1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Umfrage: Lieber 323I R6 oder R4 mit Turbo?

Umfrage: Lieber 323I R6 oder R4 mit Turbo?

BMW 3er E90

So... Nach langer langer Diskusion zu den Vorteilen und Nachteilen von R6er und 4 Zylinder Turbo im Thread zum 3er Facelift hier die Umfrage:

Bitte einmal kurz schreiben ob euch ein 4 Zylinder Turbo, 4 Zylinder Twinturbo oder besser ein kleiner 6 Zylinder im 323i gefallen würde und ggf. in einem neuen Beitrag erst die Kommentare / Pro / Contra ... Ist so leichter auszuwerten hinterher 😉

Beste Antwort im Thema

4 Zylinder Twin Turbo

112 weitere Antworten
112 Antworten

evtl. lässt sich ja im PSA Konzern ein passender 4 Zylinder Turbo finden, der einem BMW würdig ist 😁😁

duck und weg😎

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@D.C.

Sei mir nicht böse, dass ich es nicht noch ein zweites mal erkläre 🙄

BTW: Wie ist das Wechselintervall für den Turbolader des 330d?

MfG
roughneck

Ich bin dir nicht böse 😉

Es gibt kein vorgeschriebenen Wechselintervall. Diesen gibt es aber auch nicht für z.B. Zylinderkopfdichtung, Kat, Auspuffanlage, früher Hydrostössel. Trotzdem gehen diese Teile kaputt. Bei einem früher, beim nächsten später in Abhängigkeit von der Betriebsart, deswegen Verschleißteil.

Wenn es keine Verschleißteile wären, könnten die Hersteller ja Lebenslang Garantie vergeben 😁 und warum tuns die Hersteller nicht? Weil sie wissen das die Dinger kaputti gehen.

DC

PS. Ich denke mir müssen mal einen trinken gehn.

@D.C.

Das Wechselintervall sollte eher ein Wink mit dem Zaunpfahl sein 🙂

Dennoch ist ein Turbolader kein Verschleißteil. Daher wird dieser - zumindest bei Audi - auch nicht bei der Garantieverlängerung ausgeschlossen 🙂 Und wenn du ein Verschleißteil anhand einer lebenslangen Garantie definierst, ist der ganze Wagen ein Verschleißteil. Oder gibt BMW auf den Wagen eine lebenslange Garantie. Genauso wenig ist ein Teil ein Verschleißteil, nur weil es kaputt gehen kann. Jedes Teil kann kaputt gehen - ist die Nockenwelle ein Verschleißteil 😉

Die Definition für ein Verschleißteil ist recht simpel:

Ein Verschleißteil ist ein Bauteil dessen Funktion nur durch den Verschleiß bzw. Materialabtrag gewährleistet ist, oder bei dem ein übermäßig starker Materialabtrag nicht verhindert werden kann. Hierzu zählen Reifen, Bremsscheiben und Beläge, Kupplungen, Dichtungen, Stoßdämpfer. Aber kein Turbolader!

P.S. Prost 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@D.C.

Das Wechselintervall sollte eher ein Wink mit dem Zaunpfahl sein 🙂

Dennoch ist ein Turbolader kein Verschleißteil. Daher wird dieser - zumindest bei Audi - auch nicht bei der Garantieverlängerung ausgeschlossen 🙂 Und wenn du ein Verschleißteil anhand einer lebenslangen Garantie definierst, ist der ganze Wagen ein Verschleißteil. Oder gibt BMW auf den Wagen eine lebenslange Garantie. Genauso wenig ist ein Teil ein Verschleißteil, nur weil es kaputt gehen kann. Jedes Teil kann kaputt gehen - ist die Nockenwelle ein Verschleißteil 😉

Die Definition für ein Verschleißteil ist recht simpel:

Ein Verschleißteil ist ein Bauteil dessen Funktion nur durch den Verschleiß bzw. Materialabtrag gewährleistet ist, oder bei dem ein übermäßig starker Materialabtrag nicht verhindert werden kann. Hierzu zählen Reifen, Bremsscheiben und Beläge, Kupplungen, Dichtungen, Stoßdämpfer. Aber kein Turbolader!

P.S. Prost 😁

MfG
roughneck

*gg* Les mal was Tuner zu dem Punkt schreiben. Wennst einen findest wo der Tubro kein Verschleißteil ist, dann sagst mir bitte bescheid.

gretz

p.s. my wishlist: 200 - 220 PS & 350 NM, max 70000 U/min egal wieviele Kolben.

Ähnliche Themen

Logischerweise wird ein Bauteil immer für eine bestimmte Belastung ausgelegt. Wenn du dieses Teil nun stärker belastest als vorgesehen, wird jedes Teil zum Verschleißteil. Insofern ist ein Tuner ganz sicher kein Maßstab 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Du mit deinem kleinen Holzvergaser hast ja zum Glück schon 2006 begriffen, was Zahn der Zeit ist, und bist mit auf den Zug aufgesprungen 🙄.
Letztlich entscheidet doch eigentlich immer der Geldbeutel, aber unterstell Leuten ruhig, sie handeln nicht der aktuellen Lage entsprechend.
Jeder Erwachsene kann doch selbst entscheiden, was er will. Global gesehen wir der Turbo-Vierzylinder eher ne kleine Nummer.

ja ich war so klug um abzusehen, dass die Spritpreise steigen werden. Ist ja auch wirklich schwer das zu erkennen 🙄

Stimt nicht! Nach Geldbeutel hätte ich locker den 330d kaufen können, doch die Vernunft siegt auch manchmal und da steht ganz klar ein 4-Zylinder vor den 6-Zylindern! Deswegen bin ich auch hier für den 4-Zylinder mit Turbo!

Und es soll auch jeder selbst entscheiden, was er will, wo kommen wir denn sonst hin? 😉
Der Turbo-Vierzylinder wird vielleicht die kommenden Jahre noch eine kleine Nummer sein global gesehen. Stückzahlen werden jedoch jetzt schon eine andere Sprache sprechen, siehe VW/Audi! Oder warum ist jetzt schon der 320d der meist verkaufte E9x????

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



ja ich war so klug um abzusehen, dass die Spritpreise steigen werden. Ist ja auch wirklich schwer das zu erkennen 🙄

Stimt nicht! Nach Geldbeutel hätte ich locker den 330d kaufen können, doch die Vernunft siegt auch manchmal und da steht ganz klar ein 4-Zylinder vor den 6-Zylindern! Deswegen bin ich auch hier für den 4-Zylinder mit Turbo!

Das, was BMW ausmacht, sind einfach die 6-Zylinder. Punkt. Ich bin selbst lange einen 325 ti gefahren.

Sie können auch gute Vierzylinderdiesel bauen (was nicht für die aktuellen Vierzylinder-Benziner gilt!), aber dafür muss man nicht BMW fahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


evtl. lässt sich ja im PSA Konzern ein passender 4 Zylinder Turbo finden, der einem BMW würdig ist 😁😁

duck und weg😎

Der THP mit 175 PS aus dem Mini bzw. Peugeot ist definitv ein eines BMW würdigigerer Motor als der aktuelle "muss gedreht werden, will aber nicht und brauch 2s-mehr als die Werksangabe" - 120i-Motor. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Sie können auch gute Vierzylinderdiesel bauen (was nicht für die aktuellen Vierzylinder-Benziner gilt!), aber dafür muss man nicht BMW fahren.

ich bin überzeugt davon, dass BMW auch gute 4-Zylinder Turbo-Benziner bauen kann. Die werden schon kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Sie können auch gute Vierzylinderdiesel bauen (was nicht für die aktuellen Vierzylinder-Benziner gilt!), aber dafür muss man nicht BMW fahren.
ich bin überzeugt davon, dass BMW auch gute 4-Zylinder Turbo-Benziner bauen kann. Die werden schon kommen!

Ganz bestimmt. Meine Aussage bezog sich auch auf die aktuellen Motoren.

Moin,
jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben 🙂
kurz eine Auflistung der Motoren die ich in den letzten Jahren gefahren bin, damit ihr seht was für Erfahrungen ich hatte:
BMW 2,5l 192PS R6
BMW 2,8l 193PS R6
Golf GTI 2,0l 200PS R4 Turbo
BMW 3,0 230PS R6 (nur solange bis mein neuer gebaut ist)
ab 23.7.08 BMW 3,0l 306PS R6 BiTurbo

Habe also noch keinen kleinen R6 von BMW geahren, aber ich kann nur eins sagen, die Zukunft der Motoren liegt in der Aufladung egal ob R4 oder R6.
Der BMW 3,0l den ich mom fahre wiegt ca das selbe was mein Golf gewogen hat und hat noch 30PS mehr, aber von den Fahrleistungen trennen die beiden Fahrzeuge Welten. Der GTI ist um Längen spritziger und verbraucht auch noch 2,5l weniger. Natürlich ist der BMW Motor älter und nicht aktuell.
Ich kann nur aus erfahrung sprechen der VW 2,0l Turbo ist echt ein schöner Motor obwohl er natürlich nie den Klang eines R6 haben wird was der einzige Nachteil war den "ich" finden konnte.

Ich finde ein kleiner R4 Turbo würde auch zu BMW passen und kann nur empfehlen sollte es so kommen, dass jeder mal mit so einem Motor eine Probefahrt macht 🙂

Gruß SantaFu

Langsam komm ich mir hier vor wie im W211-Forum. Da gibts auch jemanden, der bei jeder Gelegenheit sein sinnfreies Gelaber drüber loslässt, wie anfällig doch so ein Turbolader sei. 🙄

Ein Turbo ist kein Verschleißteil, und wer dies doch behauptet, sollte eindeutig mal seinen Umgang mit Autos generell überdenken. Ich könnte jetzt eine Liste mit derzeit bei uns vorhandenen Fahrzeugen erstellen, alle mit Turbomotor, und den Kilometerstand dazuschreiben. Bei uns ist noch nie ein Turbolader verreckt.

Dem Turbomotor gehört die Zukunft, was Verbrennungsmotoren angeht. Keine Diskussion!

MfG
Franzl 

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Dem Turbomotor gehört die Zukunft, was Verbrennungsmotoren angeht. Keine Diskussion!
MfG
Franzl

Schön, daß es erst jetzt dämmert. Volvo und Saab können beispielsweise schon jetzt auf eine jahrzehntelange Turbotradition zurückschauen. Ich hatte bis vor zwei Jahren einen 2,8L Twinturbo R6, Volvo S80 T6 Bj. 2000, und das war durchaus mit einem damaligen 540i auf einer Augenhöhe.

Aber damals galten Turbos noch als Säufer, waren geschmäht. Meine Mutter hat einen Verbrauch von ca. 10,5 l gezaubert - wohingegen ich 13 brauchte. Aber in der Klasse 270-300 PS war das seinerzeit völlig natürlich.

Ich finde Turbo ja auch super, hätte gerne auch den 335i gekauft, welchen es damals nur nicht gab.. 😉

Aber wie auch immer: Märkte wie Amerika oder China, Russland usw. werden meiner Meinung nach noch nicht nach downgesizeden Motoren lechzen, daher wird der Dreiliterbenziner im Weltgeschehen immer noch erste Geige spielen.

Gruss.

Am Dienstag testete die FAZ den 135i Coupé. Dazu schreibt der Autor ungefähr: schön das es noch solche Autos gibt und man heute noch solche Motoren kaufen und fahren kann. Full act!
Und zu Turbos: befragt mal die Gelben Engel vom ADAC zu Turbos, aber ohne Kamera und Mikrofon, die können ein Lied singen, da klingen einem die Ohren!

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Am Dienstag testete die FAZ den 135i Coupé. Dazu schreibt der Autor ungefähr: schön das es noch solche Autos gibt und man heute noch solche Motoren kaufen und fahren kann. Full act!
Und zu Turbos: befragt mal die Gelben Engel vom ADAC zu Turbos, aber ohne Kamera und Mikrofon, die können ein Lied singen, da klingen einem die Ohren!

stimmt, der 135i hat ja keinen Turbo 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen