Umfrage: Lieber 323I R6 oder R4 mit Turbo?
So... Nach langer langer Diskusion zu den Vorteilen und Nachteilen von R6er und 4 Zylinder Turbo im Thread zum 3er Facelift hier die Umfrage:
Bitte einmal kurz schreiben ob euch ein 4 Zylinder Turbo, 4 Zylinder Twinturbo oder besser ein kleiner 6 Zylinder im 323i gefallen würde und ggf. in einem neuen Beitrag erst die Kommentare / Pro / Contra ... Ist so leichter auszuwerten hinterher 😉
Beste Antwort im Thema
4 Zylinder Twin Turbo
112 Antworten
Als 323i - Befürworter muss ich Calli aber leider Recht geben... mir können die zwar mit guten Eigenschften aufwartenden, aber emotional toten, weil nicht klingenden R4 Kompressor etc. mit Kaffeemaschinensound gestohlen bleiben... Ätsch !
Da bleibe ich lieber beim Geldadel und fahre geil klingende R6... so wie Cali der Bundesbankpräsi i.L. !! 😛😛😛😛
LG
OLLI, empfindet einen Sechsender immer als Upgrade... auch mit weniger PS !!
Definitiv 6-Zylinder 323i...
R6, R6 und nochmal R6!
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
R6, R6 und nochmal R6!
Ob du das in 2 Jahren noch sagst?😉
Mich bitte nicht falsch verstehen, Freunde. Ich liebe mein Cabby auch und durchaus auch wegen der Maschine, aber die Realität wird BMW und uns alle einholen.
Und BMW wird es sich nicht leisten können, den Markt für downgesizde, leistungs-und verbrauchsoptimierte 4-ender allein Audi/VW oder den Franzosen usw. zu überlassen.
Das sie das schon erkannt haben, beweist der neue Turbo im Mini, der von Reithofer für den Nachfolger des E90 schon angekündigt wurde.
Ähnliche Themen
Nachdem ich den E92 320i jetzt 1100km gefahren bin definitiv der R6. Der 320i Motor klingt wie ein Diesel , aber fährt sich leider nicht so. Von unten raus fehlt Kraft und der Verbrauch ist zu hoch.
EDIT: Wenn ich vor der Wahl zwischen dem aktuellen 320i Motor und dem Motor aus dem Mini stände, dann natürlich den Turbo.
schließe mich ganz und gar an.
Einmal R6 immer R6 :-))))))😁
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Ich bin da anderer Meinung, denn ein 323i mit 190 PS wird doch von vielen Kunden schmerzlich vermisst, der Sprung vom 320i mit 170 PS zum 325i ist schon sehr groß... nicht nur von der Leistung, sondern auch im Preis. Ich verstehe die Modellpolitik der Strategen in München nicht wirklich, dies geht ebenso für den 535i mit Biturbo...😕
BMW ist nunmal für seine hervorragenden Sexender bekannt und gerade die kleine R6 Maschine setzte sich im E46 erheblich von den Mitbewerbern ab...LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
...haut aber auch nicht hin, der A4 2.0TFSI mit 200 ? PS braucht mehr Sprit als der 330I mit 272 PS...
Aber der aktuelle 2.0 TFSI hat mehr NM als der 330i, verteilt auf ein deutlich breiteres Drehzahlband, die max Leistung wird früher erreicht und bleibt über ein breiteres Drehzahlband bestehen und der Verbrauch ist um 0,6L geringer. Und dazu ist er auch noch günstiger.
Ich bin übrigens für ein R4 Turbo 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Das liegt ja wohl auf der Hand, was hier am wahrscheinlichsten kommen wird:Bei den 6-Zylindern gibt es nur noch den 3l-Motor, und den in den Varianten Spar (325i), Normal (330i) und aufgeladen (335i). Bei den 4-Zylindern gibt es nur noch den 2l-Motor in den Varianten Spar (318i), Normal (320i) und... na?
dito! So wird es kommen!
bin auch für einen 2.0 R4 Turbo, es wird kein Bi-Turbo oder gar R6 kommen!
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Aber der aktuelle 2.0 TFSI hat mehr NM als der 330i, verteilt auf ein deutlich breiteres Drehzahlband, die max Leistung wird früher erreicht und bleibt über ein breiteres Drehzahlband bestehen und der Verbrauch ist um 0,6L geringer. Und dazu ist er auch noch günstiger.Ich bin übrigens für ein R4 Turbo 🙂
und der 2.0 TFSI ist definitiv nicht schneller als mein 320d 😁
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
und der 2.0 TFSI ist definitiv nicht schneller als mein 320d 😁
Fast
allegetesteten 120d mit Chip und sogar mehr als 200 PS hatten keine besonders gute Beschleunigung.
Es reicht nur, um mit einem Golf GT mit 170 PS mitzuhalten. Vom GTI ganz zu schweigen
Hier mal Beispiele aus Tests:
BMW 120d (Schnitzer) 200 PS: 0-100 km/h 7,5s.........0-160 km/h 18,7s
BMW 120d (Digi-Tec) 200 PS: 0-100 km/h 7,3s......... 0-160 km/h 18,7s
BMW 120d (Kelleners) 215 PS: 0-100 km/h 7,3s.........0-160 km/h 18,3s
BMW 120d (Dieselspeed) 204 PS: 0-100 km/h 7,4s....0-160 km/h 18,1s
BMW 120d (Rieger) 196 PS: 0-100 km/h 7,5s......... 0-160 km/h 18,4s
BMW 120d (Dörr) 218 PS: 0-100 km/h 7,9 s......... 0-160 km/h 19,3s
Golf V GT 170 PS: 0-100 km/h 7,2s........0-160 km/h 18,5s (Sportauto)
Golf V GT 170 PS: 0-100 km/h 7,9s........0-160 km/h 18,6s (AB SC)
Golf V GT 170 PS: 0-100 km/h 7,6s........0-160 km/h 18,4s (Autozeitung)
BMW 120d (Schnitzer) 200 PS: 0-100 7,8s ..... 0-180 km/h 26,2s
VW Golf V GT 1.4 TSI 170 PS: 0-100 7,6s ..... 0-180 km/h 25,2s (Autozeitung 06/07)
VW Golf V GTI 2.0TFSI 200 PS: 0-100 6,9s ..... 0-180 km/h 22,0s (Sportauto)
Noch Fragen? 😁
schreib was Du willst! 😛
mein Kollege hat einen A4 Avant 2.0TFSI und ich einen gechippten E91 320d. Glaub mir, wir haben das ausgiebig getestet!!!
und nun zurück zum Thema! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
schreib was Du willst! 😛mein Kollege hat einen A4 Avant 2.0TFSI und ich einen gechippten E91 320d. Glaub mir, wir haben das ausgiebig getestet!!!
Stammtisch-Sprüche...
Die berühmten "Habe mit Kollega konkurrenzprodukt xy getestet, meiner war schneller"-Threads bei MT. 😛
Komisch nur, dass alle Tests meistens das Gegenteil beweisen... 😁
Aus ökonomischer Sicht sollte man sicher für eine R4 Turbo stimmen.
ABER
Autos sollen Emotionen wecken und ich habe bisher noch immer jedes Auto eher aus dem Bauch raus gekauft und nicht nur aus ökoniomischen Gesichtspunkten. Das geht sicher vielen so.
Also steht für mich ganz klar das Voting zum R6. Jedoch würde ich mir auch hier eine dezente Aufladung wünschen damit der Drehmomentverlauf etwas günstiger wird. Damit sind die Motoren im Altagsgebrauch mit niedrigerer Drehzahl zu fahren was Nerven und Geldbeutel schont.
Soviel mal von mir dazu...... 🙂
Die Motorenpalette passt mir eigentlich. Als sinnvoll wäre wenn der 316, 318 und 320 eine Turbo bekommen würde. Leistungs und Verbrauchmäßig sind sie leider nicht mehr ganz konkurrenzfähig.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Stammtisch-Sprüche...
Die berühmten "Habe mit Kollega konkurrenzprodukt xy getestet, meiner war schneller"-Threads bei MT. 😛
Komisch nur, dass alle Tests meistens das Gegenteil beweisen... 😁
ist das hier das Thema???? Willst Du mit meinem Kollegen reden? Soll ich ein Schild mit Naflord in den Wagen legen und ein Foto machen damit Ihr das glaubt? Man sind das nur beschränkte hier im Board? 😛
Mein Kollege geht übrigends bald zu Abt, weil ihm die Leistung noch nicht reicht ...
Na ja, wenn ich mir den letzten Satz in der Signatur von Izzmir so durchlese, dann ist eigentlich klar welch Geistes Kind hier postet. Dazu ist weiter nichts mehr zu sagen.
Gruß@all