal Spaß mit ihm zu fahren. Ich hoffe das es so bleibt !

Die Spaltmassen sind erträglich - ich habe alles mit der Motorlampe, auch innen, abgesucht - konnte jedoch nichts feststellen.
Lediglich die roten Leuchten unten an allen 4 Türen gehen beim öffnen der Türen nicht an. Da muss ich gelegentlich in die VAG Werkstatt.

Gruß GL 62

Re: Wolfsburg

Zitat:

Original geschrieben von GL 62


Lediglich die roten Leuchten unten an allen 4 Türen gehen beim öffnen der Türen nicht an. Da muss ich gelegentlich in die VAG Werkstatt.

Gruß GL 62

Das sind keine Leuchten, sondern Rückstrahler, also "Katzenaugen", passive Reflektoren!!! Die Lampen wurden eingespart, normal....

Meiner wurde Ende Juni in Mosel gebaut (2-Türer Sportline).

Mängel nach 4.500km:

-Spaltmasse Fahrer und Beifahrertür (behoben),
-Türgummis Fahrer und Beifahrertür lösen sich,
-Klackern beim Schalten,
-Loch im Sitzbezug (an der linken Seite) Beifahrerseite,
-Bodenblech Fahrerseite macht "Plopp"geräusche beim Drauftreten,
- ansonsten 1/2l Ölverbrauch auf 3500 km....

Aber bin sehr zufrieden, würde ihn sofort wieder kaufen!!!! Die meisten Mängel wären mir ohne MT wahrscheinlich nicht aufgefallen, da man sehr genau hinsehen muß!!!
Ingo

Ähnliche Themen

Das mit den Leuchten liegt wohl daran, dass es keine Leuchten sind. Sondern nur Reflektoren. 🙂 Brauchst also nicht in die Werkstatt.

Re: Umfrage: Probleme - Wo wurde der Golf produziert?

Zitat:

Original geschrieben von wobber


1. Was für ein Problem (oder auch mehrere) hat

und

2. wo der Golf produziert worden ist (Wolfsburg, Brüssel, Bratislava oder Mexiko)?

Es ist doch auffällig, dass einige überhaupt keine
Probleme haben und andere verstärkt Probleme
haben und dann auch noch dieselben!

 

1. kann die Umfrage kein gescheites Ergebnis bringen weil hier kein repräsentativer Querschnitt erfasst wird.

2. sind die genannten Produktionsorte unvollständig und teilweise falsch, das zeigt mir wie schlecht Du diesen Beitrag vorbereitet hast

3. ist es wieder mal nicht verwunderlich das solch ein Beitrag von "Dir" kommt

4. hatten wir solche Threads hier schon zur Genüge

5. kommt meiner aus Mosel und hat nach der Spaltmaßaktion an der Haube ( Selbsthilfe ) null Probleme

6. sind eine Reihe der hier geschilderten angeblichen Produktionsmängel "Wasser von Heckklappe" Bedienungsfehler

Gruss
Vadder

😁 bring den Thread bitte auch im Astra H-Forum damit wir wissen wie gut der Golf ist 😁

Re: Re: Umfrage: Probleme - Wo wurde der Golf produziert?

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


1. kann die Umfrage kein gescheites Ergebnis bringen weil hier kein repräsentativer Querschnitt erfasst wird.

2. sind die genannten Produktionsorte unvollständig und teilweise falsch, das zeigt mir wie schlecht Du diesen Beitrag vorbereitet hast

4. hatten wir solche Threads hier schon zur Genüge

5. kommt meiner aus Mosel und hat nach der Spaltmaßaktion an der Haube ( Selbsthilfe ) null Probleme

6. sind eine Reihe der hier geschilderten angeblichen Produktionsmängel "Wasser von Heckklappe" Bedienungsfehler

Gruss
Vadder

D

1. finde ich den Thread interessant,

2. gibt es nervigere Wiederholungsfragen,

3. hilft so ein Thema, da der Händler in manchen Sachen nicht mehr einzelfall sagen kann, deswegen ist so ein Thread auch immer wieder brauchbar,

4. warum beleidigst Du, bist doch alt genug, um reif und weise zu sein...

5. das mit dem Wassereinbruch war ein anderer Thread, aber ist kein BEDIENUNGSFEHLER sondern eine FEHLKONSTRUKTION von VW, übrigens auch bei den vorderen Türen!!!

Ingo

GolfV 2.0 TDI Sportline 4-Tr, Anfangs 02.2004 aus Wolfsburg.

Am Anfang:

- Navigationsgerät (Blaupunkt) kaputt, gewechselt.
- ESP Software-Fehler und Klima oft abgestellt. Steuergerät gewechselt und alles war wieder ok.
- Fensterheber rechts vorne hat sich beim schliessen oft wieder geöffnet. Mechanismus gewechselt, eingestellt, und jetzt ist alles (fast) immer ok.
- Heckleucht hinten links Feuchtbiotop, gewechselt
- Heftiges Motorrückeln, Software update. Jetzt ok.
- Ölverlust zwischen Motor/Turbolader. Dichtung gewechselt.
- Sitzbezug fehlerhaft, gewechselt und jetzt ok.
- Heckklappe falsch justiert, neu eingestellt und jetzt ok.

Ölverbrauch erste 10'000 km 1 Liter, jetzt nicht messbar.

Jetzt nach 17'000 km in 6 Mnt. sehr zufrieden und no problems. Werde das gleiche Auto wieder kaufen. Es macht sehr viel Spass, viel Komfort und den 2.o TDI ist einfach super :-)))))

Gruss aus Interlaken, CH,
Gusteli.

Golf V 1.9 TDI Comfortline, 3-Türer, Bj.: 11/2003

Produziert in Mosel

Keine Probleme, außer

- Verkleidung Armaturen Beifahrerseite mußte ausgetauscht werden (Sache von 10 Minuten)

Bisher 33.000 Kilometer gefahren.

@vadder.meier:

Zitat:

sind die genannten Produktionsorte unvollständig und teilweise falsch, das zeigt mir wie schlecht Du diesen Beitrag vorbereitet hast

Falsch nicht , aber in der Tat unvollständig!

Das Werk Mosel hatte ich vergessen. Sorry.

Zitat:

kann die Umfrage kein gescheites Ergebnis bringen weil hier kein repräsentativer Querschnitt erfasst wird.

Das ist richtig. 1000 Beiträge werden hier wohl kaum

zusammenbekommen. Aber schaun mer mal ...

Trotzdem schön, dass Du mitmachst.

Produziert in Mosel

Bisher nur die Türgummis. Hoffentlich bleibts dabei.
In den zwei Monaten erst 1900km gefahren.

Gruß Sigiii

meiner ist aus Golfsburg.
Keine Mängel, alles super äh Diesel.... 😁

Mein Gölfchen ist auch aus Mosel und bis jetzt 0 Problemo ! 🙂

hallo,
besitze 2 Golf V
der in Wolfsburg produzierte Golf V des Mj. 2004 erscheint beim genauem Hinsehen etwas besser verarbeitet zu sein als das Modell aus Brüssel Mj. 2005. Bin aber mit beiden 100% zufrieden.
Geniese die tollen Motoren und habe kein Interesse, jede Kleinigkeit zu analysieren.
Der vorher gefahrene Golf IV wurde in Brüssel gebaut. Er hatte in 4 Jahren kein einziges Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen